ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Kaufberatung CLK 200

Kaufberatung CLK 200

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 1. April 2017 um 15:59

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der suche nach einem CLK 200 Cabrio.

Ich habe mir heute dieses Auto angeschaut und bin mir einfach nicht sicher, ob ich es weiter in Betracht ziehen soll. Leider kennen ich keinen, der sich mit Autos so recht auskennt. Aus diesem Grund schreibe ich hier, mit der Hoffnung auf eine hilfreiche Antwort.

Link

Bei dem Auto sind mir während der heutigen Sichtkontrolle folgende Punkte aufgefallen:

- Im Serviceheft war der Datum der letzten Inspektion bei ca. 50.000 km. Laut Tacho hat das Auto ca. 117.000 km Laufleistung

- Der Vorbesitzer hat das Auto vom selben Händler bei Tachostand ca. 54.000 km erworben

- Im Handschuh Fach waren Dokumente vom TÜV über die Zulassung/Eintragung einer Spurverbreiterung

- Der Motorraum war blitzeblank, anscheinend zuvor gereinigt.

- Die Knöpfe der Klimaanlage waren im Vergleich zu den anderen Innenraumteilen sehr abgenutzt.

Kann einer mir bitte Rückmeldung geben, ob und wie gravierend die festgestellten "Nachteile" sind? Würdet ihr den Wagen in Erwägung ziehen?

Ansonsten hat der Wagen einen sehr guten Eindruck hinterlassen, alles sauber, dicht und rostfrei. Keine Spur von Nachlackierungen oder Kratzern.

Ich danke Euch ganz herzlich und wünsche ein sonniges Rest Wochenende!

Gruß

Sigma 77

Mottorraum
Knöpfe
Ähnliche Themen
7 Antworten

Was mir auffällt:

- fehlende Aussage zu "Unfall"

- Anzahl Vorbesitzer

- "Scheckheftgepflegt" steht da; wieso nur bis 50000? Was ist in der Zwischenzeit passiert? Gibts da einen Zusammenhang mit den abgeranzten Knöpfen? Da ist der Händler m.E. in der Erklärschuld

Und ausstattungsmäßig würde ich nie wieder auf Xenon (oder besser) verzichten.

Ach ja: und bei dem Baujahr => das Valeo-Kühler-Problem klären! =>

http://www.motor-talk.de/.../...en-valeo-kuehler-verbaut-t2584832.html

Hallo Sigma 77

nun haben wir schon den 2. CLK Cabrio jeweils den 200K mit 163 PS einmal Schalter und jetzt Automatik.

Da ich mir auch einige CLK angesehen habe kann ich folgendes (meine persönliche Sicht) berichten:

Bei dem W209 ist sehr auf das Mopf zu achten. Ich kann nur empfehlen zumindest das Innenraummopf (ab 2004) zu nehmen. Da hast du nicht die Materialien die dann so aussehen wie die Klimaknöpfe. Auch wirkt der Innenraum sehr viel moderner und es ist andere Technik verbaut.

Vielen sind Laufleistung am wichtigsten, für mich zählt nur Zustand und Mopf beim W209.

Ich habe mir Autos angesehen die mit rund 100.000 ungepflgt und abgekrabbelt wirkten und dann wieder welche mit 200.000 km die einfach top da standen. Aber das ist eine Philosophie für sich.

Mein Rat an dich:

Schau dir mal einen Vollmopf an. Diesen gab es ab 04/2005, zu erkennen am Kühlergrill, andere Stoßstange (nicht mehr so rund) und den Rückleuchten mit dem großen mittigen weissen Element.

Es gibt auch Modelle die außen Vormopf sind und innen bereits das moderne Interieur besitzen. Das sollte es zumindest sein. Überzeige dch selbst und schau es dir an.

Ansonsten kann ich den Motor nur loben. Passt super zum A209.

Viel Glück bei deiner Suche!

Themenstarteram 1. April 2017 um 18:22

Hallo zusammen,

ich Danke Euch beiden für die Rückmeldung! Das hilft mir sehr. Mein Bauchgefühl hat auch schon eher davon abgeraten.

Dann versuch ich noch einmal mein Glück.

Danke nochmal und einen schönen Abend!

Gruß

Sigma 77

Hey

Ich bin ein paar Tage zu spät dran. Aber da ich seit 6 Jahren einen CLK 200 fahre, hier ein paar Empfehlungen:

Bei hohem Fahrzeugalter und einem Preis vermutlich unterhalb von 7000€ würde ich nicht mehr allzuviel auf "unfallfrei" geben. Ohne schlechtes Gewissen kann Dir das mit mehr als 2 Vorbesitzern ohnehin kein Verkäufer mehr bestätigen. Wenn alles fachgerecht gemacht wurde, kein Rost da ist, das Auto geradeaus läuft, und Rechnungen vorliegen, wären mir andere Dinge wichtiger.

  • Regelmäßige Ölwechsel, alle 15.000-20.000 km
  • Steuerkette. Lass den Wagen mal an, wenn er kalt ist. Wenn Du dann ein Tickern/Rasseln hörst (wie hier zwischen 20 und 22 Sekunden), ist Vorsicht geboten.
  • Vermeide Exemplare der Art "Rentnerauto". Diese Autos leiden bei Kurzstrecke, auch wenn es Cabrios sind, sind die Motoren auf Langstrecke ausgelegt. Achte nicht auf Kilometer, sondern darauf, wie er gepflegt wurde. Diese Motoren können nach 10 Jahren und 100.000km fertig sein, aber auch 300.000km abspulen.
  • Ein etwas verölter Motorraum ist i.O., die 200er brauchen gerne etwas Öl, Thema "Öl im Kabelbaum"/"Ölstoppkabel" kann man sich mal anschauen, wenn man proaktiv tätig werden möchte. Daher sollte es auch nicht verwundern, wenn der Händler eine Motorwäsche vornimmt.
  • Bremsen/Fahrwerk. Mal bei Tempo 120 beherzt bremsen. Das Lenkrad sollte nicht unruhig werden, die Bremsen sollten nicht "rubbeln". Typische Krankheit von schweren, alten Mercedes, die nie richtig gefahren wurden, und noch die ersten Bremsen drauf haben (wenn man nicht schnell fährt, halten die ewig, meine Klötze vorne sind nach 50.000km noch auf fast hälfte).
  • Wenn ein Schalter in Betracht kommt, sind die Modelle nach der Modellpflege (mit dem schickeren Interieur) die deutlich besseren. Ich mag die Schaltung, und hatte nie Probleme damit, und weiß, wie grausam die älteren sind.
  • Bei Automatikgetrieben gilt, dass nach 10 Jahren oder so ein Getriebeölwechsel, oder besser, eine Spülung stattgefunden haben muss. Auch aus diesem Grund halte ich für ein kleines Budget die MOPF-Schalter für ungefährlicher.
  • Wenn Du irgendwie kannst, sind bei 200ern die Baujahre ab 2006 die problemloseren, dort gab es eine Motor-Revision. Die 184-PS-Varianten sind top.
  • Bei Kunstleder/Artico-Ausstattung die Sitzwangen im Fahrersitz auf Risse prüfen. Gibts eigentlich immer...

Valeo-Kühler ist bei einem 200er Schalter übrigens definitiv kein Thema. Das trifft nur Automatik-Getriebe, und ich meine auch nur die größeren Modelle mit M272 6-Zylinder.

Und lass Dich nicht von "rostfrei" blenden, diese CLKs rosten nicht, auch nicht nach 15 Jahren. Wenn da irgendwas dran ist, such Dir den nächsten. Die Karosserie ist das beste an dieser Baureihe, selbst richtig miese Exemplare sehen von außen noch echt gut aus ;-) Wenn nur alle Mercedes so wären...

Hallöe

Du suchst einen CLK Cabrio??

Wie sieht es den hiermit aus?

CLK 200 Sport EDT AMG (Paket ab Werk) 2009 mit VIIIIEEELEN Extras

35000Km Unfallfrei Sommer 3fahrzeug Scheckheft Nichtraucher nur Handwäsche usw

Sofort abzugeben..................

Kurze PN für mehr Infos

MFG JHBriese

Img-0341
Img-0343
Img-0336
+1

Für ein Verkaufsangebot sind das sehr aussagekräftige Fotos.

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 5. April 2017 um 16:18:04 Uhr:

Für ein Verkaufsangebot sind das sehr aussagekräftige Fotos.

:):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen