ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kilometerzähler doch 6-stellig :-) - und immer noch zufrieden

Kilometerzähler doch 6-stellig :-) - und immer noch zufrieden

Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 9:02

Gestern Abend war es nun soweit....

Mein Dicker schaffte den Sprung in den sechsstelligen Kilometerbereich (glaube jetzt ist er endlich eingefahren :D )

Möchte hier mal kurz für alle unentschlossenen vielleicht mal VOLVO Fahrer meine Erfahrungen mit dem V70 zusammenfassen:

Nachdem mich mein damaliger OPEL VECTRA GTS aufgrund angehäufter technischer Mängel frühzeitig verlassen hat (ich habe ihn einfach dem Händler vor die Türe gestellt und ihn auf Rücknahme des Sorgenkindes verklagt) musste noch am gleichen Tag eine Alternative in´s Haus. VOLVO war für mich bis dahin auf ein panzerähnliches Fahrzeug dekradiert das mir nie unter den Hintern kommen würde.....

Man klappert nun ein paar Händler ab, durchforstet die Gebrauchtwagenplätze, sucht nach einem Fahrzeug das für die Übergangszeit bis zur Lieferung eines Neuwagens herhalten muss und landet am Platz eines Volvohändlers..... (Die Erfahrungen mit der VW Gruppe, FORD etc. möchte ich hier nicht anführen - :( nur kurz gesagt; ich wollte ein Fahrzeug innerhalb von 3 Std. --> Probefahren --> Preis aushandeln --> kaufen --> anmelden und mit nach Hause nehmen.... bei oben angeführten Händler keine Chance)

Der V70 machte einen guten Eindruck, Zulassung 03, wenig Kilometer, ehemaliges Pensionistenfahrzeug, großer Kofferraum für meinen Golden Retriever der immer dabei ist und endlich ein Modell mit heller Lederausstattung. Weniger Reiz hatte die "unsportliche Optik, die Wohnzimmersitze, das unsportliche Fahrwerk usw." auf das ich bis dahin immer Wert gelegt hatte.

Na gut, ist ja für nicht lange dachte ich, fuhr Probe --> handelte mir den Preis aus --> kaufte ihn --> habe ihn angemeldet und bin damit nachhause.... das alles innerhalb 3 Std. - geht ja doch :p

Nachdem ich nach einer Woche Suche keinen, für mich interessanten Neuwagen gefunden hatte musste ich mich in meinem "Platzhalterfahrzeug" mal häuslich einrichten. Es folgte der Einbau eines Fremdnavi bei dem ich die halbe Fahrerseite zerlegen musste um die Kabel vom Kofferraum in´s Armaturenbrett verlegen zu können. Hier wurde schon klar das die "Premium Marke" erst bei der Demontage und Montage der Einzelteile so richtig klar wurde. Da bricht nichts beim Ausbau, da muss man keine Teile für den Zusammenbau erneuern usw.

Schön langsam findet man das integrierte Trennetz in der Rücksitzbank, verstaut seine CD Sammlung im Handschuhfach und hat immer noch Platz für andere Dinge, nutzt den Kofferraum dankt des darunterliegenden Stauraumes nicht für umherfliegende Dinge, lernt die Leselampen speziell für die hinten sitzenden Kinder zu schätzen, ist begeistert über die nächtliche Ausleuchtung der Scheinwerfer (auch ohne moderne Xenonscheinwerfer), freut sich über ein warmes Fahrzeug beim Einsteigen dank Standheizung, hat trotz Klimaautomatik auch ein Schiebedach, was nur bei ganz wenigen Herstellern (zumindest in Österreich) gleichzeitig bestellbar ist, lernt die Sitze auf langstrecken zu schätzen (keine Rückenschmerzen wie bei einigen anderen meiner Fahrzeuge), macht sich dank eines hervorragend abgestimmten Fahrwerkes auch keine Sorgen wenn man mal auf kurvigen Autobahnen ein wenig flotter unterwegs ist und freut sich zu guter letzt über den 5 Zylinder der das nicht unerhebliche Gewicht mit einem Ø Verbrauch um die 7 Liter durch die Gegend zieht (mit Klima und/oder Standheizungsnutzung).

Abgesehen vom Tausch der hinteren Stabis, einem frühzeitigen Sterben eines hinteren Dämpfers und Tausch der Bremsscheiben und Beläge hat der "vom Platzhalter" zum "der bleibt jetzt doch" aufgestiegene keine ausserplanmässigen Kosten verursacht. Der Serviceintervall wurde in Eigenleistung von 20 auf 30.000km verlängert (das muss genügen), der Reifenverschleiß hält sich mehr als im Rahmen nur die Standheizung tanzte aus der Reihe. Nachdem ich mir diese zu einem persönlichen Problem gemachte hatte sind wir sich in diesem Punkt auch einig :D (Eine Reparaturanleitung habe ich schon mal gepostet)

Eventuell hätte mir das Facelift Modell dankt der geänderte Mittelkonsole, optisch mehr zugesagt, aber daran soll meine Zufriedenheit nicht scheitern. Das sich kein mp3 Player Eingang am Audiosystem findet lässt ist zwar ärgerlich lässt sich aber dank FM Transmitter aushalten. Das Soundsystem (Standard) überzeugt erst nachdem man die Untermenüpunkte zur Einstellung der Höhen - Mitten - und Bässe gefunden hat, dann aber mit einem hervorragenden Klang.

Nachdem ich Ende 2007 mein Haus komplettsaniert und den Elch als Baustellenmaterialtransporter genutzt habe wurde ihm vor einem Monat eine Komplettaufbereitung spendiert. Wenn man keine Verkleidungen verkratzt oder beschädigt hat erkannt man hier erst wieder das das alles spurlos an der Innenausstattung vorübergegangen ist. Der versaute Teppich im Kofferraum sieht aus wie neu und auch sonst sind keine Spuren des Umbaus mehr erkennbar..... Premium eben.....

Bis mich wirklich wieder ein neues Fahrzeug anlacht, wird noch einige Zeit vergehen. Die ständigen Qualitätsproblem speziell aber auch die Elektronikmacken der neuen Fahrzeuge werde ich mir so bald nichtmehr antun. Mal sehen wie es in der Autoindustrie weitergeht, abwarten und Tee/Kaffee trinken.

FAZIT: Ein gebrauchter V70II ist auf jeden Fall eine Kaufempfehlung wert. Ich würde es jederzeit wieder tun !!!

Schönen Tag noch, wünscht, aus dem noch schneefreiem Teil des Ösilandes

Mikeec

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 9:02

Gestern Abend war es nun soweit....

Mein Dicker schaffte den Sprung in den sechsstelligen Kilometerbereich (glaube jetzt ist er endlich eingefahren :D )

Möchte hier mal kurz für alle unentschlossenen vielleicht mal VOLVO Fahrer meine Erfahrungen mit dem V70 zusammenfassen:

Nachdem mich mein damaliger OPEL VECTRA GTS aufgrund angehäufter technischer Mängel frühzeitig verlassen hat (ich habe ihn einfach dem Händler vor die Türe gestellt und ihn auf Rücknahme des Sorgenkindes verklagt) musste noch am gleichen Tag eine Alternative in´s Haus. VOLVO war für mich bis dahin auf ein panzerähnliches Fahrzeug dekradiert das mir nie unter den Hintern kommen würde.....

Man klappert nun ein paar Händler ab, durchforstet die Gebrauchtwagenplätze, sucht nach einem Fahrzeug das für die Übergangszeit bis zur Lieferung eines Neuwagens herhalten muss und landet am Platz eines Volvohändlers..... (Die Erfahrungen mit der VW Gruppe, FORD etc. möchte ich hier nicht anführen - :( nur kurz gesagt; ich wollte ein Fahrzeug innerhalb von 3 Std. --> Probefahren --> Preis aushandeln --> kaufen --> anmelden und mit nach Hause nehmen.... bei oben angeführten Händler keine Chance)

Der V70 machte einen guten Eindruck, Zulassung 03, wenig Kilometer, ehemaliges Pensionistenfahrzeug, großer Kofferraum für meinen Golden Retriever der immer dabei ist und endlich ein Modell mit heller Lederausstattung. Weniger Reiz hatte die "unsportliche Optik, die Wohnzimmersitze, das unsportliche Fahrwerk usw." auf das ich bis dahin immer Wert gelegt hatte.

Na gut, ist ja für nicht lange dachte ich, fuhr Probe --> handelte mir den Preis aus --> kaufte ihn --> habe ihn angemeldet und bin damit nachhause.... das alles innerhalb 3 Std. - geht ja doch :p

Nachdem ich nach einer Woche Suche keinen, für mich interessanten Neuwagen gefunden hatte musste ich mich in meinem "Platzhalterfahrzeug" mal häuslich einrichten. Es folgte der Einbau eines Fremdnavi bei dem ich die halbe Fahrerseite zerlegen musste um die Kabel vom Kofferraum in´s Armaturenbrett verlegen zu können. Hier wurde schon klar das die "Premium Marke" erst bei der Demontage und Montage der Einzelteile so richtig klar wurde. Da bricht nichts beim Ausbau, da muss man keine Teile für den Zusammenbau erneuern usw.

Schön langsam findet man das integrierte Trennetz in der Rücksitzbank, verstaut seine CD Sammlung im Handschuhfach und hat immer noch Platz für andere Dinge, nutzt den Kofferraum dankt des darunterliegenden Stauraumes nicht für umherfliegende Dinge, lernt die Leselampen speziell für die hinten sitzenden Kinder zu schätzen, ist begeistert über die nächtliche Ausleuchtung der Scheinwerfer (auch ohne moderne Xenonscheinwerfer), freut sich über ein warmes Fahrzeug beim Einsteigen dank Standheizung, hat trotz Klimaautomatik auch ein Schiebedach, was nur bei ganz wenigen Herstellern (zumindest in Österreich) gleichzeitig bestellbar ist, lernt die Sitze auf langstrecken zu schätzen (keine Rückenschmerzen wie bei einigen anderen meiner Fahrzeuge), macht sich dank eines hervorragend abgestimmten Fahrwerkes auch keine Sorgen wenn man mal auf kurvigen Autobahnen ein wenig flotter unterwegs ist und freut sich zu guter letzt über den 5 Zylinder der das nicht unerhebliche Gewicht mit einem Ø Verbrauch um die 7 Liter durch die Gegend zieht (mit Klima und/oder Standheizungsnutzung).

Abgesehen vom Tausch der hinteren Stabis, einem frühzeitigen Sterben eines hinteren Dämpfers und Tausch der Bremsscheiben und Beläge hat der "vom Platzhalter" zum "der bleibt jetzt doch" aufgestiegene keine ausserplanmässigen Kosten verursacht. Der Serviceintervall wurde in Eigenleistung von 20 auf 30.000km verlängert (das muss genügen), der Reifenverschleiß hält sich mehr als im Rahmen nur die Standheizung tanzte aus der Reihe. Nachdem ich mir diese zu einem persönlichen Problem gemachte hatte sind wir sich in diesem Punkt auch einig :D (Eine Reparaturanleitung habe ich schon mal gepostet)

Eventuell hätte mir das Facelift Modell dankt der geänderte Mittelkonsole, optisch mehr zugesagt, aber daran soll meine Zufriedenheit nicht scheitern. Das sich kein mp3 Player Eingang am Audiosystem findet lässt ist zwar ärgerlich lässt sich aber dank FM Transmitter aushalten. Das Soundsystem (Standard) überzeugt erst nachdem man die Untermenüpunkte zur Einstellung der Höhen - Mitten - und Bässe gefunden hat, dann aber mit einem hervorragenden Klang.

Nachdem ich Ende 2007 mein Haus komplettsaniert und den Elch als Baustellenmaterialtransporter genutzt habe wurde ihm vor einem Monat eine Komplettaufbereitung spendiert. Wenn man keine Verkleidungen verkratzt oder beschädigt hat erkannt man hier erst wieder das das alles spurlos an der Innenausstattung vorübergegangen ist. Der versaute Teppich im Kofferraum sieht aus wie neu und auch sonst sind keine Spuren des Umbaus mehr erkennbar..... Premium eben.....

Bis mich wirklich wieder ein neues Fahrzeug anlacht, wird noch einige Zeit vergehen. Die ständigen Qualitätsproblem speziell aber auch die Elektronikmacken der neuen Fahrzeuge werde ich mir so bald nichtmehr antun. Mal sehen wie es in der Autoindustrie weitergeht, abwarten und Tee/Kaffee trinken.

FAZIT: Ein gebrauchter V70II ist auf jeden Fall eine Kaufempfehlung wert. Ich würde es jederzeit wieder tun !!!

Schönen Tag noch, wünscht, aus dem noch schneefreiem Teil des Ösilandes

Mikeec

5 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5 Antworten
Themenstarteram 10. Dezember 2008 um 9:03

und eine eins davor.....

 

Hallo Mikeec

Schöner Bericht :)

Gruss

Lars, der seinen Elch auch zu schätzen weiss...

Hallo Mikeec, auch von mir Lob für den Bericht und Glückwunsch zur 6stelligen Zahl.

Ich bin mir bei meinen bisherigen beiden V70 sehr sicher, dass die 100.000 KM Zahl ebenfalls nur eine Zwischenwertung gewesen ist.

Mein Gefühl sagt mir, vor einer 3 als erster Ziffer ist vom Motor her kein Problem zu erwarten.

Bei mir kommt es halt wegen Leasing-Ende nicht zum Extremtest.

Eigentlich hättest du ja auch ein Foto des Gesamtelches mit 100.000 machen sollen und nicht nur des Tachos ;)

Gruß aus EN

PS: mal sehen wann dein Bericht zur 200 Tsd kommt.

Themenstarteram 11. Dezember 2008 um 9:10

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707

dass die 100.000 KM Zahl ebenfalls nur eine Zwischenwertung gewesen ist.

Wenn man sich die gebrauchten VOLVO ansieht trifft das sicher zu. Hoffe mein geänderter Serviceintervall wird meinem nicht zum Verhängnis :D

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707

Eigentlich hättest du ja auch ein Foto des Gesamtelches mit 100.000 machen sollen und nicht nur des Tachos ;)

1. Ich war froh das ich die Foto´s vom Tacho machen konnte,

2. Ist das stehenbleiben, ohne Grund auf den Autobahnen in Österreich strafbar.... Wie hätte ich dem Beamten erkären sollen das ich am Pannenstreifen mein Auto fotografiere ? :p (Bitte um gute Tip´s dann mach ich das bei 111.111km)

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707

PS: mal sehen wann dein Bericht zur 200 Tsd kommt.

Das kann noch einige Zeit dauern.... Von einer Jahresleistung zwischen 50 und 70.000km wie ich die noch vor ein paar Jahren hatte bin ich zum Glück weit entfernt. Jetzt wird geflogen !!!

Grüsse Mikeec

Daumen hoch!

Sehr schöner Bericht. Sowas lese ich immer gern.

Mich würde aber auch ein "Ganzkörperportrait" von Deinem

Jubilar interessieren.

Kannst es ja nachreichen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Kilometerzähler doch 6-stellig :-) - und immer noch zufrieden