1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q3
  6. Q3 8U
  7. Klack Geräusch Vorderachse/Antrieb/Lenkung?

Klack Geräusch Vorderachse/Antrieb/Lenkung?

Audi Q3 8U

Hallo, könnt ihr bitte bei eurem Q3 folgendes ausprobieren, voller Lenkeinschlag links oder rechts, kurz zurückfahren, dabei gibt es bei meinem (140PS TDI) ein klack Geräusch, ebenso wieder beim kurz nach vorne fahren, Lenkung voll eingeschlagen, egal links oder rechts..
Danke für eure Bemühungen..
Gruß Franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@discofieber schrieb am 19. Februar 2015 um 07:09:30 Uhr:


Halo zusammen,
140PS und gleiches "Klack" Geräusch.
Beim ersten Besuch nicht reproduzierbar.
Danach nachmittags nochmal hin, immerhin hat es der Meister 2 mal gehört.
Aber dann zusätzlich mit einem MEchaniker drin nicht mehr nachstellen können.
Hab jetzt mal 3 Sachen hier aus dem Thread raus gefiltert.
>Stoßdämpfer
>Antriebswellen
>Kreuzgelenk
Aber alles auf Verdacht zu tauschen ist lt. Meister nicht möglich.

Hallo, bei mir war es das linke Radlager, leichtes Spiel in der Lager Aufnahme, beide wurden gewechselt, seitdem ist Ruhe!

Gruß

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hdskos


..Was ich noch bemängeln muss, der Motor lief bei der Abholung in NSU wie ein Uhrwerk, schnurrte wie ein Kätzchen bis ca. 1200km (2.0TDI 177PS). Jetzt würd ich das Aggregat als "RÜBENMÜHLE" bezeichnen...

Ist die "RÜBENMÜHLE" denn jetzt permanent? Wie äußert sich das, beschreibe mal genauer.

Z.B. während der DPF Regeneration (evtl. so alle ~500 km, bei wenig Kurzstreckenanteil wahrscheinlich auch später) kann der Motor schon mal etwas brummiger klingen. Sollte sich dann aber wieder geben. In NSU war der DPF erst einmal "jungfräulich".

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser



Zitat:

Original geschrieben von hdskos


..Was ich noch bemängeln muss, der Motor lief bei der Abholung in NSU wie ein Uhrwerk, schnurrte wie ein Kätzchen bis ca. 1200km (2.0TDI 177PS). Jetzt würd ich das Aggregat als "RÜBENMÜHLE" bezeichnen...

Ist die "RÜBENMÜHLE" denn jetzt permanent? Wie äußert sich das, beschreibe mal genauer.
Z.B. während der DPF Regeneration (evtl. so alle ~500 km, bei wenig Kurzstreckenanteil wahrscheinlich auch später) kann der Motor schon mal etwas brummiger klingen. Sollte sich dann aber wieder geben. In NSU war der DPF erst einmal "jungfräulich".

Also.....

das ganze behutsam eingefahren, d.h. keine Strecke unter 50 km.

Die ersten 10km davon gaaanz gaanz sachte....

Nach 1000km hab ich dem Fuhrwerk einen Ölwechsel spendiert.

Motor wird von der Geräusch kulisse immer schlimmer......

(hatte vorher 3 Firmen Fzg. Ford Mondeo 2.0 Diesel, die waren um Welten komfortabler, bzw. laufruhiger. Mein Privater A4 2.5 TDI Pumpe/Düse ein gedicht Bj.99)

Fahre nun das DSG nach dem Warmfahren (10km), auf "S", ich schone das DING nimmer!

Den "Rübenmühlenblues" kenne ich. Meiner war ja auch schon einige Male deswegen in der Werkstatt.
Ich kann dich beruhigen: Ist "Stand der Technik" O-Ton Audi. Hat was mit den Strömungsgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt zu tun, die dann diese Vibrationen auslösen. Vornehmlich im 6. und 7. Gang bei langsam steigender Drehzahl, da sind sie nämlich am größten.

Zitat:

Original geschrieben von jaggo76


...Ich kann dich beruhigen: Ist "Stand der Technik" O-Ton Audi. Hat was mit den Strömungsgeschwindigkeiten im Ansaugtrakt zu tun, die dann diese Vibrationen auslösen..
.

Evtl. hat ja auch das Loch im Insaugrohr diesbezüglich eine Bewandtnis:

->

http://www.motor-talk.de/.../...beim177ps-tdi-normal-t3988023.html?...

Jawohl das hat es. Man erklärte mir, das die ersten Vorserienexemplare die dieses Loch noch nicht hatten noch lauter waren. Als Abhilfe wurde dann dieses Loch "geboren".

Na, wie eine Lobeshymne auf die Innengeräusche des Q3 hört sich das ja nicht an.
Ich habe mir das 50K Fahrzeug bestellt, da ich die erhöhte Sitzposition wollte und mir mein A3 PD ab 200.000Km immer lauter vorkam.
Der Vorführer 177PS TDI war voll i.O. und leiser als der damals geteste A3 SB 140PS TDI.
Wenn ich die (positiven) Antworten auf meine Frage zu den Innengeräuschen lese, scheint die laute Akustik bei Euch ja ein Einzelfall zu sein. Ich hoffe, Ihr bekommt das Problem noch gelöst und ich werde nicht enttäuscht??

Hacke hier mal nach, gibt es zufällig Neuigkeiten wegen das "klack Geräusch" zu Melden :confused:

Die Sache mit dem leiseren PD glaub ich schonmal nicht. Der PD war und ist immer lauter als der CR.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 8. Oktober 2014 um 20:55:33 Uhr:


Die Sache mit dem leiseren PD glaub ich schonmal nicht. Der PD war und ist immer lauter als der CR.

... und wenn mir jetzt noch jemand sagt, was PD und CR bedeutet, dann könnte ich sogar den Sinn der oben zitierten Antwort verstehen.

Ich hasse diese Abkürzerei... PD, CR, SSA, MMI, ASS uns was weiß ich noch alles. Schreibt doch hin, was ihr meint und laßt mich nicht immer stundenlang raten!!!

Naja, sind eigentlich sehr weitläufig bekannte Abkürzungen.
PD = Pumpe Düse und CR = Common Rail.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 9. Oktober 2014 um 00:58:20 Uhr:


Naja, sind eigentlich sehr weitläufig bekannte Abkürzungen.

Erstmal danke für die Erklärung.

Leuten "vom Fach" sind diese (und viele andere) Abkürzungen natürlich geläufig, aber für mich als bekennenden KFz-Technik-Dummy sind die vielen Abkürzungen (nicht nur hier, auch in anderen Themen) ein riesiges Ärgernis, weil ich dann jeweils im Lesefluß gebremst werde und erst einmal überlegen muss, was das eigentlich heißen soll.

Aber jetzt bitte Schluß mit OT (<-- schon wieder 'ne Abkürzung) und weiter mit dem eigentlichen Thema.

Halo zusammen,
140PS und gleiches "Klack" Geräusch.
Beim ersten Besuch nicht reproduzierbar.
Danach nachmittags nochmal hin, immerhin hat es der Meister 2 mal gehört.
Aber dann zusätzlich mit einem MEchaniker drin nicht mehr nachstellen können.
Hab jetzt mal 3 Sachen hier aus dem Thread raus gefiltert.
>Stoßdämpfer
>Antriebswellen
>Kreuzgelenk
Aber alles auf Verdacht zu tauschen ist lt. Meister nicht möglich.

Zitat:

@discofieber schrieb am 19. Februar 2015 um 07:09:30 Uhr:


Halo zusammen,
140PS und gleiches "Klack" Geräusch.
Beim ersten Besuch nicht reproduzierbar.
Danach nachmittags nochmal hin, immerhin hat es der Meister 2 mal gehört.
Aber dann zusätzlich mit einem MEchaniker drin nicht mehr nachstellen können.
Hab jetzt mal 3 Sachen hier aus dem Thread raus gefiltert.
>Stoßdämpfer
>Antriebswellen
>Kreuzgelenk
Aber alles auf Verdacht zu tauschen ist lt. Meister nicht möglich.

Hallo, bei mir war es das linke Radlager, leichtes Spiel in der Lager Aufnahme, beide wurden gewechselt, seitdem ist Ruhe!

Gruß

Meine Q3 hat das gleiche Geräusche. Ich habe ein Termin in zwei Wochen mit den Werkstatt zusammen mit Reifenwechseln.
Ich werde ein neues Update nach der Ernennung zu schreiben.

Ich habe an unseren Q3 ebenfalls ein "Klacken". Es ist ein 211PS Model, jetzt 2 1/2 Jahre alt. Hervorrufen kann man das Geräusch eigentlich immer... Langsam das Fahrzeug rollen lassen und wieder aufs Gas gehen. Es fühlt sich dann an, als wenn Spiel im Antriebsstrang wäre.
Laut Werkstatt im Moment nicht zu beheben. Für mich unverständlich, da es ziemlich nervig ist. Zumal, wenn man das Auto in der Stadt bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen