Passat B7 - Diskussion um Austattungsdetails

VW Passat B7/3C

Hallo Leute,

heute morgen habe ich unser Auto verkauft und nun suche ich nach einem neueren Passat.

Dabei bin ich auf diese Anzeige gestoßen und weil ich null Ahnung davon habe, brauche Euren Sachverstand.

Meine Fragen sind:

Ist der Preis von 14990 € ok?
Sind die KM mit 111111 KM ok oder zuviel?
Wie lange hält durchschnittlich der Motor / Laufleistung?
Sind 140 PS ausreichend?

Was ist Eure persönliche Meinung???

Vielen Dank, denn ich muss mich bis morgen mittag entschieden haben!!

18 Antworten

VW Passat Variant 2.0 TDI Comfortline BMT mit DPF

EZ: 02/12
111500 KM
Comfortline

http://autohaus-holzberg.de/gebrauchtwagen/

Ich sehe irgendwie keinen Link?! Vielleicht filtert das Netzwerk wieder.

EDIT: Ahh, da ist der Link. 111.000 km sind kein Problem, ich finde für den Preis die Ausstattung aber relativ hoch. Jedoch ist die Auflistung jetzt auch nicht der Knüller, da man nichts genaues erfährt.

Hallo Hansblafoo,

danke für die Antwort.

Irgendwie weiß ich nicht so richtig.

Ich habe unseren §C verkauft, war eigentlich zufrieden, aber 186500 km::::

Wie hoch siehst Du den Preis denn?

Uns war wichtig, dass er von VW ist, weil wir glauben, dass das da noch einigermaßen seriös ist. Oder irre ich michj?

Ähnliche Themen

Zitat:

ich finde für den Preis die Ausstattung aber relativ hoch. Jedoch ist die Auflistung jetzt auch nicht der Knüller, da man nichts genaues erfährt.

So ähnlich sehe ich es auch:

- die Beschreibung der Ausstattung ist sehr mager

- wenn das wirklich alle "Features" sind, ist der Preis zu hoch.

Hallo Ahorn,

was denkst Du über die Laufleistung der Motoren?

Also ich bin jetzt kein ausgewiesener Fachmann, aber die 140 PS TDI Maschine ist DER Brot- und Buttermotor bei VW und die klassische Wahl von Vertretern- und Firmenwagen. Wenn der pfleglich behandelt wurde, wird der noch eine ganze Weile klaglos seinen Dienst verrichten.

Zum Vergleich: ich habe mir heute einen VW Passat 2.0 TDI mit 128.000 km gekauft (aus Gifhorn 😉 ) und der Motor hatte laut Reparaturauskunft noch nie etwas. Bei der Probefahrt war er auch absolut problemlos. *klopf auf holz*

Dann weiß ich vom wem Du das Auto gekauft hast, bestimmt von JV, die haben immer ganz gute stehen...

Kann mir jemand etwas zur Laufleistung sagen?

Ich habe mir vor 2 Wochen einen Passat 2.0 Tdi gekauft Ez 3/2012 mit 78.000 km . Ist ein Comfortline , hat aber auch DSG Getriebe und Bi- Xenon. Das Ganze für 16.300, wohlgemerkt bei uns in Österreich. Hier sind die Autos im Schnitt ca 10% teurer als in De. Ich habe zwar eine Limo, aber die 14.900 finde ich etwas zu hoch angesetzt, für die Laufleistung und Ausstattung. Die Cr Motoren sollen laut meinen Fachmann keine Probleme bereiten, vor allen die haben keine Probleme mit der Ölpumpe wie die PD Motoren.

Auch wenn ich mich hier wiederhole: 103.00km im 2.0 TDI aus 2012 und das sogar mit dem großen Turbolader (170 PS). Bisher pfleglich behandelt und somit über die gesamte Distanz null Probleme, null Ölverbrauch (nicht ein einziger Milliliter wurde zwischen den Ölwechsel nachgefüllt), einzig ein leichtes Nageln beim Kaltstart stört mich, aber das scheinen alle TDIs zu haben. Langzeitverbrauch liegt trotz sportlich-zügiger Fahrweise bei 6,3l.

Wenn dem Auto nix passiert, macht der Motor locker noch mal die gleiche Distanz ohne Macken runter.

Meine persönliche Zuverlässigkeitsrangfolge beim B7 würde bei Langzeitnutzung wie folgt aussehen (absteigend):
2.0 TDI (140 PS)
2.0 TDI (170 PS)
2.0 TDI (177 PS)
2.0 TSI
1.6 TDI
1.8 TSI
3.6 FSI
1.4 TSI

Zitat:

@Der Kanzler schrieb am 10. März 2015 um 19:04:04 Uhr:


Dann weiß ich vom wem Du das Auto gekauft hast, bestimmt von JV, die haben immer ganz gute stehen...

Genau da. Da fand ich die Angebote generell gut.

Ok, danke Dir

Zitat:

@martinp85 schrieb am 10. März 2015 um 21:26:08 Uhr:


Auch wenn ich mich hier wiederhole: 103.00km im 2.0 TDI aus 2012 und das sogar mit dem großen Turbolader (170 PS). Bisher pfleglich behandelt und somit über die gesamte Distanz null Probleme, null Ölverbrauch (nicht ein einziger Milliliter wurde zwischen den Ölwechsel nachgefüllt), einzig ein leichtes Nageln beim Kaltstart stört mich, aber das scheinen alle TDIs zu haben. Langzeitverbrauch liegt trotz sportlich-zügiger Fahrweise bei 6,3l.

Wenn dem Auto nix passiert, macht der Motor locker noch mal die gleiche Distanz ohne Macken runter.

Meine persönliche Zuverlässigkeitsrangfolge beim B7 würde bei Langzeitnutzung wie folgt aussehen (absteigend):
2.0 TDI (140 PS)
2.0 TDI (170 PS)
2.0 TDI (177 PS)
2.0 TSI
1.6 TDI
1.8 TSI
3.6 FSI
1.4 TSI

Habe auch gerade eine 140PS im Blick im BJ 2012, 58000km -Schalter, 18800 Taler nachdem DSG mich beim letzten Passat 170PS schon bei 111000km im Stich gelassen hat ... Bin auf die Probefahrt gespannt. Zwischen beiden war noch ein Phaeton 3.0 und jetzt A6 2,7 mit Multi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen