ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Keilriemen wechseln

Keilriemen wechseln

Themenstarteram 22. August 2006 um 11:06

Tagchen Motortalk-Gemeinde!

Hab mal wieder nen Problem. Wie wechsel in den Keilriem? Werkzeug? Welche Schraube(n) muss ich lösen? Was muss ich noch beachten?

Oder was könnte es sonst sein, wenn der Keilriemen durchdreht und quitsch. Sieht nämlich eigentlich noch gut aus. Scheint aber auch bisl locker zu sein.

Über Eure mithilfe bin ich schon wieder im vorraus Dankbar.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Dann musste den net wechseln, sondern spannen! ;)

Je nach Art des Riementriebs an der Spannrolle oder über die Spannlasche an der LiMa.

Themenstarteram 22. August 2006 um 11:29

Okay danke

Haste irgendwie paar Fotos?

Bin nämlich der totale Anfänger....

Kauf dir n Bastelbuch vom Etzold o.Ä., da steht alles drin.

Themenstarteram 22. August 2006 um 11:42

okay, dann wird ich mal bald losmarschieren und mir nen Buch holen, schließlich kann man so nen Buch immer gebrauchen lol

am 22. August 2006 um 12:25

ist auch ganz einfach.. DU brauchst glaub ich nen 17 oder 19er Schlüssel. Dann hast du so ziemlich in der Mitte ne Spannrolle. Leicht zu erkennen, die treibt nix an. Wenn du von vorne den schlüssel ansetzt kanst du die in eine reichtung weggdrehen. nach rechts glaube ich. Dann ist der riemen locker und du kannst ihn entfernen und den neuen drauf machen

Müsste ein 15er sein an der Spannrolle (wenn er denn eine hat)...

Bei Servo (mit Keilrippenriemen) musst Du bei den meisten Motoren den Motor aufbocken und den Halter abschrauben um den Riemen zu wechseln...

Themenstarteram 22. August 2006 um 13:04

Hey super, danke für eure Tips!

Wie gesagt Keilriemen sieht noch in Ordnung aus. Aber wie bekomm ich den fester dann? Da er so locker ist!

Wenn ihr mir da noch einige Tips geben könntet! Wäre echt supi

am 22. August 2006 um 13:27

also eigentlich spannt der isch von alleine durch die spannrolle. aber wenn du meinst, das er zu locker ist, dann könnte vielleicht deine spannrolle defekt sein..

Wie locker isser denn eigentlich? Auf der längsten Bahn (meist Servopumpe zu LiMa) sollte eine Verdrehung zwischen 45 und 90° möglich sein.

Themenstarteram 22. August 2006 um 14:10

was spanrolle? oh bitte nicht!

Muss mal nachschauen wie weit der locker ist. Werd dann noch bescheid geben.

Danke

Welchen Motor hast du denn?

Beim C16NZ ist das zB garnicht so einfach, da läuft der Riemen um die Motorhalterung herum und ohne die zu lösen bekommst du den Riemen nicht runter.

am 22. August 2006 um 18:33

Also ich habe einen C16NZ und da läuft nix um die Motorhalterung rum...

Beim C14NZ muss auch der Motorhalter ab, und laut dem Buch: ''So wirds gemacht'' kann man den Rippenriemen nicht nachspannen weil der sich selbst durch die Spannrolle nachspannt. ich würde sagen spannrolle kaputt. kostet neu mit neuen riemen ca 30 €

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von yohmama

Also ich habe einen C16NZ und da läuft nix um die Motorhalterung rum...

GL ohne Servo?

Auf dem angehängten Bild kann man das halbwegs erkennen, der Riemen läuft um den Motorhalter herum. (rote Pfeile)

Mit SR ist der Spannarm gekennzeichnet. Da es das Teil nur als ganzes gibt (und nicht die Rolle separat) ists leider auch im Zubehör nicht ganz so billig, hab um die 45€ gezahlt. Der Riemen kommt dann nochmal auf ca 20€

Links im Bild ist übrigens die Servopumpe, die Kurbelwellenscheibe ist nicht zu sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen