ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kein Unfallwagen, aber kompletter Vorderwagen neu lackiert...?

Kein Unfallwagen, aber kompletter Vorderwagen neu lackiert...?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 15. Januar 2009 um 15:54

Was meint ihr dazu? Was veranlasst einen Händler ein Auto, was Zitat "kein Unfallwagen" ist vorne (also Haube, beide Kotflügel, Stoßstange und beide Türen) komplett neu zu lackieren? Ich krieg, wenn ich sowas in der Historie lese irgendwie Bauchschmerzen... Wer noch?

Beste Antwort im Thema

Dann hast du einen schlechten Lackierer. Bei mir wurde Stoßstange hinten, Dach, Heckklappe und Seitenteil hinten links lackiert und man sieht nirgendwo einen Farbunterschied. Davon abgesehen hätte ich bei einer fachgerechten Ausführung keinerlei Bauchschmerzen. Warum auch? Nachlackieren ist kein Unfall.

Es gibt x Gründe für eine Nachlackierung ohne Unfall. Unter anderem Neider. Soetwas passiert doch ständig.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

... ich finde die Sache mit der Historie und der dadurch, eigentlich, lückenlosen sowie detaillierten

Nachweisführung und deren Dürchführung, auch seltsam. Kaufte einen WDW Mj 08, 6tk und

erfuhr erst bei der Zusendung des Kaufvertrages ob eines Schadens und zwar unter dem

Punkt: "bestehen zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe durch den Verkäufer" (dann ein

Kreuz bei dem Unterpunkt) "nachstehend aufgeführte Sachmängel"

Dort heißt es dann:

UNFALLSCHÄDEN: Kotflügel re. u. Stoßfänger vo. lack

Unfallschäden repariert durch: AZH

Da wurde ich erstmals hellhörig und fragte nach. Sowohl telefonisch als auch schriftlich,

bekam ich immer wieder die selbe Antwort: "Es ist kein Unfallwagen, die Bezeichnung als

solche muss nach rechtlichen Gegebenheiten eben so aufgeführt werden"

Dies verstehe ich noch, da aber zu keinem Zeitpunkt, mir der Hergang, bzw. die Ursache,

plausibel gemacht wurde (es waren angeblich nur Kratzer) - ich aber den Wagen dennoch

wollte - ließ ich mir von dem Autohaus schriftlich bestätigen, dass der Wagen kein Unfall-

wagen, im technischen wie auch im nicht-technischen Sinne sei und es zu keinem Zeitpunkt

eine Materialverformung, an welchem Fahrzeugteil auch immer, gab.

Eine Woche später fiel mir zufällig eine rauhe Stelle am Kotflügel auf. Nachschau bei Audi ergab:

Ungenügend lackiert, beide besagten Teile. Hatte noch volles Rückgaberecht (Gebr.wagen - PLUS)

und verlangte vom Händler Nachbesserung. Nach etwas Hin und Her, wurde alles nochmals, komplett

von Audi lackiert (2000€). Hierbei ließ ich den Wagen gleich vom Gutachter untersuchen.

War alles Bestens.

Warum nun ein Schaden nicht mehr ergründet werden will, oder kann, ist mir schleierhaft; zudem wenn

doch alles in Ordnung ist.

Ich bin sicher, dass dein Wagen in Ordnung war, dies könnte sich Audi niemals leisten.

An deiner Stelle würde ich nach den angesprochenen Gebr.wagen-Plus suchen.

Hier hast Du, neben anderen Vorteilen, das volle 10-Tage-Rückgaberecht. D.h. den bedingungslosen

Rücktritt vom Kaufvertrag; egal wieviel km du schon abgespult hast. Ich hatte mehr als 2tk und

hätte den Wagen ohne Wenn und Aber wieder abgeben können.

In diesem Sinne, viel Glück bei der Suche nach einem neuen Schmuckstück.

Gruß Markus

am 18. Januar 2009 um 15:10

Hallo,

was ist das wesentliche Problem beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs:

- Einwandfrei durchgeführte Reparaturen in der Vergangenheit?

- Behandlung des Motors in der Vergangenheit?

- Behandlung des Getriebes in der Vergangenheit?

- Behandlung des Fahrzeugs in der Vergangenheit?

- Unterlassene Reparaturen?

- Versteckte Mängel?

- Der aktuelle Zustand?

Auskunft über den aktuellen Zustand gibt bestenfalls ein sachverständiges Fahrzeuggutachten.

In EDV-Historien sind, wenn überhaupt, nur grobe Stichworte zu in der Vergangenheit durchgeführten Reparaturen ablegt. EDV-Gläubigkeit ist völlig fehl am Platz.

Grüße von N.N.

PS: Laut Volksweisheit verleiht man "F…" nicht und erwirbt sie auch nicht gebraucht.

du musst es ja wissen!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3

Eventuell ein Brand im Motorraum, das würde die Arbeiten erklären

Zitat:

Original geschrieben von nn6591

Hallo,

was ist das wesentliche Problem beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs:

- Einwandfrei durchgeführte Reparaturen in der Vergangenheit?

- Behandlung des Motors in der Vergangenheit?

- Behandlung des Getriebes in der Vergangenheit?

- Behandlung des Fahrzeugs in der Vergangenheit?

- Unterlassene Reparaturen?

- Versteckte Mängel?

- Der aktuelle Zustand?

Auskunft über den aktuellen Zustand gibt bestenfalls ein sachverständiges Fahrzeuggutachten.

In EDV-Historien sind, wenn überhaupt, nur grobe Stichworte zu in der Vergangenheit durchgeführten Reparaturen ablegt. EDV-Gläubigkeit ist völlig fehl am Platz.

Grüße von N.N.

PS: Laut Volksweisheit verleiht man "F…" nicht und erwirbt sie auch nicht gebraucht.

Punkt 1-4 kann dir mit Sicherheit auch kein Sachverständiger nachweisen !

Und die Volksweisheit muß aus einem Volk stammen,das nicht in meiner Nähe wohnt -noch nie gehört :D

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kein Unfallwagen, aber kompletter Vorderwagen neu lackiert...?