Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Klappensteller zu lange aktiv

Klappensteller zu lange aktiv

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 26. November 2022 um 13:29

Moin Moin,

 

mein ECC wurde schon nachgelötet, allerdings kann ich folgende Fehler nicht löschen:

 

323 lüftungssteller zu lange aktiv

324 Fußraum/entfrosterklappen zu lange aktiv

511 Kalibrierung fehlgeschlagen

 

Die Klappenmotoren selbst, bewegen sich, wenn ich Sie elektrisch ansteuere.

 

Solange ich die zwei Fehler drin habe, kann ich die Kalibrierung auch nicht ordentlich durchführen.

 

Hat wer noch eine Idee?

 

 

Gruß

 

Felix

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@FELIXS40 schrieb am 26. November 2022 um 14:29:01 Uhr:

Moin Moin,.........

Solange ich die zwei Fehler drin habe, kann ich die Kalibrierung auch nicht ordentlich durchführen.

Hat wer noch eine Idee?

? Verstehe ich nicht.

Hattest Du

- das Nachgelötete eingebaut und dann die Fehler alle gelöscht, und einige Zeit benutzt, hiernach Fehler neu ausgelesen

oder

- das Nachgelötete eingebaut und denkst jetzt 'nur' keine Kalibrierung machen zu können ?

Themenstarteram 26. November 2022 um 14:23

Kein Problem, hier ne kleine Geschichte dazu:

 

Mein ECC hat komplett den Geist aufgeben, daher kam ein Gebrauchtes rein, wo allerdings die Temperaturregelung nach gelötet werden musste.

 

So, da es sich um ein Austausch ECC handelt, muss ich diese Kalibrieren.

 

Solange aber meine zwei Fehler drin sind und auch sofort nach dem Löschen wieder kommen, kann die Klappenjustierung nie beendet werden.

 

Ob die Fehler vor dem komplett defekten ECC da waren, weiß ich leider nicht, weil ich das Auto so gekauft habe :)

 

Mir geht es hauptsächlich darum, wie ich mit den Fehlercodes umgehen soll.

 

Also z.Z kommt nur Luft as den Mitteldüsen und zur Frontscheibe. Die Fuße bleiben kalt und die Welle von dem Stellmotor ist auch heil, falls die Frage kommt.

FELIXS40 User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0) :rolleyes:

Um was geht 's überhaupt ? V70 ? 850 ?

Nehme an 850 - mit Blinkbox ? ;-) Also Modelljahr '95 und früher ?

"zwei Fehler drin sind und auch sofort nach dem Löschen wieder kommen" -->

Die Löschung hatte echt dann die 1-1-1 ergeben ?

Anschliessend haste das Ganze in Betrieb genommen und die Fehler ausgelesen - oder haste gleich 'Kalibrierung' aktiviert und dann Fehler ausge(blinkt)lesen - woraufhin wieder die 3 o.a. Fehler gelistet werden ?

1
2
3
+4
Themenstarteram 26. November 2022 um 15:39

Danke für den Hinweis mit dem Profil und dem Fahrzeug, wird noch erledigt :)!

 

Aber es handelt sich um ein Volvo 850 t5 mit der Klimaautomatik. Bj 94 mit ner Blinkbox.

 

Also ich lösche die Fehler und sobald ich die Zündung aus und an mache, blinkt das ECC seine paar Sekunden und ich habe die gleichen Fehlercodes drin.

 

Direkt nachdem löschen ( ohne Zündung aus/an, spuckt er auch die gleichen Fehlercodes raus) also die sind definitive Permanent da.

Verzeih die blöde Frage, aber hast du nach dem Löschen der Fehler VOR dem Ausschalten der Zündung kontrolliert ob die Fehler weg sind und nur 1-1-1 kommt?

Manchmal ist das Löschen ja etwas hakelig......

Ich fahre auch einen T5 Bj 94, daher kenne ich das.

Themenstarteram 26. November 2022 um 17:38

Volvowandales: ich glaube du hast mir damit gerade tatsächlich sehr geholfen, dein „hakelig“ hat mich zum grübeln gebracht…

 

zum löschen habe ich nach dem kompletten auslesen einmal die Taste gedrückt, gewartet bis Sie aufleuchtet und dann erst fünf Sekunden gedrückt etc. Zum löschen.

 

Richtig sollte doch sein:

 

Fehler komplett auslesen, bis der erste wiederkommt. DANN fünf Sekunden drücken, warten bis die LED aufleuchtet und wieder fünf Sekunden drücken…

 

 

 

Das werde ich morgen umgehend testen, ich war ja die ganze Zeit irritiert, warum die gleichen Fehler immer wieder da sind…

:-/

Themenstarteram 26. November 2022 um 20:24

Auch ich muss mich mit dem Ausblinken noch bisschen ran tasten :)! Aber man lernt doch nie aus und das ist auch gut so.

 

 

Ich werde morgen trotzdem berichten, was nach dem löschen nun endgültig drin bleiben wird :)

 

 

Zitat:

@FELIXS40 schrieb am 26. November 2022 um 21:24:36 Uhr:

Auch ich muss mich mit dem Ausblinken noch bisschen ran tasten :)! Aber man lernt doch nie aus und das ist auch gut so.

Welche 'Info-Quelle' hast Du zum Blinkbox-"Handling" ?

Wohl nicht diese ---> klick ?

Themenstarteram 27. November 2022 um 7:54

tatsächlich ja, weil die Dokumente ausgedruckt beim Fahrzeug dabei waren. Und was da mit dem löschen drin steht ist nämlich falsch, korrekt?! War noch nicht am Auto um es mit „fünf“ Sekunden drücken etc zu testen

@FELIXS40

Wie immer unschlagbar ;) : Doc Rob's -how to-

--> klick

"siehe" (und "höre" :p ) ab 06:34 und 07:10 :cool:

D.h.: es gibt 'manigfaltige' Tipps für's Löschen - "wie lange muss ich den Knopf gedrückt halten" 5sec ? 6sec ? 10sec ? ;)

Aus seinem Beitrag: Fehlercodes ausblinken bis der allererste Code wieder angezeigt wird ; erst hiernach löscht er (mit jeweils 10secs Taste drücken) ; zum checken, ob nun Alles auch gelöscht ist, schaltet er die Zündung aus und wieder ein und liest erneut aus

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 27. November 2022 um 12:59:20 Uhr:

@FELIXS40

Wie immer unschlagbar ;) : Doc Rob's -how to-

--> klick

"siehe" (und "höre" :p ) ab 06:34 und 07:10 :cool:

D.h.: es gibt 'manigfaltige' Tipps für's Löschen - "wie lange muss ich den Knopf gedrückt halten" 5sec ? 6sec ? 10sec ? ;)

Aus seinem Beitrag: Fehlercodes ausblinken bis der allererste Code wieder angezeigt wird ; erst hiernach löscht er (mit jeweils 10secs Taste drücken) ; zum checken, ob nun Alles auch gelöscht ist, schaltet er die Zündung aus und wieder ein und liest erneut aus

Ich habe bisher glücklicherweise auch immer Erfolg gehabt wenn ich so sechs bis sieben Sekunden gedrückt habe.

(Ich zähle in Gedanken immer so einundzwanzig, zweiundzwanzig usw...)

Und meiner Erfahrung nach kann man auch direkt nach dem Löschen sehen ob alle Fehler weg sind.

(Doc Rob schreibt in seinem Video in der Fußzeile ja auch dass die Zündung nicht unbedingt aus muss zur Kontrolle.)

Meistens war das bei mir so, ist mir aber auch schon vorgekommen dass ich einen bleibenden Problempunkt hatt, der war dann nach dem Löschen auch wieder da.

Nun habe ich mich weit auf's Eis gewagt, eigentlich traue ich mich bestimmt nicht dem Zugspitzer und Doc Rob zu widersprechen........

Themenstarteram 27. November 2022 um 17:30

Danke für die Tipps. Also das auslesen und löschen hat nun zu 100 Prozent geklappt, ich konnte die Fehler löschen und habe danach auch 1-1-1 raus bekommen.

 

Sobald die Zündung bzw. das Auto gestartet wird habe ich nun folgendes aktuell drin:

 

 

3-2-2 Klappensteller Beifahrerseite zu lange aktiv

 

3-2-3 Lüftungsklappensteller zu lange aktiv

 

5-1-1 Selbsteinstellung nicht durchgeführt

 

Was mich verwirrt, die Beifahrertemperatur kann ich regeln und die funktioniert auch.

 

 

Die Frage ist nun, spinnen die nur die Klappenmotoren, oder ist das gebrauchte Bedienteil auch einfach im arsch…

 

"Zu lange aktiv" würde ich interpretieren als "Stg gibt Saft drauf, damit die Klappe auf/zu geht, aber die Klappe kommt nicht an den Anschlag". Das Steuergerät misst nämlich den Anschlag per Stromaufnahme, die wird höher, wenn der Motor in der Endstellung blockiert. Meldung 322 und 323 könnten also bedeuten: Klappen vom Motor getrennt, evtl. Gestänge ausgehängt oder defekt. Du wirst die betroffenen Stellmotoren wohl einmal abbauen müssen.

511 heißt, die Selbsteinstellung ist nötig. Das ist ein Justierprozess, den man mit dem alten Volvotester initiieren kann und wohl auch mit irgendeinem Trick (hatte schon mal wer im Forum gepostet). Hintergrund ist, dess das Stg die Endpunkte der Klappenpositionen lernen muss, um die Klappen auch teilweise öffnen zu können. Was es wie erwähnt per Stromkennlinie tut. Es fährt dabei alle Klappen einmal ganz auf und ganz zu, zwischendurch ist m. E. auch eine Probefahrt nötig. Alles das hat aber erst Zweck, wenn 322 und 323 beseitigt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen