ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Keine Kontrollleuchte fürs Licht?

Keine Kontrollleuchte fürs Licht?

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 20. Juni 2012 um 12:44

Moin!

Kurze Frage:

Hat der B7 keiner Kontrolleuchte die leuchtet

wenn das Licht angeschaltet ist?

Das Handbuch und auch die SuFu konnten mir nicht helfen.

Beste Antwort im Thema
am 21. Juni 2012 um 7:58

...aber da sieht man doch mal wie unsinnig das ganze gemacht ist, wenn wir hier dikutieren müssen, ob man evtl über die Karte des Navis sehen kann ob das Licht angeschalten ist.

Ein Lämpchen mehr im Diplay und mann wüsste bescheid und müsste sich nicht über Umwege herausfinden was nun brennt oder nicht.

Zuhaus geh ich ja auch nicht in den Keller uns schau auf den Stromzähler um zu sehen ob der Herd noch an ist oder nicht ;)

Gut sei es drum. Es ist wie es ist und ich für meinen Teil komm klar damit.

Vielleicht wirds ja dann beim neuen anders....

Grüße

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
am 20. Juni 2012 um 12:46

Nein hat er leider nicht.

Kannst du nur am Lichtschalter selbst, und dort je nach lichtverhältnis, auch nur schlecht erkennen.

Grüße

Henning

am 20. Juni 2012 um 12:49

Kannst auch hier mal lesen:

alter Beitrag zum ähnlichen Thema

Themenstarteram 20. Juni 2012 um 14:00

Danke!

am 20. Juni 2012 um 23:14

...bzw. beim RNS310/315, ob die Karte im Tagmodus (hell) oder Nachtmodus (dunkel; Licht an) ist. Die Lampe im Lichtschalter kann man vergessen.

Oder unfreiwillig, wenn die SWRA beim Scheibe putzen mit anspringt.

Braucht man doch nicht. Am Tag hat man das Tagfahrlicht und die Automatik arbeitet sehr zuverlässig. Gesehen wird man immer. Und nachts merkt man an der Amaturenbrettbeleuchtung, dass das Licht eingeschaltet ist!

am 21. Juni 2012 um 6:04

Zitat:

Original geschrieben von OPC

Braucht man doch nicht. Am Tag hat man das Tagfahrlicht und die Automatik arbeitet sehr zuverlässig. Gesehen wird man immer. Und nachts merkt man an der Amaturenbrettbeleuchtung, dass das Licht eingeschaltet ist!

seh ich etwas anders. (hab schon öfter die Hand vor den Lichtschalter gehalten um zu sehen ob das Abblendlicht an ist oder nicht)

Es gab auch schon Tage an denen ich aufgrund von schlechtem Wetter / schlechterer Sicht das Abblendlicht manuell eingeschalten habe. Nach vorne passt das Tagfahrlicht ja dann, aber hinten ist es eben dunkel, deshalb dann lieber Abblendlicht, auch wenn die Automatik es noch nicht eingeschalten hatte.

Grüße

Henning

Zitat:

Es gab auch schon Tage an denen ich aufgrund von schlechtem Wetter / schlechterer Sicht das Abblendlicht manuell eingeschalten habe. Nach vorne passt das Tagfahrlicht ja dann, aber hinten ist es eben dunkel, deshalb dann lieber Abblendlicht, auch wenn die Automatik es noch nicht eingeschalten hatte.

 

Grüße

Henning

So sehe ich das auch, und praktiziere es ebenfalls so......;-)

Hallo,

 

ich sehe dies auch so. Was ist z.B.bei Nebel, da kann die Automatik nicht reagieren. Außerdem habe ich ganz gerne die Kontrolle, ob die Automatik auch wirklich reagiert.

Ein Kontrollleuchte wäre da angebracht. Es gibt ja inzwischen für jede Kleinigkeit eine Kontrollleuchte.

 

Gruß

toli

Zitat:

Original geschrieben von .mp3

...bzw. beim RNS310/315, ob die Karte im Tagmodus (hell) oder Nachtmodus (dunkel; Licht an) ist. Die Lampe im Lichtschalter kann man vergessen.

Das stimmt so nicht, zumindest beim 510er!

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555

Zitat:

Original geschrieben von .mp3

...bzw. beim RNS310/315, ob die Karte im Tagmodus (hell) oder Nachtmodus (dunkel; Licht an) ist. Die Lampe im Lichtschalter kann man vergessen.

Das stimmt so nicht, zumindest beim 510er!

Doch stimmt. Wenn man die Automatik beim Tag/Nachtmodus eingeschaltet hat.

 

Ich habe bei mir allerdings immer die manuelle Umschaltung eingestellt, denn sonst würde die Karte auch bei Regenfahrten in den Nachtmodus geschaltet.

 

Gruß

toli

Teilweise ist das Licht aber auch an, wenn das 315 noch hell ist (Tagmodus). Also, so ganz kann man sich nicht drauf verlassen. Zumindest weiß man aber, dass wenn das Navi dunkel ist, das Licht definitiv an ist.

am 21. Juni 2012 um 7:58

...aber da sieht man doch mal wie unsinnig das ganze gemacht ist, wenn wir hier dikutieren müssen, ob man evtl über die Karte des Navis sehen kann ob das Licht angeschalten ist.

Ein Lämpchen mehr im Diplay und mann wüsste bescheid und müsste sich nicht über Umwege herausfinden was nun brennt oder nicht.

Zuhaus geh ich ja auch nicht in den Keller uns schau auf den Stromzähler um zu sehen ob der Herd noch an ist oder nicht ;)

Gut sei es drum. Es ist wie es ist und ich für meinen Teil komm klar damit.

Vielleicht wirds ja dann beim neuen anders....

Grüße

Themenstarteram 21. Juni 2012 um 9:55

Mir ging es primär auch um Sauwetter.

Wenn es regnet schaltet er das Licht ja Automatisch ein

wenn die Wischer laufen.

(BTW: Der Regensensor ist ja mal erste Sahne!

Kein vergleich zu dem Trauerspiel in meinem Mercedes)

Was ist aber wenn es sehr trübe ist und man selbst Gischt aufwirbelt?

Da wird man von hinten nur sehr schlecht gesehen

wenn kein Licht an ist.

Da hatte ich bzw. mein Dad auch das Licht manuell

angemacht, weil wir nicht sagen konnten ob es an war.

Bei Sauwetter würde es wirklich sinn machen, dass es automatisch an geht.

Ich werde versuchen mal beim Freundlichen nachzufragen, ob er den Sensor nachjustiert. Meiner Meinuung nach geht das Licht bei leichter Dämmerung zu schnell aus. Ich weiß dass das funktioniert, und das man ebenso wie es schon geschreiben worden ist, mit dem Regensensor zusammenschalten kann. Ist bei mir nicht der Fall. Wenn es regnet, und ich in der Stadt oder auf der Landstraße unterwegs bin, bleibt das Licht auf Tagfahrlicht. Erst bei ca. 140 km/h schaltet das Licht permanent ein. Ich kontrolliere es auch mit der Navikarte mit eingeschlteten Tag/Nacht Automatik Modus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Keine Kontrollleuchte fürs Licht?