Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Kaufberatung Saab 9-5

Kaufberatung Saab 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)
Themenstarteram 3. Januar 2011 um 15:49

Hallo zusammen,

ich wünsche zuerst allen zusammen ein frohes neues Jahr und hoffe, dass die ersten Tage wieder langsam angegangen werden können.

Meine Frage an alle zusammen:

Da ich momentan keinen eigenen PKW besitze, jedoch "wir" in drei Monaten zu dritt sind und einen Kombi benötigen, bin ich auf den Geschmack eines Saab 9-5 Bj. 2003 gekommen.

Beide haben wir unser Studium relativ frisch beendet und nun stellt sich mir die Frage...

"wie empfehlenswert ist ein Saab" bzw. worauf sollte man achten?!

Da ich eure Beiträge von Motorschäden und defekten Ventilen gelesen habe würde mich interessieren, wie es wirklich um den Saab 9-5 steht?!

Würde mich auf eure Rückantworten freuen und bendanke mich jetzt schon, sowie wünsche ich eine gute und sicher Fahrt.

Gruss

Mo

Ähnliche Themen
31 Antworten

Um ehrlich zu sein weiß ich eigentlich nicht wieso immer alle ihre Kinderwägen und Buggys in einen kombi schieben wollen. Ein altener 3er BMW touring is so kurz da geht echt wenig hinten rein, der Nissan Maxima meiner Mutter hingegen als Stufenheck hat so einen riesigen Kofferraum. Und zusammengeklappt werden die Dinger ja eh. Die Freundin meines Bruders wollte auch unbedingt einen Kombi aus dem Grund :-)

Egal, welcher 9-5 denn? Ich glaube so ein "Standard" 2 Liter mit 150 PS ist meist nicht so "verheizt" wie einige Aeros die man so sieht. Wie sagte doch ein schwedischer Freund (allerdings Volvo Fan, hat trotzdem einen 9-5 als Winterauto) von mir mal über den 9-5, dieses Auto hat genau zwei Schwachstellen. Ein Saab Logo das abblättert und ein schlecht in Stand gehaltener 2,3l Motor. Der 2l ist auch günstiger zu bekommen als ein Aero oder der 2,3l mit 185PS. Also win/win für euch, außer du willst etwas mit mehr Dampf, dann sollte es der 2,3l sein. Gerade als junge Familie finde ich ist so ein Auto aber eine gute Wahl. Wenns mal kracht ist das ja immer unvorhergesehen und kann schnell mal heftig ausgehen. Mit Familie sitze ich da lieber in so einem Auto als in einem Dacia oder einem gebrauchten Daihatsu.

Alternativen derselben Sicherheitsklasse gibts sicherlich genug, ob die aber günstiger sind bezweifle ich mal. Volvo V70, Mercedes E-Klasse, Audi A6, 5er BMW usw., sicher alle recht teuer bei Reparaturen. Eine Klasse kleiner fällt mir noch der alte Lexus IS300 SportCross ein, aber meiner Meinung nach absolut überteuert als gebrauchter und die alten Lexus 6 Zylinder schlucken ohne Ende.

Bitte keinen 3.0 TID kaufen!!!

Ansonsten hier im Forum quer lesen, mehr Info auf einen Haufen findest Du nirgendwo anders.:)

Motorenproblem ist eigentlich nur ein Wartungsproblem bei den Benzinern bis Modelljahr 2004.

Da sollte auf regelmässige Ölwechsel, möglichst alle 10.000km, geachtet werden.

Dasselbe gilt für Turbolader, da der Lader mit demselben Öl geschmiert wird.:)

Ansonsten ist der 9-5 ein ausgereifter Wagen, seit 1997 auf dem Markt...Kinderkrankheiten also nicht mehr vorhanden.

Ab einer gewissen Laufleistung ist aber mit teuren Verschleissteilen zu rechnen!

Naja doch, eine Kinderkrankheit ist der Plastikarm der Lüfterklappen im Fahrerfußraum der zum fehlercode 1 08 führt, der bricht bis Bauhjahr 2004 :-/

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 7:03

Guten Morgen zusammen,

ich hatte mir einen 3.0 Diesel angeschaut, da ich schon mit Fahrleistungen von ca. 35TKM rechne.

Könnt Ihr mir eine Empfehlung für Diesel geben?

Mein KP-Limit ist leider etwas niedrig ca. 6000-8000 EUR, könnten wir investieren.

Da bei dieser Summe kein Neuwagen in dieser Klasse zu haben ist, denke versteht sich von selbst. Würdet Ihr sagen, dass man zu diesem Limit auch einen "relativ" haltbaren Saab erwerben kann, oder besser doch die Finger davon lassen?

Ich finde es ist ein sehr schönes Auto und eben anders als BMW und Co.

Danke und Gruß

Mo

am 4. Januar 2011 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle

Bitte keinen 3.0 TID kaufen!!!

am 4. Januar 2011 um 8:22

Moin zusammen,

lass die Finger vom 3.0 ltr. Diesel. Die halten einfach nicht was man von ihnen erwartet. Mit dem 2.0 ltr. mit 150 PS ist man gut bedient,der hält bei guter Pflege "ewig". Obwohl auch die größeren Motoren, pflege die Dinger, die laufen und vom Verbrauch her auch ok.

Übrigens meinen, 2.3 ltr. Aero, fahre ich schon über 210.000 km, der läuft ohne Macken, und außer den Inspektionen und Verschleißteilen gibts keine Kritik. Saab ist nun mal hochwertiger als so viele die es sein wollen aber doch nicht sind. Beim Auto ist es doch wie überall, gepflegt zahlt sich aus. Und für das Geld gibts echt "gute" 9-5.

Na dann viel Erfolg und gute Fahrt, gruß vom Beckerelch

@MOS-Saab

Liest Du die Antworten eigentlich nicht???:confused:

Wenn Du Deine 6-8 Mille loswerden möchtest, kannst Du sie für einen 3.0tid ausgeben...oder direkt in die Tonne werfen!:mad:

Der Motor ist eine große Fehlkonstruktion, die bei der kleinsten Kleinigkeit eckiges Geld kostet.(eckiges Geld=große Scheine)

Bei 35.000km im Jahr ist ein Benziner mit LPG-Umrüstung eine sinnvolle Alternative zum Diesel.;)

Solltest Du bei Deinen Überlegungen mit in Betracht ziehen.:)

am 4. Januar 2011 um 9:21

Habe auch erst über einen Diesel nachgedacht, aber nach den Tipps aus d(ies)em Forum hab ichs

mir schnell abgeschminkt. Die Benziner brauchen nicht viel Sprit und sind relativ günstig in Steuern und Versicherung.

Und für das Geld dass du ausgeben willst hab ich sogar einen Aero bekommen (MY2004).

Bin mehr als zufrieden, wenn man das nach ein paar Wochen schon sagen kann.

Die 3L Diesel sind nicht umsonst so "billig".

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 11:04

@ Beckerelch: Danke für deine Info.

@ Linear Cycle: ...ich lese und verstehe. Doch genau aus diesem Grund frage ich hier zwischen euch nach, die selbst die Erfahrung gemacht haben.

In meinem ersten Schreiben habe ich meinen konkreten Fall beschrieben, sowie auch die Unsicherheit was Saab betrifft. Trotzdem mochte ich das Thema Saab nicht abbrechen, sondern mich gründlich informieren.

Deinen Unmut kann ich verstehen, da sehr viele Fragen sich hier wiederholen, jedoch (wenn Du meine erste Nachricht gelesen hast) habe ich meine Situation erklärt.

Über ein Saab mit Gas-Umbau habe ich auch schon nachgedacht, obohl ich hier noch weniger Ahnung habe, worauf man da achten sollte, sowie habe ich meist nur noch viel teurere 9-5 finden können. Vielleicht lag es an der falschen Seite auf der ich gesucht habe...

Die meisten die ich bis jetzt gefunden habe, haben über 160TKM und bei dieser Zahl denke ich nur noch an Reparaturen...

Ich finde den 9-5 -Kombi einfach klasse. Er sprach mich von seiner Linie, und den Fahrberichten sehr an, doch bei 160TKM und der ersten Reparatur würde mir meine Frau sofort den Spruch herein jagen: " Passat, was habe ich dir gesagt". ( Ich mag einfach keinen Passat, der ist vom Fahrgefühl ganz ok, doch von der Erscheinung gleich tot, nichts sagend.

Sorry für den langen Brief.

Beste Grüße und Danke für eure Antworten

Mo

Hi,

Benziner mit gas ist top. Ich hab einen 2,3t mit gas jetzt seit 80tkm. Suche einen guten Benziner und für die Umrüstung plane 2500 ein.

Wichtig: der Fuß sollte nicht so schwer sein, dann gibt keine Probleme. Damit meine ich: Vollgas über 200km wäre nicht so super, da es heißer verbrennt und bei Dauerbelatung Schäden verursachen kann. Voll beschleunigen ist kein Thema.

Ich würde es immer wieder machen. 10L Verbrauch kalkulieren.

 

Grüße

Daniel

Zitat:

Die meisten die ich bis jetzt gefunden habe, haben über 160TKM und bei dieser Zahl denke ich nur noch an Reparaturen...

Nicht mehr als bei einem Passat mit ähnlicher Laufleistung. Beim Passat TDI hast du noch das Problem der mäßigen Haltbarkeit der Motoren. Meinen hatte es bei 190Tkm zerlegt.

Saab Benziner aus früheren Baujahren gibt es für kleineres Geld. Die Technik im 9-5 ist seit 1997 im wesentlichen die gleiche. Nur die Optik hat sich geändert. Wenn du also keinen Wert auf eingebautes Navi, Chrombrille, zweifarbiges Leder usw. legst, dann bist du mit einem früheren Baujahr ähnlich gut beraten. Saab Motoren (Benziner) kauft man nicht nach Laufleistung, sondern nach Wartungszustand. Hat der Besitzer alle 10Tkm einen Ölwechsel mit gutem, vollsynth Öl gemacht ist die Maschine mit hoher Wahrscheinlichkeit ok. Sind nur die von Saab vorgeschreibenen Ölwechsel mit Saab Öl durchgefüht kannst du von vorne herein Probleme mit der Lebensdauer mit einkalkulieren.

Der 2,2Liter Diesel ist unproblematisch (der Motor wurde auch im 9-3 bis 2002 und im Opel Vectra eingebaut). Allerdings hat die Maschine mit ihren 120PS manchmal etwas Mühe mit dem doch recht schweren 9-5 Kombi. Außerdem ist er selten zu bekommen. Finger weg vom 3.0TiD! Das kann man nicht oft genug sagen. In deiner Preisregion sollte ein 150/185PS LPT um 100Tkm zu bekommen sein. Oder ein Aero früherer Baujahre mit 230PS. Beim Verbrauch tun sich beide nicht viel (ausser natürlich du fährst den Aero im Grenzbereich auf der BAB). Auch 2,0Liter/2,3 Liter Hubraum sind im Verbrauch ähnlich. Ein Benziner mit Gasumbau ist - wie bereits geschrieben - die sinnvolle Alternative zum Diesel. Die Gasanlage wirst du aber nachrüsten lassen müssen, denn fertig umgerüstete Fahrzeuge gibt es selten. Generell sind bei einer Gasumrüstung Motoren vorteilhaft, die nicht an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden. Ein 150PS Motor wird eben häufiger getreten als ein 230PS Aero. Fähige und Saab-kundige Umrüster sind hier im Forum zu finden (geografisch am Niederrhein).

Zitat:

Vollgas über 200km wäre nicht so super, da es heißer verbrennt und bei Dauerbelatung Schäden verursachen kann

Das habe ich jetzt nicht gelesen !

200km/h ist z.B. für einen Aero kein Vollgas und Gas verbrennt keineswegs heisser als Benzin. Diese Art von Diskussion hält sich seit Jahren hartnäckig und wird gerne als plattes Totschlagargument verwendet (Motor kaputt, weil Gas heisser verbrennt. Fertig aus). Keiner kann den Zusammenhang nachvollziehen, aber es ist eben so. Eine enfache, billige, aber leider falsche Erklärung. Lass dir das nicht erzählen ! Bei einer sorgfältig eingestellten Gasanlage halten Saab Motoren sehr lange. Sie sind durch die Turbolader auf höhere Belastungen ausgelegt (Material und Konstruktion - Ventile, Ventilsitze, Hydrostößel...), was dem Gasbetrieb sehr entgegen kommt.

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 12:04

@ gemm,

@ RykaZ,

Erst einmal bedanke ich mich für die super Antworten mit Tipp!

Sollte ich einen konkreten finden, würde ich mich gerne an euch hier nochmals wenden

--> besser geht's wirklich nicht.

 

Jungs "großes Danke"!

Besten Grüße

Mo

am 4. Januar 2011 um 13:01

Wieso hast du nur teurere gefunden? Ich hatte diverse zur Auswahl, man muß nur schnell sein,

2 wurden mir direkt vor der Nase weggeschnappt. :):D

Aber es stehen immer mal wieder welche drin für 6-8000 Euro,

um die hundert gelaufen, von 2,0t bis 2,3 Aero.

Themenstarteram 4. Januar 2011 um 15:07

@drsnuggles1980:

Danke für deine Info, doch bin ich noch auf der Suche nach einem Diesel-Kombi unter 150TKM.

Bei Benzinern gebe ich dir da sicher recht...

Danke trotzdem

Mo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Kaufberatung Saab 9-5