Kleine Basteleien
Hallo MT!
Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.
Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.
Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!
Viel Spass!
Beste Antwort im Thema
Tschö.
Ähnliche Themen
14425 Antworten
Lenkungsdämpferhalter angepasst und montiert.
Morgen ist dann noch die Zündschloßabdeckung dran...........dann heißt´s warten bis der Dämpfer kommt.
Zitat:
@jayem schrieb am 6. Juli 2016 um 10:02:46 Uhr:
Mal wieder ne frage
Also mein Rücklicht also das Schlusslicht ging mit mal nicht mehr.
Also nachgeschaut und festgestellt das der eine Glühfaden an dem leuchtmittel durch ist. Kurzerhand ein neues leuchtmittel besorgt und gegen das alte ausgetauscht.
Getestet und es geht immer noch nicht. Wieder nachgeschaut und es ist aber diesmal nichts durchgebrannt.
Jetzt möchte ich das gerne mal nachmessen, ob Strom fließt. Dafür muss ich den Multimeter doch auf 12v stellen und dann die kontaktspitzen an den entsprechenden Kontakten halten oder? Und es müsste mir dann glaube ich 12v anzeigen oder?
Sorry wenn ich mal wieder nerven muss.
Jayem, hast Du exakt eine gleiche Birne verwendet, wie die, die vorher drin war? Da gibt es welche mit runden Kontaktpunkten und welche mit ovalen. Die sind nicht unbedingt kompatibel, lassen sich zwar problemlos beide einbauen, aber wenn z. B. vorher eine Birne mit ovalen Kontakten drin war solltest Du auch wieder eine solche verwenden.
Bei meinen XJ ergeben nur ovale Kontakte ein leuchtendes Rücklicht, bei runden funktioniert nur die Bremsleuchte.
Keine Ahnung warum das so ist, aber es lässt sich ja leicht ausprobieren.
Zitat:
@ka-ruffi schrieb am 7. Juli 2016 um 17:24:09 Uhr:
Zitat:
@jayem schrieb am 6. Juli 2016 um 10:02:46 Uhr:
Mal wieder ne frage
Also mein Rücklicht also das Schlusslicht ging mit mal nicht mehr.
Also nachgeschaut und festgestellt das der eine Glühfaden an dem leuchtmittel durch ist. Kurzerhand ein neues leuchtmittel besorgt und gegen das alte ausgetauscht.
Getestet und es geht immer noch nicht. Wieder nachgeschaut und es ist aber diesmal nichts durchgebrannt.
Jetzt möchte ich das gerne mal nachmessen, ob Strom fließt. Dafür muss ich den Multimeter doch auf 12v stellen und dann die kontaktspitzen an den entsprechenden Kontakten halten oder? Und es müsste mir dann glaube ich 12v anzeigen oder?
Sorry wenn ich mal wieder nerven muss.Jayem, hast Du exakt eine gleiche Birne verwendet, wie die, die vorher drin war? Da gibt es welche mit runden Kontaktpunkten und welche mit ovalen. Die sind nicht unbedingt kompatibel, lassen sich zwar problemlos beide einbauen, aber wenn z. B. vorher eine Birne mit ovalen Kontakten drin war solltest Du auch wieder eine solche verwenden.
Bei meinen XJ ergeben nur ovale Kontakte ein leuchtendes Rücklicht, bei runden funktioniert nur die Bremsleuchte.
Keine Ahnung warum das so ist, aber es lässt sich ja leicht ausprobieren.
Also ich habe gestern im dunkeln mit der Funzel mal die Sicherungen überprüft. Die sind alle ok.
In der Halterung der Glühbirne konnte ich kein Rost etc. erkennen.
War heute mal bei Louis und der meinte es kann auch ein einfaches Masse Problem sein.
Gemessen habe ich es jetzt im dunkeln nicht.
Die Kontakte sind bei der alten oval gewesen und bei den neuen sind die auch oval.
Seltsam ist, das mein Parklicht geht (ist wie das normale Schlusslicht) aber als Schlusslicht während der Fahrt geht es nicht.
Zitat:
@DerZombie schrieb am 6. Juli 2016 um 20:24:35 Uhr:
Lenkungsdämpferhalter angepasst und montiert.
Morgen ist dann noch die Zündschloßabdeckung dran...........dann heißt´s warten bis der Dämpfer kommt.
Wenn fertig, gerne Bilder.
Nur noch 6 Teile dran schrauben, dann ist die KLE wieder komplett. War fleißig heute, Sonntag gibt's Probefahrt
Zitat:
@fate_md schrieb am 7. Juli 2016 um 20:05:52 Uhr:
Nur noch 6 Teile dran schrauben, dann ist die KLE wieder komplett. War fleißig heute, Sonntag gibt's Probefahrt
Dann hast du einen fleißdaumen verdient
Bzgl. Sicherungen, nicht nur ne schnelle Sichtkontrolle machen, sondern ganz genau schaun. Manchmal haben die nen kaum sichtbaren Haarriß. Glaube war die Z 750 wo das gerne mal vorkommt und die Leute zur Verzweiflung treibt.
Bilder kommen aber das zieht sich noch. Lieferzeit ist ca. 4 Wochen, dafür in ganz schwarz 🙂
Zitat:
@DerZombie schrieb am 7. Juli 2016 um 20:42:15 Uhr:
@jayemBzgl. Sicherungen, nicht nur ne schnelle Sichtkontrolle machen, sondern ganz genau schaun. Manchmal haben die nen kaum sichtbaren Haarriß. Glaube war die Z 750 wo das gerne mal vorkommt und die Leute zur Verzweiflung treibt.
Bilder kommen aber das zieht sich noch. Lieferzeit ist ca. 4 Wochen, dafür in ganz schwarz 🙂
Also gespannt sein.
Theoretisch kann ich einmal alle auswechseln, da ich noch welche habe.
Aber durchmessen wäre einfacher, denke ich.
Auf die Bilder bin ich gespannt.
@jayem :
Das eine Zweifadenbirne, oder?
Wenn die eingeschraubt ist, geht das Bremslicht? Geht das Rücklicht? Geht das Standlicht?
Wenn eins davon nicht geht, dreh die Birne mal um 180°. Eigentlich sollte die nur in einer Stellung in den Bajonettverschluss passen, wenn der etwas ausgenudelt ist, passt die aber auch anders rum rein.
In der Fassung sind unten drin zwei Kontakte. Für jeden Glühfaden einer. Dazu noch der Kontakt an der Fassung. Das ist Masse.
Wenn das Bremslicht geht und das Fahrlicht nicht, hast du kein Masseproblem, da es nur einen gemeinsamen Massekontakt gibt.
Wenn das Bremslicht geht (Faden 1 mit höherer Leistung) und das Parklicht (Faden 2 mit niedrigerer Leistung), das Fahrlicht (ebenfalls Faden 2) aber nicht, dann könntest du ein Problem mit dem Lichtschalter haben.
Ich habe mal nen Stromlaufplan gefunden:
http://www.gsx750f.com/techdaten/stromlaufplan/600f/600f.zip
Geht das Parklicht, wenn du den Lichtschalter in die mittlere Stellung stellst und die Zündung einschaltest oder geht es, wenn du den Zündschlüssel in die Parklichtposition drehst?
Wenn das Rücklicht in der mittleren Lichtschalterstellung geht, dann hat das mit den Sicherungen nichts zu tun. Ein Kontakt von deinem Lichtschalter ist korrodiert oder sonstwie defekt.
Zitat:
@muhmann schrieb am 7. Juli 2016 um 21:43:24 Uhr:
@jayem :
Das eine Zweifadenbirne, oder?
Wenn die eingeschraubt ist, geht das Bremslicht? Geht das Rücklicht? Geht das Standlicht?
Wenn eins davon nicht geht, dreh die Birne mal um 180°. Eigentlich sollte die nur in einer Stellung in den Bajonettverschluss passen, wenn der etwas ausgenudelt ist, passt die aber auch anders rum rein.In der Fassung sind unten drin zwei Kontakte. Für jeden Glühfaden einer. Dazu noch der Kontakt an der Fassung. Das ist Masse.
Wenn das Bremslicht geht und das Fahrlicht nicht, hast du kein Masseproblem, da es nur einen gemeinsamen Massekontakt gibt.Wenn das Bremslicht geht (Faden 1 mit höherer Leistung) und das Parklicht (Faden 2 mit niedrigerer Leistung), das Fahrlicht (ebenfalls Faden 2) aber nicht, dann könntest du ein Problem mit dem Lichtschalter haben.
Ich habe mal nen Stromlaufplan gefunden:
http://www.gsx750f.com/techdaten/stromlaufplan/600f/600f.zipGeht das Parklicht, wenn du den Lichtschalter in die mittlere Stellung stellst und die Zündung einschaltest oder geht es, wenn du den Zündschlüssel in die Parklichtposition drehst?
Wenn das Rücklicht in der mittleren Lichtschalterstellung geht, dann hat das mit den Sicherungen nichts zu tun. Ein Kontakt von deinem Lichtschalter ist korrodiert oder sonstwie defekt.
Also der Bajonettverschluss ist noch richtig gut. Die Glühbirne lässt sich nur in einer Stellung in den bajonettverschluss stecken und drehen.
Das Parklicht geht, wenn man den Schlüssel auf parken dreht. Seltsam weil es ja noch ging als ich es kaufte und auch ne weile danach ging es noch. Was ab der Vergaserreinigung bzw dem Ausbau und Einbau war kann ich aber nicht genau sagen.
Ansonsten habe ich hier auch einen Schaltplan.
Der müsste es sein (für Westdeutschland), gibt ja mehrere.
Zitat:
@muhmann schrieb am 7. Juli 2016 um 21:43:24 Uhr:
@jayem :
Das eine Zweifadenbirne, oder?
Wenn die eingeschraubt ist, geht das Bremslicht? Geht das Rücklicht? Geht das Standlicht?
Wenn eins davon nicht geht, dreh die Birne mal um 180°. Eigentlich sollte die nur in einer Stellung in den Bajonettverschluss passen, wenn der etwas ausgenudelt ist, passt die aber auch anders rum rein.In der Fassung sind unten drin zwei Kontakte. Für jeden Glühfaden einer. Dazu noch der Kontakt an der Fassung. Das ist Masse.
Wenn das Bremslicht geht und das Fahrlicht nicht, hast du kein Masseproblem, da es nur einen gemeinsamen Massekontakt gibt.Wenn das Bremslicht geht (Faden 1 mit höherer Leistung) und das Parklicht (Faden 2 mit niedrigerer Leistung), das Fahrlicht (ebenfalls Faden 2) aber nicht, dann könntest du ein Problem mit dem Lichtschalter haben.
Ich habe mal nen Stromlaufplan gefunden:
http://www.gsx750f.com/techdaten/stromlaufplan/600f/600f.zipGeht das Parklicht, wenn du den Lichtschalter in die mittlere Stellung stellst und die Zündung einschaltest oder geht es, wenn du den Zündschlüssel in die Parklichtposition drehst?
Wenn das Rücklicht in der mittleren Lichtschalterstellung geht, dann hat das mit den Sicherungen nichts zu tun. Ein Kontakt von deinem Lichtschalter ist korrodiert oder sonstwie defekt.
Sicherungen ziehen und auswechseln - oder einfach mal gegeneinander tauschen.
Ich habe mit der Yamaha XJ 600 S Diversion das Selbe erlebt: Sicherung gebrochen
War ein richtig Lustiges Fehlerchen.
Hat bis Athen gedauert.
Dann hat ein Mechaniker jede Sicherung einmal getauscht.
Als sie dann lief war alles klar: Sicherung von oben angeschaut - siehe Da - gebrochen.
Gekostet hat es nix! War ja meine Sicherung ich habe ihm aber dann doch 1000 Drachmen gegeben
Ja, nach Schaltplan könnte es die Sicherung sein.
Dann müsste die Tachobeleuchtung auch nicht gehen.
Im Schaltplan wäre es die obere Sicherung im Sicherungskasten.
Das Standlicht über das Zündschloss geht interessanterweise nicht über die Sicherung sondern nur über die Hauptsicherung "Unterbrecher". Hatte ich gestern nicht so gesehen.
Bin aber auch davon ausgegangen, dass du die mittlere Stellung des Lichtschalters meinst.
Sicherungen und die Steckplätze der Sicherungen prüfen!
Mache ich gleich mal.
Kurze Verständnisfrage!
Ist dieser Vierkant dafür da, wofür ich glaube, dass er da ist?