Keine Kulanz von MB
Mein E 350 CDI 4 Matic BJ 2010 hat nach nicht ganz 5 Jahren und 145.000 km den Geist aufgegeben, von MB keine Kulanz.
Zuerst war vor 2 Jahren ein vorderes Luftfederbein kaputt, zusammen mit einem defekten Totwinkelsensor ergab das Reparaturkosten von Euro 2.500,- von MB gab es keinerlei Kulanz, Garantie abgelaufen - fertig!
Vor 3 Wochen blieb der Wagen nach etwas ruckeln und Zuckeln liegen, der Motor konnte auch vom Pannendienst nicht mehr gestartet werden. In der Werkstatt fand man dann Metallspäne in der kleinen Ölwanne und im Ölfilter. Man erklärte mir, dass es in so einem Fall "ziemlich sicher" eine Kulanz gäbe, dazu müsste der Motor aber zuvor kostenpflichtig ausgebaut, zerlegt und befundet werden.
Nach zwei Tagen kam ein Anruf von der Werkstatt (Konrad Wittwar, Graz), Hauptlager, Pleuellager kaputt, eine Reparatur des Motors ist nicht mehr möglich, ein neuer Motor kostet Euro 26.000,- ein Austauschmotor ca. Euro 22.000,- von MB wurde jegliche Kulanz abgelehnt. Bei der zweiten Instanz in Maastrich die selbe Auskunft: Alter und Fahrleistung (2010 / 145.00 km) schließen jegliche Kulanz aus!!!! Neupreis des Fahrzeuges in 2010 waren Euro 98.000,-
Der Wagen steht jetzt zerlegt in der Werkstätte, man hat mir nun nach vielem Hin- und Her eine Kostenbeteiligung am Schaden von Euro 6.500,- zugesgt, aber nur wenn ich einen neuen MB kaufe und den Alten repariert eintausche!
Nun gibt's ein neues Angebot für den Einau eines gebrauchten Motors aus einem anderen Fahrzeug für Euro 15.300,- laut Wittwar ein großes Entgegenkommen!
Die Aussagen von MB zusammengefasst ergebn, dass man bei einem fast 5 Jahre alten MB mit 145.000 km sich nicht wundern darf, wenn ein materialbedingter Totalschaden auftritt. Ein MB kosten halt Euro 20.000,- pro Jahr und ist mit 5 Jahren Schrott.
Wie mein nächstes Auto nicht heißen wird, steht auch schon fest!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MarkusSammer schrieb am 20. März 2015 um 10:03:59 Uhr:
ein neuer Motor kostet Euro 26.000,- ein Austauschmotor ca. Euro 22.000,- von MB wurde jegliche Kulanz abgelehnt.
Völlig übertriebene Abzockpreise!!! Weiter so MB 😠
44 Antworten
Sehr ärgerlich!
Volles Verständnis bei der Sache ....
Aber wenn MB da jetzt Kulanz gäbe würde ich mir ziemlich veräppelt vorkommen. Andere bezahlen Garantieverlängerungen um sich gegen Defekte zu schützen, und andere sollen diese Gegenleistung "kostenlos" bekommen?
Was sagt das Gebrauchtteilecenter? Haben die einen Ersatzmotor? Oder einen vom Verwerter?
Das kann günstiger sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kulanz von MB' überführt.]
Ja sorry, aber wenn Mercedes Deutschland den Umsatz gemacht hat, warum sollte sich Mercedes Österreich darum scheren? Warum hast Du nicht bei Mercedes Deutschland die MB 100 verlängert? Fragen über Fragen.
Natürlich ist Dein Schaden brutal. Das Kulanzverhalten schlimm. Ich will das nicht relativieren. Die Schadenshöhe hättest Du aber abfedern können.
Ein guter Rat von @Pandatom. Vielleicht gelingt es dir auch zufälligerweise, in der Bucht oder aus einem Unfallwagen beim Schrotti einen annehmbaren Motor zu bekommen - wäre viel günstiger als alles, was dein Händler dir vorschlägt. Es ist wirklich das Letzte, im Kunden die Erwartung zu wecken, dass kulante Regelungen wahrscheinlich sind, wenn er selbst erstmal bei Mercedes mit der Motordemontage in Vorleistung geht, was ja auch nicht gerade billig ist! Hinterher ist dann von Kulanz keine Rede mehr. Es gab schon mehrfach Berichte über solche Vorleistungen.
Auf das Hauptproblem, den Motorschaden bei 145 000 km bei einem 6 Zylinder Diesel, mag ich gar nicht eingehen - das spottet eh jeder Beschreibung!😠
Hallo Themenstarter
auch von mir aus Beileid; wende Dich doch mal an das mbgtc.de (Mercedes Benz Gebrautteile Center)
vielleicht wirst Du da bezgl. eines Motor fündig
Viel Glück
wolli.doc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kulanz von MB' überführt.]
Ähnliche Themen
Das ist wirklich heftig, bist du der Erstkäufer ?
Aber Kulanz bei MB war schon immer so ein Thema für sich, damit rechnen sollte man nicht. Nach Ablauf der Garantie versuchen Sie alles, um daran vorbei zu kommen. Da reicht schon ein nachlässig geführters Wartungsheft und das war's.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kulanz von MB' überführt.]
Es gibt das MB Gebrauchtteile Center in Stuttgart. Da würde ich zunächst mal anfragen lassen, ob die einen guten Motor beispielsweise aus einem Unfall- oder Testwagen am Lager haben. Der kostet etwa 50 % des Neuteils und ist geprüft und mit Garantie versehen. Damit wäre auch die Turbolader-Problematik erledigt.
Im übrigen sollte man sich als Privatfahrer, der den Wagen mehr als die üblichen vier Leasingjahre fahren will, tunlichst vor "Extras" hüten. Das alles geht kaputt und ins Geld. 200 Diesel - und fertig. Das geht sehr gut. Und von mir aus noch einen gebrauchten Porsche zum Rasen. Das ist allemal besser als eine "eierlegende Wollmilchsau" die alles auf einmal an Bord hat und daher nichts richtig kann ... .
Gruß
T.O.
Zitat:
@xfrank schrieb am 20. März 2015 um 11:42:25 Uhr:
Das ist wirklich heftig, bist du der Erstkäufer ?Aber Kulanz bei MB war schon immer so ein Thema für sich, damit rechnen sollte man nicht. Nach Ablauf der Garantie versuchen Sie alles, um daran vorbei zu kommen. Da reicht schon ein nachlässig geführters Wartungsheft und das war's.
... Dann eben doch nochmal die Kulanz-Diskussion...
Das ist eine FREIWILLIGE Leistung. Warum sollten sie dann "..alles versuchen, um daran vorbeizukommen" ? Die könnten auch (sehr überspitzt gesagt) sagen: "Ihre Nase gefällt uns nicht, Ihnen geben wir keine Kulanz." Dann ist das halt so. Kannste machen nix.
Klar ist das in den meisten Fällen Scheisse. Aber sich darüber aufzuregen, dass man kein Geschenk (wieder polarisierend!) bekommt ist halt fragwürdig.
Um nicht auf Geschenke angewiesen zu sein, kann man die MB 100 oder auch MB 80 verlängern.
Just my 2 cents 😉
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kulanz von MB' überführt.]
Zitat:
@Bernd_R5 schrieb am 20. März 2015 um 11:15:55 Uhr:
Dass allerdings Kulanz bei einem 5 Jahre alten Auto mit 145.000 km nicht mehr gewährt wird, kann ich auch durchaus verstehen. Es wäre wohl auch zu viel verlangt, wenn der Hersteller immer für die ganze voraussichtliche "Lebenserwartung" des Produkts für alle Schäden eintritt. Daher teile ich auch Deine Einschätzung nicht, dass der Hersteller seinem Produkt nicht mehr als die von Dir genannte Laufzeit und KM-Leistung zutraut.
Na ja, ein Brot-und-Butter-Hersteller wie Kia bietet 7 Jahre oder bis 150.000 Km Garantie.
Einem Premiumhersteller müsste es eigentlich peinlich sein, wenn sein Produkt innerhalb der Zeit einen kapitalen Schaden erleidet, in der das Produkt eines Billighersteller noch unter Garantie steht; der Wagen wurde ja nach Herstellervorgaben gewartet.
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 20. März 2015 um 11:51:08 Uhr:
...Im übrigen sollte man sich als Privatfahrer, der den Wagen mehr als die üblichen vier Leasingjahre fahren will, tunlichst vor "Extras" hüten. Das alles geht kaputt und ins Geld. 200 Diesel - und fertig. Das geht sehr gut. Und von mir aus noch einen gebrauchten Porsche zum Rasen. Das ist allemal besser als eine "eierlegende Wollmilchsau" die alles auf einmal an Bord hat und daher nichts richtig kann ...
Traurig, aber wahr!
ich wollte keine Kulanz Diskussion anstossen, mir ist schon klar, das Kulanz eine freiwillige Leistung ist. Aber es gibt einem schon zu denken, wie Mercedes in solchen Fällen mit seinen Kunden umgeht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kulanz von MB' überführt.]
145.000 km Laufleistung für einen 6 Zylinder Dieselmotor ist eigentlich nix.....zumal bei deiner fahrleistung von fast 50.000 km im Jahr Mercedes davon ausgehen muss das diese Fahrzeug auf Langstrecken unterwegs gewesen ist....man hat da wohl heute andere Prioritäten als sich um den einzelnen Kunden zu kümmern und von den Qualitätsversprechen in der Werbung...in der Realität ist das nichts von zu merken.
Die schweben zur Zeit auf einem ganz hohen Niveau was die Umsätze angeht,das man sich solche unverständlichen Kulanzgebahren durchaus leisten kann.
Für die sind die Kunden die Ihr Auto länger als 3 Jahre Jahren fahren eh nicht mehr so von belang.Ich habe 3 Mercedes besessen in meinem bisherigen Autofahrerleben und der Service war in den 80-und 90 Jahren deutlich besser als heute,das ist meine persönliche Erfahrung.
Deswegen wundern mich ein solches Verhalten nicht wirklich.....und ich bin froh keinen Mercedes mehr zu besitzen und ich mich meinem Phaeton sehr zufrieden bin,der immerhin auch schon über 80.000 km in 2 Jahren klaglos über sich hat ergehen lassen....
mein Mitgefühl hast Du bei deinem Ärger.......frag dich mal ob Du Dir wieder einen Mercedes kaufen wirst???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keine Kulanz von MB' überführt.]
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. März 2015 um 12:11:19 Uhr:
Guckst Du hier:http://www.ebay.de/.../151623379463?...
Gruß Andy
P.S. mein Beileid.
Von Vorkasse und PayPal würde ich hier immer abraten.
Zitat:
@Hellmi schrieb am 20. März 2015 um 12:37:11 Uhr:
Von Vorkasse und PayPal würde ich hier immer abraten.Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 20. März 2015 um 12:11:19 Uhr:
Guckst Du hier:http://www.ebay.de/.../151623379463?...
Gruß Andy
P.S. mein Beileid.
Naja, das Bewertungsprofil ist aber alles andere als schlecht.
Hab mit Vorkasse bislang noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. O.k. bei dem Preis ist es etwas anders aber nunja. Wollte nur behilflich sein, das es eben auch günstiger gehen kann für den leidgeplagten TE.
Edit: Auf der Internetseite steht "ohne Vorkasse" erst zahlen nach getaner Arbeit.
Edit2: Also wenn sich mein M273 aufraucht ruf ich den mal an. 😁
Kauf dir für ca 2500€ einen Motor aus Polen . Für das Geld kannst du es 10x machen lassen
http://allegro.pl/...-kompl-silnik-3-0-350-cdi-v6-642-i5045472359.html
Mfg