Kaufberatung Polo

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Liebe Leute,

Ich suche für meine Freundin einen schwarzen Polo (vom aussehen so wie auf dem Foto, denke das ist ein Polo 4 ?!?)

Budget: 2.500 - max. 3.000 Euro (soll ein Deutsches Auto sein)

Zum Fahrprofil:

Jahreslaufleistung ca. 20.000 - 25.000 km 40% Landstraße 60% Österreichische AB also max. 130-140 km/h

Es ist ihr erstes Auto und ich würde gerne von euch wissen welchen Motor Ihr uns Empfehlen würdet?
Ist bei der Laufleistung ein Benziner oder Diesel besser?
Auf was muss man achten beim Kauf (Mängelanfällig)?

Es sollen max. 100 PS sein aber auch nicht so wenig dass sie bei jedem Überholvorgang Beten muss.

Danke im Voraus für euer Feedback 🙂

LG

Vw-polo-iv-9n-3-turer
34 Antworten

Das ist ein Polo 4, ich würde (Zumindest in Deutschland) da schon zum Diesel greifen, favorisieren würde ich den 1,9l TDI mit 100PS. Der hat ordentliche Reserven 😉

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Es ist ihr erstes Auto und ich würde gerne von euch wissen welchen Motor Ihr uns Empfehlen würdet?

ich würde Dir ganz klar den 1.4 TDI (75 PS) empfehlen. Der Vorteil gegenüber dem 1.9 TDI ist der geringere Anschaffungspreis, weniger jährliche Steuern und wahrscheinlich ein etwas niedriger Verbrauch.

Ich fahre den 1.4 TDI etwa 30.000 Kilometer im Jahr und bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden. Der Durchzug ist für den Dreizylinder erstaunlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Auf was muss man achten beim Kauf (Mängelanfällig)?

Denk beim Kauf daran, dass der Zahnriemen (zumindest beim 1.4 TDI) nach 90.000 Kilometern getauscht werden muss.

Sollte das Fahrzeug eine bestimmte Plakete haben?

Ok danme für die hilfe, was haltet ihr von den Benzinern? (Gibts ja viel mehr Auswahl)

Hallo,

von dem 1.2 6V (54 PS) würde ich abraten.
Der Hauptgrund wäre für mich der hohe Verbrauch (6,75 L/100KM laut Spritmonitor.de) für so wenig Leistung. Gerade wenn man so viel mit einem Benziner über Land und Autobahn fährt.
Außerdem müssen Überholvorgänge gut geplant werden... 😉

http://forum.polo9n.info/.../...ionfehler-und-konsequenzen-t22125.html

Ich würde bei der Jahreslaufleistung auch einen Diesel nehmen, ganz abgesehen vom Drehmoment. 😁

Die anderen Benziner bin ich noch nicht gefahren.

Ähnliche Themen

Nihm den 1.4er TDI,
bei der Fahrleistung lohnt sich ein Diesel eindeutig mehr bei den Spritpreisen.
Meiner verbraucht so zwischen 4,4 und 4,8 Liter rechne beim Benziner mit 2 Litern mehr.

Rechenbeispiel:
1. Diesel: 20.000km macht beim angegebenen Verbrauch von 4,5 Litern,
ca 900 Liter verbrauch im Jahr*den Dieselpreis von 1,50€ macht das dann
1350€ Spritkosten im Jahr aus.

2. Benziner: 20.000km macht beim angegebenen Verbrauch von 6,5 Litern,
ca 1300 Liter verbrauch im Jahr*den Benzinpreis von 1,60€ macht das dann
2080€ Spritkosten im Jahr aus.

Sparste im vergleich also ca.730€ an Sprit
-100€ wegen der teureren Steuer
-100€ wegen teurer Versicherung (Weil der Wert vom Diesel einfach höher ist)
Haste immer noch 520€ die du dann sparst.

Natürlich ist ein Diesel beim Kauf ein bischen teurer als ein Benziner,
der Diesel hat dann aber auch einen Turbolader drin was ihn für die Leitung besser anziehen lässt als nen normaler Sauger.

Warum kein 1.9er TDI?
Die 75 PS reichen vollkommen aus, da sie ja auch aufgeladen sind, die Steuern sind beim 1.4er ca 230€ im Jahr, beim 1.9er dementsprechend höher. Die Versicherung ist bei geringerer Leistung auch weniger teuer. Die Anschaffung ist natürlich auch teurer.

Und noch was: Kein 1.9er SDI!!! Hat viel zu wenig Leistung, verbraucht mehr und kostet viel Steuern.

Wenn es ein deutsches Auto sein soll, dann greif lieber zu einem Ford Fiesta oder Opel Corsa.
Der Polo ist ein Spanier.

Gegen den Diesel im Polo spricht die schlechte Laufkultur und unharmonische Leistungsentfaltung.

Gruß

Danke für die Antworten

Es soll schon ein Polo 9n sein bis auf den Kommentar von Pijay93 hör ich in meinem Kreis nur schlechtes über die VW 3 Zylinder Motoren, wie ist eure Meinung dazu?

Das mit den 3 und 4 Zylindern ist ja bissen undurchschaubar, kann mir vl wer kurz auflisten welche Motor Varianten es gibt (Benzin und Diesel) mit PS, Zylinder, Treibstoff

Danke

lg

P.S.:

Was haltet Ihr von diesem Angebot?

http://suchen.mobile.de/.../172880190.html?origin=PARK

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Danke für die Antworten

Es soll schon ein Polo 9n sein bis auf den Kommentar von Pijay93 hör ich in meinem Kreis nur schlechtes über die VW 3 Zylinder Motoren, wie ist eure Meinung dazu?

Das mit den 3 und 4 Zylindern ist ja bissen undurchschaubar, kann mir vl wer kurz auflisten welche Motor Varianten es gibt (Benzin und Diesel) mit PS, Zylinder, Treibstoff

Danke

lg

Ja, der 1,9er ist eigentlich immer vorzuziehen(am besten Grüne Plakette aber ohne DPF), gerade wenn man nicht nur Stadt fährt.

Eine Motorauflistung findet man auch bei Wikipedia.

Zitat:

Eine Motorauflistung findet man auch bei Wikipedia.

Vielen Dank auf die Idee hät ich auch kommen können :P aber jetzt bin ich Motorauflistungsmäßig mal schlauer 😉

ja ich würde auch zum 101 PS TDI tendieren nur es gibt da ein Problem mit Ihrer Finanzierungsstelle (Mutter) die sagt das es nicht mehr wie 80 PS sein dürfen.

Was ist eure Meinung zum oben geposteten Angebot?

Danke

Hallo,

wenn es unbedingt ein Vierzylinder <80 PS sein soll, dann kommt als Diesel nur noch der 1.9 SDI in Frage. Von dem würde ich persönlich aus den Gründen, die Destroid bereits aufgeführt hat, allerdings abraten.

Zitat:

Original geschrieben von Destroid


[...]Hat viel zu wenig Leistung, verbraucht mehr und kostet viel Steuern.

Wenn doch Benziner...
1,4l 16V Maschine mit 75 bzw. 80 PS.
Ich habe den mit 80 PS (Bj. 2008) . Der hat genügend Reserven um zu überholen und ist auch recht flott für 80 PS.
Auf der Autobahn fängt er ab 140 - 150 km/h an Sprit zu saufen. Alles was drunter ist geht noch.
Ich fahre mein mit durchschnittlich 7 Litern +- 0,5 (Überland, Stadt und Autobahn).
Und ich fahre nicht gerade sparsam, wenn der Motor warm ist wird er öfter mal ein bisschen "gedreht".
Also es geht noch sparsamer. Ich hatte auch mal bei 2 Tankfüllungen 6,2 l Durchschnitt.

Steuern bezahl ich irgentwas mit 90€ im Jahr.
Versicherung ist auch sehr günstig.

Ansonsten ist der 1,6l Sauger (Benziner) gut. Der ist auf gleichem Niveau in den Steuern und Versicherung und hat 101 PS.
Allerdings bin ich den nur im Golf 4 gefahren.

Bloß kein 3 Zylinder 1.2l Motor, der hat nicht genug Leistung. Der reicht nur für Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von RSII-Sven


Wenn doch Benziner...
1,4l 16V Maschine mit 75 bzw. 80 PS.
Ich habe den mit 80 PS (Bj. 2008) . Der hat genügend Reserven um zu überholen und ist auch recht flott für 80 PS.
Auf der Autobahn fängt er ab 140 - 150 km/h an Sprit zu saufen. Alles was drunter ist geht noch.
Ich fahre mein mit durchschnittlich 7 Litern +- 0,5 (Überland, Stadt und Autobahn).
Und ich fahre nicht gerade sparsam, wenn der Motor warm ist wird er öfter mal ein bisschen "gedreht".
Also es geht noch sparsamer. Ich hatte auch mal bei 2 Tankfüllungen 6,2 l Durchschnitt.

Steuern bezahl ich irgentwas mit 90€ im Jahr.
Versicherung ist auch sehr günstig.

Ansonsten ist der 1,6l Sauger (Benziner) gut. Der ist auf gleichem Niveau in den Steuern und Versicherung und hat 101 PS.
Allerdings bin ich den nur im Golf 4 gefahren.

Bloß kein 3 Zylinder 1.2l Motor, der hat nicht genug Leistung. Der reicht nur für Stadtverkehr.

Denke, das trifft den Nagel schon auf den Kopf...😉

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Was ist eure Meinung zum oben geposteten Angebot?

Schaut gut aus, aber wenn er grün hat, dann hat er einen nachgerüsteten

Partikelfilter, der nicht angegeben wurde. Das würde ich klären.

Wäre aber voll okay, die Nachrüstfilter sind unproblematisch.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen