Kaufberatung - M3
Hallo,
ich beschäftige mich derzeit mit dem M3 und habe dazu ein paar Fragen, vielleicht habt ihr ein pasr Antworten! 😉
1. Auspuff
Aufgrund meiner Vorliebe für Carbon käme die M-Performanceanlage in Frage. Da ich den Wagen jedoch auch für lange Strecken nutze aber nur wenn er im Flüstermodus nicht lauter ist als die Serie. Alternativ würden die Endrohre schwarz lackiert.
Frage daher: ist der Performance lauter (Fahrgeräusch) als die Serie?
2. Bereifung
Als Langstreckenfahrzeug würde ich den Wagen mit 18 Zoll ordern. Eventuell sogar die Mischbereifung runterschmeissen und gegen Michelin ersetzten. Der Satz Winterräder hat 255er rundum, ist das mit Sommerprofil auch statthaft?
3. Getriebe
Ich kenne das DKG vom M4 F83 den ich ein Jahr lang hatte. Schaltet es im F80 anders, eventuell weil der Bock fast 300kg leichter ist... Mein Hauptkritikpunkt an dem Getriebe ist dass es im Comfortmodus zu spät schaltet. Eigentlich tendiere ich aber eher zum Schaltgetriebe; so ziemlich die letzte Möglichkeit so einen Bomber ohne Automatik zu bekommen.
4. Fahrwerk
Kenne nur das adaptive Fahrwerk mit kleiner Spreizung beim Cabrio. Auch hier die Frage ob es im Comfortmodus aufgrund des niedrigeren Gewichtes "zarter" läuft. Wie "hart" ist das M Fahrwerk im Vergleich?
Ihr habt es schon bemerkt; es wird kein Tracktool 😉, brauch ich auch nicht (mehr), jemand wird sich später über einen gut eingefahrenen Wagen ohne Orgien freuen.
Schonmal Danke für zahlreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ist ja letztlich Dein Bier, aber bist Du Dir sicher, dass ein M3 das ist, was Du suchst, wenn Du Deine Befürchtungen mal anschaust (?):
Auspuff evtl. zu laut,
Fahrwerk evtl. zu hart,
Reifen zu breit/ hart
DKG zu sportlich abgestimmt
Die meisten M-Piloten, die ich kenne, haben eher umgekehrte Befürchtungen.... ;-)
83 Antworten
Ok Motor Sport Plus fahre ich nur. Aber Getriebe nur 1 oder 2 Strich. Muss ich dann Mal ausprobieren.
Danke🙂
gerne, kein ding. die cp anlage wird übrigens mit der zeit auch nochmal lauter. hab jetzt 7tkm drauf und sie hört sich schon deutlich lauter als anfangs an
Hol ihn mal auf Drehzahl 3500-4000 und nimm Gas weg, dann Ohren spitzen und es müsste zu hören sein 🙂
das war eigentlich beim nicht cp so der bekannte drehzahl bereich. beim cp gehts auch zwischen 2,5 bis 3 ab in den unteren gängen. dafür obenraus und vei höheren geschwindigkeiten ganz anders
Ähnliche Themen
Dieses Knallen höre ich gut. Ist auch sehr gut in der Stadt zu hören. Wenn ich aber ausdrehe und dann rollen lasse, dann höre ich nix. Somit eigentlich nur in der Stadt hörbar für mich.
Was schade ist, dass er keine Zwischengasfunktion kennt. Das war beim Audi DSG super.
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 28. Februar 2017 um 16:29:44 Uhr:
Was schade ist, dass er keine Zwischengasfunktion kennt. Das war beim Audi DSG super.
Nur zum Verständnis, wie soll bei einem DKG eine Zwischengasfunktion funktioniert?
Der gag beim DKG ist ja einfach das verzögerungsfreie schalten ohne zugkraftunterbrechung. Dann müsste er ja auskuppeln um nicht schneller zu werden
Zitat:
@compert schrieb am 28. Februar 2017 um 17:57:45 Uhr:
Zitat:
@Nicki-Nitro schrieb am 28. Februar 2017 um 16:29:44 Uhr:
Was schade ist, dass er keine Zwischengasfunktion kennt. Das war beim Audi DSG super.Nur zum Verständnis, wie soll bei einem DKG eine Zwischengasfunktion funktioniert?
Der gag beim DKG ist ja einfach das verzögerungsfreie schalten ohne zugkraftunterbrechung. Dann müsste er ja auskuppeln um nicht schneller zu werden
Audi bekommt es ja auch hin. Zwischengas ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Es ist beim runterschalten ein kurzes aufheulen, was einfach stärker ist, als es der BMW macht und an Zwischengas erinnert, ohne es zu sein.
Ich weiss was du meinst, hatte zum Beispiel der E92 M3 enorm und gut ( vorallem in mit Akrapovic) ..
In dem M4 von meinem Vater ohne CP vermisse ich es sehr!
Liebe Freunde des tollen Autos.
Erfreut euch doch lieber der tollen Fahrleistungen und der Performance des Wagens.
Ich finde den Seriensound, gerade bei hohen Drehzahlen ganz gut, trotz nur 3L und Turboladern.
Künstliches Knallen usw. sind nicht mein Fall.
Ich bin 3 Jahre einen RS4 V8 gefahren. Nach einer Abstimmung beim Fachmann war er dem M3 4,0 nicht mehr unterlegen. Vom Sound her sowieso nicht.
Und danach einen C63 mit PP+ , der das Innenleben vom SLS hat.
Sound unbeschreiblich.
Die Zeiten von echtem Sound sind vorbei. Deutsche V8 Sauger in einem Familienauto gibt es nicht mehr.
Also ich bin dem Sound meines R6 ob als S50B30 oder als S55B30 sehr zufrieden. 😉
Für mich zählt einzig, was das Auto kann.
Absolut Richtig
Zitat:
@olibolli schrieb am 3. März 2017 um 11:40:59 Uhr:
Also ich bin dem Sound meines R6 ob als S50B30 oder als S55B30 sehr zufrieden. 😉Für mich zählt einzig, was das Auto kann.
Also wenn sich jemand überlegt, einen M3/M4 zu kaufen, dann nur mit Competition Paket. 😉
Mit dem M3 Comp. bin ich wieder richtig kindisch geworden. Jetzt bei 15 °C macht er doppelt Spass. Fenster runter, alle Systeme scharf gestellt, Getriebe 2. Gang Manuell und nur zwischen 2500 und 3000 U/min fahren (leicht beschleunigen, kurz ausrollen lassen, leicht beschleunigen, kurz ausrollen lassen, usw usf...). Der M3 ist dann nur am knallen hinten raus. Der M3 knallt nur untertourig, also im City-Modus sozusagen, wo es wirklich wichtig ist, ich muss dazu nicht mal schnell unterwegs sein, nicht über Land. 😁😁😁
Funktioniert sogar im 1. Gang im Stau oder Stop-and-Go-Verkehr. 😁
Ne das Auto ist der absolute Hammer und fährt sich mega geil. Endlich kein Untersteuern mehr. Wenn dann lenkt das Heck mit. 😉
Ich kann das blubbern und knallen absolut nachempfinden😁 😉 und werde es mir in ner halben Stunde bei Sonnenschein wieder gönnen 😁
Zitat:
@Berba11 schrieb am 10. März 2017 um 14:42:38 Uhr:
Ich kann das blubbern und knallen absolut nachempfinden😁 😉 und werde es mir in ner halben Stunde bei Sonnenschein wieder gönnen 😁
Viel Spass.🙂