ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Klein- bzw. Zweitwagen für Arbeitsweg / Jahreswagen bis 10.000 Euro

Klein- bzw. Zweitwagen für Arbeitsweg / Jahreswagen bis 10.000 Euro

Themenstarteram 26. Oktober 2017 um 10:26

Hallo,

fahre seit Jahren meinen Audi A3 8PA und bin wegen familiärer Veränderungen auf der Suche nach einem Zweitwagen. Die Hauptstrecke für diesen Zweitwagen wird der Weg zur Arbeit sein, ca. 16 km pro Fahrt über einen niedrigen Bergpass mit einer beträchtlichen Steigung.

War ursprünglich der Überzeugung, dass ein Smart wohl die ideale Lösung wäre, aber ein wenig Internet-Recherche hat zu Tage gebracht, dass der Smart weder in der Anschaffung noch in Verbrauch und Instandhaltung günstig ist. Bin dann auf folgenden Artikel gestoßen (leider aus dem Jahre 2014): http://www.auto-service.de/.../...ternativen-city-flitzer-daimler.html

Rein optisch hauen mich diese Kisten alle nicht um, aber das sei mal dahingestellt... Was kann man denn im Jahre 2017 an Jahreswagen empfehlen, welche folgende Ansprüche erfüllen:

- Anschaffung bis zu 10.000 Euro

- (möglichst?) geringer Verbrauch

- ausreichend PS (sollte sich in etwa wie mein Audi A3 mit 140 PS fahren), da ich sonst beim täglichen Bezwingen des niedrigen Passes einen Nervenzusammenbruch erleide

- Nachtrag: Schaltung manuell/automatik bin ich nicht fixiert

Mit welchen Infos könnte ich sonst noch dienen?

Würde mich über eure Inputs freuen. Mahlzeit inzwischen!

Grüße

Ähnliche Themen
16 Antworten

Mangelnde Leistung muss durch fahrerisches Können (oder Wahnsinn) ausgeglichen werden :D

Ich fahre einen Aygo (Vorgängermodell) und muss jeden Tag einiges an Steigung überwinden. Dann muss man halt mal runterschalten und die kleinen Motoren auch mal ran nehmen, die gehen deswegen auch nicht gleich kaputt.

Für vergleichbare Leistung wie im Audi bräuchtet du auch im Kleinstwagen 100-110PS gibt es meines Wissen höchstens im Opel Adam.

Damit lässt sich dann aber auch nicht mehr so ein spitzenverbrauch erzielen.

Da ich so zufrieden mit ihm bin würde ich dir zum Aygo raten, ich habe einen Verbrauch von 4,9l ( auf inzwischen 45tkm) und das ohne großartig auf den Verbrauch zu achten, gerne auch mal etwas zügiger unterwegs.

Mach doch einfach mal ein paar Probefahrten, da wird sich dann schon rausstellen ob und welche Modell für dich in frage kommen.

Gruß tobias

Alternative zum Aygo ist der nahezu baugleiche C1, weil er zwei Klassen günstiger in der Versicherung ist und es ihn auch mit dem stärkeren 82 PS- Motor gibt. Hier z.b. einer mit höchster Ausstattungsstufe als Vorführwagen:

https://www.siebelhoff.de/vorfuehrwagen/details/fahrzeug/11012

Günstig bekommt man zur Zeit auch den abgelösten Suzuki Swift mit 94 PS, wohl so ziemlich der kräftigste Kleinwagen den man unter 10000 Euro als Jahreswagen bekommen dürfte. Bei Versicherung und verbrauch ist der allerdings natürlich auch über den kleineren Aygo, C1 und Co.

z.B.

https://www.autoscout24.de/.../...b077-b72b-45f6-8c88-c542abd1365d?...

Über 100 PS findet man mit Glück einen Corsa in etwas seltener Farbe, vom Verbrauch und Versicherung ähnlich dann wie der Swift:

https://www.autoscout24.de/.../...a5b2-ef78-46de-b1d3-63601058c3c4?...

Wer viel bergauf fährt, sollte ein Automatik-Getriebe wählen. Da man beim herunter schalten keinen Schwung verliert.

Bei bergiger Strecke bietet sich daher ein Hybrid á la Toyota Prius an. Der lädt beim bergab fahren auch seine Akkus auf, das schont außerdem die Bremsen.

am 26. Oktober 2017 um 12:55

Zitat:

@ricco68 schrieb am 26. Okt. 2017 um 13:23:56 Uhr:

Über 100 PS findet man mit Glück einen Corsa in etwas seltener Farbe, vom Verbrauch und Versicherung ähnlich dann wie der Swift:

Der 100PS Corsa hat schon ganz gut Kraft unten rum... Hatte selbst 1 Jahr lang den 100PS, waren damit in 2.500km in Österreich unterwegs... u.a. zur Eisriesen Welt mit 21% Steigung. Ich hatte zu keiner Zeit Angst irgendwo nicht hoch zu kommen, mein Verbrauch waren 5.5 - 6 Liter ...

Themenstarteram 27. Oktober 2017 um 7:55

Vielen Dank für die Infos. Bisher sagt mir der Citroen C1 am meisten zu...

Was ist eigtl. mit dem Hyundai i10? Kann da einer was dazu sagen?

Grüße

Der ist geräumiger als der C1 / Aygo, aber entweder mit dem kleinen Motor deutlich langsamer (zumindest als der 82 PS C1) oder deutlich trinkfester mit dem 87 PS Motor. Ist auch schwerer als der C1. In der Versicherung sind beide gleichauf, der C1 ist eine Klasse in der Vollkasko billiger.

Beim Hyundai hast du einmal Freude beim bezahlen aber kaum beim fahren.Den i 10 kann ich nicht empfehlen.

Ich schlage etwas besonderes vor: Mazda 2 mit 1.5 90 PS

Zitat:

@pincopallino schrieb am 27. Oktober 2017 um 09:55:21 Uhr:

Vielen Dank für die Infos. Bisher sagt mir der Citroen C1 am meisten zu...

Was ist eigtl. mit dem Hyundai i10? Kann da einer was dazu sagen?

Grüße

Kann ich, fahre ich. Am Berg bist du mit dem 1.0er 69 PS der König im Leute hinter dir ärgern. Dann schalt noch mal die Klima an dazu...

Man muß halt runterschalten, dann geht auch das, ist Gewöhnungssache. Sparen und schnell den Berg hochfahren schließt sich gegenseitig irgendwie aus...

Aber mit 70 kann man den trotzdem den Berg hochjubeln, indem man im 2. Gang fährt. Ansonsten ist das kleine Ding erstaunlich leise und solide gemacht für einen Kleinstwagen.

Wenn ich hier einen kleinen Hüpfer empfehlen müßte, dann wäre das der Mitsubishi Space Star mit 80 PS.

Einer der sparsamsten Benziner aktuell - mit den 80 PS fährt er dann gar nicht so schlecht, weil er auch leicht ist.

Den Hyundai i10 am besten mit dem 87 PS-Motor nehmen, der hat dann auch mit eingeschalteter Klimaanlage genug Reserven. Meine Frau fährt tgl. ca. 50 km (allerdings im norddeutschen Flachland) auf Land-/Bundesstraße und Autobahn und ist - außer mit der Optik - sehr zufrieden. Ich selber fahre den kleinen sehr gern, ein perfekter Wegbegleiter in diesem Segment.

 

@Alex S2000: was in Gottes Namen ist an einem profanen Mazda 2 „etwas besonderes“?

..wie wärs mit einem italiener, für ~10.tsd € gibts sie sogar als Neuwagen.. !!!

500er, einer der "schicksten" Kleinstwagen..

oder

Panda, der günstigere 500er

gibts sogar als 4x4 :)

Grüße

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:51:49 Uhr:

Den Hyundai i10 am besten mit dem 87 PS-Motor nehmen, der hat dann auch mit eingeschalteter Klimaanlage genug Reserven. Meine Frau fährt tgl. ca. 50 km (allerdings im norddeutschen Flachland) auf Land-/Bundesstraße und Autobahn und ist - außer mit der Optik - sehr zufrieden. Ich selber fahre den kleinen sehr gern, ein perfekter Wegbegleiter in diesem Segment.

@Alex S2000: was in Gottes Namen ist an einem profanen Mazda 2 „etwas besonderes“?

Welcher Kleinwagen ist sportlicher, fährt agiler, bereitet mehr Fahrspaß und beschleunigt mit 90 PS unter 10 Sek auf 100? In sofern ist ein plumper Mazda 2 mit dem modernen und sparsamen Skyactivemotor schon was besonderes ! Und man hat das Gefühl in einem richtigen Auto zu sitzen. Einfach mal ne Probefahrt machen....

Probefahrt hatte ich vor 2 Jahren gemacht, ist durchgefallen. Der i10 hat den Contest gewonnen

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 27. Oktober 2017 um 14:33:30 Uhr:

Probefahrt hatte ich vor 2 Jahren gemacht, ist durchgefallen. Der i10 hat den Contest gewonnen

Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich

Auch wenn ich selber kein Freund von Leasing bin, eventuell kannst du dir mal ein Angebot für einen E-Smart geben lassen. Bei 30km / Tag ist die Reichweite völlig ausreichend. Wenn du zu Hause oder auf der Arbeit laden kannst.

Ich bin ihn selber noch nicht gefahren, werde das aber bald tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Klein- bzw. Zweitwagen für Arbeitsweg / Jahreswagen bis 10.000 Euro