Kaufberatung zum G 40

VW Derby 86

Hallo,

ich habe mir überlegt mir ggf. einen Polo G 40 ( den Coupe ) zu kaufen.

Meine Frage ist folgenden :

Lohnt sich das eigentlich noch so ein altes Auto mit 113ps zu kaufen ?

Wo sind beim G40 die Schwachstellen ?

Wieviel sollte man maximal ausgebenfür einen G40 ?

Ein Kumpel von mir hatte vor paar Jahren einen allerdings mit g60 Motor...gibts den Polo auch als G 60 ?

Würde mich für ein paar Infos freuen !

Mfg

Daniel

51 Antworten

Lohnt sich auf jedenfall wenn er im guten Zustand ist ist der ordentlich Moos wert. Hällt auch ganz gut esseidenn du verheitzt ihn. Schwachstelle ist mit sicherheit der Lader der meienr Meinung nach einmal im Jahr ne Pflege braucht. Als G60 gibts den nicht wieso auch bei 850kg macht nen g40 Spaß genug 😁 kann man natürlich umbauen, wenn du dabei den Motor behalten willst würd ich stärkere Lager empfehlen. Dir sollte auch kalr sein dass ein G40 eher zum Pflegen ist und nciht zum sinnlosen Reifen verbraten, daher sollte er am besten original sein. Aber ich bin kein G40 Profi, lass ma lesen was die andern so dazu schreiben 😉 

Okay, danke dir schomal für die Infos.

Sehr interessant also mit dem heitzen, ne ne das mach ich net bin gemütlicher Fahrer.

Habe mal rumgeschaut also nen G40 zu bekommen ist ja mal richtig ekelhaft. Ein gescheiter G 40 fängt bei mir in der Umgebung bei 2.700 Euro an.

Hmm naja mal schauen was die anderen Kollegen meinen 😉

Mfg

Daniel

vernümpftig mit den laden ungehen und du hast spaß.
halt alle 30tkm ist ne laderüberholung fällig

G40 fahren ist nicht billig, einmal der Kaufpreis und dazu kommt halt noch der Unterhalt, hier besonders die Ersatzteile, da die meisten, G40 spezifischen, nur bei VW zu bekommen sind.

Steueren sind nicht viel, 196 € mit einem Minikat dann 96 €, dazu die Versicherung.
Die Zeiten wo die G40 in der selben Einstufung wie die S-Klasse war sind vorbei, aktuell Typenklasse 15 oder 16, nur die Kasko ist nicht gerade billig, da ist noch ein G40 Zuschlag zu spüren.

Ich würde dir raten, einen originalen G40, keinen Umbau, möglichst ohne Tuning zu kaufen, und ihn auch so zu belassen. So ist die Möglichkeit eines Wertzuwachses gegeben, wenn du ihn mal wieder los werden willst.

Schwachstellen, in erster Linie, die typischen Polo 86C Mängel, Durchrostung des Batteriefaches und des Tankes, besonders der Einfüllstutzen. Rost befindet sich auch gerne unter den Scheibendichtungen, an der Heckklappe und unter den Türen. Auch sollte man einen Blick auf die Schwellerkanten und Wagenheberaufnahme vorne werfen.

Besonders beim G 40 findet man schon mal Risse im Bereich der Längsträger im Motorraum, auch die Getriebeaufhängung versucht sich manchmal vom Rest zu trennen, dies ist meist nur bei Fahrzeugen der Fall die ein sehr hartes Fahrwerk verbaut haben oder hatten. Da die ganzen Unebenheiten, der Straße, nicht mehr vom Fahrwerk genügend gedämpft werden.

Wenn keine Rechnung von der letzten Laderwartung vorhanden ist, sollte man vorsorglich diese mit auf die anstehenden Investitionen aufnehmen, kostet je nach dem um die 400 €.
Wenn man keine kleineres Laderrad fährt, sollte das ganze dann 30.000 KM halten. Bei kleineren Laderrädern ist der Verschleiß größer und der Intervall dann entsprechend kürzer.

Wenn ein offener Luftfilter verwendet wird, ist vorsicht geboten, da sehr oft durch die gröbere Filterung mehr Schmutzpartikel angesaugt werden, die den Lader schaden.
Daher ist zu einem originalen Luftfilterkasten zu raten, dieser kann dann aber mit einem Tauschfilter bestückt werden.

Das Getriebe ist beim G40 deutlich mehr beansprucht als bei anderen Polos so das dieses auch gerne mal Geräusche macht.

Also Fahrspaß bietet ein G40 reichlich, das kann ich bestätigen. 😁

Das schöne ist, der G-Lader hat kein Turboloch sondern maschiert direkt nach vorn. So ab 2500 U/min geht es dann richtig zur Sache.
Wichtig ist halt, das du den G40 erst warm fährst, bevor du ihn trittst, auch solltest du ihn nicht bis zum letzten Kilometer prügeln, das mag der Lader nicht.

Wen du ihn ruhig warmfährst, nicht über 3000U/min und die letzten 10 Minuten der Fahrt auch wieder gemütlich fährst, dann sollte der Lader keine Probleme machen.

MfG

Ähnliche Themen

Sehr schön, ich bedanke mich für deine Mühe !

Nun bin ich um einiges schlauer.

Also so wie ich das sehe sollte man erstmal mit der Versicherung das ganze abklären.

Diese Lader überholung, was kostet diese ca. ?

Schwachstellen mit Rost etc. ist ja schon ennorm sowie die Aufhängungen und der Tank, dass macht mir ziehmliche Kopfschmerzen.

Ein Polo ist schon eine Tolle Sache.

Im Moment ist es ja so fahre noch leider meinen Ford Fiesta Mk 4 JAS mit 60ps.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen Wagen ich hole.

Mir schwebt wie gesagt solch ein Polo 86c Coupe G 40 vor, oder einen Golf 2 GT/GTI Golf 3 GT/GTI ab bj95.

Aber ich werde ggf bald eine zweite Ausbildung anfangen. Bin mir dann nichtmehr sicher ob ich mir so einen G40 dann leisten kann.

Was meint ihr dazu welchen Wagen sollte ich mir dann zulegen?

MfG

Daniel

Hm die Golfis werden sicher auch nciht viel billiger sein schätz ich ma  😕 und wie geschrieben dass sind sachen die passieren KÖNNEN musst dir halt schon gut angucken was du dir da an Land ziehst 😉 is ja der beschriebene extremfall was alles sein kann. Aber wenn du ne gute wahl triffst also kein bastler ding und vlt auch schon n bischen vorgepflegt wiorste sicher Spaß haben 😉 überleg ma 850kg, 113 PS 😁, Lochfreier G40 Lader, kleines Auto und kleiner 1,3 L Motor... aber fahr dich nicht zu Asche

Zitat:

Ein gescheiter G 40 fängt bei mir in der Umgebung bei 2.700 Euro an

das ist eigentlich ein normaler Preis für einen unverbastelten original G40. Tiefer,härter,lauter,breiter Kasperbuden von irgendwelchen Halbstarken gibts auch schon für um die 1000-1500. Davon würde ich aber die Finger lassen. Die sonst wichtigen Dinge wurden ja schon gesagt.

Wegen dem G-Lader würde ich mir auch keine Sorgen machen,selbst wenn er mal kaputt geht, gibts schon vernünftige gebrauchte für 200-250€, neu mit0 km gehts ab 600 los. Ist alles nicht mehr so schlimm wie es einmal war, besonders seit dem VW bzw. die Zulieferer ihre Restbestände für wenig Geld verhöckert haben.

Du wolltest Tips, wodrauf zu achten ist etc., das habe ich gesschrieben.
Was ich aufgezählt habe, darauf solltest du achten, wenn du dir einen anschaust. 😉
Das heißt nicht, das jeder Polo dies hat, das sind nur Stellen, die man begutachten sollte, bei einer Besichtigung.

Wie das Batteriefach, habe 2 Polos beide über 20 Jahre alt, bei keinem ist das Batteriefach durchgerostet, auch bei dem, den ich vorher hatte, war da kein Rost zu finden. 😁

So teuer wie die G40 mal waren, sind die nicht mehr, in der Haftpflicht. Nur halt bei Teil- oder Vollkasko, da bezahlst du halt mehr als für einen 45 PS Polo.

Wichtig ist halt nur, das du nicht den ersten G40 kaufst, den du siehst, weil der so günstig ist.
Man sollte sich das vermeindliche Schnäppchen genau ansehen, nicht das man nachher mehr Geld an Ersatzteile ausgibt, als man bezahlt hat. 😉

Manchmal hat man halt Glück und man findet einen guten zum günstigen Kurs, brauchbare Wagen werden so ab/um 3000 € angeboten, für den Preis sollte man einen guten Wagen bekommen, der technisch Ok sein sollte und auch optisch noch ansprechend erhalten ist.

Das Problem beim G40 ist, das man kaum was gebrauchtes beim örtlichen Verwerter finden wird, im Zubehör wird es nicht viel anders sein. Das sollte einen Bewußt sein, wenn man überlegt einen G40 zu kaufen.

Wobei da der 2F (Bj. 90-94) noch deutlich pflegeleichter ist als der 2er (87-89). Da vom 2er deutlich weniger gebaut wurden als vom 2F und die Teile untereinander nicht gleich sind.

Also Versicherungstechnisch werden sich Golf GT/GTI und der G40 nicht viel nehmen, frag mal bei der Versicherung nach.

Anders sieht es bei den Ersatzteilen aus, da wirst du beim Golf deutlich mehr im Zubehör und beim Verwerter finden, wobei das beim Golf 2 auch schon schwieriger werden wird, da der auch langsam zu alt ist, als das sich der Verwerter den noch groß schlachtet. Dennoch wirst du wohl öfter einen GT/GTI bei denen finden als einen G40.

Aber der G40 ist dafür was ganz anderes, wer einen G40 mal gefahren ist, wird das bestätigen. 😁

Ein gleichstarker Golf wird das Nachsehen haben, zumindestens beim beschleunigen, Topspeed wird wahrscheinlich der Golf mehr haben.

MfG

ich mag auch noch kurz meinen senf dazu beitragen...
in seinem fall würde ich ihm den golf empfehlen, er ist ein laie wie ich das vermute und jeder von den g-fahrern wird seine erfahrungen mit der kaffeemühle gemacht haben.
für den alltag würde ich ihm von nem g einfach abraten. sicherlich macht der g40 viel spaß aber der umgang will bedacht sein.

polo die hinterachse die gummidinger, die sind seer schnell breit, schwimmt hinten gerne mal und bordsteinkanten langsam fahren, nimmt dir die va gerne mal übel 😁

polo fahrn ist einfach nur geil 😁

Zitat:

Original geschrieben von RB77


ich mag auch noch kurz meinen senf dazu beitragen...
in seinem fall würde ich ihm den golf empfehlen, er ist ein laie wie ich das vermute und jeder von den g-fahrern wird seine erfahrungen mit der kaffeemühle gemacht haben.
für den alltag würde ich ihm von nem g einfach abraten. sicherlich macht der g40 viel spaß aber der umgang will bedacht sein.

Dass er ein laie ist lässt sich ja bis hierhin nur vermuten 😉 vlt ein G40 Laie aber vlt hat er schon ahnung von anderen pflegebedürftigen Mühlen. Sollang der nicht das macht was ich heut moin gesehn hab 😰 da lässt einer anne Ausfahrt sein Polo 2F Steilheck absaufen oder vlt ist er auch einfach ausgegangen denn gesund klang der eh nichtmehr, so anstatt wie ein normaler Mensch jetz Kupplung zu treten und den Motor wieder zu starten und einfach normal weiterzufahren tritt der die Kupplung reißt den motor wieder an und gibt vollgas um die Kurve und der ist grad ma losgefahrn der Motor war noch schön kalt 😰 *wruuummmmmmmm* ich glaub der macht das ncihtmehr lang 🙁 so ein Doppelhorst 😠

OK

dann danke ich euch für die Infos. Ja Leie im Sinne von G 40 ^^. Mein 1 Auto warn 2er Golf GT kenne da schon die Schwachstellen hehe.

Ist halt eine neue Erfahrung mit so einem G 40. Mal schauen für was ich mich entscheiden werde.

Ich danke euch allen für eure Mühe und Aufklärrung.

Mfg

Daniel

Kein ding, immer ran da  😉

Was mich auch noch interessieren würde, wie gehen eigentlich die Standart Polos also auch 86c 2F z.B. gibts die ja mit 45 / 54 / 75 ps. Vielleicht wird für den Anfang einen mit kleiner Maschine genommen und umgebaut.

Ein Kumpel von mir hat nochn g60 Motor und die Bremsanlagen in der Garage liegen.

Lohnt sich dann diese Karosse mit der 45 Ps Version zu holen und dann umzubauen?

MfG

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen