ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Kaufempfehlung

Kaufempfehlung

Themenstarteram 8. September 2008 um 14:20

hi liebe A-Klasse Freunde :D :cool:

 

Ich bin kurz davor, mir eine A Klasse bei Juetten & Koolen zu bestellen.

 

Nun hätte ich gerne eure Meinung zu der Ausstattung gehört, da ihr ja viel mehr Erfahrung mit der A Klasse habt.

 

Mercedes Benz A-150 Limousine 5-türer Classic

Metallic 191 Kosmosschwarz

Aktiver Parkassistent inkl. PARKTRONIC

Kopfairbags

Komfort-Telefonie

Panorama-Lamellen-Schiebedach

Stufenloses Automatikgetriebe m. Speedtronic

Radio: Audio 20 CD i.V mit Komfortpaket

Fensterheber elektrisch

Bi-Xenonscheinwerfer

Komfortpaket inkl. Thermatic u. Metallic

Nebelscheinwerfer vorn

EASY-VARIO-PLUS

Licht und Sicht Paket

 

Für 24470 Euro

 

Sehr schwer habe ich mich mit dem Radio getan.

Das Command APS ist ja so dermaßen teuer, da kann man sich ja wer weiß wie viel mobile Navis kaufen.

Ein Audio 50 habe ich bei Juetten & Koolen nicht (mehr?) gefunden.

Es steht irgendwie bei Juetten & Koolen nicht in den Preislisten.

Das Audio 20 unterstützt doch ebenfalls per Bluetooth Mobiltelefone inkl. Radio Stummschaltung, zusammen mit der "Komfort Telefonie" ?

 

Oder Würdet ihr auf jedenfall zu dem Command APS raten oder sollte ich zumindest auf das Audio 50 bestehen ?

Wichtig ist mir halt auch die Telefoniefunktion mit Freisprecheinrichtung, da ja bekanntermaßen das Telefonieren mit Handy am Ohr streng verboten wurde.

Leider konnte man bei Juetten & Koolen keine Auskunft geben, ob es sich bereits um das neue Command System 2.5 handelt bzw. seit wann dieses verbaut wird.

 

Zweiter Punkt war die Thermotronic. Lt. Juetten & Koolen ist diese ausschliesslich mit der Elegance und Avantgarde Version i.V. mit dem "Komfortpaket Plus" für 3500 Euro erhältlich :eek:. Ich habe mich dann erstmal auf die "normale" Thermatic beschränkt.

 

Was haltet ihr nun von der o.g. Austattungswahl ? Ärgert man sich hinterher beim Verzicht auf das Command System und die Thermotronic.

 

Was haltet ihr von den übrigen Komponenten ?

 

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Viele Grüsse

 

 

Beste Antwort im Thema

Es kommt halt immer auf das Anforderungsprofil an, ob man untermotorisiert ist oder nicht...

Ich muss nur mal ernsthaft an einigen Aussagen zweifeln die du hier triffst. Dies soll keineswegs einen persönlichen Angriff darstellen also nicht gleich angepisst sein. Ich denke das so Aussagen wie "konnte beim beschleunigen mit C-Klasse mithalten" definitiv mehr als subjektives Empfinden darstellen.

Es ist immer zu bedenken das manche Leute die nicht so die Erfahrung haben, so Äußerungen mit in die Kaufentscheidung mit einbeziehen. Wenn ich jetzt davon ausgehe das du wie aus der Signatur herauszulesen einen C 180 K hast (welcher wohlgemerkt 156 PS mit 230 Nm bei 2500 U/min macht) und vergleichst diesen dann mit einem A150 (95 PS bei 5200 U/min und nur 140 Nm bei 3500 U/min) dabei noch einen Beschleunigungsunterschied von 9,5 von 0-100km/h beim C und 12,6 beim A kann man denke ich in keinstem Fall von beim "Beschleunigen mithalten sprechen".

Was meinst du mit Laufgeräusch? Ich denke mal das Motorgeräusch während der Fahrt. Dies ist beim beschleuningen präsent aber nicht störend. Fahr jedoch mal mit dem 150er auf die Autobahn. Bedingt durch Übersetzung und Motor ist das Geräuschniveau schon bei Richtgeschwindigkeit ich nenne es "erhöht". Eine Fahrt mit dauerhaft 160 nahezu nicht zu empfehlen, weil die Drehzahl schon so hoch liegt, dass der Verbrauch extrem steigt und ebenso der Geräuschpegel. Als Gegenargument mag gerne herhalten, dass solch ein Motor nicht als BAB Motor gekauft wird. Daher ist das Anforderungsprofil wichtig.

Zu deiner Beurteilung der anderen Motoren kann ich Dir zum Teil zustimmen:

Benziner:

A170:

Sicherlich merkbarer Unterschied zwischen 150er und 170er. Jedoch definitiv eher die Basismotorisierung. Wer einen deutlichen Leistungsunterschied zum 150er sucht wird eher enttäuscht. Dieser ist vorhanden aber nicht eklatant spürbar. Natürlich ist ein Elastizitätsvorteil gegeben. Doch hinsichtlich des Geräuschniveaus muss ich eindeutig widersprechen. Dieses würde ich in keinster Weise als lauter bezeichnen. Im Stadtverkehr nahezu gleich und auf der BAB eher geringer, da die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit zum 150er natürlich niedriger liegt.

Der Verbrauch ist aus meiner Erfahrung leicht besser. Aber die Unterschiede liegen im 0,5 Liter Bereich was auf lange Sicht gerechnet natürlich auch etwas ausmacht.

A200:

Positives habe ich schon geschrieben. Die von Dir angemerkte relativ rauhe Laufkultur muss ich zum Teil bejahen. Er hat einen etwas unruhigen Leerlauf und ist beim Ausdrehen der Gänge Richtung oberes Drehzahlband etwas brummig. In Autozeitungen wird sowas immer mit dem Begriff "kerniges"(was auch immer das ist) Motorengeräusch beschrieben. Ich empfinde es nicht als störend sondern(auch wenn jetzt hier gelacht wird) mag das tiefere Brummen beim Gas geben. Es erreicht meines Erachtens jedoch niemals ein störendes Niveau auf so einer für das Ohr empfindlichen Frequenz wie die kleineren Motoren. Doch auch der A200 ist bei hoher BAB Geschwindigkeit und hoher Drehzahl lauter. Da befinden wir uns aber auch schon bei 190 km/h aufwärts und da darf das Auto meines Erachtens (auch Bauartbedingt...Wind und steile Front) lauter sein. Gerade bei Reisegeschwindigkeit ist er jedoch deutlich leiser. Eines ist aber klar. Dem normalen 2 Liter Sauger fehlt der 6. Gang. Sowohl als länger übersetzter Spritspargang wie auch als Maßnahme der Geräuschreduzierung bei hohem Tempo.

A200 Turbo:

Diesen 6. Gang hat der Turbo und braucht ihn auch. Ich weiß nicht wirklich was du mit "mehr erwartet" meinst. Der Turbo macht aus der A-Klasse eine 1A Taschenrakete. Man hat dauernd ein Grinsen im Gesicht und das definitv zurecht. Ich spare mir jetzt hier noch technische Daten aufzulegen. Außerdem hat er noch ein sportlicheres (damit meine ich jetzt nicht lauteres) Motorengeräusch und einen schönen leicht bollernden(und damit meine ich nicht Proleten-Riesen-Endrohr-Golf mäßig) Auspuffklang. Diese Maschine ist einfach ein Leckerchen. Schön das es Sie gibt. Und sei ehrlich. Danach war der C 180K recht lahm oder?

 

Diesel:

160er CDI:

Da ist deiner Aussage definitv nicht hinzuzufügen.

180er CDI:

Im Leerlauf ein vernehmliches Dieselgeräusch beim Anlassen das zunehmend verschwindet. Rauheres Motorgeräusch beim Gas geben und höherer Drehzahl vorhanden. Deutlich vernehmbarer als beim A200 dem du "rauhe Laufkultur" attestierst. Dafür hat dieses Auto aber spürbaren Durchzug. Man fühlt sich mit genug Kraft unterwegs und kann unproblematisch überholen. Eine schwergängige Kupplung hatte ich bisher noch nicht, aber diese können ja auch verstellt werden wenn dem so sein sollte.

200 CDI:

Sahnesschnitte....Top Durchzug dabei Geräuschniveau unter dem des 180ers. Verbrauchswerte die einen Lachen lassen. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

 

Hinsichtlich der Autotronic stimme ich Dir auch zu. Sehr gewöhnungsbedürftig. Ich ziehe eine normale oder die 7G Tronic vor ;-) Autofahren soll auch noch Spass machen.

 

Also Hilfestellung für potentielle A-Klasse Käufer sei gesagt....schaut euch unter anderem auch im Jahreswagencenter Germersheim um. Dort gibt es ein Riesenangebot. Mehr als Empfehlenswert. Vergleicht auch Online in der Mercedes Gebrauchtwagensuche (Jahreswagen auswählen) mal die Motoren. Da viele die 2 Liter Maschine nicht wollen, ist diese fast zum Preis eines 150ers zu haben.

Ich persönlich kenne drei Leute (2x 150er und 1x 170er) die sich dahingehend nicht informiert haben und für ihren A mehr bezahlt haben, wie für einen 2 Liter mit vergleichbarer Austattung.

Das einzige was wirklich Entscheidung bringt sollte immer die !!! längere!!! Probefahrt bleiben. Bitte mindestens einen halben Tag. Nur dann könnt ihr wirklich herausfinden ob es das richtige ist. Probiert nach Möglichkeit alles aus auch überholen auf Landstraßen etc. Hinterher ist der Ärger groß wenn man sein Auto nicht mag weil man vorher nicht ausgiebig geprüft hat was man braucht.

Grüße

 

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hi Johanno,

klingt fett, aber der 150er zieht alles runter, denn der bringt es nicht. Verzichte lieber auf das Lamellendach und hol dir ´n dickeren Motor, als min 70er oder besser 200er. Über den 150er würdest du dich sicherlich mehr ärgern als über APS ja/nein.

Audio 20 reicht für Komforttelefonie, das 2.5 wird seit Mopf verbaut, also Juni. Der Rest ist super, aber wenn´s eng wird, verziche auf Bixenon, auch wenn die geil sind.

Ich habe bei mir die Thermotronik, Code 581, drin, möchte nichts anderes, ist schöner ;)

Gruß

Cagistu

Themenstarteram 8. September 2008 um 15:48

Hi,

danke für die Rückmeldung.

Werde mir das mit dem Motor überlegen.

Hast du die Thermotronic auch nur i.V. mit Avantgarde oder Elegance bekommen ?

Mein 169er ist mit Avantgarde, Classic kam nie in Betracht, deshalb weiß ich nicht, ob die Th-Tronic nur in Verb. mit A oder E geht.

Was sagt denn der Konfigurator auf der MB-Site?

APS 50 bekommst Du im Augenblick auch nicht bei Mercedes. Scheinbar ist der Produzent abgesprungen. Scheint alle APS 50 der neuen Generation zu betreffen (baureihenübergreifend). Das neue Audio 20 (mit Media Interface) ist andererseits sehr gut - sofern Du auf das Navi verzichten kannst.

Grüße, Hannes

Themenstarteram 8. September 2008 um 19:58

Hi,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

Das Audio 20 kann lt. Juetten & Koolen nicht mit Media Interface bestellt werden.

Werde es aber wohl trotzdem wählen, da ich mich endgültig gegen das Command APS entschieden habe.

3000 € sind mir einfach zu "extrem".

Ich werde wohl an meiner Wunschkonfiguration noch ein bissel herumschrauben.

Bin auch am überlegen, ob ich nicht auf die "Komfort-Telefonie" verzichten kann.

Leider konnte ich im Netz hierzu nicht wirklich viel finden.

am 9. September 2008 um 7:09

Das Media-Interface kann mit Audio 20 bestellt werden, jedoch nur wenn das Gerät dann den CD-Wechsler hat.

Komfort-Tel. hat etwas mit Bluetooth zu tun und ist zu empfehlen da - wie der Name schon sagt- sehr komfortabel.

Hallo Johanno,

ich kann cagistu nur zustimmen!

Nimm lieber den 170er. Wir haben damals den 150er und der 170er Probe gefahren, der 150er ist viel zu schwach. Auch von der Vmax Seite her, da ist man auf der Autobahn ein Hinderniss.

Der 170er ist dann der beste Kompromiss zwischen dem viel teurerem 200er und dem 150er.

Allerdings haben wir uns vom Verbrauch mehr erhofft. Meine Frau fährt den Wagen jetzt seit ca. einem 3/4 jahr. Die Verbrauchs-Werksangaben sind ein Witz.

Gruß Kay

Ich würde Dir auch zu einem größeren Motor raten, und wenn's nur der 170er ist.

Geschäftlich fahre ich oft alle Motorisierungen der A-Klasse, privat einen A180cdi. Sind wirklich Welten dazwischen, A150/A160cdi sind m.E. einfach zu schwach.

Die Komforttelefonie finde ich persönlich überflüssig, da mit dem Audio20 ja immer eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mitkommt. Dann zwar ohne externe Antenne und Ladefunktion, das gilt es halt abzuwägen. Zudem bräuchtest Du ja noch die Aufnahmeschale.

Von Preis/Leistung betrachtet ist das Audio50 APS eher schlecht, da nur Pfeilnavi. Bei dem Preis lieber ein mobiles Navi. Das neue Comand ist zwar ein Traum (SD-Kartenslot und DVD mit MP3-Funktion, Linguatronic), aber halt ein extrem teurer Spaß.

Das "Power-Sound" Paket wäre noch eine Überlegung wert. Klingt gut und ist recht preiswert.

Thermotronik ist ein nettes Extra, hab ich gerade auch drin. Nutze aber die Klimaautomatik recht selten. Im nächsten fliegt die wieder raus (Hauptgrund: Zwangskopplung mit "Komfort-Paket")

Avantgarde wäre halt noch pffig :-)

Ich schliesse mich den Vorrednern an. Wenn du auf Geld schaust bestelle kein Comand(bitte mit einem "m") ;-)

Unheimlich teuer aber wenigstens bietet es jetzt auch etwas fürs Geld im Vergleich zum Vorgänger.

Du solltest Dir wirklich zu Herzen nehmen über den von Dir gewünschten Motor nachzudenken.

Die 150er Maschine in in allen Lagen mit dem Fahrzeuggewicht überfordert. Mal kurz überholen auf einer Landstraße ist definitiv nicht möglich sondern muss geplant sein. Auf der Autobahn ist ebenfalls keinen hohe Endgeschwindigkeit drin. Das an sich ist nicht schlimm, jedoch musst du mit hohem Verbrauch rechnen selbst wenn du "nur" 140 fährst.

Ebenso verhält es sich in der Stadt. Auch da ist sicherlich ein Verbrauchswert von 8 bis 8,5 Liter fast die Untergrenze.

Ich bin jedes Modell in jeder Motorisierung schön öfter gefahren und fahre privat einen 200er.

Würde Dir wenn es ein Benziner sein soll zu diesem raten. Durchzug ist ausreichend vorhanden dazu kommt das Avantgarde oder Elegance wenn nicht geändert kostengünstiger dazubestellbar ist. Sollte das keine Option für dich sein sprechen einfach auch die Verbrauchswerte für diesen Motor. Er kommt mit dem auto einfach besser zurecht und die Drehzahlen liegen niedriger. Ich fahre in der Stadt bei 50 mindestens im 4 Gang oft 5ter.

Fahre ich mit Tempomat sparsam verbrauche ich auf BAB und längerer Strecke 5,8 Liter. Andererseits lässt du wenn du alles gibst und fährst wie die sprichwörtliche "S..." auch knappe 12 durch. Dafür macht die Taschenrakete dann auch Spass. Mein Mittelwert mit Stadt Landstraße liegt in der Regel bei 6,7 bis 8 Litern.

Das neue Audio 20 CD ist vom Preis Leistungs Verhältnis echt in Ordnung auch wenn mir als Comand Nutzer das Design etwas missfällt. Vom APS 50 kann ich nicht direkt abraten, da eine Pfeilnavigation durchaus ausreichend ist. Habe selbst das APS 50 lange benutzt und es ist mehr als ausreichend. Arbeitet schnell und auch bei Routenumlegung mit TMC äußerst fix und zuverlässig.

Wenn du auf optische Integration allerdings keinen Wert legst, wird es ein Drittanbieter Navi ebenso tun, wobei dieses in die Scheibe geklebe für mich nicht in Frage käme.

Doch letztendlich treibt der Motor ein Auto an und der Weg ist das Ziel. Investiere lieber in einen besseren Motor dann hast du auf diesem Weg auch Spass. Notfalls nehm nen Straßenatlas mit und spar auf ein Comand zum nachrüsten.

Sollten noch weitere Fragen auftauchen schreib mich einfach an. Hoffe ein wenig geholfen zu haben.

Grüße

Da kann ich mich nur mercedes82 anschliessen:

Wir fahren jetzt seit 39000km einen A200 und haben ähnliche Verbrauchswerte. Überholen auf der Landstraße ist schnell und sicher zu erledigen und wenn der Autobahnverkehr es zulässt, schafft er laut Digitalanzeige schon mal 224km/h ( dann genehmigt er sich natürlich schon ein paar Liter mehr, aber über 12l Durchschnitt habe ich den Elch noch nicht geschafft ).

Ciao Haegii

Die A200-Fans haben recht!

War gestern erst 400 km auf Landstraßen mit

4 Personen unterwegs (Schnitt unter 8 l) und gerade

das Überholen ist hier ein ganz wichtiges Argument

wenn man nicht hinter den LKWs hinterherzockeln

möchte. Die größere Endgeschwindigkeit gegenüber

A150/A170 ist mir nicht so wichtig - aber die Sicherheit

beim Überholen auf der Landstraße.

Lieber verzichte auf alle "Zutaten"

Hallo,

hab letzte Woche einen A200 CDi abgeholt.

Ich hatte das Comand bestellt und bekommen.

Der Preis wurde reduziert auf den Preis des APS 50---Grund: Zulieferprobleme beim APS 50-alle die ein APS 50 bestellt haben bekommen das Comand zum Preis des APS 50.--Auskunft des Übergebers im Werk.

APS ist der letzte Sch.... hatte ich im letzten und sage nie wieder.

A 150 ist nicht zu empfehlen-war mein letzter- ist ein Trinkwunder.....

Der 200CDI ist ein Sahnemotor besonders beim Verbrauch.

Hallo,

ich möchte mal ein Pro für den 150er abgeben. Ich fahr ihn jetzt seit 8500km und habe nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Irgendjemand schrieb auch, dass man auf der AB ein Hindernis wäre, was definitiv Blödsinn ist. Meine Frau konnte gestern beim Beschleunigen gut mit unserer C-Klasse mithalten. Man darf natürlich nicht die Fahrwerte von einem Sechszylinder erwarten. Außerdem ist das Laufgeräusch vom 150er absolut leise.

Meine Kommentare zu den anderen Motoren:

170er: Deutlich lauteres Geräuschniveau, ansonsten spürbar elastischer bei ähnlichen Verbräuchen wie der 150er

160CDI: der ist in meinen Augen wirklich ein bißchen schwach auf der Brust

180CDI: relativ laut und schwergängige Kupplung, aber ansprechender Druchzug

200: relativ rauhe Laufkultur

200 turbo: natürlich sehr gut motorisiert, wobei ich irgendwie noch mehr erwartet hatte.

200CDI: bin ich noch nicht gefahren

Zur Ausstattung:

Thermotronic gibt es inzwischen wirklich nur noch im Komorftpaket... Braucht man nicht wirklich

Autotronic: gewöhnungsbedürftig... Ich würde darauf verzichten, wenn es nicht unbedingt ein Automatik-Fahrzeug sein soll

Classic,Elegance,Avantgarde: ich selbst habe mich damals für den Classic entschieden, da mir die Extras den Mehrpreis nicht wert waren... Inzwischen würde ich einen Elegance wählen, wegen den Alus, dem Holz, dem Sitzkomfortpaket und der Mittelarmlehne (Achtung, Fensterheber hinten müssen seit MOPF auch im Elegance bezahlt werden)

Audio 20: Wenn du ein mobiles Navi hast, ist das Audio 20 perfekt für dich (habe das vergleichbare System in der C-Klasse). Super Klang, gute Bedienung und unproblematische Bluetooth-Telefonie (von der 386 Komorttelefonie würde ich abraten, weil du dazu die passende Schale für dein Handy kaufen musst und meiner Meinung nach keinen Zusatznutzen hast, außer vielleicht die extra Antenne)

Parktronic: absolut empfehlenswert

Xenon: auf keinen Fall weglassen! Das Licht ist "Lichtjahre" besser als die Halogenscheinwerfer

Tempomat: sollte auf keinen Fall fehlen

Lichtpaket: allein wegen Regensensor und Lichtsenor ein Muss

Gruß

Themenstarteram 11. September 2008 um 10:26

Hi,

 

erstmal ein ganz großes Dankeschön an alle hier.

So viele und vor allen Dingen umfangreiche Rückmeldungen habe ich nicht erwartet.

Ihr habt mir damit sehr weitergeholfen

Echt klasse.

 

Mit dem 150´er, werde ich mich wohl nochmal beschäftigen.

Wobei ich sagen muss, dass Autobahnfahrten eher sehr selten sind. Fast nur Stadtverkehr.

Wenn ich aber bei Überholmanövern auf der Landstrasse jedes Mal um mein Leben fürchten muss, dann investiere ich natürlich lieber in einen grösseren Motor :D

 

Was die andere Ausstattung angeht.

 

Automatik ist zwingend erforderlich. Habe aber auch eigentlich nur gutes über die Autotronic gelesen. Vor allen dingen im Stadtverkehr sehr angenehm.

Das Audio 20 ist auch klar. Das Command ist sicherlich klasse, nicht nur wegen der MP 3 Funktion. Aber ist es wirklich über 3000 Euro wert ?

Ich glaube wohl eher nicht. Lässt es sich evtl. später mal irgendwann nachrüsten ?

 

Die Classic Variante wird es werden, da ich den Mehrwert nicht so wirklich erkennen kann.

Ich hatte einen Mietwagen in der Elegance Variante, die "Alu" Elemente im Innenraum waren nicht wirklich so der Oberhit und auch ansonsten fand ich die Unterschiede nicht so prickelnd.

 

Parktronic, Xenon, Tempomat und Lichtpaket hingegen scheinen ihr Geld ja wirklich wert zu sein.

 

Also, danke nochmal für die vielen Meinungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen