ForumC5 & C6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Kaufberatung C5 Kombi ab 2010

Kaufberatung C5 Kombi ab 2010

Citroën C5 2 (R)
Themenstarteram 11. Oktober 2013 um 14:14

Hallo Zusammen,

ich bin lange Jahre 7er-BMW gefahren, den ich dann - ich bereue es zutiefst -leider abgegeben habe. Jetzt suche ich einen komfortablen Ersatz. Da ich nur gutes von den Citroen-Fahrwerken höre, wollte ich bei Euch mal nachfragen..:

Ich denke an einen C5-Kombi, ggf mit Diesel. Was muss man da beachten? Wie anfällig sind heute Citroens noch, insbesondere wenn man sie über längere Zeit 15-25tk im Jahr fahren möchte? Gibt es "vorporogrammierte" Reparaturen? Von nicht allzu langlebigen Hinterachsbremsen habe ich schon gelesen. Da habe ich beispielsweise die des BMW erstmalig bei 110tk getauscht, aber auch nur die Beläge... Wie sieht es mit Rost aus? Haben die Motoren noch Zahnriemen? Und wie langzeitstabil ist die Elektrik? Sind die Automatikgetriebe empfehlenswert?

Ich freue mich auf Eure antworten!

satmark

 

Beste Antwort im Thema

da ich gerade im allgemeinen Kaufberatungsforum diese Daten gepostet habe, will ich

die Kosten pro Kilometer auch hier mal einkopieren:

Citroen C5 Tourer HDi 165 aus 12.2011 mit 163PS

Kosten pro km:

nur Diesel bei einem Verbrauch von 6,01/km auf 49000km = ..........EUR 0,0851

nur Versicherung / Steuer auf 49000km (im Besitz seit 4.2012) = .....EUR 0,0236

nur Reparatur / Wartung incl. Service, Reifen, Zubehör, Pflege = ......EUR 0,0165

nur Nachrüstungen (liegt in persl. Interesse) = ...............................EUR 0,0247

Wertverlust (mein EK-Preis vs. theort. VK an Privat) = .....................EUR 0,2089

SUMME Gesamt für 49000km und 18 Monate = ..........................EUR 0,3585

Hier der Vollständigkeit wegen einige Anmerkungen: das Auto ist noch innerhalb

der 24-monatigen Herstellergarantie, die vorhand. Reifen halten noch für die kommenden

45000km und der nächste Service kommt im Dez./ Jan. zum Ablauf der Garantie mit ca.

300-400 EUR und danach auch eine Rep.-Kostenversicherung, die jedoch eher die dann

kommenden KM betrifft und belastet.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Lies Dir mal diesen Thread und die Links durch, da müssten viele Fragen beantwortet sein.

Die HDI haben einen Zahnriemen - Wechselintervall ist 240 TKM.

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?...

Die Hydropneumatik haben nur die höheren Ausstattungsversionen - die Basisversionen haben Stahlfahrwerk.

Wenn Dir Dein BMW so gefallen hat, warum kaufst Du nicht wieder einen?

Themenstarteram 11. Oktober 2013 um 14:51

Zitat:

Original geschrieben von ricco68

Wenn Dir Dein BMW so gefallen hat, warum kaufst Du nicht wieder einen?

Ich hatte einen 2001er E38 von 2003 bis 2011. Der E65 hat mir nicht gefallen und der aktuelle ist auch nicht mein Ding. Abgesehen davon gibt es den 7er nicht als Kombi und für einen guten 2-3 jährigen legt man ca. 35-45tsd. hin, die ich momentan gerade nicht griffbereit habe... ;-)

satmark

In Sachen Ausstattung, Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit (v.a. der elektronischen Helferlein) wirst du bei dem Preis des C5 ein paar Abstriche machen müssen, aber der Komfort entschädigt für Vieles. :)

Verarbeitungsqualität Abstriche machen...? Wie begründest du das? Ich bin der Meinung, der C5 III (bzw das aktuelle C5 Modell, der X7) der mit bestverarbeitete Citroen ist, den die je gebaut haben.

Elektrischen Schnickschnack gibts auch genug. ECHTES Kurvenlicht (kein mitleuchtender Nebelscheinwerferblödsinn), egal ob Xenon oder herkömmlich. Das Hydraktiv III+ ist die Ausstattung schlechthin, elektrisch betätigte Kofferraumdeckel gibts genauso wie beheizte, elektrisch bewegte Massagesitze, Spurassistent, Einparkhelfer mit Parklückendetector, Anfahrbehelfsbremse (oder halt "Hill Holder") und auch Dinge wie doppelt verglaste Seitenscheiben. Also, welche Abstriche in der Ausstattung? Nen C5 kann sich durchaus messen. Lediglich der Becherhalter ist für die Katz, wenn mans mit der Ausstattung sehr genau nimmt.

Ich fahren meinen C5 Tourer auch 35tkm im Jahr und ich kenne aus einem anderen Forum

Meinungen von Leuten, die das Pensum halbjährlich abspulen. Nach dem kleinen Facelift

in 10.2010 wurden zwar noch einige Entfeinerungen vorgenommen, aber insgesamt kauft

man ein sorgenfreies Auto, was nicht mehr oder wenige Macken hat, wie jedes andere Modell

auch.

Steht Dir der Sinn nach 6-Zylindern und 241PS oder nach weniger?

Themenstarteram 11. Oktober 2013 um 17:56

Ich denke, 140 bis 165 Diesel-PS sollten für den Arbeitsweg reichen. Ich will unter 20tsd bleiben und das würde bei dem grossen Diesel ab BJ2010 und unter 70.000 km mit HP-Fahrwerk eng werden.

Ich bin gespannt auf eine Probefahrt....

satmark

Am besten eine Strasse vorher fahren, die Dir als schlecht bekannt ist - mit Frostaufbrüchen, etc. zuvor mit dem alten, dann mit dem C5.

Oder mal ne längere Autobahnfahrt. Dann merkt man den Unterschied.

Man merkt erst wieder, wie schlecht Autobahnen sind, wenn man in nem hart gefederten Auto fährt.

Bei einem Auto mit HP-Fahrwerk bekommt man einfach nichts davon mit.

Gullydeckel dagegen sind nicht die große Stärke der HP, aber das wirst dann selbst merken.

In Sachen Leder soll Citroen sogar führend sein (meinen sie selber). Immerhin stammt das Leder von glücklichen bayrischen Kühen (zumindest, wenn man die Volllederausstattung nimmt).

Also das sagenhafte HP-Fahrwerk bekommst Du ja teilweise schon ab der Tendance-Ausstattung,

aber die geräuschgedämmte Seitenverglasung erst ab der Top-Version Exclusive, von daher...

Die Zahnriemen werden erst bei 240tsd gewechselt, man sollte es aber da nicht so drauf ankommen

lassen und ein paar KM vorher in die Werkstatt. Ich persönlich werde meinen bei der 150tsd-er

Inspektion erneuern lassen.

http://suchen.mobile.de/.../182819993.html

Diesen Wagen habe ich selbst schon gesehen, steht ganz in meiner Nähe, ist zwar kein Facelift

(ab Oktober 2010) aber hat ansonsten alles, was Du brauchst... incl. Voll-Leder (außer Armaturenbrett...)

Der Händler ist seriös, die Jungs verkaufen keinen Schrott, sind kürzlich erst umgezogen und haben die

Fläche vergrößert.

Wenn ich mir die Angebote bis 20tsEUR so ansehe, dann kannst Du da fast aus der vollen Auswahl

aussuchen... incl. Automatik, 6 Zylinder und Citroen-Händler. Du solltest halt vielleicht vor einer

weiteren Anreise nicht zurück schrecken, aber für einen C5 lohnt sich das.

Zitat:

Original geschrieben von SatMark

Ich denke an einen C5-Kombi..

Wie anfällig sind heute Citroens noch, insbesondere wenn man sie über längere Zeit 15-25tk im Jahr fahren möchte?

Ich habe vor 3 Wochen einen C5 Tourer 240 HDI (BJ 11/09) gekauft. Und 3,0 V6 Motorisierung war auch einzige, was in die Frage kommen konnte. Es ist zwar sehr kurze Zeit zu Beurteilung, bin ich auch keinen Experte, aber ich bin sehr zufrieden. Vorher als Mondeo-Fahrer habe ich länger gesucht, in Foren viel über C5 gelesen und bin ich der Meinung, dass diese Autos nicht mehr und nicht weniger anfälliger sind als alle andere in dieser Klasse (Mondeo, Passat, E-Klasse).

Zitat:

Original geschrieben von SatMark

Was muss man da beachten? Gibt es "vorporogrammierte" Reparaturen? Von nicht allzu langlebigen Hinterachsbremsen habe ich schon gelesen. Wie sieht es mit Rost aus? Haben die Motoren noch Zahnriemen?

Auf jeden Fall, bei HP-Fahrwerk, detaillierte Kontrolle von Federbeinen. Das ist bekannte Konstruktionsmacke, die aber auf Kulanz von Citroen erledigt werden kann (sollte) (bis 200.000 km oder 6 Jahre).

Dieselmotoren haben Zahnriemen, Wechselintervalle 240.000 km / 10 Jahre, Kostenpunkt ca. 600-700€.

Zitat:

Original geschrieben von SatMark

Sind die Automatikgetriebe empfehlenswert?

240 HDI hat nur Automatik und schaltet ruhig, ohne ruckeln. Bin ich sehr positiv überrascht.

Ansonsten, insbesondere, wenn man auf höheres Komfort gewöhnt ist, nur Exclusive-Ausstattung nehmen. Bei Sitzen habe ich selber TOP-Vollederausstattung "Criolo" gewählt.. da ist auch Armaturenbrett, Türen mit Leder bezogen. Wirklich Klasse. Bei deinem Budget kriegst du es ohne Probleme hin.

Bedienung vom Tempomat, Radio, Navigation ist bei so vielen Knöpfen ein wenig unübersichtlich, aber mit der Zeit hat man es im Griff.

Was mich stört ist "Energiesparmodus" und ein paar Details, an die ich mich bloss gewöhnen muss.

Bei höherer Geschwindigkeiten (140-160 kmh) ist im Auto Abrollgeräusch vom Reifen mehr zu hören (bei guten Strassen ist es gut) als erwartet, aber immer noch akzeptabel und beeinflusst nicht meine hohe Zufriedenheit :-)

Zitat:

Original geschrieben von Bacyl

Bedienung vom Tempomat, Radio, Navigation ist bei so vielen Knöpfen ein wenig unübersichtlich, aber mit der Zeit hat man es im Griff.

Ich hatte gerade nur auf der Probefahrt "Probleme" mit der feststehenden Lenkradnabe und

seitdem finde ich es als einzig sinnvolle Lösung für die Bedienung vom Lenkrad aus

Zitat:

Original geschrieben von Bacyl

Auf jeden Fall, bei HP-Fahrwerk, detaillierte Kontrolle von Federbeinen. Das ist bekannte Konstruktionsmacke

Naja.... oder man nennt es ein fehlerhaftes Zukaufteil

Zitat:

Original geschrieben von Bacyl

Was mich stört ist "Energiesparmodus"

Das liegt möglicherweise am vielen "herumspielen" aufgrund der Neugierde. Wenn der

Wagen in normalem Gebrauch ist, sollte bei intakter Batterie und Generator (Lichtmaschine)

der Energiesparmodus still sein.

Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 20:29

Bin heute einen C5 mit 165PS, Automatik, Navi und HP-Fahrwerk gefahren. Ansonsten ist er recht sachlich ausgestattet. Spurassi hat er noch. Leder und elektrische Heckklappe sowie Massagegestühl hat er nicht. Das Fahrwerk ist schon sehr sehr angenehm. Die Automatik macht auch einen "gediegenen" Eindruck. Es ist ein 2010er mit etwas über 70tkm. Ich denke, ich werde zuschlagen.. Mein momentanes Gefährt ist auch schon inseriert.

satmark

ACHTUNG:

wenn er keine elektrische Heckklappe hat, dann ist es (vermutlich) keine

"Exclusive"-Ausstattung. Dann kann es gut sein (bin nicht 100%ig sicher!),

dass er die geräuschdämmende Seitenverglasung auch nicht hat.

Stell doch schnell mal einen LINK ein

Themenstarteram 15. Oktober 2013 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von keksemann

ACHTUNG:

wenn er keine elektrische Heckklappe hat, dann ist es (vermutlich) keine

"Exclusive"-Ausstattung. Dann kann es gut sein (bin nicht 100%ig sicher!),

dass er die geräuschdämmende Seitenverglasung auch nicht hat.

Stell doch schnell mal einen LINK ein

Nein, es ist kein "Exclusiv", sondern "nur" ein Komfort... Doppelverglasung hat er nicht, stört mich aber auch nicht... Dafür ist er unter 15k und für mich das, was ich suche...

Einen Link gibt es noch nicht, da der Wagen gerade im unaufbereitetem Zulauf war, als ich ihn entdeckte.

satmark

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 12:25

Ach ja, eine Frage noch... Das Lenkrad und der zentrale Knopf des Navi-Systems haben schon etwas von ihrer Beschichtung/Gummierung eingebüsst. Ist das normal für ein 3-jähriges Auto?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. Kaufberatung C5 Kombi ab 2010