ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kein Zündfunke wenn warm

Kein Zündfunke wenn warm

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 15:58

Hallo zusammen, bin vorhin stehen geblieben, kein Zündfunke mehr, gerade als er auf Betriebstemperatur kam.

Als er kalt war, lief er wieder, 500m weit, dann mussten wir den Wagen doch abschleppen.

Zündspule kalt als auch warm durchgemessen, Widerstände nach Angaben hier im Forum OK.

Spannung habe ich zwischen den äusseren Polen des Dreiersteckers, sowie von einem der Pole auf Masse.

Fehler im Steuergerät hat er keine, bzw wenn man nicht durchorgelt den obligatorischen vom Hallgeber, aber wie gesagt kurz orgeln, dann ist er weg also OK.

Es scheint tatsächlich die Elektronik die Zündung zu deaktivieren, oder wie kann man das verstehen???

Vorher hat er nie irgentetwas in der Art gehabt, keine Macken am Motor etc.

Einzige Macke die ich kenne, vor ein paar Wochen hat es mal etwas schmorig gerochen im Auto, seitdem ist der Lichtsummer defekt.

Elektronikfehler?????

 

Gruss

Dyo

Ähnliche Themen
15 Antworten

Tausch probehalber den Verteiler.

Möglicherweise ist der Hallgeber defekt.

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 16:08

Hi, danke für die schnelle Antwort, hab leider keinen hier, kann man den anderweitig durchmessen???

Ja,dazu braucht es aber eine Diodenprüflampe.

Leider kann ich dir aber nicht beschreiben wie genau

vorzugehen ist.

Sollte aber per Suche zu finden sein.

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 17:38

Korrigiere mich ;-(

Er springt gar nicht mehr an.

Also Fakten:

Zündspule:

Nach Messung sollte sie OK sein. Klemme 15zu Klemme 1 = 0,7 Ohm warm 0,8Ohm kalt Klemme 15 zu Sekundärausgang 3,6 KiloOhm

Stecker zur Zünspule hat zwischen den äusseren Kabeln 12V wenn Zündung an ist.

Verteiler:

Nach Sichtprüfung OK, bislang keine Möglichkeit zum durchmessen.

Steuergerät:

Fehlerspeicher ist leer.

Steuergerät nach Sicht und Geruchsprüfung von innen und aussen OK

Teile zum Wechseln nicht vorhanden, Fahrzeug steht in 45789 Lindlar, wer Bock und Teile hat .......

 

Wie bekomme ich nun raus was wirklich defekt ist, möglichst schnell bin auf den Wagen angewiesen.

Gruss

Dyo

Hast du denn mal eine Kerze rausgedreht und geschaut

ob ein Funke kommt?

Hallgeber testen. Mittlere Leitung aus dem Verteiler ziehen und mit ein wenig Abstand an den Motorblock halten. Zweite Person Motor starten. Kein Zündfunke?

Stecker vom Hallgeber 3polig am Verteiler abziehen. Mittlerer Pin am Stecker mit 2cm Draht oder ähnlichem reinstecken.

Dann das Gleiche wie oben, Zündleitung an Block, einer startet und jetzt den mittleren Pin des Steckers kurz auf Masse halten.

Wird dann der Funke ausgelöst, ist es der Hallgeber.

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon

Hast du denn mal eine Kerze rausgedreht und geschaut

ob ein Funke kommt?

Yepp, sogar vor dem Verteiler kommt kein Funke.

An welchem Kabel der Zündspule muss eigentlich welche Spannung anliegen, viellei cht hab ich das auch verkehrt verstanden und es muss von beiden aüsseren Kabeln zur Masse 12V anliegen.

Zitat:

Original geschrieben von Dyo

 

An welchem Kabel der Zündspule muss eigentlich welche Spannung anliegen, viellei cht hab ich das auch verkehrt verstanden und es muss von beiden aüsseren Kabeln zur Masse 12V anliegen.

Zwischen den beiden äusseren Kabeln müssen |12V| anliegen also vom einen Kabel zum anderen.

Golf Variant 1.8 Bj. 97 stimmt noch, ja ?

Zitat:

Original geschrieben von WOB

Hallgeber testen. Mittlere Leitung aus dem Verteiler ziehen und mit ein wenig Abstand an den Motorblock halten. Zweite Person Motor starten. Kein Zündfunke?

Stecker vom Hallgeber 3polig am Verteiler abziehen. Mittlerer Pin am Stecker mit 2cm Draht oder ähnlichem reinstecken.

Dann das Gleiche wie oben, Zündleitung an Block, einer startet und jetzt den mittleren Pin des Steckers kurz auf Masse halten.

Wird dann der Funke ausgelöst, ist es der Hallgeber.

Möchte ich bitte ergänzen:

Unter der Vorraussetzung das zwischen den beiden äusseren Anschlüssen des Hallgebersteckers |12V| anliegen.

 

^^korrekt

 

MfG

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 18:45

Owei, ich hab was übersehen, fiel mir erst grade bei nem Schluck Bier auf.

Unter der Einspritzeinheit ist eine Spritlache, hatte gedacht der Duft käme weil er Sprit bekommt aber keinen Funken.

Anders rum wird ein Schuh draus.

Der Zwischenflansch hat sich verabschiedet aber so fast komplett, bzw beim nachschauen hab ich ihn komplett zerlegt.

Kann es vielleicht sein, dass die Steuerung deshalb die Zündung tot legt????

Warum bekomme ich dann aber keinen Fehler in der Steuerung????

Übrigens danke für die genaue Beschreibung des Messens, habs also doch richtig gemacht.

Gruss

Dyo

Zitat:

Original geschrieben von Dyo

 

Der Zwischenflansch hat sich verabschiedet aber so fast komplett, bzw beim nachschauen hab ich ihn komplett zerlegt.

Kann es vielleicht sein, dass die Steuerung deshalb die Zündung tot legt????

Warum bekomme ich dann aber keinen Fehler in der Steuerung????

Nein,da besteht kein Zusammenhang.

Reparier den Flansch und teste nochmal mit einer anderen Zündspule.

Die ist beim Golf 3 eine der hauptursachen wenn der Motor nicht startet.

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 17:02

So, der Zwischenflansch ist neu, somit wohl der nächste Ausfall im Vorfeld verhindert. Bei der Gelegenheit ein leicht schwitzende Ventildeckeldichtung gewechselt.

Zünduntg noch immer tot und keine Teile zum wechseln da.

morgen früh habe ich evtl einen 75PS Golf 3 Bj 93 zur Verfügung zum testen, ist die Zündspule testweise brauchbar, wegen der Ansteuerung von der Elektronik?

Zitat:

Original geschrieben von Dyo

...ist die Zündspule testweise brauchbar, wegen der Ansteuerung von der Elektronik?

Ja,die Spulen sind für alle 4-Zylinder Benziner gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen