ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung: E220 CDI oder E250 CDI 4-matic?

Kaufberatung: E220 CDI oder E250 CDI 4-matic?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 17. August 2020 um 20:10

Hallo,

 

ich möchte mir eine E-Klasse Limousine kaufen zum pendeln zur Arbeit (90 km täglich). Dafür ist die E-Klasse das ideale Auto! Es soll ein Mopf werden und auf jeden Fall Diesel sowie damit es wirtschaftlich ist, ein Vierzylinder.

 

Habe jetzt zwei junge Sterne im Blick, einen 220 CDI sowie einen 250 CDI 4-matic. Ich würde liebend gerne den 250 nehmen, habe aber Angst, dass die 4-matic den Vorteil bzgl. Spritzigkeit gegenüber dem 220 zunichte macht. Ich wohne im Flachland und brauche die 4-matic eigentlich nicht. Auch bin ich ein sehr entspannter Fahrer und Höchstgeschwindigkeit interessiert mich nicht. Ich fahre nie über 160 km/h ABER sehr wichtig ist mir den Anzug aus dem Stand sowie der Sprint von z.B. 30/40 km/h auf 80/90 km/h. Ich bin kein Raser aber ich mag es nicht, wenn mein Wagen in der Stadt oder auf der Schnellstraße nur schwer vom Fleck kommt. Ich konnte beide noch nicht probe fahren, sind auch beide bei unterschiedlichen Niederlassungen. Vor diesem Hintergrund soll ich eher den 220 oder den 250 mit 4-matic ins Visier nehmen?

 

Danke für ein paar sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stimmt die kraft ist „too much“ für ein 2 triebler da benötigt man 4 matik um die Gewalte kraft auf die straße zu bekommen 

Das Statement zeigt, wie sehr du dich mit der Materie auskennst....

Es geht bei weitem nicht darum immer nur voll aufs Gas zu treten und deshalb mit 4 angetriebenen Rädern Vorteile bei der Beschleunigung zu haben.

Es geht einfach auch um schnelle Kurven, die man durchaus auch mit einem schwächeren Motor fahren kann. Und dort haben 4 angetriebene Räder schon Vorteile.

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Da Du kein "Raser" bist, aber auf Traktion Wert legst, würde ich mich für den Allrad entscheiden.

Wobei der 220er auch "sehr gut geht".

Am Ende sollten doch aber auch der Gestehungspreis, der Zustand, die Laufleistung, die Ausstattung usw. den Ausschlag geben, oder?

Themenstarteram 17. August 2020 um 21:04

Ich habe beide noch nicht besichtigt. Sind aber ähnlich bzgl Baujahr, Laufleistung und Ausstattung sowie Preis (bis auf paar Hundert Euro Unterschied). Und sind beide zweite Hand und haben das junge Sterne Siegel. Die Farbe ist aber unterschiedlich, der 220 tenorit-grau und der 250 iridium-silber. Ich mag beide Farben, Silber aber etwas mehr, spräche also für den 250...

 

Ich hatte mal einen S211 220 CDI Vor-Mopf mit 150 PS. Der war mir zu träge aus dem Stand...

Die beiden nehmen sich wirklich nicht viel. Ich glaube der 4matic ist genauso schnell und hat ggf. Die 7g anstatt der 9g

Der Allrad kostet halt zusätzlich Sprit. Wieviel weiß ich nicht, aber ein halber Liter wird es mindestens sein. Die Technik wiegt auch.

Der 220 hat eine sehr gleichmäßige Kraftentfaltung. Der 250 hat einen sehr starken Peak und fällt dann ab. Verleiche ruhig mal die Leistungsdiagramme. Für plötzlich drauf treten mag der 250 mit 100NM mehr sich also kräftiger anfühlen als er in Summe ist. Teste doch mal beide.

Ich persönlich würde den 220 wählen, weil mir die plateaumäßige Kraftentfaltung sehr gut gefällt.

Mein Fazit war damals, unter 350er BT läuft gar nichts

Schön, dass wir das nun wissen. Allerdings hatte der TE in seiner Frage KLAR geschrieben, dass es (richtiger Weise) AUSSCHLIESSLICH ein Vierzylinder sein soll.

Lesen hilft, ich hatte zuvor geschrieben, das der 6nterschied zwischen dem 220er und dem 250er 4 matik nicht groß ist.

Und trotzdem der 350er ist eher zu empfehlen, insbesondere für 90km täglich bedeutet das ein entspanntes fahren.

 

Btw. Wenn es dich nicht interessiert einfach meinen Post ignorieren. :)

Des Lesens bin ich durchaus mächtig. Dein erster Post war hilfreich, der zweite nicht, denn der ist klar OT und interessiert deswegen nicht nur mich nicht, sondern auch andere nicht. Und es nervt nicht nur mich, sondern auch andere, dass, wenn man einen Thread zum Thema sucht, der einen weiterbringt, man unzähligen OT durchlesen muss. Deinem ersten Thread stimme ich inhaltlich zu (ich würde den 220er nehmen), dem zweiten nicht, denn nach meiner Erfahrung ist im Berufsverkehr ein Vierzylinder gegenüber einem Sechszylinder, wenn überhaupt, nur unwesentlich langsamer, dafür aber im Unterhalt deutlich günstiger.

Zitat:

@2704 schrieb am 18. August 2020 um 09:36:40 Uhr:

Schön, dass wir das nun wissen. Allerdings hatte der TE in seiner Frage KLAR geschrieben, dass es (richtiger Weise) AUSSCHLIESSLICH ein Vierzylinder sein soll.

Ich frage mich auch, ob wirklich bei jeder Anfrage dieser Art immer wieder diese 4 / 6 Zylinder Diskussion gestartet werden muss. :eek:

Es ist immer das gleiche Gelaber - mit einem 6 Zylinder ist man entspannter unterwegs, das Fahren soviel angenehmer etc.

Also, damit wir es hinter uns haben: auch ein 500er braucht gar nicht soviel mehr Benzin, dafür ist das Fahrgefühl unvergleichlich und nur mit einem 6 Zylinder ist eine E-Klasse anständig motorisiert. ( Edit: es muss natürlich heißen nur ab 6 Zylinder statt nur mit einem 6 Zylinder....)

An die 6 Zylinder Fraktion: wir glauben es euch. Wirklich!

Aber, das dürft ihr auch glauben, es gibt Fahrer, denen das egal ist. Es gibt Fahrer, die finden auch einen 4 Zylinder sehr ok und wollen explizit keinen 6 Zylinder. Wirklich!

Zur Frage des TE

Ich bin einen 250CDI ohne 4-matic Probe gefahren, den habe ich gleich gekauft. Später hatte ich mal für eine Fahrt einen 220 CDI, der war auch ok, aber schon merklich weniger agil.

Wie immer, das muss jeder nach einer Probefahrt selber entscheiden. Für den 250CDI spricht m.E., dass man die Mehrleistung beim Gebrauchtwagen nicht teuer bezahlen muss, auch beim Verbrauch nicht.

4-matic sehe ich nicht als notwendig, die 500 NM sind ok, aber Traktionsprobleme hatte ich (außer im Winter) noch nie. Ist halt kein 500er. :D

Einfach schauen was der Markt hergibt und dann Probe fahren, einen Fehler macht man wohl weder mit einem 220 noch mit einem 250 CDI.

Gruß

Hagelschaden

Subjektiv frisst mir jeder Allrad (egal von welchem Hersteller) zu viel Leistung (den Mehrverbrauch lasse ich mal unter den Tisch fallen), weswegen ich (und erst Recht bei den Einsatzbedingungen des TE) eine angetriebene Achse bevorzuge, aber das muss jeder für sich entscheiden. Deswegen beide Probefahren und danach Verbrauch ermitteln.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 18. August 2020 um 07:28:09 Uhr:

 

Der 220 hat eine sehr gleichmäßige Kraftentfaltung. Der 250 hat einen sehr starken Peak und fällt dann ab. Verleiche ruhig mal die Leistungsdiagramme. Für plötzlich drauf treten mag der 250 mit 100NM mehr sich also kräftiger anfühlen als er in Summe ist.

Au contraire, mon capitaine! Ich habe sowohl 220 CDI, als auch 250 CDI als Dienstfahrzeug gefahren, und der Unterschied fällt m.E. mehr als deutlich zugunsten des 250ers aus.

Der 250er CDI hat einen ausgeprägten Drehmoment-Peak, das ist richtig - aber er liegt immer, überall und deutlich oberhalb des Drehmoments des 220er CDI, selbst dort, wo der Peak abfällt und bis in Diesel-untypisch hohe Drehzahlen.

Beim Verlauf der Leistungskurve ist es genauso.

Habe unten mal zwei auf die schnelle übereinandergelegte Diagramme zum direkten Vergleich angehängt.

Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau - für Vierzylinder-Diesel stehen beide gut im Futter.

PS Nm 220 CDI versus 250 CDI

Danke. Sehr anschaulich. Das hätte ich, ehrlich gesagt, so nicht vermutet. Will nun keinen OT eröffnen, aber weiß jemand, ob und ggf. welche Hardware-Unterschiede (z.B. Turbolader) es gibt zwischen 220er und 250er? Meine Frage zielt in Richtung ''Zuverlässigkeit'', denn ich gehöre zu den Puristen gemäß dem Spruch ''Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen.''

Turbolader und Ladeluftkühlung sind bei beiden identisch.

Danke. Da der Allradantrieb m.W. nicht als sehr anfällig gilt, sollten zu erwartende Reparatur- und Wartungskosten bei beiden Fahrzeugen also auf ähnlichem Niveau liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung: E220 CDI oder E250 CDI 4-matic?