ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Klimaanlage/Anlaufstrom und Betrieb auf Campingplätzen

Klimaanlage/Anlaufstrom und Betrieb auf Campingplätzen

Themenstarteram 14. Juli 2008 um 14:11

Hallo, will mir eine unten beschriebene Klima in meinen Wohnwagen einbauen: Nun brauchte ich Hilfe bezüglich der Stromaufnahme. Anlaufstrom 20 A??ß Läuft mir die Anlage im Ausland an den Campingplätzen auch an?? Wie ist es mit einem Anlaufstromreduzierer?? Hat wer Erfahrung mit so einer Anlage??

 

Danke Pleyer Markus

Die Saphir comfort setzt mit ihren 2400 W Kühlleistung neue Maßstäbe in der

Klimatechnik. Sie kühlt die Luft nicht nur, sondern reinigt und trocknet sie gleich

mit. Dank Lüftermotoren der neusten Generation und der neuen Gehäusetechnologie

ist sie flüsterleise. Die Gebläseleistung und Raumtemperatur können mit

der mitgelieferten Infrarotfernbedienung individuell eingestellt werden. Dabei ist

eine Programmierung von bis zu 15 Stunden im voraus möglich. Die Saphir

comfort verfügt über einen wartungsfreien geschlossenen Kältekreislauf.

Technische Daten: Kühlleistung: 2,4 kW; Stromaufnahme: 4,2 A; Anlaufstrom

20 A; Betriebsspannung: 230 V, Abmessung (LxBxH): 710 x 400 x 285 mm,

Gewicht: 24,0 kg; Volumenstrom: max .380 m3/h; Kühlmittel: R 407C (FCKWfrei);

Einsatzbereich: +16 °C bis +40 °C.

• Mit nur 24 kg ist Saphir comfort bis zu 40 % leichter als vergleichbare

Geräte

• Die Saphir comfort ist flüsterleise

• Die Saphir comfort passt problemlos in Stauräume von Caravans und

Reisemobilen

• Die Saphir comfort verfügt über einen wartungsfreien geschlossenen

Kältekreislauf

Saphircomfort

Ähnliche Themen
23 Antworten

hallo!

anlaufstrom 20 A für150 ms

wenn du 4A am cp hast wirst du vermutlich probleme bekommen, da du auch andere geräte am strom hängen hast. ab 6A funktioniert das tadellos. den reduzierer kannst du lassen, funktioniert auch so.

lg

ein reduzierer wird dir nichts bringen, da der Anlaufstrom vom Kältekompressor = ElektroMotor verursacht wird. mit Begrenzung kanns Probleme geben, dass der Motor nicht auf Fahrt kommt :(

Apropos: 2,4kW Kühlleistung !? willst du Schweinehälften gefrieren ??? ;)

am 15. Juli 2008 um 8:33

hallo

kann sich knapp ausgehen

oder auch nicht

meine ist doppelt so stark (kühlleistung 5,5kW, 9,5A stromaufnahme, anlaufstrom wohl um die 50A oder so) , da hab ich keine chance am campinglatz, unter 16ampere geht da nix

anlaufstrombegrenzer für klimaanlagen klappen soweit ich weiss nicht

ist ja ein motor

lg

g

Also es gibt Campingplätze, da haut es schon bei einem Staubsauger oder einem 2000 Watt-Grill die Sicherung raus. Und wenn dann nicht jede Parzelle eine eigene Sicherung hat oder noch besser, der Sicherungskasten abgeschlossen ist, dann ist das ganz schön blöd!

pfisti

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159

hallo

anlaufstrombegrenzer für klimaanlagen klappen soweit ich weiss nicht

ist ja ein motor

lg

g

Wenn es uns beim Anschluß der großen Bosch-Flex die Sicherung raushaut, nehmen wir einen Anlaufstrombegrenzer.

 

Das ist doch auch ein Motor?!:confused::confused::confused::confused:

am 15. Juli 2008 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

 

Wenn es uns beim Anschluß der großen Bosch-Flex die Sicherung raushaut, nehmen wir einen Anlaufstrombegrenzer.

Das ist doch auch ein Motor?!:confused::confused::confused::confused:

hallo

das schon

aber der ist nicht unter last während er anläuft

versuch mal die flex am werkstück anzusetzen und dann einzuschalten ...

;-)

der kompressor der klima läuft sozusagen unter vollast an, das ist das problem ...

lg

g

 

Werde ich morgen mal testen. Klingt aber logisch. So etwas wie Stern/Dreieck gibts bei 220 V wohl nicht?

Also sollte man eine Kupplung dazwischensetzen, erst Motor hoch und dann Kraftschluß. Ob das die Industrie schnallt?

Gibt es eigentlich elektrotechnisch nicht eine Möglichkeit, die Klima zunächst über einen (dicken :() Wechselrichter anlaufen zu lassen und dann auf 220 V umzuschalten? Würde zwar die Batt quälen? aber der Anlaufstrom wäre da!

am 16. Juli 2008 um 22:08

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

....

Also sollte man eine Kupplung dazwischensetzen, erst Motor hoch und dann Kraftschluß. Ob das die Industrie schnallt?

Gibt es eigentlich elektrotechnisch nicht eine Möglichkeit, die Klima zunächst über einen (dicken :() Wechselrichter anlaufen zu lassen und dann auf 220 V umzuschalten? Würde zwar die Batt quälen? aber der Anlaufstrom wäre da!

hallo

mir ist keine solche möglichkeit bekannt

du musstest phasenrichtig umschalten, also in der selben halbwelle und der selben amplidude ...

und der fette WR den du da brauchst kostet sowieso schon mal ein kleines vermögen ....

mir fällt dazu leider nix ein

lg

g

 

Zitat:

[

Wenn es uns beim Anschluß der großen Bosch-Flex die Sicherung raushaut, nehmen wir einen Anlaufstrombegrenzer.

Oh man, neben Dir wollte ich nicht campen....:D

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto

Zitat:

[

Wenn es uns beim Anschluß der großen Bosch-Flex die Sicherung raushaut, nehmen wir einen Anlaufstrombegrenzer.

Oh man, neben Dir wollte ich nicht campen....:D

Ich aber gerne neben Dir Campendem arbeiten! :D:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto

Zitat:

[

Wenn es uns beim Anschluß der großen Bosch-Flex die Sicherung raushaut, nehmen wir einen Anlaufstrombegrenzer.

Oh man, neben Dir wollte ich nicht campen....:D

:);):);):);):);):);):);):);):);):);):);):);):);):);):);)

Wie jetzt, wegen dem Flexen?

Die gehört doch zur Campergrundausstattung, oder wie bekommst du das am Urlaubsbeginn zusammengeschweisste Vorzeltgestänge wieder auseinander?

Also ne Eisensäge wär mir da auch zu fummelig.

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

Wer braucht denn eine Klima, doch nur um Nachbarn aufzuregen !

am 18. Juli 2008 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4

Wer braucht denn eine Klima, doch nur um Nachbarn aufzuregen !

hallo

nö, aber um den nachbarn einen grund zu geben sich aufregen zu können ....

lg

g

Ja, die WS gibt es, frage mal Sterling, Büttner Elektronik, Mastervolt, Votronic usw.

Man kann auch eine Limitierung einstellen:

Bsp die Liegeplatzsicherung hat nur 4A, dann wird bei Überschreiten der WS aktiv und puffert den weiteren Bedarf bis zu seiner Nennleistung (und der Entladung der Batterien).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Klimaanlage/Anlaufstrom und Betrieb auf Campingplätzen