ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Klackern im Motorraum nach aufschließen des Fahrzeugs

Klackern im Motorraum nach aufschließen des Fahrzeugs

BMW 3er F30
Themenstarteram 29. März 2021 um 18:14

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu einem klackernden Geräusch sobald ich mein Auto aufschließe. Es tritt seit etwa einer Woche auf und zwar immer sobald das Auto "erwacht". Wenn es bereits längere Zeit verschlossen ist und geöffnet wird erscheint das klackern ~2-3 Sekunden. Wenn man das Auto verriegelt und gleich wieder öffnet ist alles in Ordnung, doch sobald das Fahrzeug eine gewisse Ruhezeit (schätzungsweise 30 Sekunden) hat und "runterfährt" (auch dabei gibt es leise Töne von sich, die jedoch normal klingen) und erneut geöffnet wird erscheint das rattern beim öffnen erneut. Das Geräusch ist gleich zu Beginn und kurz vor Schluss in dem folgenden Video dargestellt:

https://youtu.be/VDumORTYWW8

Ich habe auch noch 2 Bilder angehangen, welche schätzungsweise angeben woher das Geräusch stammt. Leider konnte ich es nicht näher einschränken und möchte lieber erstmal nicht selbstständig auf Forschungstour gehen, doch eventuell könnt ihr mir ja bereits helfen zu ermitteln woran es hier klemmt :-) Bei Bild 2 bin ich mir nicht ganz sicher ob es auf dieser Seite oder der anderen Seite der Abdeckung ist, doch es ist in etwa auf dieser Höhe.

Habt ihr denn Erfahrungen damit? Leider habe ich von Autos keine wirkliche Ahnung, doch an anderer Stelle habe ich etwas bzgl. eines möglicherweise defekten Valvetronic Stellmotors gelesen, hat das Problem ggf. etwas damit zu tun?

BMW F30 Motorabdeckung
BMW F30 Geräuschherkunft
Ähnliche Themen
18 Antworten

Also bei mir höre ich auch manchmal Geräusche direkt nach dem Aufschließen. Ich denke es ist die Kraftstoffpumpe.

 

Am besten nimm mal den Ton auf und stell es hier online, dann kann man schon eher helfen.

 

MfG

Themenstarteram 29. März 2021 um 18:37

Danke für deine Antwort. Der Ton dürfte im Youtube-Video gut zu hören sein, auch wenn man ggf. etwas lauter stellen muss:

https://youtu.be/VDumORTYWW8

 

VG

Ok. Meiner macht auch gewisse geräusche beim aufschließen - und auch ca 30 sekunden nachdem ich abgeschlossen habe. Aber derartige Geräusche hatte ich noch nie. Klingt auch nicht gesund.

 

Die geräuschemherkunft die du dort verortet hast ist im grunde richtung einer der Injektoren. Wüsste nicht was dort derartige heräusche machen sollte. ...sofern sich das auf dem bikd erkennen lässt.

 

Was hast du für eine Maschine verbaut? Schaut aus wie ein benziner. Solte es ein diesel sein, hast du keine valvetronic.

Themenstarteram 30. März 2021 um 4:45

Guten morgen,

 

Das ist ein Benziner, konkret ein 320i. Wie gesagt: Das Geräusch ist neu und trat das erste mal auf als ich mal wieder etwas länger auf der Autobahn war, zuvor hatte ich zwar auch längere Phasen des Fahrens, allerdings nur gemächlich.

Hört sich schwer nach Valvetronic an. Der Stellmotor tut sich schwer um die Exzenterwelle in Position zu bringen. Daher kommt das schnelle Klick-Geräusch.

Themenstarteram 30. März 2021 um 6:15

Ich bin heute morgen bei der Werkstatt meines Vertrauens langgefahren. Vor Ort meinte man dass es irgendein Umluftventil (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) zu sein scheint, jedenfalls nichts bei dem ich mir unmittelbar Sorgen bzgl. Schäden machen müsste. Nächste Woche habe ich ohnehin einen Termin in der Werkstatt und dort würde sich das näher angeschaut werden.

Gesetz dem Fall es wäre doch Valvetronic: Würde dann eine unmittelbare Gefahr von Schäden entstehen?

Das liegt mit Sicherheit nicht am Schubumluftventil. Lass dir am einfach mal den Fehlerspeicher auslesen. Am besten woanders... Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum das von denen nicht gemacht wurde.

am 4. April 2021 um 5:33

Das Klackern das beim aufschließen des Fahrzeugs entsteht , kommt vom Stellmotor der Valvetronic.

Bekanntes Problem.

Abhilfe schafft hier nur der Tausch vom Stellmotor und wenn du Pech hast auch die Exzenterwelle.

Lg

Zitat:

@Trolli91 schrieb am 30. März 2021 um 08:15:07 Uhr:

Ich bin heute morgen bei der Werkstatt meines Vertrauens langgefahren. Vor Ort meinte man dass es irgendein Umluftventil (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) zu sein scheint, jedenfalls nichts bei dem ich mir unmittelbar Sorgen bzgl. Schäden machen müsste. Nächste Woche habe ich ohnehin einen Termin in der Werkstatt und dort würde sich das näher angeschaut werden.

Gesetz dem Fall es wäre doch Valvetronic: Würde dann eine unmittelbare Gefahr von Schäden entstehen?

Ich habe 1:1 das selbe getäusch im M4.

Wenn du dafür nun endlich eine Lösung hast, wäre ich dir sehr dankbar wenn du sagen kannst woher es kam.

Meine Werkstatt des Vertrauens hat auf Nockenwellen versteller getippt und müsste dafür wohl so das halbe Auto auseinander nehmen um das genau Problem rausfinden zu können.

 

Dein Post ist jetzt schon gut 2 Monate her - wäre dir echt sehr dankbar wenn du mir weiter helfen kannst!

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 11:50

Zitat:

Ich habe 1:1 das selbe getäusch im M4.

Wenn du dafür nun endlich eine Lösung hast, wäre ich dir sehr dankbar wenn du sagen kannst woher es kam.

Meine Werkstatt des Vertrauens hat auf Nockenwellen versteller getippt und müsste dafür wohl so das halbe Auto auseinander nehmen um das genau Problem rausfinden zu können.

Dein Post ist jetzt schon gut 2 Monate her - wäre dir echt sehr dankbar wenn du mir weiter helfen kannst!

Hallo,

ich habe noch keine abschließende Lösung für das Problem, da bei uns lokal die Kapazitäten derzeit ausgelastet sind und ich daher nach hinten verschoben worden bin. Mein jetziger Termin zur Überprüfung ist kommende Woche. Bei mir in der Nähe habe ich von drei unterschiedlichen Werkstätten (eine BMW Werkstatt, 2 freie Werkstätten) bis dato die gleiche Antwort erhalten:

Ich soll mir keine Sorgen machen. Alle drei haben (unabhängig voneinander) auf das besagte Umluftventil getippt. Es wurde mir von allen versichert (fast schon als ob sich abgesprochen wurde, aber das kann nicht sein ;-) ) dass keine Gefahr davon ausgeht und es maximal ein "Luxusproblem" ist. Das Fahren bis dato ist auch ohne nennenswerte Ereignisse verlaufen. Daher würde ich dich zumindest auch erstmal beruhigen wollen dass es zwar auf der einen Seite megamäßig ärgerlich ist dass das Auto beim auf- und zuschließen sehr billig und besorgniserregend klingt, aber das Fahrzeug an sich völlig ok ist.

Zitat:

@Trolli91 schrieb am 13. Mai 2021 um 13:50:34 Uhr:

Zitat:

Ich habe 1:1 das selbe getäusch im M4.

Wenn du dafür nun endlich eine Lösung hast, wäre ich dir sehr dankbar wenn du sagen kannst woher es kam.

Meine Werkstatt des Vertrauens hat auf Nockenwellen versteller getippt und müsste dafür wohl so das halbe Auto auseinander nehmen um das genau Problem rausfinden zu können.

Dein Post ist jetzt schon gut 2 Monate her - wäre dir echt sehr dankbar wenn du mir weiter helfen kannst!

Hallo,

ich habe noch keine abschließende Lösung für das Problem, da bei uns lokal die Kapazitäten derzeit ausgelastet sind und ich daher nach hinten verschoben worden bin. Mein jetziger Termin zur Überprüfung ist kommende Woche. Bei mir in der Nähe habe ich von drei unterschiedlichen Werkstätten (eine BMW Werkstatt, 2 freie Werkstätten) bis dato die gleiche Antwort erhalten:

Ich soll mir keine Sorgen machen. Alle drei haben (unabhängig voneinander) auf das besagte Umluftventil getippt. Es wurde mir von allen versichert (fast schon als ob sich abgesprochen wurde, aber das kann nicht sein ;-) ) dass keine Gefahr davon ausgeht und es maximal ein "Luxusproblem" ist. Das Fahren bis dato ist auch ohne nennenswerte Ereignisse verlaufen. Daher würde ich dich zumindest auch erstmal beruhigen wollen dass es zwar auf der einen Seite megamäßig ärgerlich ist dass das Auto beim auf- und zuschließen sehr billig und besorgniserregend klingt, aber das Fahrzeug an sich völlig ok ist.

Genau wie du sagst, es ist sogar peinlich das so ein Auto solche Geräusche von sich gibt.

 

Ich wäre dir sehr dankbar wenn du nächste Woche nach deinem Termin hier berichten kannst.

 

Das wäre auch sehr sinnvoll für Menschen, die das Problem evtl. nach uns auch noch bekommen.

 

Ich warte gespannt auf deine Rückmeldung, und erspare mir erstmal irgendwelche arbeiten die am Ende für nichts waren.

Ich hoffe Sie lösen dein Problem :confused:

am 13. Mai 2021 um 16:15

Warum werden nicht auf Lösungen eingegangen ? Das besagte Klackern beim Aufschließen kommt vom Valvetronic Stellmotor

Punkt.

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 16:38

Von meiner Seite wurde darauf (noch) nicht eingegangen, da es sich dabei nicht um eine verifizierte Lösung handelt. Eben jene Information habe ich bei 2 Begutachtungen mit angegeben und in beiden Fällen wurde das ausgeschlossen. Da ich noch nicht sagen kann was es tatsächlich ist kann es sich noch als richtig herausstellen, da ich jedoch über keine nennenswerten Kenntnisse eines Mechanikers verfüge kann ich das nicht selbst überprüfen.

am 13. Mai 2021 um 16:42

Ich weis ja nicht was für „Mechaniker“ das sind, doch bei Bmw ist dies im System hinterlegt , da ein bekanntes Problem der Valvetronic der 3. Generation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Klackern im Motorraum nach aufschließen des Fahrzeugs