ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Kaufberatung Gebrauchtwagen Scenic

Kaufberatung Gebrauchtwagen Scenic

Renault Scenic
Themenstarteram 16. Juli 2012 um 10:38

Hi!

Da ich von Renault keinerlei Ahnung über Motoren und Qualität der Baujahre habe wollte ich mal in die Runde fragen, was von folgendem Auto zu halten ist:

http://www.car4you.at/.../3965008

Passt der Preis überhaupt?

Wann wäre Zahnriemen fällig?

Generell die Quali des Modells

Kinderkrankheiten?

Rost?

Worauf achten bei der Probefahrt?

Grüße und vielen dank

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo!

 

Könnt ihr mir mal fix einen Überblick über die typischen Macken eines Scenic Bj. 03 mit der 1.6er Maschine geben und worauf man bei einer Besichtigung achten sollte?

 

Hab leider in der Suche nix passendes gefunden. Für einen Link zu einem bestehenden Artikel mit ähnlicher Thematik bin ich auch sehr dankbar.

 

Hätte da ein interessantes Wägelchen beim Händler um die Ecke stehen, bin aber völliger Scenic-Laie.

 

Danke euch im Voraus!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

am 24. Februar 2011 um 21:29

Auf den Wasserkasten muss Du achten ob der sauber und nicht verdreckt/verstopft ist. Denn beim Scenic läuft sehr schnell Wasser in den Innenraum und zerstört Gebläse + Widerstand.

Ansosten hat der Scenic keine direkten Macken.

Wasser macht ihm wirklich am meisten zu schaffen ansonsten halt auf einen guten Allgemeinzustand achten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

am 3. März 2011 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von MarkusBln84

Auf den Wasserkasten muss Du achten ob der sauber und nicht verdreckt/verstopft ist. Denn beim Scenic läuft sehr schnell Wasser in den Innenraum und zerstört Gebläse + Widerstand.

Ansosten hat der Scenic keine direkten Macken. Hmmm naja doch grad die 2004 er Siehe unten und Dekra Mängelreport (gogle mal..). Kauf lieber nen neueren so ab 2006.

Wasser macht ihm wirklich am meisten zu schaffen ansonsten halt auf einen guten Allgemeinzustand achten.

Hier mal das was ich bei meinem 2044 Grand scenic JM (2.0 16V) in nun doch schon 2,5 Jahren so hatte:

- Wasserkasten---- Erkennbar an den feuchten Fächern im BodenFahrer/Beifahrerseite. Wenns da nass ist, hast Du unter Umständen auch viel Spass mit der Elektronik-....Die ist am Fahrzeugboden-mitte ---

-Ausserdem Wasser im Kofferaum/Reserveradwanne bzw. da wo die Pumpe für den Notradersatz drinn steckt (grauer Kasten)- Da sammelt es sich bei meinem:

-Kommt gern über die Rücklichter oder Zwangsentlüftung oder so ein Sch... Lochstopfen im hinteren linken Radhaus. Der fällt einfach raus und das Wasser kommt rein. Oder einfach eine nicht geschlossene Karosserienaht im Heckbereich. Konnte meine Stosstange vom Kofferum aus sehen -- Schlamperi ab Werk.

- Elektrische Fensterheber gehen gern kaputt (bei meinen alle 4 nacheinander ;-) ). Da brechen iregendwelche Plastikrollen-> Fenster bleibt dann hart unten... Reparatur so ca. 80Euros bei R.

- Nockenwellenstirnräder (Motor läuft laut wie ein Diesel). habe ich bei meinem bei 70TKM gehabt und zusammen mit dem Zahnriemen und Wapu machen lassen 1200,- bei Renault Grr.

Naja- Wenn vorhanden: regensensor. Wenn er geht, machtr er meist was er will---

Wenn er automatische Parkbremse hat, sind die Bremsscheiben hinten teuer (230 Euros /Stück) .

mal shen was mich bei der Kiste noch so erwartet. Durch die vielen Werkstattaufenthalte und Rechnungen habe ich die Karre jetzt geheiratet...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

Hallo, was meint Ihr mit Wasserkasten? Wo ist der denn?

Gruß Roland

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

am 3. März 2011 um 19:42

Bremsscheiben hinten haben bei meinem jetzt im Zubehör 75€ inkl. Radlager und ABS ring gekostet.

der 1.6er hat eine andere bremsanlage wie die stärkeren.

Fensterheber wurden offensichtlich mit MJ2005 geändert, meiner hat die originalen noch drin ohne probleme.

der 1.6er 16V hatte teilweise probleme mit den Zündspulen.

Renault hat etliche jahre gebraucht, bis sie länger halten.

Rennauto ist der 1.6er sicher keines, bei dem gewicht musst dir dessen bewusst sein.

Verbrauchsmäßig muss bei halbwegsem fahrstil unter 8l/100km drin sein (meiner mit automatik ist bei 8,5l/100km).

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

Hallo

am besten strapazierst Du da mal die SuFu's dieses Forums und vielleicht auch des http://www.scenic-forum.de/ -Forums.

Ansonsten:

Rückrufaktionen alle mitgemacht?

- Sicherheitsgurte hinten

- Fensterheber (rundum) [dann erledigt sich auch das oben angesprochene Problem mit denselben]

- automatische Parkbremse

Bei Modellen mit keyless Entry gibt es Probleme mit den Türgriffen, bei einem aus dem Jahr 2003 allemal ein Thema. Anfänglich wurden da (aberwohl nur im Defektfall) ganze Griffe ausgetauscht, später gab es einen Reperatursatz, mittlerweile ist da nix mehr mit Kulanz oder so und es kostet deutlich Geld (Murks ab Werk der früher oder später demn geist aufgibt und bei wem es später auftritt ist der Dumme).

Zahnriemenwechsel ist immer auch ein Thema, neben der KM-Grenze gibt es da auch ein 5 Jahres Intervall

Bei den 1.6 16v Motoren sind auch die Zündspulen ein Thema

Gruß

Uwe

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

am 5. März 2011 um 13:28

Da ich mir erst vor kurzem einen Scenic 2 JM aus 12/2003 gekauft habe meine Erfahrungen aus bisher 4Monaten:

1.Fangbänder der Türe (lautes Knacken) lässt sich nicht reparieren, nur austauschen +/- 70€ Stk. zzgl. Montage

2. Sonnenschutz in den hinteren Fenstern geht gerne der Halter kaputt, Austausch +/-50€ zzgl. Montage

3. Instrumentenbrett/ Boardcomputer, kalte Lötstellen, deshalb öfters kompletter Ausfall des IB samt BC, reparatur Renault +/-700€ zzgl. Montage oder bei Tachoreparaturen+/- 200€

4. Nockenwelle/ Stirnrad, beim starten sound wie ein Diesel = 400-1500€ (je nachdem was dann alles gemacht wird)

5. Wasserschaden/ UCH (Zentralelektrik) = +/-1500€

6. Blinkerrückstellung zu sensibel, muss man mit leben

7. Lüfter fällt gerne mal aus (durchgeschmorte Kontakte) kann man selber reparieren (kostet etwa 10€ an Material)

usw usw usw

Das ist das sich bei meinem innerhalb der ersten 4Monate abspielte, Gott sei dank hat der Händler für 2000€ nachgebessert (fast 1/3 des Kaufpreises) und somit das wichtigste behoben (Fangbänder und Sonnenschutz gabs Rabatt beim Kauf).

Generell ist die Phase 1 des Scenic 2 sehr sehr anfällig für solcherlei Mängel,von daher schau lieber das du einen Phase 2 bekommst, der macht weniger Probleme!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

am 6. März 2011 um 19:05

naja, meiner ist einer der letzten 2 PH1, und offensichtlich wurde doch einiges gemacht.

Beim Clio den ich davor hatte, hatte ich das knacken mit etwa 4 jahren, beim scenic, der bald 6 ist jedoch noch die originalen drin.

Meiner war nichtmal mehr vom Rückruf der Handbremse betroffen. offensichtlich mach da renault sehr wohl was innerhalb eines modelles.

Aber von den ersten zwei bis drei modelljahren würde ich gernerell die finger lassen. egal welcher hersteller.

Meiner erfahrung nach sind die modelle am ausgereiftesten, die kurz vorm modellwechsel oder ev. facelift kommen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scenic II (JM) Bj.03 typische Macken (Kaufberatung)' überführt.]

Ich kenne das AT-Preisgefüge nicht. In D wäre der Preis O.K.

Der Zahnriemen hätte bereits in 2009 gewechselt werden müssen. (120000km oder alle 5 Jahre)

Qualität ist o.k.. Es klappert gern mal was, die Fensterheber gehen gern mal kaputt, Zündspulen sind auch ein Thema dei den 1.6ern. Ansonsten ist das Aggregat absolut poblemlos.

Rosttechnisch gibt es keinerlei Probleme.

Bei der PF auf ausgeschlagene Spurstangeköpfe achten. Sonst wie beim Rest: Bremsen, Reifen, etc.

Themenstarteram 16. Juli 2012 um 12:22

Ö ist tendentiell etwas höher.

Danke für den Tipp mit Zahnriemen (echt alle 5 Jahre?)

Noch ne Frage ist das der Grand Senci?

Ich mein nur weil er hinten noch 2 Sitze hat.

Kann man die ladefläche einebnen inkl Rückbank?

Ausstattung hat das Teil auch alles was man so braucht.

lg und greetz

5 Jahre ist doch o.k.!?

Ja, das ist der Grand als 7-Sitzer.

Die Sitze lassen sich komplett im Boden versenken. Dadurch bekommt man eine ebene Ladefläche.

Ja das ist ein Grand Scenic und die hinteren Sitze kann man in den Boden klappen, was man auf dem Bild auch sehen kann (linker Sitz ausgeklappt, rechter Sitz eingeklappt). Es ergibt sich also ein flacher Boden. Die normalen Rücksitze lassen sich zumindest nach vorne klappen, sollten sich aber auch rausnehmen lassen. Dann sollten ca. 2000l Laderaum entstehen.

Edit: Da hab ich nun wohl zu lange gebraucht. Aber ich hatte dich so verstanden, dass du nicht nur bzgl. der hintersten Reihe gefragt hattest, sondern auch in Bezug auf die normale Rücksitz-Reihe.

Themenstarteram 16. Juli 2012 um 15:02

ok danke euch klingt schon mal gut. Wegen der KM braucht man sich keine sorgen zu machen oder? Ist doch erst gut eingefahren;-)

Werden mal Probefahrt angehen und schaun ob die ganzen technischen schnickschnak dinger funktionieren.

danke

am 16. Juli 2012 um 15:51

was ist eigentlich mit dem Zahnriemen? Der müsste eigentlich bei 120.000 Km fällig sein... Das sind auch locker 600 EUR die man einplanen sollte...

Ansonsten. Bremsscheiben werden nach 100.000 Km auch fällig sein, falls nicht neue schon dran sind... schau dir das doch einfach mal an und rechne diese kosten oben drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen