ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kaufempfehlung W203 C180

Kaufempfehlung W203 C180

Mercedes
Themenstarteram 9. März 2020 um 18:28

Ein liebes Hallöchen an MT!

Ich möchte mir gern ein M-B C180 W203 Kaufen Coupe ab bj 2005.

Nun habe ich ein paar Fragen dazu da ich bisher nur Opel gefahren bin.

Wie sind die Intervalle?

Gibt es probl Motoren?

Ist die Steuerkette Wartungsfrei oder muss diese getauscht werden?

Ist Rost ein Problem?

Ist er geeignet täglich Autobahn? ( Arbeitsweg 50km)

Ein Modell wäre auch schön vorhanden

Coupe 11/05

2 Besitzer , Scheckheft, und erst 100tsd gelaufen.

Radio 50Aps mit Navi, ob das gut ist?

Und halt Tempomat usw drin

Ich habe 2 Jungs da ich Alleinerziehende bin im Alter 14 und 9. Reicht der Platz ?

Bin für Berichte , Tips, Ratschläge sehr Dankbar

Viele Grüsse aus Goslar

Alexandra

Ähnliche Themen
8 Antworten

Grüß dich :)

Bei dem Alter des W203 empfehle ich mind. jährlich Ölwechsel / Filter etc. manche tauschen das bereits mit 8-10tkm. Glaubensfrage. Würde sagen alle 12-15tkm reichts auch

Die Steuerkette is wie bei vielen heutigen Autos nicht mehr wartungsfrei, weil keine Duplex(Doppelkette). Es werden zumindest beim 4-Zylinder nur noch "Fahrradketten" verbaut. Kettenlängung ist auf jeden Fall ein Thema. Meine Kette wurde mit 158tkm gewechselt z.B. Es gibt aber auch Fälle, wo die Kette schon mit 120tkm fertig war. Das muss man im Auge behalten und sollte es mal prüfen lassen. Wenn er gepflegt/gewartet wird, ist der M271 ein schöner Motor und durchaus langlebig. Kennt man die Problemzonen (da biste hier im Forum genau richtig, hier hats etliche Spezialisten), kann man schon viel vorbeugen.

Beim Mopf/Modellpflege Version ist Rost nicht so das Thema, jedenfalls nicht, wenn der Wagen vom Vorbesitzer auch gepflegt wurde. Einmal/zweimal im Jahr Unterbodenverkleidung runter und Flugrost entfernen, Wachsspray oder Konservierung drauf.

Ja, er ist geeignet für täglich Autobahn. Grade die Automatik Version ist halt entspanntes Fahren.

2 Jungens? Und dann ein Coupé? Wär da nicht ne Limousine oder gar Kombi besser? Mir wär das Coupé schon für mein enziges Kind zu klein. Einkaufen, Ladefläche etc. und das reingekrappel aufn Hintersitz wär mir persönlich zu umständlich. Aber gut, da hat jeder ne andere Meinung zu :)

LG

Themenstarteram 9. März 2020 um 20:48

Danke für deine Rückmeldung.

Bzgl Kette hätte ich noch eine Frage

Täuscht man diese nur, wenn sie defekt ist oder auch nach 100tsd km ähnlich wie beim Zahnriemen ?

Den Vectra C haben wir als Kombi gerade hinter uns und ich möcht gern was Sportliches mal.

Am besten mal Probesitzen und dann schauen was die Jungs sagen ??

Danke für dein Bericht

Grüsse Alexa

Die Kettenthematik ist ein Zusammenspiel von Steuerkette, Nockenwellenversteller(die beiden Zahnräder wo die Kette drüber läuft), den Plastik Gleitschienen und dem Kettenspanner. Ist die Kette durch Verschleiß gelängt, gleicht das der kettenspanner bis zu einem gewissen Punkt aus. Darunter leiden die beiden Zahnräder. Die waschen sich aus, laufen irgendwann spitz zu und können an den Zacken dann abbrechen im schlimmsten Fall. Folge wäre ein drüberrutschen der Kette, was unweigerlich Motorschaden zur Folge hat.

Wenn man die Kette tauscht, dann am besten auch gleich die Versteller, Gleitschienen, Spanner gleich mit. Dann hat man Ruhe und muss sich keine Sorgen machen. Der Verschleißgrad ist natürlich von vielen Faktoren abhängig wie Fahrstil, Kurz/Langstrecke, Schaltgetriebe oder Automatik, verwendetes Öl etc. Da gibts keinen definierten Wechsel-Intervall.

Generell sollte man die sogenannte Steuerzeit mal prüfen lassen. Bei mir ergab die Prüfung 11% Abweichung vom Soll-Zusand, obwohl ich beim Fahren nichts merkte. Sprich Kettenlängung und Abnutzung der Zahnräder. Dazu war der Kettenspanner auf Anschlag. Hätte ich noch lange gewartet, wären wohl Probleme vorprogrammiert gewesen. für das Prüfen der Steuerzeiten muss der Ventildeckel runter. Die reine Prüfung kostet nicht die Welt.

Und lass dich nicht von Aussagen wie "na, bei nem Benz geht das nie kaputt" täuschen. Hab ich alles zigfach gehört in diversen Werkstätten. Viele hier können das bestätigen. Ne gute Werkstatt nimmt dein Anliegen ernst und prüft das für dich ohne Beruhigungs-Floskeln.

Aber man muss da jetz nicht in Panik verfallen. Einfach mal prüfen lassen ob alles ok ist. Je nach Ergebnis, kann man reagieren.

Wie gesagt, ansonsten ist der Benz W203 ein tolles, älteres Gebrauchtauto, was richtig Fahrspaß bietet. Mir wurde als Neuling hier letztes Jahr auch sehr viel geholfen. Hab zig wertvolle Tipps bekommen und geb die gerne auch weiter.

Zum Navigationssystem APS50: Das ist ein Navi ohne Bildschirmdarstellung! Man bekommt (neben den Ansagen) nur Pfeile in das kleine Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser sowie Straßennamen. Die heute gebräuchliche Kartendarstellung gibt es nicht! Zudem kann man aktuelle Navi-Daten zwar bei Mercedes kaufen (als CD), die kostet allerdings so ca. 150,-. Deshalb sind die Navis oft noch mit alten ggf. sogar den ersten Daten-CDs unterwegs. Es werden (illegale) gebrannt CDs im Internet angeboten, diese funktionieren aber nicht immer bzw. bei allen Geräten.

Zur Kette: Diese wird nicht intervallmäßig getauscht wie ein Zahnriemen, allerdings ist eine regelmäßige Prüfung (wie schon geschrieben wurde) sehr sinnvoll, da bei entsprechender Kettenlängung die Abnutzung der Kettenräder stark zunimmt und dann teure Folgeschäden drohen.

am einfachsten und günstigsten ist sich ein Navi an die Scheibe zu hängen. Hab ich auch gemacht. Da ist man wenigstens up to date.

Man kann in dem Coupe auch zu viert fahren, und hat dann immer noch einen ordentlichen Kofferraum.

Und wenn hinten nur eine Person sitzt, dann kann man die geteilte Rückbank umlegen, falls benötigt.

Durch die große Klappe ist der Wagen sehr alltagstauglich.

Aber natürlich wäre ein Kombi praktischer. Wäre aber halt nur ein Kombi...kein sportliches Coupe.

Zitat:

@AlexaGS schrieb am 9. März 2020 um 21:48:49 Uhr:

 

...

Den Vectra C haben wir als Kombi gerade hinter uns und ich möcht gern was Sportliches mal.

Am besten mal Probesitzen und dann schauen was die Jungs sagen ??

Danke für dein B

Grüsse Alexa

Ganz ehrlich, ein Sportwagen ist ein 180er Coupe auch nicht. Ich weiß ja nicht, wie Dein/Euer normales Nutzungsprofil aussieht, aber hätte ich zwei Jungs, dann käme ein Coupe vielleicht als Zweitwagen in Frage, aber nicht als Hauptfahrzeug (bei mir nur Kombi). Hängt aber - wie bereits erwähnt - vom Nutzungsprofil ab.

MfG

Pippo

Das mit der Kette, klar gibts da immer mal wieder einen den es erwischt. Meiner hat mittlerweile 330tsd runter, läuft. Wenn’s passiert dann ist es halt so. Muss jeder für sich entscheiden, ob so eine Investition für ein Fzg. 15 Jahre alt, lohnt. Abhängig vom Gesamtzustand und geplante Nutzungsdauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen