ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufberatung W211 280 CDI Avantgarde Bj 2008; 90 TKM

Kaufberatung W211 280 CDI Avantgarde Bj 2008; 90 TKM

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 25. August 2014 um 18:55

Liebe Community,

könnte von einer Bekannten einen E280 cdi bekommen; Händlereinkaufpreis

nach DAT rund 14.500 EUR; Der Wagen ist schwarz, durchschnittlich gepflegt, war eigentlich immer in der Werkstatt; Hat Orginale 90 TKM auf der Uhr (vornehmlich Kurzstrecke in Frauenhand)

Nun wurde berichtet, daß bei einer der letzten Ausfahrten die Motorleuchte aufleuchtete und der

Motor in den Notbetrieb ging. Hier im Forum wurde über defekte Schläuche (Turbo usw) oder fehlerhafte

Sensoren berichtet.

Ist das eher eine "Macke" oder der Beginn von noch mehr Ärger? (Der Wagen war wohl schon zu diversen kurativen Maßnahmen in der Fachverkstatt).

Kann man so einen Wagen von Privat kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zu MB fahren und untersuchen lassen (oder zu einem Diagnose-Experten mit SD aus dem Forum).

Ansonsten sei dir gesagt: Risiko und Kosten kann man nicht so einfach ausrechnen.

Wenn für dich ein Schaden von 5000 Euro eintritt musst du 5000 Euro locker machen. Dann ist unerheblich ob die Eintrittswahrscheinlichkeit bei 5% lag.

Fakt ist, bei einem Auto dieser Preisklasse (+Alter + Laufleistung) sollte man 3-4000 Euro irgendwo liegen haben und dürfen dich nicht in die Privatinsolvenz treiben. Alles andere dürfte nicht helfen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Gut denkbar wäre ein defekter EKAS-Stellmotor, der "ertrinkt" gerne in Motoröl, das aus dem Ladereingang wegen einer verquetschten Dichtung tropft. Ein teurer Spaß, aber grundsätzlich ein gutes Auto.

Ohne Fehlerauslesen ist das alles aber Kaffeesudleserei.

Wenn Du ne Stardiagnose hast und jede menge zeit und Geld hast, dann kannst du ihn kaufen.

Wenns was einfaches ist, soll es der Vorbesitzer doch machen lassen.

Ansonsten würde ich stutzig werden und die Finger von lassen.

Frag mal glyoxal...der ist ziemlich leidgeprüft

Na der hat ja wirklich extremes Pech.

Themenstarteram 25. August 2014 um 19:12

Der Wagen wird ja mehr oder weniger auch verkauft, weil die Macken da sind :-)

Insofern wird der Vorbesitzer dies nicht mehr regeln. Frage an die Experten, wie hoch das Risiko für einen Schaden einzuschätzen ist?

Bei 30% Griff ins Klo x Schaden 2.000 EUR = 670 EUR (ggf. verschmerzbar)

bei 80% Schadenswahrscheinlichkeit x 3.500 EUR = 2.800 EUR (= Superärger)

Vielen Dank schon im Voraus!

Fahr mit dem Besitzer zu MB und lasst euch ein Angebot machen. 2.000 bist du recht schnell los!

Themenstarteram 25. August 2014 um 19:27

Die Fachwerkstatt kann ja angeblich nichts finden (will hier keinen anschwärzen)...

Das glaube ich ja mal nicht. Bei Notlauf gibt es zumindest Einträge in den Fehlerspeicher, wie kryptisch die auch sein mögen.

Ist Fachwerkstatt mit MB-Werkstatt gleichzusetzen?

Was sagt eine andere MB-Werkstatt?

Ist das nur "nur so" eine Aussage des Besitzers oder verifizierbar?

Kalkulier schonmal neue Innenkrümmer und nen neuen Turbo mit ein

Hatte das auch die Tage gehabt, war irgendein Sensor vor dem Kat. Der Wagen musste über Nacht da bleiben weil die das im kalten Zustand prüfen mussten. Lief bei mir über Garantie deshalb kann ich nicht sagen was es kostet bzw hab ich auch die Rechnung noch nicht vorliegen. Ist aber wohl nicht so teuer. Übrigens hat meiner fast die gleiche Laufleistung 9000 km mehr. Ansonsten bin ich mit dem Wagen top zufrieden.

Gruß

Forti23

Lass einfach die Finger von dem Auto! Wenn die Werkstatt es nicht findet hast du ein sehr großes Risiko und bist schnell mehrere tausend Euro los

Zitat:

Original geschrieben von Forti23

Hatte das auch die Tage gehabt, war irgendein Sensor vor dem Kat.

Kat beim Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von TwinOtter

Kat beim Diesel?

Ja natürlich, aber kein Drei-Wege-Katalysator, sondern nur ein Oxydationskatalysator.

-> Der Abgaskatalysator- Otto und Diesel Kat - Kfztech.de

cu termi0815

Zu MB fahren und untersuchen lassen (oder zu einem Diagnose-Experten mit SD aus dem Forum).

Ansonsten sei dir gesagt: Risiko und Kosten kann man nicht so einfach ausrechnen.

Wenn für dich ein Schaden von 5000 Euro eintritt musst du 5000 Euro locker machen. Dann ist unerheblich ob die Eintrittswahrscheinlichkeit bei 5% lag.

Fakt ist, bei einem Auto dieser Preisklasse (+Alter + Laufleistung) sollte man 3-4000 Euro irgendwo liegen haben und dürfen dich nicht in die Privatinsolvenz treiben. Alles andere dürfte nicht helfen.

Hallo,

früher hätte man gesagt ein fünf Jahre alter Benz mit 90tkm ist ein Neuwagen und heute heißt es lapidar Finger weg ?

Fehlerspeicher vor dem Kauf auslesen zu lassen ist Pflicht. Die Motorkontrolleuchte geht auch hin und wieder mal an ohne defekt und ohne weitere Probleme. So zumindest bei meinem Taxi und auch dem W212 Taxi meines Kumpels.

Ich habe gehört das kann auch was ganz banales sein, z.B. ein Dieselfilter aus dem Zubehör oder ein ominöser Drucksensor.

Der W211 ist für mich nach zehn Jahren W124 noch Neuland, aber Angst habe ich vor der komplexen Technik nicht. Fährt doch gut das Teil.

LG Christian_HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kaufberatung W211 280 CDI Avantgarde Bj 2008; 90 TKM