ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung sportlicher Flitzer

Kaufberatung sportlicher Flitzer

Themenstarteram 11. April 2019 um 9:18

Moin zusammen,

da ich spätestens nächstes Jahr mein aktuelles Auto aufgrund des auslaufenden Leasingvertrags zurückgeben muss, wollte ich mich frühzeitig mit der Suche nach etwas Neuem beschäftigen. Es soll dann aber definitiv was gekauft werden, da ich bald auch einen neuen Job direkt in meiner Stadt habe und somit deutlich weniger Kilometer fahren muss bzw. mit dem Fahrrad fahren werde.

Nun zu meinen Vorstellungen:

Es soll kein Neuwagen werden, sondern ein Gebrauchter. Es soll etwas sportliches mit Sound sein und etwas Komfort sollte trotzdem nicht fehlen. Mein Budget liegt bei ca. 25.000€ (maximal 30.000€).

Modelle, die mir bereits in den Sinn gekommen sind:

Audi TTS (8J)

Audi TT RS (8J)

Nissan 370Z

Toyota GT86

Ich denke, dass die genannten Modelle so unterschiedlich sind, wie sie nur sein können, aber das sind einfach die Modelle die mir mal in den Sinn gekommen sind und mich auch optisch sehr ansprechen.

Die beiden Audis sprechen mit aktuell am meisten an, jedoch hab ich keine Vorstellung von den Unterhaltskosten und kann mich auch nicht wirklich zwischen den beiden Modellen entscheiden.

Der Nissan 370Z hat mir schon immer sehr gefallen, aber ich glaube, hier bleibt ggf. der Komfort auf der Strecke, genau wie beim Toyota GT86, der für meinen Geschmack auch etwas wenig Leistung hat. Hier hat man aber zumindest für wenig Geld einen Boxermotor und Leistungssteigerungen wären ja möglich, jedoch nur mit entsprechend viel Aufpreis.

Vielleicht noch ein paar zusätzliche Angaben meinerseits:

Die voraussichtliche Jahreslaufleistung wird vermutlich bei max. 10.000 Km liegen.

Außerdem habe ich aktuell kein Garagenplatz, was mich natürlich vor das Problem stellt, ein Modell zu finden, bei dem ich nicht mit Rostproblemen rechnen muss.

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen bzw. mir die Entscheidung etwas erleichtern. Ich bin für jede Art von Tipps und Vor- bzw. Nachteile offen. Selbstverständlich bin ich auch für andere Modellvorschläge offen.

Ich bedanke mich schon herzlich im Voraus für eure Hilfe :)

 

LG

Beste Antwort im Thema

Moin,

Zuerst einmal - dieses rumgewese um Frontkratzer und Allradler/Hecktriebler ist eigentlich Unsinn, wenn wir nicht in echt unverschämte Leistungsklassen gehen. Hier zählt sehr stark - WAS wollte der Hersteller bauen - ein ernsthaftes Sportgerät oder irgendwas, dass eine komische Marketingstory erzählen soll.

Es ist definitiv einfacher die VA des TTS zu überfahren, als die eines Megane RS. Es ist auch deutlich schneller passiert einen Z4 oder einen herkömmlichen 3er BMW ins untersteuern zu jagen, als nen Peugeoz 308GTI. Klar gibt es auch suboptimal gebaute Fahrzeuge, wo irgendwer wieso auch immer einfach noch mehr Leistung reingeknallt hat.

Ich bin in meinem Leben klassische Frontkratzer gefahren, moderne Fronttriebler, Mittelmotor, Standardbauweise (FH), Transaxle, Transaxle mit Frontmittelmotor - also quasi alles das etwas verbreiteter ist - teils auch mit verschiedenen Allradvarianten. Am Ende des Tages fahre ich so nen Hothatch und sofern du nicht die dümmsten Reifen drauf hast, es 4°C ist und nass - dann musst du das Auto schon echt schlecht kennen und dösig fahren, damit du damit Probleme bekommst.

Dieses Kriterium ist einfach überholt - 300 PS auf der VA ist heute allerhöchstens noch beim Rangieren ein Problem. Wogegen viele der potenteren Hecktriebler heutzutage ein ganz anderes Problem haben - sie sind für Landstraßen viel zu breit. Und - während die Fronttriebler immer aggressiver abstimmbar sind (ein Civic Type R kann ohne weiteres mit der HA kinematisch mitlenken) musst du bei vielen Hecktrieblern schon riesig blödfug treiben, damit da was passiert (und dazu zählt auch Sicherung vom ESP ziehen). Ich kenn ganz viele, die dir ins Gesicht sagen - in nem AMG bist du zwar schnell, du merkst es aber nur auf dem Tacho, sonst ist das manchmal doch sehr langweilig.

Ne im Ernst - ausprobieren, ausprobieren und ausprobieren - es wird Überraschungen geben - wenn der Hersteller nicht planlos irgendwas zusammengeworfen hat, ist manch ein FF Layout deutlich unterhaltsamer als das was früher zählte.

LG Kester

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
am 11. April 2019 um 9:54

Für 30k gibts auch knapp nen Mustang GT, wenn Du Sound möchtest :)

Im Gegensatz zu den Audis dann fast neu, mit Garantie und 421 PS.

Nen Ecoboost könnte man sich auch angucken, da fehlt ohne zusätzliche Abgasanlage aber etwas der Sound.

Moin,

Irgendwie passt keines der Autos so wirklich richtig in das was du erzählst und haben magst.

Der TTS hat ausreichend Komfort, manch einer hält ihn sogar für so etwas wie sportlich. Was er nicht hat ist Sound.

Der TTRS hat weniger Komfort, definiert sportlich als hartes Fahrwerk und viel Traktion (meins ist das nicht) und hat eine auffällige Schwäche auf der Bremse. Dafür hat er gut Sound.

Der 370Z kann wenkg Komfort und ist quasi der LKW unter deiner Auswahl. Zudem ist er konzeptionell alt und viele sagen, dass er zu den schwächsten knapp 330 PS Autos gehört, die je gebaut wurden. Klarer Vorteil - den gibt es mit etwas Goodwill für dein Budget neuwertig. Sound hat er massig - aber man muss auf den Anachronismus dieses Autos echt stehen, dann macht es auch Spaß.

Der GT86 hat keinen Sound - der klingt wie ne Blechdose. Er hat keine Traktion und wenig Drehmoment und ein für DE doof übersetztes Getriebe. Das ganze führt zu nem leichten Heck - was, wenn man drauf steht und nicht die saubere Linie fahren will viel Spaß macht. Er hat auch ausreichend Komfort, nur nicht unbedingt die tollsten/neuesten Gadgets. Wenn du drauf stehst wie Sportcoupés mal waren - könnte das das richtige sein.

Leistung hat übrigens mit Sportlich rein gar nichts zu tun, sie macht das ganze einzig und allein etwas schneller - aber dadurch wird nicht automatisch mehr Spaß generiert - hör dich mal Mini, Porsche, Mercedes usw. Um - du wirst sehr oft hören - man war bei den alten zwar langsamer, wegen weniger Leistung - aber es hat sehr viel mehr Spaß gemacht.

Es lohnt sich z.B. mal nen MX5 anzusehen (im Grunde in allen 4 Baureihen), einen Z4 mit 6-Zylinder Sauger kann man sich auch immer wieder ansehen, wenn es um solche Autos geht. Du hast aber auch die Option zu Porsche Boxster und Cayman, Mercedes SLK/SLC oder einem C-Coupe, logisch 2er und 4er gehen auch. Es lohnt sich aber auch mal zu schauen, was Lexus da so bietet - deren sportlicher positionierten Coupes sehen sehr gut aus (aber Infotainment ist gruselig ungewöhnlich).

In die Runde werden kann man auch sogenannte Hothatches - Peugeot 308 GTI, Renault Megane RS, Fords ST Modelle - die Auswahl ist riesig.

Den Mustang wiederhole ich nur kurz.

LG Kester

Themenstarteram 11. April 2019 um 11:09

@rattazong45 Danke für Deine Antwort, aber der Mustang ist halt einfach so gar nicht das, was mir optisch gefällt. Ich hab es nicht so mit den amerikanischen Muscle-Cars.

@Rotherbach Danke für die ausführliche Antwort. Hierbei sind mir noch ein paar wesentliche Kriterien eingefallen, gerade im Bezug auf Megane RS, Ford ST usw. Das sind alles Frontkratzer und das reizt mich leider so gar nicht. Heck- oder Allradantrieb sind daher für mich ausschlaggebend.

Der neue MX-5 gefällt mir auch optisch sehr, sehr gut, aber er hat halt einfach keinen Sound. Sofern man nicht was dran machen. Die Porsche-Modelle Boxter und Cayman habe ich mir bereits angeschaut, aber alles was in meinem Budget ist, ist mir leider etwas zu alt (gerade im Hinblick auf technische Gadgets / Ausstattung wie z.B. Bluetooth, Soundsystem, usw.).

Insgesamt fehlt halt bei den Standard BMW und Mercedes Modellen der Sound, wenn es nicht gerade ein AMG oder M Modell ist. Das finde ich sehr schade und bei Mercedes ist noch das Problem, dass der Hubraum meist immer noch gewaltig ist. Gerade die AMG Modelle haben hier immer noch ihre 5 - 6 Liter.

Themenstarteram 11. April 2019 um 11:27

Vielleicht noch eine Ergänzung bzw. Frage zu den Porsche Boxter und Cayman Modellen. Ich habe mich nochmal ein bisschen umgeschaut und z.T. doch ganz interessante Angebote gefunden. Wie schaut es denn dann damit aus bezüglich Außenstellplatz? Muss ich hier schnell mit Rost rechnen?

Beispiel wäre ein Porsche Cayman S BJ. 2006.

Das ist für mich halt super wichtig, weil ich mir nicht so ein Auto kaufe um es danach wegrosten zu lassen.

Meine Einschätzung:

Audis würden für mich nicht in Frage kommen. Sind beides Pseudo Allradler auf einer Frontantriebsplattform. Abgesehen von einem Betrügerkonzern in Umlauf gebracht.

Der GT86 verkörpert alles was einen Sportwagen ausmacht. Bewusst "Sportwagen" nicht "Supercar". Das Ding ist nicht besonders stark aber dafür leicht, klein und wendig.

Der Nissan: Geiles Ding, der schöne 6 Zylinder würde mich reizen.

Der vorgeschlagene Mustang: Ist kein Sportwagen sondern ein Öltanker. Soll nicht bedeuten, dass er ein schlechtes Auto ist, aber er ist weder besonders schnell noch sehr agil und wendig.

Moin,

Zuerst einmal - dieses rumgewese um Frontkratzer und Allradler/Hecktriebler ist eigentlich Unsinn, wenn wir nicht in echt unverschämte Leistungsklassen gehen. Hier zählt sehr stark - WAS wollte der Hersteller bauen - ein ernsthaftes Sportgerät oder irgendwas, dass eine komische Marketingstory erzählen soll.

Es ist definitiv einfacher die VA des TTS zu überfahren, als die eines Megane RS. Es ist auch deutlich schneller passiert einen Z4 oder einen herkömmlichen 3er BMW ins untersteuern zu jagen, als nen Peugeoz 308GTI. Klar gibt es auch suboptimal gebaute Fahrzeuge, wo irgendwer wieso auch immer einfach noch mehr Leistung reingeknallt hat.

Ich bin in meinem Leben klassische Frontkratzer gefahren, moderne Fronttriebler, Mittelmotor, Standardbauweise (FH), Transaxle, Transaxle mit Frontmittelmotor - also quasi alles das etwas verbreiteter ist - teils auch mit verschiedenen Allradvarianten. Am Ende des Tages fahre ich so nen Hothatch und sofern du nicht die dümmsten Reifen drauf hast, es 4°C ist und nass - dann musst du das Auto schon echt schlecht kennen und dösig fahren, damit du damit Probleme bekommst.

Dieses Kriterium ist einfach überholt - 300 PS auf der VA ist heute allerhöchstens noch beim Rangieren ein Problem. Wogegen viele der potenteren Hecktriebler heutzutage ein ganz anderes Problem haben - sie sind für Landstraßen viel zu breit. Und - während die Fronttriebler immer aggressiver abstimmbar sind (ein Civic Type R kann ohne weiteres mit der HA kinematisch mitlenken) musst du bei vielen Hecktrieblern schon riesig blödfug treiben, damit da was passiert (und dazu zählt auch Sicherung vom ESP ziehen). Ich kenn ganz viele, die dir ins Gesicht sagen - in nem AMG bist du zwar schnell, du merkst es aber nur auf dem Tacho, sonst ist das manchmal doch sehr langweilig.

Ne im Ernst - ausprobieren, ausprobieren und ausprobieren - es wird Überraschungen geben - wenn der Hersteller nicht planlos irgendwas zusammengeworfen hat, ist manch ein FF Layout deutlich unterhaltsamer als das was früher zählte.

LG Kester

Ich würde noch das BMW 1er Coupe wahlweise als 125i oder als 135i in den Raum werfen.

Nen Freund von mir fährt den 350Z und im Grunde soll der 370Z zwar moderner, aber sonst kaum anders sein

Und deswegen wäre es in dem ganzen Thema bis jetzt auch mein Favorit

Das Auto ist nicht nur tief, du sitzt auch tief, du sitzt auch in dem Auto drin und nicht einfach nur auf einem Platz in dem Auto

Ich finde die Optik cool, der 370Z nicht ganz mein Fall,mit den Leuchten is mir zu mangamässig,aber sonst lässig gemacht

Ich mag V6 Motoren, ruhige bummelige Gesellen, unter Strom aber mit kratzig heiserem Sound beim Drehen :)

Da kommt bei mir kein 4 Zylinder mit (Ausnahme vielleicht Subaru Impreza WRX,nicht mal ein 5 Zylinder (wobei ich die auch gerne mag) und selbst V8 gefallen mir nur bei niedrigeren und mittleren Drehzahlen besser

Wobei das natürlich auch Geschmackssache ist,meiner isses auf jeden Fall :)

Ansonsten bietet ein Golf GTI mehr Platz,mehr Übersicht,mehr Komfort,für viele mehr Klang (für mich eher Lärm) und schneller isser wahrscheinlich auch

Dafür sitzt du wie ein Affe aufm Schleifstein (wobei das jetzt sehr übertrieben ist) in einem Auto, welches aussieht, wie alle anderen auch und was auch so schnell fährt, wie du im Leben nicht fahren kannst oder zumindest die meiste Zeit nicht fahren darfst

Dann doch lieber nen Auto,wie den Z

Du sitzt in einem Sportwagen,der lässig aussieht,in dem du dich lässig fühlst,der klingt und auch jederzeit Spaß macht,ohne gleich Rennlizenzen zu haben

Der Toyota mag auch in die Richtung gehen, mir persönlich wäre er zu spielzeugmässig, aber auch hier wieder absolut Geschmackssache ;)

Ich persönlich finde den Subaru BRZ um Welten besser und dafür gibt es auch einen driftigen (schreibt man das so ¿) Grund

Wenn du den Weg zum Toyotahändler gemacht hast und der Flitzer da nicht so der Bringer is,dann kann er dir vielleicht noch nen Prius zeigen

Der Subaruhändler dagegen vielleicht sogar nen zumindest jungen Impreza WRX und den find ich wesentlich geiler als den Alternativtoyota :D

Vom Impreza mal die über die Brücke namens Allrad noch mal zurück zu den Hot Hatches, Ford Focus ST und VW Golf R z.b. haben auch 4x4 ;)

Der 1er BMW Heckantrieb und zumindest das alte Coupe sieht auch stark aus,mit 6 Zylinder zumindest auch mal potent motorisiert :)

Zitat:

Der Toyota mag auch in die Richtung gehen, mir persönlich wäre er zu spielzeugmässig, aber auch hier wieder absolut Geschmackssache ;)

Ich persönlich finde den Subaru BRZ um Welten besser und dafür gibt es auch einen driftigen (schreibt man das so ¿) Grund

Da die beiden fast zu 100% baugleich sind kann der triftige Grund schonmal kein "driftiger" sein, denn driften können beide gleich gut.

Der für mich entscheidende Unterschied kommt eher im Satz danach in Form des Impreza WRX als alternativen sportlichen Flitzer ;)

Nicht zwingend, aber wenn man schon mal da ist :)

Ich würde dir nen SLK 350 empfehlen.

6 Zylinder, Heckantrieb, 300 Pferde. Läuft super das Ding

Zitat:

@emil2267 schrieb am 11. April 2019 um 23:05:40 Uhr:

Der für mich entscheidende Unterschied kommt eher im Satz danach in Form des Impreza WRX als alternativen sportlichen Flitzer ;)

Nicht zwingend, aber wenn man schon mal da ist :)

Aha. Dann solltest du lesen was du schreibst.

"Der Toyota mag auch in die Richtung gehen, mir persönlich wäre er zu spielzeugmässig, aber auch hier wieder absolut Geschmackssache ;)

Ich persönlich finde den Subaru BRZ um Welten besser und dafür gibt es auch einen driftigen (schreibt man das so ¿) Grund

"

Dabei unterscheiden sich beide lediglich am Logo

Sorry,ich sehs ja ein,wenn man einen Witz erklären muss, wars kein guter

Aber wenn man ihn ständig wiederholt,wird er auch nicht wirklich besser :(

BMW M235I / M140I

BMW Z4 Coupé kommender Klassiker mit kaum noch Wertverlust

Ein Cayman ist natürlich auch super, hier muss man sich nur über die Werkstattkosten im Klaren sein, wenn man nicht selber schraubt, bzw. nicht flexibel bei der Werkstattwahl ist.

 

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung sportlicher Flitzer