ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Kein Dauerplus ??

Kein Dauerplus ??

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 21:18

Habe mal an alle " Stromer " eine Frage.

Habe mir einen Wohnwagen gekauft und am meinen Touran gehängt. Die Beleuchtung im Inneren funktionert auch ohne Probleme. Der Kühlschrank, welcher Dauerplus benötigt, bleibt aber aus. Der Händler hat sein Prüfgerät mit großer Autobatterie drangehängt und der Kühlschrank ging an.

Kann man den Dauerplus irgendwie freischalten oder wie komme ich dazu.

 

Gruß Michael

Ähnliche Themen
31 Antworten

Nimm ein dickes Kabel und zieh es von der Batterie zur AHK Steckdose. Gesichert wird mit einer fliegenden Sicherung.

Ich hab mal provisorisch das Kabel der Heckscheibenheizung umgeleitet, geht auch, aber nur entweder oder.

michael - hier dauern antworten länger...

aber was nicht gerne gesehen wird, sind mehrfach - accounts;)

am 23. Mai 2007 um 23:21

Re: Kein Dauerplus ??

 

Zitat:

Original geschrieben von MK285

Habe mal an alle " Stromer " eine Frage.

Habe mir einen Wohnwagen gekauft und am meinen Touran gehängt. Die Beleuchtung im Inneren funktionert auch ohne Probleme. Der Kühlschrank, welcher Dauerplus benötigt, bleibt aber aus. Der Händler hat sein Prüfgerät mit großer Autobatterie drangehängt und der Kühlschrank ging an.

Kann man den Dauerplus irgendwie freischalten oder wie komme ich dazu.

 

Gruß Michael

Hallo Michael!

Dein Touran ist einfach nicht voll verkabelt worden.

Dauerstrom und doppelte Masse kostet bei 13-Polen extra!

Mit 150-200 Talern bist Du dabei....

Re: Kein Dauerplus ??

 

Zitat:

Original geschrieben von MK285

...Die Beleuchtung im Inneren funktionert auch ohne Probleme. Der Kühlschrank, welcher Dauerplus benötigt, bleibt aber aus.

Hallo Michael,

ich kann Deine Aussage nicht ganz nach vollziehen. Die Innenbeleuchtung am Caravan wird durch den Dauerplus der AHK versorgt. Also scheint der Dauerplus vorhanden zu sein. Wenn also die Innenbeleuchtung funktioniert sollte der Kühlschrank das auch tun, es sei denn, Der Kühlschrank wird über die Ladeleitung D+ versorgt welche nur bei laufendem Motor angesteuert wird.

Es fehlen leider auch einige Angaben zum Fahrzeug und Ausstattung. Besonders die Elektroversorgung ist von Interesse (z.B.: AKKU ?).

Gruß Manfred

am 24. Mai 2007 um 6:16

Re: Kein Dauerplus ??

 

Zitat:

Original geschrieben von MK285

Habe mal an alle " Stromer " eine Frage.

Habe mir einen Wohnwagen gekauft und am meinen Touran gehängt. Die Beleuchtung im Inneren funktionert auch ohne Probleme. Der Kühlschrank, welcher Dauerplus benötigt, bleibt aber aus. Der Händler hat sein Prüfgerät mit großer Autobatterie drangehängt und der Kühlschrank ging an.

Kann man den Dauerplus irgendwie freischalten oder wie komme ich dazu.

 

Gruß Michael

Da wir schon einmal dabei sind, .... bei mir ist es seit meinem letzten Fahrtantritt genau umgekehrt.

Dauerplus ist gelegt und war immer präsent sobald der Stecker vom Zugfahrzeug steckte.

Neuste Variante: Stecker steckt am Zugfahrzeug, Kühlschrank kühlt, 12 V Beleuchtung (die sonst immer funktionierte) funktioniert nicht. Alle Sicherungen im WoWa sind ok.

Am Platz angekommen, 220v-Anschluss dran, siehe da, 12v sind auch da.

Was ist denn das?

am 24. Mai 2007 um 7:10

Moin,

um den Kühlschrank mit 12V zu benutzen brauchst Du zweimal Dauerplus. Einmal von der Zugfahrzeugbatterie durchgeschaltet, was Du ja schon hast und einmal D+, also

Strom, der nur fliesst, wenn der Motor läuft. Der Kühlschrank braucht im 12V Betrieb ca. 80Watt, also relativ viel und würde Dir die Batterie vom Zugwagen relativ schnell leerlutschen ohne laufende Maschine.

Gruss

Alfa1966

am 24. Mai 2007 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von alfa1966

Moin,

um den Kühlschrank mit 12V zu benutzen brauchst Du zweimal Dauerplus. Einmal von der Zugfahrzeugbatterie durchgeschaltet, was Du ja schon hast und einmal D+, also

Strom, der nur fliesst, wenn der Motor läuft. Der Kühlschrank braucht im 12V Betrieb ca. 80Watt, also relativ viel und würde Dir die Batterie vom Zugwagen relativ schnell leerlutschen ohne laufende Maschine.

Gruss

Alfa1966

Gut, danke, verstehe ich (wusste ich aber noch nicht).

Wenn es so ist, dann .... kann es sein, dass D+ (nur aktiv bei Fahrbetrieb) am Kühlschrank anliegt, aber der `normale´, durchgeschaltete Dauerplus, z.B. für Beleuchtung nicht?!

Und ... der D+ wird nicht, sozusagen parallel, an die 12V Beleuchtung geschaltet ?!

Lange Rede, kurzer Sinn, Sind die beiden 12 V Zuführungen jeweisl abgesichert und wo sind sie (Pin Nr.) auf dem Stecker?

schau mal bei Rameder, da hast du die Polbelegung als Schaubild.

am 24. Mai 2007 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von scooter61

schau mal bei Rameder, da hast du die Polbelegung als Schaubild.

Steckerbelegung 13-polig

1 = Blinker links (gelb)

2 = Nebelschlußleuchte (blau)

3 = Masse für Kontakt 1-8 (weiß)

4 = Blinker rechts (grün)

5 = Licht rechts (braun)

6 = Bremsleuchten (rot)

7 = Licht links (schwarz)

8 = Rückfahrleuchte (grau)

9 = Dauerstrom (Dauerplus)

10 = Ladeleitung

11 = frei

12 = frei

13 = Masse für Kontakt 9-12

Sehe hier nix von 2x Dauerplus

Der Belegungsplan gibt für Pin 10 die Ladeleitung an, diese entspricht D+ (Dauerplus bei laufendem Motor)

Gruß Manfred

@MK285

Wie einige Vorher schon geschrieben haben wird es wohl so sein das das Dauerplus vorhanden ist D+ aber nicht.

Da muss dann noch was nachgezogen werden.

Es sollte aber ausreichen die Pole 9 und 10 der Dose über ein Relais zu verbinden.

Dieses Relais wird dann von einer D+ Leitung versorgt.

In dem Fall reicht es wenn du ein dünnes Drähtchen verlegst, denn es fliest ja nur der Strom für die Erregerspule des Relais darüber.

Zu beachten ist natürlich dabei das die Dauerplussleitung ausreichend dimensioniert und abgesichert ist.

@Tempomat

Gleicher WoWa?

Gleiches Auto?

Wenn ja würde ich darauf tippen das die Verbindung Dauerplus-Stecker bin 12V Eingang Netzteil eine Unterbrechung hat.

Kühlschrank wird ja direkt über die Ladeleitung versorgt.

Das entspricht dann deinem Fehlerbild, das der Kühli wärend der Fahrt läuft, aber kein Licht geht.

Klemmst du an 230V an dann geht Kühli logischerweise an 230V und Netzteil bekommt 230V und schalten dann von der Dauerplussleitung auf Netzteil um und dann geht logischerweise auch dein 12V Licht wieder.

am 24. Mai 2007 um 13:52

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix

@Tempomat

Gleicher WoWa?

Gleiches Auto?

Wenn ja würde ich darauf tippen das die Verbindung Dauerplus-Stecker bin 12V Eingang Netzteil eine Unterbrechung hat.

Kühlschrank wird ja direkt über die Ladeleitung versorgt.

Si, das bekannte Power-Gespann.

Welche Nr. am Stecker ist die Ladeleitung für den Kühli?

Welche Nr. am Stecker ist die Dauerplus-Leitung, um das mal definitiv auseinander zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Si, das bekannte Power-Gespann.

Welche Nr. am Stecker ist die Ladeleitung für den Kühli?

Welche Nr. am Stecker ist die Dauerplus-Leitung, um das mal definitiv auseinander zu halten.

Pin 9 ist Dauerplus, da ist wie der Name schon sagt, dauernd Pluspotential drauf. Da musst du also am Auto immer 12V messen können.

Pin 10 ist die Ladeleitung oder D+

Sind beides blöde Bezeichnungen weil D+ irgendwie an Dauerplus erinnert und Ladeleitung leicht von Caravanern als überflüssig angesehen wird wenn kein AKKU im WoWa ist.

Aber so heist die Leitung nunmal.

Besser wäre eine Bezeichnung wie Fahrstrom oder Betribsstrom.

OK, da könnte man dann auch denken "Hab ich jetzt ne Strassenbahn?" aber es passt in Sofern da an diesem Pol halt spannung anliegt wenn der Motor Läuft, man also das Fahrzeug betreibt bzW. fährt.

Der Kühlschrank ist (ausser da hat einer falsch gebastelt) immer an PIN 10 angeschlossen.

Funktionieren würde der zwar auch an PIN 9, aber dann bestünde die Gefahr das bei einer Zwischenübernachtung der Kühli über 12V des Dauerpluss läuft und am nächsten Morgen wär dann die Starterbatterie leer.

An PIN 10 besteht (vorausgesetzt alles ist richtig geschaltet) nur die Gefahr das der Kühli dann nachts nicht läuft.

Das der Dauerpluss aber am Netzteil angeschlossen ist macht sinn, denn auch bei einer Zwischenübernachtung möchte man ja ein wenig Licht im WoWa haben und auch mal etwas Wasser zapfen können.

Da dabei nicht sooo viel Strom verbraucht wird geht das auch im bezug auf die Starterbatterie noch in Ordnung.

Das PIN 10 Ladeleitung genannt wird kommt wohl daher, das eine mögliche Bordbatteri ja auch nur wärend der Fahrt geladen werden soll und nicht nachts Strom aus der Starterbatterie in die Bordbatterie fliest.

Ich hoffe der Unterschied zwischen Pin9 und 10 ist jetzt weitestgehen klar geworden.

@Tempomat

Dein Kühli geht aber doch auch nicht wenn der Motor aus ist, oder?

am 24. Mai 2007 um 14:52

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix

Ich hoffe der Unterschied zwischen Pin9 und 10 ist jetzt weitestgehen klar geworden.

@Tempomat

Dein Kühli geht aber doch auch nicht wenn der Motor aus ist, oder?

Jawohl, werde nun zu Messungen übergehen.

Ich vermute fast, dass eine Sicherung im Auto vom Dauerplus kaputt ist.

Ich werde es sofort mal messen!

Gebe dann Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen