ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Kaufen oder doch leasen? (Ausbildung!!)

Kaufen oder doch leasen? (Ausbildung!!)

Themenstarteram 11. Februar 2022 um 22:22

Guten Abend zusammen,

derzeit befinde ich mich in einer Ausbildung und verdiene 900€ Netto im Monat. (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und andere Zulagen nicht berücksichtigt.)

Ich wollte mir ein Auto kaufen und hatte deshalb ein bisschen was auf die Seite gelegt. Mittlerweile bin ich bei 5.000€, aber die Autos haben in der Zwischenzeit ziemlich am Preis zugelegt, sodass die Fahrzeuge, die vor einem halben Jahr bspw. noch 5.000€ gekostet haben, jetzt für stolze Summen von >7.000€ inseriert sind.

Einen überhöhten Preis möchte ich eher nicht zahlen und dachte mir erstmal, dass ich warten könne, aber so langsam scheint es nicht wirklich den Anschein zu machen, dass die Preise sinken werden und meine Geduld ist ebenfalls etwas strapaziert. Seit heute denke ich deshalb über das Thema "Leasing" nach. Ich wohne noch zuhause und habe nur fixe Ausgaben von 20 Euro für das Fitnessstudio.

 

Ich habe bisschen durchgestöbert und habe ein Fahrzeug gefunden, welches schon so in das Bild passen könnte:

Anzahlung sind 3.900€, die ich in meiner jetzigen Situation aufbringen kann.

Die Laufzeit beträgt 36 Monate

Das Kilometerprofil sind 10.000Km

Monatlichen Kosten belaufen sich auf 213€

Nun, rein rechnerisch könnte ich die Anzahlung aufbringen und die 213€ im Monat stemmen, da sehe ich eigentlich keine Probleme. Das Auto rollt aber nicht mit Luft und Wasser. Versicherung und Co. muss natürlich auch noch gezahlt werden. - Könnte man theoretisch die Versicherung über den Vater laufen lassen, obwohl man selber der Leasingnehmer ist? Wäre nämlich mein "Erstfahrzeug" und demnach schon eher ziemlich hoch in der Versicherung, nehme ich mal an. Wie sieht es eigentlich mit Wartung und Co. aus? Das muss dann wahrscheinlich auch direkt beim Hersteller erfolgen, oder? Ist ein Fahrzeug aus 2018 mit knapp 70.000Km. Heißt, ich würde das Auto dann auf 100.000Km bringen und dann entweder den Vertrag auflösen, indem ich es abgebe oder eine Anschlussfinanzierung machen (Schlussrate wären 10.000€, vom Betrieb aus besteht Übernahmegarantie und ich werde auch zu guten Konditionen übernommen, sodass ich das Auto, WENN ich es leasen sollte, auch behalten wollen würde.)

Da ich mich mit dem Thema "Leasing" null auskenne, wollte ich mal hier nachfragen, ob es überhaupt einen Sinn machen würde, in der Ausbildung ein Fahrzeug zu leasen oder wie ich weiter verfahren soll. Der Markt scheint ein bisschen astronomisch zu sein. Meint ihr, dass die Preise sich legen?

Ich hoffe auf (konstruktive) Antworten und nehme sehr, sehr gerne Ratschläge auf.

Danke im Voraus :)

Ähnliche Themen
117 Antworten

Das Leasing müsste wahrscheinlich sowieso über deinen Vater laufen, bei 900€ netto.

Was ist es denn für ein Auto? 3.900€ Anzahlung und dann 213€/Monat für einen so alten gebrauchten ist ja schon relativ viel.

Was spricht gegen eine Finanzierung, wenn du das Auto sowieso am Ende übernehmen willst?

11.500 € Wertverlust für ein jetzt schon 4 Jahre altes Fahrzeug ist aber schon ganz schön viel... im Zweifelsfall war das eine verdammt teure Art, sich in der Ausbildung fortzubewegen. Und sofern du das Fahrzeug nicht übernehmen willst, hast du keinerlei Rücklage für die nächste Anschaffung. Also wieder voll finanziert oder geleast. Du bist bei der Bank wahrscheinlich ein gern gesehener Gast.

Ich würde ne Kiste für 5 Mille suchen - da sollte man was finden, was einen durch die Ausbildung bringt.

Ansonsten:

Anstatt Leasing würde ich eher nach einem Darlehen fragen - dann ist das Auto am Ende der Laufzeit auch Dein eigenes.

Zur Not über den Vater - oder der macht den Bürgen - wie auch immer.

-

Allerdings ist hier mehr die Kaufberatung zu bestimmten Fahrzeugmodellen - daher verschiebe ich mal ins richtige Forum (Auto-Finanzierung).

Themenstarteram 11. Februar 2022 um 22:46

Danke erstmal für die Antworten :)

Ja, ich hatte es mir auch so überlegt, dass mein Vater dann als Bürge einspringt, damit ich überhaupt in der Lage bin, solche Geschäfte abzuschließen. Gegen eine Finanzierung spricht eigentlich, dass das Fahrzeug dann sowohl von der Anzahlung her (wobei man das natürlich selber irgendwie regeln/aushandeln kann), als auch von den mtl. Tilgungsraten her teurer ist als ein Leasing. Gerade in der Ausbildung kann ich dann schlecht 6-700€ im Monat für ein Auto aufbringen, oder habe ich da ein Denkfehler?

Achja, das Fahrzeug, welches zu den obigen Konditionen gibt, ist ein A4. Den habe ich aber nur impulsartig gesehen und dann gedacht, dass der ziemlich schick ist. Ein Golf oder so täte es selbstverständlich auch & ist vielleicht wegen der BAFA-Prämie etc. ein bisschen lohnenswerter :)

Btw: Danke für das Verschieben des Themas in die richtige Sektion!

Ich würde was im Bereich um 5000 EUR kaufen. Auch wenn die Preise angezogen haben, findet man da mit etwas Suchen sicher ein Auto, was zumindest die Ausbildungszeit übersteht. Vor allem, wenn man nicht auf Marke und Modell festgelegt ist.

Nach der Ausbildung kann man dann imme rnoch gucken, wie der Markt dann aussieht, wie das Gehalt aussieht und welche Prioritäten man setzen will.

So fährt man zwar in der Ausbildung etwas bescheidener, dafür hat man keine Leasing- oder Kreditraten an der Backe und kann stattdessen wieder Geld beiseite legen und nach der Ausbildung werden die Karten neu gemischt.

Die Finanzierung ist in der Regel günstiger als ein vergleichbares Leasing, außerdem bist du flexibler.

Die Monatsrate kannst du bei der Finanzierung legen wie du willst. Grundsätzlich gilt aber: je niedriger die Monatsrate, desto teurer die Finanzierung.

Aber unabhängig davon wie du das Auto am Ende bezahlen möchtest, die hohen Preise zahlst du aktuell überall.

Wenn du einen A4 für 20k kaufst, dann zahlst du entsprechend mehr drauf, als bei einem Corsa für 7k.

Würde daher an deiner Stelle eher den letzteren nehmen, und mich nach einem A4 umschauen wenn der Markt wieder etwas abgekühlt ist.

Ich würde versuchen ohne Finanzierung / Leasing zurechtzukommen.

Lieber 200,--€/mon. zur Seite legen, falls mal was ist - sonst einen schönen Urlaub davon machen.

Meine Meinung.

Auto für 5000- 8000€ suchen.... Finanzierung über 0,0% beim Papa?

 

Da dürfte die Auswahl Groß sein, wenn du bezüglich Ausstattung, Modell, Motor und Farbe flexibel bist.

 

Qualität vor Beliebtheit.

Nischenmodelle....

2 Türen

Grässliche Farbe

 

Corsa 1.4 Zweitürer in Rot.......

Honda

Suzuki

......

 

Was ist denn mit Modellen die man für 99,- ohne Anzahlung bekommt? Da ist doch immermal was zu haben? Den A4 kannst ja holen wenn Du mal "richtig" Geld verdienst.

Auf jeden Fall würde ich nur leasen ohne Anzahlung, weil die ist am Ende der Laufzeit weg.

Gruß jaro

Man kann auch Modelle leasen für 99.

Sollte doch gut passen.

am 12. Februar 2022 um 10:48

Na ja, auch bei einer Leasingrate von 100 Euro monatlich "pfeifft" er als Privatmann in drei Jahren rund 3,6 K aus dem Fenster.

Da kann er auch direkt seine 4K an die Hand nehmen und sich einen ordentlichen Kleinstwagen aus der Gebrauchtwagenabteilung anlachen. Einen Ka, einen UP, einen Logan...

Bei 900 Euro monatlich (mein Gott, wie wenig) sollte der TE über jede monatliche "Geldeinsparung" glücklich sein.

Oder: Mit Bus und Bahn fahren. Musste ich damals vor dreißig Jahren als Stift auch. Ehrlicherweise war das damals aber auch noch günstiger. *lach

Zitat:

@jaro66 schrieb am 12. Februar 2022 um 09:39:07 Uhr:

Was ist denn mit Modellen die man für 99,- ohne Anzahlung bekommt? Da ist doch immermal was zu haben? Den A4 kannst ja holen wenn Du mal "richtig" Geld verdienst.

Auf jeden Fall würde ich nur leasen ohne Anzahlung, weil die ist am Ende der Laufzeit weg.

Gruß jaro

Die Anzahlung senkt die monatliche Leasingrate........

 

Warum sollte die dann nicht weg sein?

Leasingprofi?

 

;-)

Bei 99,- kann man, denk ich, nicht viel falsch machen. Es ist dann ein Neuwagen der keine Sogen macht, jeden morgen zuverlässig startet und wenn sich in 3 Jahren die Anforderungen des TE geändert haben sollten, stellst ihn einfach beim Händler auf'm Hof und gut is. ...und die Kosten sind planbar.

Gruß jaro

Also ich tendiere auch zum günstigen 99 Euro Leasing oder etwas mehr mit günstiger Versicherung. Das über den Papa, dann dürfte das Bonitätsmäßig kein Problem sein.

Oder aber das Gesparte durch ein kleines Darlehen von Papa aufstocken und was für max. 8.500,- holen, wenn wirklich Nichts für 5 Mille zu finden ist. Schulden sind immer blöd und nehmen einem die Freiheit.

Es ist das erste Auto, zu meiner Zeit kaufte man da was für 1000-2000 Mark und hoffte das es den Tüv in 2 Jahren noch mal schafft.

 

Es muss nicht gleich ein A4 sein. Schon mal markenungebunden mit Budget gesucht? Manchmal findet man dann Modelle, die man überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Steigern kann man sich immer noch.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Kaufen oder doch leasen? (Ausbildung!!)