Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kaufempfehlung E38

Kaufempfehlung E38

BMW
Themenstarteram 21. März 2012 um 10:11

Hallo liebe Gemeinde der schönen BMWs,

ich bin auf der Suche nach einem 7er der E38-Baureihe. Eigentliche wollte ich einen Benz der Baureihe 220, aber leider rosten die Dinger und es gibt immer wieder Probleme mit der Airmatic. Der E38 scheint hier eher die bessere Wahl.

Ich benötige für die Arbeit kein Auto (Moped), daher suche ich einen Gleiter, der mich ca. 10 tkm im Jahr nur tragen soll. Benzin bzw. Dieselverbrauch spielen also nur eine untergeordnete Rolle.

Ich tendiere eigentlich zu einem 740 mit der 4,4l Maschine, aber würde auch einen 735 oder meinetwegen auch einen 728 nehmen, wenn Ausstattung und Farbkombination passen und vor allem die Historie !

Womit wir beim Punkt sind: die Kisten stehen ja nun zum überwiegenden Teil bei den Fähnchenhändler auf irgendwelchen Zubehörfelgen und sind "VOLL- VOLL- VOLL" (im Arsch wahrscheinlich eher).

Gibt es beim Diesel - mir schwebt eigentlich wenn dann nur der 730d vor, 740d würde sich gar nicht lohnen aufgrund der geringen Fahrleistung -> nachrüstbar auf grüne Plakette ? - irgendwelche Schwachstellen ? Beim E 38 generell ? Vorderachse scheint ein Problem zu sein, wie ich hier höre. Aber Bremsen ? Rost ? Motoren ? Getriebe ? Daß ich kein neues Auto erwarten kann ist mir klar und daß ich schon mal 1000 EUR einkalkuliere um den Wagen flott zu kriegen auch, aber halt keine 5-6000 für ein neues Getriebe...

Danke für die Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

ENDLICH mal ein vernünftiger Beitrag mit anständigen Fragen und Vorstellungen. Alleine das mußte ich schonmal posten. Vermisst man hier.

Dann hast Du Dich auch schon vorher grob informiert - Tja, vorbildlich.

Bei der Fahrleistung, die sich mit meiner deckt, würde ich ruhig zum größeren Motor greifen. Der 728i Motor ist so ein gestandenes Ding, der macht am wenigsten Probleme. Ist natürlich nicht der stärkste.

Wenn man lange ohne Motorangst fahren will und sonst kein Geld gebunkert hat = 728. Hat man aber auf lange Sicht noch was in der Hinterhand und bei den wenigen KM würde ich auf jedenfall den 740i kaufen. Wenn nicht den 50er ;-)

Die Vorgängermotoren hatten Probleme mit den Kats, hier sollte es kein Problem mehr sein.

Da die Auswahl an guten 7er bei dem V8 größer sind, ist das noch ein Pluspunkt.

Vom Diesel würde ich nicht zuletzt wegen der Plakettenproblematik aber auch der geringen KM / Jahr Abstand nehmen.

Also Vorderachse ist immer ein BMW Thema, beim 7er sowieso. Da kommt auf jeden Fall was, wenn es nicht schon gemacht wurde. Kann man nen guten 1000er einplanen.

Dabei würde ich ein Blick auf die Räder riskieren, ob die einseitig abgefahren sind.

Der Wagen ist nicht leicht und braucht Bremsen, klar. Den Zustand kann man ja von außen einigermaßen Beurteilen, ist aber nicht so, dass es da irgendwas zu melden gäbe. M.W. keine Auffälligkeiten.

Von Rost Problemen die erwähnenswert wären, habe ich persönlich noch nicht gehört beim E38. Gut, Türunterkanten und Kofferdeckel, Wagenheberaufnahmen und Radläufe sind immer einen Blick wert, wie bei jedem Auto/BMW. Ansonsten Ölundichtigkeit an Motor und Getriebe beobachten, Ölwechsel im Automatikgetriebe gleich neu machen nach dem Kauf.

Handbremse ist auch immer ein BMW Thema, aber keine teure Baustelle.

Elektronik ist soweit auch zuverlässig, im Tacho fallen Pixel aus, im MID auch. MBEnzo repariert das wieder perfekt für paar Euro.

Das kleine Navi ist überholt, lässt sich aber gegen 16:9 DVD tauschen. Die Klimaautomatik muß man prüfen, da fällt oft die Endstufe aus, dann geht die nur noch auf voller Pulle. Wenn die sich also nicht klein drehen lässt -> kaputt. Die Tasten des Klimabedienteils brechen gerne, genau wie die Türöffner.

Servotronic ist manchmal ein Thema, entweder Sensoren oder STG.

Scheinwerfer blind beim VFL sieht man schonmal.

Ich sage immer, wenn ich mal ein stabiles gutes Auto um 10 KEUR suche, dann kommt wahrscheinlich sicher der E38 raus.

Meines Erachtens ein sehr zuverlässiges gutes Auto, das bei den Benz Fahrern zu Unrecht in den Dreck gezogen wird. Die sollen sich lieber um ihre 220er und die runtergekommenen 140er kümmern. Der war zwar nicht schlecht, aber heute gar nicht mehr zu bekommen.

Mir fällt nix Wildes ein beim E38.

Zu Beachten sind noch das Facelift und die stetige Weiterentwicklung z.B. anfangs kein DSC (ESP) und Kopfairbags Serie. ITS Bags kamen bspw. MJ 98.

Zum Schluss muss ich noch das Forum von Chris empfehelen; 7er.com

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

ENDLICH mal ein vernünftiger Beitrag mit anständigen Fragen und Vorstellungen. Alleine das mußte ich schonmal posten. Vermisst man hier.

Dann hast Du Dich auch schon vorher grob informiert - Tja, vorbildlich.

Bei der Fahrleistung, die sich mit meiner deckt, würde ich ruhig zum größeren Motor greifen. Der 728i Motor ist so ein gestandenes Ding, der macht am wenigsten Probleme. Ist natürlich nicht der stärkste.

Wenn man lange ohne Motorangst fahren will und sonst kein Geld gebunkert hat = 728. Hat man aber auf lange Sicht noch was in der Hinterhand und bei den wenigen KM würde ich auf jedenfall den 740i kaufen. Wenn nicht den 50er ;-)

Die Vorgängermotoren hatten Probleme mit den Kats, hier sollte es kein Problem mehr sein.

Da die Auswahl an guten 7er bei dem V8 größer sind, ist das noch ein Pluspunkt.

Vom Diesel würde ich nicht zuletzt wegen der Plakettenproblematik aber auch der geringen KM / Jahr Abstand nehmen.

Also Vorderachse ist immer ein BMW Thema, beim 7er sowieso. Da kommt auf jeden Fall was, wenn es nicht schon gemacht wurde. Kann man nen guten 1000er einplanen.

Dabei würde ich ein Blick auf die Räder riskieren, ob die einseitig abgefahren sind.

Der Wagen ist nicht leicht und braucht Bremsen, klar. Den Zustand kann man ja von außen einigermaßen Beurteilen, ist aber nicht so, dass es da irgendwas zu melden gäbe. M.W. keine Auffälligkeiten.

Von Rost Problemen die erwähnenswert wären, habe ich persönlich noch nicht gehört beim E38. Gut, Türunterkanten und Kofferdeckel, Wagenheberaufnahmen und Radläufe sind immer einen Blick wert, wie bei jedem Auto/BMW. Ansonsten Ölundichtigkeit an Motor und Getriebe beobachten, Ölwechsel im Automatikgetriebe gleich neu machen nach dem Kauf.

Handbremse ist auch immer ein BMW Thema, aber keine teure Baustelle.

Elektronik ist soweit auch zuverlässig, im Tacho fallen Pixel aus, im MID auch. MBEnzo repariert das wieder perfekt für paar Euro.

Das kleine Navi ist überholt, lässt sich aber gegen 16:9 DVD tauschen. Die Klimaautomatik muß man prüfen, da fällt oft die Endstufe aus, dann geht die nur noch auf voller Pulle. Wenn die sich also nicht klein drehen lässt -> kaputt. Die Tasten des Klimabedienteils brechen gerne, genau wie die Türöffner.

Servotronic ist manchmal ein Thema, entweder Sensoren oder STG.

Scheinwerfer blind beim VFL sieht man schonmal.

Ich sage immer, wenn ich mal ein stabiles gutes Auto um 10 KEUR suche, dann kommt wahrscheinlich sicher der E38 raus.

Meines Erachtens ein sehr zuverlässiges gutes Auto, das bei den Benz Fahrern zu Unrecht in den Dreck gezogen wird. Die sollen sich lieber um ihre 220er und die runtergekommenen 140er kümmern. Der war zwar nicht schlecht, aber heute gar nicht mehr zu bekommen.

Mir fällt nix Wildes ein beim E38.

Zu Beachten sind noch das Facelift und die stetige Weiterentwicklung z.B. anfangs kein DSC (ESP) und Kopfairbags Serie. ITS Bags kamen bspw. MJ 98.

Zum Schluss muss ich noch das Forum von Chris empfehelen; 7er.com

Hallo,

es ist eigentlich schon alles gesagt.

Nur, in jedem Fall auch einen Blick auf die Hinterachse werfen. Die Gummis in den Alu-Achsteilen halten nicht so ewig und schlagen ger naus. Wie auch bei der VA.

Nun ja, der 12-Zylinder ist was Besonderes. Aber da spricht man auch von anderen laufenden Kosten - vor allem, was Wartung angeht.

Wenn er so wenig läuft und dann auch nur zum Cruisen, reicht ein 728i allemale. Vor allem sind diese Fahrzeuge meist weniger km gefahren und vor allem weniger "getreten" worden.

Und 200km/h macht der 2,8er auch locker...

So long...

am 22. März 2012 um 10:02

Also zum 728i habe ich eine andere Meinung. Wegen der deutlich geringeren Leistung, wird der mMn viel öfter an der Leistungsgrenze bewegt.

Gerade wenn man wenig fährt, lohnt es sich nen 740 oder gar 750 zuzulegen. Die wird man dann auch leichter wieder los als nen 728er.

Themenstarteram 22. März 2012 um 10:08

Danke bitz,

und GENAUSO eine Antwort hilft mir wirklich weiter ... ;-)

Du sprichst von "Motorangst" erwähnst aber den 728. Meines Wissens wird der über Riemen angetrieben, die V8 über Kette. des Weiteren könnte ich mir vorstellen, daß der aufgrund seiner geringeren Leistung eher "gequält" wird als die großen.

Und noch zu der Pixelproblematik: diesen Hinweis sehe ich öfters in den Anzeigen. Ist das nur eine optische Macke oder vielleicht auch ein Hinweis, daß hier am Tacho gedreht wurde ("original 100 tkm"... )

Ein Frage fällt mir noch ein: Erfahrungen mit Werkstätten ? Wir brauchen hier nicht über ATU und Konsorten zu reden, aber beschränken sich die BMW Vertragshändler bzw. Niederlassungen auf das Auslesen des Fehlerspeichers - bei den Daimler-Herren habe ich so meine Erfahrung - oder sind da auch Leute, die sowas wie Kfz-Mechaniker gelernt haben ? ;-)

Alle Motoren haben Steuerkette.

Nun ja, daß die 728 getreten werden, trifft nur ab 2. Hand oder mehr zu. Wer viel fährt und einen 7er neu kauft, der nimmt gleich nen größeren Motor.

Es gab im E38 auch den 2,5l Diesel mit 143PS. Damit fährt der auch.

Eines muß klar sein:

Die Wartungskosten sind beim 12-Zylinder um einiges höher als beim 6er oder 8er.

Schon allein wg. der Teile und weil man nirgends gut dran kommt.

Pixelfehler sind optischer Natur. Der km-Stand im E38 ist aber recht "einfach" zu "verdrehen". Hat aber nix mit den Pixelfehlern zu tun.

Zu den Vertragswerkstätten: Fast alle E38 sind nun älter als 10 Jahre. Viele Werkstätten sehen den als "abgeschrieben". Der zählt da schon zu den "Klassikern" und viele kennen keine Details mehr.

Ich selber habe viele schlechte Erfahrungen gemacht - auch dort, wo man Neuwagen gekauft hat.

Deshalb mache ich seit geraumer Zeit fast alles selber, bzw. lasse es unter Aufsicht dort machen, wo ich 100% vertrauen kann.

So long...

Mein Händler wartet regelmäßig noch E38 (große NL), sehe ich hier kein Problem. Ich lasse sogar den ollen e30 noch da machen.

Ja ja, nur was macht der denn so genau???

Für mich zählen zur Wartung älterer Autos auch u.a.:

- Nebenaggregateriemen

- Umlenkrollen

- Spanner

- Klimatrockner

- Ex-Ventil

- Überholung der Bremssättel (bevor sie fest sind)

- ...

Da geht so gut wie keiner dran - und schon gar nicht, wenn mal eine Sirndeckeldichtung o.ä. zu machen ist.

Och, bei uns nicht. Mein NL Meister kenn ich seit den 80ern.

Bei meinem wird im April wieder so einiges revidiert.

Es soll auch noch Ausnahmen geben...

am 2. August 2012 um 15:11

Wie finde ich diesen "MBEnzo" wegen der Pixelreperatur ??? :)

am 4. August 2012 um 12:04

Keiner eine Idee?

Der ist Mitglied im BMW-Treff Froum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen