ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Klappert der FoFo mehr als andere Autos?

Klappert der FoFo mehr als andere Autos?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 15. Oktober 2014 um 20:54

Hallo,

nachdem mir mein Vorauto zerstört wurde, bin ich bei einem Ford Focus Kombi gelandet.

Es ist ein recht jungfräuliches Gefährt, Baujahr 2012 mit 13000 km.

Jetzt habe ich ihn etwa zwei Wochen und ich muss sagen, dass mir die Geräusche ziemlich suspekt werden. Wenn man die Kupplung drückt, knackt es in der Mitteposition sowohl beim Ein- als auch Auskuppeln leicht hörbar. Beim Fahren oder auch Stehen gibt es häufig ein - nicht lautes, aber wenn vorhanden dann doch merkbares und auf die Dauer nerviges - surrendes Geräusch. Es überlagert das Motorengeräusch; dieses ist, wenn das surrende Geräusch nicht vorhanden ist, eigentlich angenehm und leise, wenn es aber "surrt" (mir fällt kein besseres Wort dafür ein), steht dieses im Vordergrund. Dies tritt eigentlich nur in niedrigen Gängen auf, vor allem merkbar beim Ampelstehen oder Anfahren oder in einen Parkplatz hineinfahrend.

Mittlerweile empfinde ich es als ziemlich nervig. Ich hatte vorher einen C-Max als Leihwagen und der hatte das nicht! Ok er war vielleicht ein oder zwei Jahre jünger, aber das kann doch nicht sein, dass das normal ist, oder? Ich war bei einer Fordwerkstatt und der freundliche Herr meinte, wenn er von seinem Auto (Mazda) in das Auto seiner Frau (Ford Focus) steige, denke er sich jedesmal uih was ist das denn etc., also der meint eben, das sei normal und Ford habe nicht so gute Karten bei der Dämmung gelegt.

Leider bin ich überhaupt kein Automensch (=Frau 8-) ) aber bei der Probefahrt ist mir das so krass nicht aufgefallen, mittlerweile wird es m.E. aber immer heftiger :-(

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte, oder ist es tatsächlich so, dass Fords lauter sind als andere Autos? Also mein alter Toyota hatte das so gar nicht...

Verzweifelt.

Danke für Ideen!

Andrea

Beste Antwort im Thema

Mein Focus ist jetzt 3 Jahre alt, 82.000km auf dem Buckel.

Knirschen, Klappern, Scheppern kenne ich im Prinzip von Anfang an. Im ersten Jahr hat der FFH Dämmmaterial um die Lautsprecher verbaut, da war eine Klapperquelle weg. Beifahrerseite, Abdeckung der Hochtöner in den Türen sowie die silbernen "Applikationen" in den Türen hab ich selber mit "Knete" fixiert, auch Ruhe... Derzeit nervt er mit Geklapper unterm Armaturenbrett, aber da ist mit der Aufwand zu groß....

Ja, ich teile die Meinung, dass Material und Verarbeitungsquali im Innenraum besser sein könnte, aber Fahrwerk und Motor entschädigen für alles.

Auch wenn nicht gern gehört, hatte letzte Woche auf einer Dienstreise einen 7'er Golf, der war aus einem Block gefeilt. Top! Allerdings auch der Preis...

So gesehen, fühle ich mich in meinem Focus immer wieder wohl....

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

@AndreaMichaela schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:41:37 Uhr:

Habe gemerkt, dass das surren im Stand bei 900 Umdrehungen dominiert, die Kupplung ist m. E. Schon recht zickig Geräusch technisch, und was noch auffällt ist ein großes Zittern-aber echt- bei exakt 1400/1500 Umdrehungen. Da vibriert der gesamte Fuß Raum samt Sitz und das Auto wird hin und her geworfen. Er hat aber auch Momente wo es tatsächlich sehr leise ist! Fraglich eben ob ich zu dem Händler nochmal fahren soll, der war sowieso so unfreundlich, da ist es schon klar dass das normal ist...

:(

Tritt die Schüttelneigung nur beim Fahren auf oder auch im Stand?

Wenn nur Fahren, so tippe ich auf einen Kupplungsschaden, der diese Unwucht erzeugt.

Wenn auch im Stand könnte es ev. an einem Einspritzventil liegen.

in meinem 2 jahre alten focus klapperts nur, wenn ich die musik zu laut aufdrehe und der subwoofer ordentlich druck macht - das hält der brillenhalter in der dachkonsole einfach nicht aus :rolleyes: ... ansonsten surrt nix, klappert oder quitscht nix :cool: ...

der focus klappert eig garnicht, er knarzt und knistert. tut er das viel? ja auf jeden fall!

tut er das mehr als andere autos? nicht unbedingt, habe mir die mühe gemacht und mal genau hingehört bei anderen. skoda, bmw, opel, die haben alle mehr oder weniger geknistert.

vw konnte ich bisher noch nicht testen, aus ermangelung eines testgegenstandes.

der focus fängt quasi ab dem augenblick an zu knarzen, wo kein oder nur noch sehr wenig fogging an den scheiben auftritt. also spätestens wenn einmal ein sommer drüber gegangen ist und es wieder abkühlt.

ab wann andere autos anfangen zu klappern kann ich nicht sagen, ich weiß nur das es beim focus nicht kilometerabhängig ist. man kann es super beobachten, fogging verschwindet, knarzen tritt auf.

lg dom

am 17. Oktober 2014 um 6:32

Also mein Focus Titanium 2l Tdci ist grad mal ein Jahr und ein Monat alt, knapp 20.000km gefahren und es klappert, knarzt und knister absolut NICHTS. Außer wie pc_net sagt, wenn ich die Musik voll aufdreh klappert die Brille im Brillenfach und mein Garagentoröffner in dem kleinen Fach links unterm Lenkgrad.

Zitat:

@Betzibert schrieb am 17. Oktober 2014 um 08:32:23 Uhr:

Also mein Focus Titanium 2l Tdci ist grad mal ein Jahr und ein Monat alt, knapp 20.000km gefahren und es klappert, knarzt und knister absolut NICHTS. Außer wie pc_net sagt, wenn ich die Musik voll aufdreh klappert die Brille im Brillenfach und mein Garagentoröffner in dem kleinen Fach links unterm Lenkgrad.

hallo das habe ich auch schon oft gehört.

mach mal das radio ganz aus. oder mute, nicht die musik leise auf stufe 2 oder 3 mitdudeln lassen, das überdeckt noch 80% der knistergeräusche. deshalb radio ganz aus und hören.

dann wirst du feststellen das es hier und da ständig irgendwelche geräusche macht. wenn man aber kein gehör dafür hat fällt es einem nicht auf.

zb gehört es zum standart das zb bei rauem asphalt das ganze auto so resonanzgeräusche macht, schwer zu erklären. je nach qualität des asphalts vibriert im auto so ziemlich alles. der mk3 ist das erste auto das ich fahre, wo dies so häufig vorkommt. mit den winterreifen noch stärker als mit den sommerreifen.

und was auch recht laut wurde nach einer gewissen zeit.

die fahrwerksgeräusche beim einfedern auf schlechten strassen. als das auto neu war, war alles schön dumpf. mittlerweile hört man die geräusche schon recht deutlich beim durchfahren von tieferen kanaldeckeln oder so. halt alles nichtmehr so dumpf sondern polterig.

gott sei dank kann man die meissten geräusche mit leiser musik überdecken.

wo es beim ford häufig der innenraum ist der knistert, ist es zb beim kumpel im dreier bmw, die dichtungen um die seitenscheiben die dauerhaft knarzen beim verwinden des autos.

und bei musik selbst bei starkem bassanteil und sehr hohem pegel, klappert bei mir überhaupt nichts.

ich habe keinen subwoofer, die klangfülle lässt sich aber mit dem originalen ford premium soundsystem vergleichen. hatte mal den test gemacht bekannter mit seinem mk3 st mit premium soundsys und mein auto. das hört sich fast identisch an. jetzt im gegensatz zur neuen abstimmung des sony radios ohne subwoofer, da hat man den bass arg beschnitten.

ich habe bei mir das komplette auto gedämmt und das merkt man auch. ich bin jetzt zufrieden mit der klangqualität und das sony radio hört sich auch garnicht mal so schlecht an. für ein originales radio und ohne soundsystem ist das im focus schwer in ordnung.

da gibt es zb bei bmw viel schlechteres für viel mehr geld. teilweise hört es sich im einser an als würde dir einer mit dem radiowecker musik vorspielen. da nützen auch die subwoofer unter den sitzen nichts mehr ;-)

an ein harman kardon soundsys aus dem bmw, kommt aber auch das ford premium soundsys nicht an.

also von dieser stelle her habe ich an meinem focus keine probleme, das radio und die lautsprecher, bzw die verkleidungen machen keine klappergeräusche beim musikhören.

wohl aber das auto beim normalen fahren.

lg dom

Themenstarteram 17. Oktober 2014 um 13:16

Danke, dom, ich denke auch, dass man ein gewisses Gehör dafür braucht. Bei meinem alten Auto sagte ein Bekannter sofort, da stimmt was nicht, während mir vom anderen gesagt wurde, ich spinne - es war eine Radmanschette kaputt; ich dachte es sind vielleicht die lauteren Winterreifen...

Dummerweise habe ich schon ein Gehör dafür. Wenn es regnet, ist es besser, dann vernimmt man das Säuseln auch nicht so, aber wer will schon im Dauerregen leben.

Wie stellt man fest, dass eine Kupplung kaputt ist, oder am Rande? Das Auto ist erst 2,5 Jahre alt!

Hätte das der TÜV feststellen müssen? Wurde ja von Auto Eder frisch verkauft, wenn man da gleich wieder ankommt? Oder empfiehlt es sich, einen schriftlichen Hinweis zu schicken, dass einem etwas an der Kupplung spanisch vorkommt, damit nach was weiß ich 7 Monaten ein Nachweis gibt, dass es schon vorher ggf. geschädigt war und die Sachmängelumkehrung oder wie das heißt passt?

Oh Mann ich will meinen Toyota wieder! Da hat nix geklappert, gezischt oder gesäuselt :-(

Wegen eines Niesanfalls demoliert einer drei Autos, dass ich nicht lache!

Inwiefern kann/könnte man denn nachdämmen, oder muss das auch eine Werkstatt machen?

LG Andrea

Da der FoFo - zumindest der Titanium sehr gut gedämmt ist, führt es natürlich dazu, dass sämtliche auftretenden Geräusche aus Ablagen, Handschuhfach, Brillenbox etc. wesentlich stärker in Erscheinung treten als bei Fahrzeugen die von Haus aus mehr Fahr-, Wind oder Motorgeräusche haben.

Das Plastikteile knarzen, ist ja nun mittlerweile selbst im sogenannten "Premiumsegment;)" ab Werk serienmäßig und nicht mehr Aufpreis pflichtig.

Für die Schmierung von sich überlappenden, oder aneinander liegenden Plastikteilen gibt es z.B. Krytox.

hallo,

das es beim regen leiser im auto wird hat zwei gründe.

einmal den deinen genannten, man hat ein höheres geräuschniveau, wasser spritzt ect.

das zweite ist, alle teile die von aussen knarzen, zierleisten, fenstergummis ect, sind nass und somit können sie nicht mehr klappern.

das es mittel gibt um das knarzen zu minimieren ist mir bekannt und nutze ich selbst, allerdings wd40 ;-)

aber der focus knarzt und knistert teils aus gegenden an die man nicht rankommt. zb vibriert ab und an was aus der tiefe des amaturenträgers, da kommt man aber nicht ran ohne das ganze auto zu demontieren.

und die unterstellung durch die blume, man hört die geräusche von sachen aus dem handschufach besser klappern wegen hoher geräuschdämmung von faktoren ausserhalb. der focus klappert auch ohne das da was ich handschuhfach liegt, das haste quasi mit dabei bestellt...

aber das auch die teureren autos mittlerweile knistern stimmt. (wenn im auto was klappert ist etwas lose, oder kaputt) und die fangen auch genau dann an wenn das fogging im auto geht.

ich bin der meinung das ist der teufel. die plastikteile haben wenn sie neu aus der produktion kommen, so eine leicht ölige, fettige schicht. so lange diese da ist klappert nichts, sobald das aber alles irgendwann knochentrocken ist, dann fängt es an.

lg dom

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:25:05 Uhr:

 

und die unterstellung durch die blume, man hört die geräusche von sachen aus dem handschufach besser klappern wegen hoher geräuschdämmung von faktoren ausserhalb. der focus klappert auch ohne das da was ich handschuhfach liegt, das haste quasi mit dabei bestellt...

 

lg dom

Ich habe weder dich angesprochen, noch habe ich dir was unterstellt.:rolleyes:

es hatte für mich so ausgesehen, als würdest du mir unterstellen, klappernde sachen im handschufach zu transportieren. ;-)

wenns nicht so war okay vergessen :-*

lg dom

Wir haben nen 5 Jahre alten Fiesta, da klappert nix. In meinem ST ist bis jetzt auch Stille.

Im ST aus 2006 eines Freundes ebenso. Die Verarbeitung an sich ist nicht von höchstem Niveau, aber geräuschmäßig ists top bisher.

Bin im Septemberurlaub mit einem Toyota Yaris gefahren, 30 tsd.KM gelaufen, das war ne echte Rappelkiste. Und innen billigst vom feinsten.

Aber auch bei meinen Ex-UF-Freunden sind sie teilweise sehr unzufrieden.

(Nachzulesen z.B. im BMW F30 Forum "Baustelle F30").

Die Fahrzeuge kosten teils das 3-Fache und haben nicht nur Klappergeräusche. Soviel zur Worthülse "Premium".

Wenn jetzt hier gestanden wäre: Klappert der Escort mehr...Ja, hat er. Aber der Focus? Finde ich bis jetzt überhaupt nicht.

Ich denke AndreaMichael als Themenstarterin wollte kreative Vorschläge für ihr Problem und nicht wer ein besonderes Auto hat, egal ob ohne oder mit Geräuschen.

Erneut meine Frage an sie:

Treten dieser extremen Schwingungen im Bereich 1400U/min wahrend der Fahrt oder im Stand auf ?

Wäre für einen Fehleranalyse hilfreich.

EB150 Kombi.

Also ich habe auch so ein Surren aber nur unmittelbar nach dem starten wenn ich losfahre. Es tritt nur 1 Sekunde lang auf.

Es tritt auch nur im 1. Gang auf bei ca. 15 Km/h. Das Surren ist auch im Gaspedal spürbar aber nur leicht. Bei Start Stop surrt nichts. Es ist auch völlig egal ob Licht oder Klima oder was auch immer an ist. Meine Frau spürt es auch wenn sie fährt. Ich denke es schaltet sich eine Pumpe zu oder ein Magnetschalter oder oder oder. Ich hatte es schon bei der Probefahrt gespürt, was 12 Jahre Außendienstler da entwickelt man Antennen fürs Auto??

am 17. Oktober 2014 um 23:39

Ich denke, dass das Thema hier jetzt gerade abdriftet. Und wenn der/die Themenersteller/-in eine kompetente Antwort will und die Geräusche - die anscheinend nur das geschulte Gehör warnimmt - so nervig sinnt, wäre eine Tonaufnahme doch sehr hilfreich.

Bisher klappert es bei keinem Fiesta/Focus im Familen- bzw. Bekanntenkreis.

Ich hörte auch eine Woche ein deutliches Klappern aus dem Kofferraum. Als ich die Weinkästen entfernt habe war wieder himmlische Ruhe. So einfach lassen sich manchmal Klappergeräusche abstellen.

Ja und wie nicht anders zu erwarten war sind es immer wieder die gleichen Verdächtigen bei den es dann auch klappert. So ist halt das Leben.

Allen, die positiv eingestellt sind: Ein schönes, erholsames und sonniges Wochenende !!

hallo,

es klappert im focus ja nichts, es knarzt und knirscht und knackt.

wenn irgendwo im auto und egal bei was für einem auto was klappert, ist entweder etwas lose, es liegt irgendwo etwas, oder irgendwas is kaputt. hab ich ja extra geschrieben, es sind zwei verschiedene dinge.

und zum fiesta, ich hatte vorher nen fiesta st und der, der war 1000x schlimmer was geräusche von den verkleidungen anging als mein focus warscheinlich jemals sein kann.

lg dom

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Klappert der FoFo mehr als andere Autos?