ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Keine Zündung auf Zylinder 6 im LPG Betrieb

Keine Zündung auf Zylinder 6 im LPG Betrieb

BMW 3er E46
Themenstarteram 12. Mai 2018 um 11:04

Servus,

Habe ein kleines Problem mit meiner Gasanlage...

Zum Auto:

BMW E46 325i, Bj 2001

Gasanlage von Sybeca (lt. Schein auch 2001 eingebaut)

Zum Problem:

Sowie ich die Gasanlage einschalte zündet der motor auf dem 6. Zylinder nicht mehr, alle anderen zünden.

Im Benzinbetrieb ist alles normal.

Maßnahmen:

Zündspulen untereinander getauscht, ohne Veränderung,

Zündkerzen getauscht, ohne Veränderung,

Magnetventil und Einspritzdüsen geprüft indem ich den Schlauch zwischen Ventil und Düse während des Betriebs abgezogen hab, Ventil lässt Gas durch, Unterdruck auf dem Schlauch, sprich Düse ist frei.

Noch jemand ne Idee wo man weitersuchen könnte?

Danke schon mal im vorraus

Gruß Mowsy

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 12. Mai 2018 um 14:14

Der im MSG integrierte Primärzündstromversteller auf Transistorbasis schaltet im Gasbetrieb auf volle Leistung, da Gas etwas zündunwilliger ist, als ein Benzin-Luftgemisch. Es ist daher durch aus möglich, dass hochohmig gewordene Zündspulen im Benzinbetrieb noch völlig normal funktionieren, aber im Gasbetrieb nicht mehr. Auch die quergetauschten Zündspulen können bereits hochohmig geworden sein, da diese im Gasbetrieb grundsätzlich auf voller Leistung laufen müssen.

Besonders empfindlich reagieren Motore im Gasbetrieb auf Falschluft, bereits geringste Mengen, die im Benzinbetrieb nicht zu bemerken sind, lassen den Motor stottern. Die Suche ist entsprechend aufwendig, und in der Werkstatt recht teuer, da bei der Suche viele Stunden anfallen können, ohne Garantie auf Erfolg.

hmmm... Ventil lässt Gas durch... trotzdem... Rails geben schon mal den Geist auf, je nach Hersteller gibbts da auch Überholungssätze für.

Bei unserem verunfallten 318er war nach rd. 90TKM ein Ventil hin.

... Gas kam aber durch... war wohl zu viel.

... in unserem Fall war das gut optisch am Ventil zu sehen

Themenstarteram 12. Mai 2018 um 15:00

@BMWBernd320d

Die anderen 5 zylinder laufen ja richtig, nur der 6. Nicht, hätte dann nicht durch das quertauschen ein anderer zylinder nicht zünden sollen? Ist sowohl vorher als auch nachher der 6. Zylinder geblieben... Hatte auch noch eine in reserve gehabt (hatte en kollege falsch gekauft, war also abgesehen von lagerzeit noch neu) hab die dann mal getauscht, aber ohne Erfolg.

 

@Jojoausmg

 

Meinst du die Magnetventile oder die Ein/Auslassventile vom Motor? Magnetventile sehen bei mir soweit noch gut aus... Könnte mir vlt vorstellen dass möglicherweise eines der Ventile vom Motor den geist aufgegeben hat, gas verbrennt ja auch sauberer/ heißer, wenn da eins einen weg hätte würde das ja auf die kompression schlagen und könnte durch die Zündfaulheit vom Gas früher zum Zündverlust führen als bei Benzin...

 

 

Irgendwo ein Denkfehler drin??

ich meinte quasi das Magnetventil für Zylinder 6... wie gesagt... die halten nicht ewig

am 12. Mai 2018 um 15:17

Ich schließe mich dem Magnetventil-Verdacht auch an, ev. Durchlassmenge zu gering.

Ich hatte das selbe Problem bei meinem ehemaligen 330i. Prins VSI ist verbaut, hier war letzten Endes der Emulator der Gasanlage defekt.

 

Bin froh, dass ich durch die Jungs aus dem LPG Forum hier drauf gekommen bin, das E46 Forum (so gut es auch sonst ist) hat in die gleiche Richtung wie hier vermutet. Die war leider vollkommen falsch. Hatte bloß jede Menge Kohle verschlungen, ohne das Problem zu beheben.

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 11:43

Ok, werde die durchlassmenge mal überprüfen.

 

@FlashbackFM

Kann man den Emulator irgendwie überprüfen?

Bei mir war das relativ eindeutig. Im Fehlerspeicher stand immer das Einspritzventil von Zylinder 5 (glaube ich), nie ein anderes. Hast du denn den Fehlerspeicher schon mal ausgelesen?

 

Auf Gas konnte ich das auch beliebig reproduzieren. Es wurde immer derselbe Zylinder abgeschaltet. Anfangs, sobald ich etwas mehr Leistung abrief, und kurz darauf schon beim normalen Anfahren. Auf Benzin war kein Problem, also konnte es nicht das Einspritzventil sein.

 

Um es weiter einzugrenzen, habe ich die Rails quergetauscht, der Fehler wanderte nicht mit.

 

Der Emulator simuliert für das Motorsteuergerät die Funktion der Einspritzventile, die ja auf Gas abgeschaltet sind. Das sind meines Wissens nach einfach nur Lastwiderstände und die halten halt nicht ewig.

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 13:43

Klingt eigentlich fast genauso wie bei mir... Auslesen sagt immer Fehlzündung Zylinder 6... Auch nach ersetzter Rail... Ich geh mal davon aus das die genauere Fehlerbeschreibung vom Gerät abhängt, hab mit Delphi ausgelesen...

Was bei mir anders is, hat nicht unter last angefangen, kam von jetzt auf gleich sobald ich auf Gasbetrieb umgeschaltet hab.

 

Was hat der Emu bei dir gekostet?

Emulator waren 80 €.

 

Es kamen noch 100 € drauf, weil die der Anschluss umgelötet werden musste. Vorher war der uralte, fest verdrahtete Emulator drin, bei dem auch noch jede Leitung die selbe Farbe hat. Da war mir das Risiko ehrlich gesagt um einiges zu groß, Leitungen falsch zu verbinden.

 

Danach lief dann wieder alles, wie es sollte.

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 16:29

Ok, wie sieht denn so ein emu aus bzw wo finde ich den? Hab die leitungen von den ventilen verfolgt, bin aber am Steuergerät rausgekommen...

Wie der aussieht: Google nutzen...

"Emulator [hier Hersteller der Gasanlage einfügen]"

 

Wo der ist: keine Ahnung, den kann der Umrüster im Prinzip da hin packen wo er will...

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 18:09

So, bin jetzt weiter... Mehr oder minder.... Unter dem, was im schein steht(sybeca), findet man nix, is wahrscheinlich nur der hersteller vom Ringtank, schätze ich... Also hab ich nach LPG Emulator gesucht und Schaltpläne gefunden, nach denen der Emu direkt mit den Ventilen verbunden is... Also, manuelle Suche....

 

In diesem Sinne hab ich dann gefühlte 1000km von irgend so einem Flies Tape abgewickelt und die Kabel der Ventile verfolgt. Ergebniss: Steuergerät Gasanlage (Stag-300-6)

Alles direkt angeschlossen. Wenn ich das jetzt richtig verstehe muss ich das ganze Steuergerät tauschen? Das alleine würde laut google ab 200€ (neu) bei ebay zu bekommen sein... Ich gehe mal davon aus dass da dann noch ein programm drauf muss... Jemand der mir wiedersprechen mag? Klingt alles in allem doch recht teuer....

Ich kenn mich mit Stag leider nicht aus. Frag hier mal im LPG Forum nach, die Jungs sind recht firm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Keine Zündung auf Zylinder 6 im LPG Betrieb