ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung: VW Passat 2,0 TDI 140 PS oder VW Golf 1,9 TDI 105 PS?

Kaufberatung: VW Passat 2,0 TDI 140 PS oder VW Golf 1,9 TDI 105 PS?

Themenstarteram 14. Februar 2014 um 13:12

Hallo Motortalker,

ich bin im Begriff mir einen guten gebrauchten Kombi anzuschaffen und schwanke in meiner Entscheidung zwischen Passat B6 2,0TDI mit 140 PS und dem Golf 5 Variant 1,9 TDI mit 105 PS. ab BJ.2006. mit max. 130000 km auf der Uhr. Mein Budget liegt bei 8-9 Tsd.€

Ich habe eine Jährliche Fahrleistung von max. 15 Tsd. Km. und suche ein zuverlässiges Fahrzeug mit einem langlebigen Motor. Ich bin kein Autobahnraser. Meistens fahre ich um die 130, möchte aber auch genügend Vorschub haben wenn es ab und an mal nötig wird.

Was könnt Ihr mir über die beiden Motoren sagen? welcher Motor ist zuverlässiger für die beiden genannten Fahrzeuge? oder besser gesagt, welches Fahrzeug ist eurer Meinung nach eher zu empfehlen.

Danke im Voraus für eure Antworten. LG.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zenti66

:p danke jetzt hast du mir es es gesagt bezüglich der Ausstattungsvarianten die ich vielleicht auch nicht wirklich brauche aber wie ist es im Vergleich zu dem 2,0 Passat zu dem Gof Variant 1,9? welche Karre ist Besser oder langlebiger? das ist meine Frage. Wer hat Erfahrungen und kann mir vergleiche zu den Fahrzeugen schildern. Danke

Meine Erfahrungen mit dem 1.9 TDI: VW Polo Variant(BJ. 98) nach 100 000 km Turbo defekt

VW Golf 4 1.9 TDI 4 Motion nach 170 000 km Motorschaden (Loch im Zylinderblock, es kam Motoröl aus den Radkästen gespritzt :)

Austauschmotor nach 50 000km : Verkauft mit Verdacht auf Motorschaden

Schwiegervater: VW Caddy BJ 07 Motorschaden nach 150 000(Turbolader defekt)

Allgemein gilt der 1.9 TDI aber als relativ zuverlässig, hat eine interessante Motorcharacteristik , ist jedoch laut und rau.

Zum 2.0 TDI kenne ich bloß einen Kumpel von mir. Der hatte den im In seinem A4 B7 und hatte nach 190 000km einen Turboladerschaden, hat die Kiste aber auch immer über die Bahn herrschen.

Bei 15000 km im Jahr liegt die Vermutung nahe das da auch viele Kurzstrecken dabei sind nahe. Wenn du ein Modell mit DPF hast wirst du dann damit Probleme bekommen, da die Regeneration nicht stattfinden kann.

Wenn nicht, bekommst du wahrscheinlich keine grüne Plakette ( Es gibt aber auch wenige Ausnahme).

Zu dem Golf 5 Variant mit dem 1.6 er Benziner:

Der Motor ist sehr unproblematisch, aber im vergleich zum 1.9 TDI eher lahm. Der Golf 5 Variant wurde jedoch in Mexiko produziert und glänzt häufig nicht gerade mit sauberer Verarbeitung im gleich zu den Wolfsburger Modellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung: VW Passat 2,0 TDI 140 PS oder VW Golf 1,9 TDI 105 PS?