Kaufberatung Beetle Cabrio - aber welches ?

VW Beetle 5C

Hallo Community

Wie der Titel schon sagt bräuchte ich mal ein paar Tipps zum Beetle Cabrio

Wir möchten uns ein Fahrzeug zulegen entweder jung gebraucht oder neu.

Allerdings habe ich keine Ahnung mit welchem Motor / Getriebe - deshalb meine Bitte um ein paar Tipps. Vieles ist Geschmacksache aber ein paar Meinungen wären hilfreich.

Auch mit der Ausstattung habe ich mich noch nicht befasst.

Wie sieht es mit :

- Verbräuche ?
- Wartungskosten ?
- Wartungsintervalle?
- Versicherungseinstufungen?
- Mängel?
- Rabatte?
- Welche EXTRAS müssen/sollten on Board sein?
- Getriebe DSG ?
- Stoffverdeck anfällig?
- Fahrgeräusche laut?
- Felgen?

Fahrprofil :
Täglich 70 bis 100 km AB mit Stau 😁

Auto ist für meine bessere Hälfte.
Sie fährt z.Zt. ein Peugeot 207CC aus 2009 und ist mit dem Fahrzeug zwar zufrieden aber Sie hat sich halt im Beetle Cabrio verliebt und ich finde den auch nicht so übel.

Sage schon mal Dank und hoffe auf viele Infos.

Beste Antwort im Thema

Den 1.4 TSI, den es seit Herbst zu bestellen gibt (150 PS, Euro 6)

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ja noch ist es nicht soweit.
Auto kauft meine bessere Hälfe😛. Ich fahre Golf GTI 😁😁😁

Samstag haben wir Probefahrt und dann müssen wir noch sehen was wir für unseren Gebrauchten bekommen.

Zum verschenken haben wir auch nichts 🙄 - deshalb muss man mal schauen ob das Gesamtpaket stimmt!

Als Fangprämie bekommen wir 1785€ - diesen Betrag kann man im Kopf schon mal auf den Ankauf draufrechnen. Dann tut es vielleicht nicht mehr ganz so weh.

Ansonsten gibt es so ca. 15.5% Rabatt - ich weiß nicht ob das in Ordnung ist oder eher zu wenig?

In meinem Freundeskreis fahren einige Cabrio. Ein paar wollten Geld sparen und haben Stoff genommen. Sie haben es alle ausnahmslos bereut. Wer viel offen fährt kriegt den Dreck schwer weg. Oder er ist dauernd am Saugen. Die Stoffsitze sehen schnell usselig aus. Leder wischt man feucht ab. Fertig. Ich habe Leder genommen. Das Winterproblem habe ich nicht. Mein Winterauto hat Stoffsitze und nen geilen Poporöster.

Ich fahre seit 14 Jahren Cabrio - Stoff wie Leder und habe weder das eine noch das andere jemals bereut. Das Leder hat im letzten Auto sehr unter den Kindersitzen gelitten, war sonst aber problemlos. Mit Stoff hatte ich aber auch noch nie Probleme - sah (waren aber immer dunkle Stoffe) immer sauber aus und gereinigt habe ich auch kaum öfter als in den "normalen" Fahrzeugen. Dazu muss man sagen, dass ich Daueroffen-Fahrer bin - von Februar bis November ist das Dach eigentlich fast immer offen.

Ach ja - keine Angst vor großen Rädern - beim Fahrkomfort merke ich beim TBC kaum einen Unterschied zwischen den 16"-Winterrädern und den 18"-Sommerrädern (in der Seitenführung und Haftung dagegen schon)!

Mit Gewerbeschein bekommt man übrigens fast 24% Rabatt auf den TBC. Zumindest 2013 hat es gereicht, wenn man eben mal schnell ein Gewerbe anmeldet, was man nach Kauf wieder abmeldet. Ob das aktuell immer noch so möglich ist, weis ich nicht.

Das mit den Kindersitzen haben wir mit Babydecken gelöst. So gibt es keine Beschädigungen des Leders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@heiko_555 schrieb am 12. Februar 2015 um 20:31:59 Uhr:


Ich fahre seit 14 Jahren Cabrio - Stoff wie Leder und habe weder das eine noch das andere jemals bereut. Das Leder hat im letzten Auto sehr unter den Kindersitzen gelitten, war sonst aber problemlos. Mit Stoff hatte ich aber auch noch nie Probleme - sah (waren aber immer dunkle Stoffe) immer sauber aus und gereinigt habe ich auch kaum öfter als in den "normalen" Fahrzeugen. Dazu muss man sagen, dass ich Daueroffen-Fahrer bin - von Februar bis November ist das Dach eigentlich fast immer offen.

Ach ja - keine Angst vor großen Rädern - beim Fahrkomfort merke ich beim TBC kaum einen Unterschied zwischen den 16"-Winterrädern und den 18"-Sommerrädern (in der Seitenführung und Haftung dagegen schon)!

Mit Gewerbeschein bekommt man übrigens fast 24% Rabatt auf den TBC. Zumindest 2013 hat es gereicht, wenn man eben mal schnell ein Gewerbe anmeldet, was man nach Kauf wieder abmeldet. Ob das aktuell immer noch so möglich ist, weis ich nicht.

Das mit dem Gewerbeschein möchte ich das nächste mal auch machen.

Ist das komplett problemlos, wenn du das Gewerbe sofort wieder abmeldest?

Läuft der vw dann nicht über die "Firma"?

Ich hatte auch Sitzunterlagen drunter, aber die Sitze haben sich trotzdem ins Leder gedrückt und es dauerhaft verformt (da die seitlichen Flanken ins Leder drückten. Die Sitze für die höheren Altersstufen sind gottseidank flächiger aufliegend). Uns hat es nicht so sehr gestört, aber beim Verkauf sah es halt nicht so toll aus.

Zitat:

Fahrprofil :
Täglich 70 bis 100 km AB mit Stau 😁

Hi,

also bei der täglichen Fahrleistung führt doch eigentlich kein Weg am großen Diesel vorbei. Wir haben den kleinen Diesel drin; ist ganz ok - aber wir fahren mit dem Beetle wenig AB und Langstrecken. Aber ich hätte schon manches mal lieber etwas mehr Schmackes unter der Haube gehabt.
Von daher wäre meine Wahl auf jeden Fall der 2.0TDI. Der Rest ist dann fast schon Nebensache...
:-)

Viel Erfolg

Berninger

Ich muss hinzufügen das eine Fahrgemeinschaft besteht und wir 3 Autos haben - dann relativiert sich das Ganze etwas. Ich dachte nur laut über den Diesel wegen dem Drehmoment und Gewicht nach.

Außerdem tue ich mich mit downsizing etwas schwer also mit 1.2 oder 1.4 TSI Motoren daher ging die Idee auch zum Diesel.

Der Verbrauch ist ja relativ ok.
Diesel ~ 6 Liter / Benziner ~ 8 Liter

Morgen machen wir eine Probefahrt.
Die Konditionen sind bereits ausgehandelt !

Es geht nun darum ob das Auto passt und welcher Motor bzw. Getriebe zum Einsatz kommt.

Fahren werden wir einen 1.2 TSI mit DSG - kaufen werden wir wahrscheinlich einen 1.4 TSI entweder mit oder ohne DSG

Kopfzerbrechen macht mir etwas das 7 Gang DSG - das macht ja doch hin und wieder Probleme.
Mal sehen wir wir uns entscheiden.

Auf alle Fälle gibt es schon mal eine 5 Jahres Garantie

Zitat:

Das mit dem Gewerbeschein möchte ich das nächste mal auch machen.
Ist das komplett problemlos, wenn du das Gewerbe sofort wieder abmeldest?
Läuft der vw dann nicht über die "Firma"?

Du bekommst vom Finanzamt einen Fragebogen zur Eröffnung, der aber einfach zu beantworten ist wenn man bei Null anfängt, da es weder Betriebsvermögen noch Einkommen gibt. Nach dem Abmelden muss man mit der nächsten Steuererklärung auch zumindest eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung abliefern, die aber in diesem Fall einfach nur genullt ist (ein paar Sätze a'la "habe es mir anders überlegt" reichen).

Da das sowieso ein Einzelunternehmen ist (du gründest ja keine GmbH o.ä. für diesen Zweck), läuft das Auto immer auf dich. Auf jeden Fall aber vorher (!) die aktuellen Bedingungen von VW dafür lesen - es gibt auch restriktivere Verträge, bei denen das Gewerbe länger bestehen muss bzw. das Auto nur an bestimmte Rechtsformen zugelassen wird (z.B. GmbH).

Leider nein Josal, die DSG Zuordnung war schon richtig, der kleine Motor hat das 7Gang DSG und manuell nur 5! und der 150 PS nur 6 (kenne die Motorgetriebekombinationen mittlerweile glaube ich auswendig). VW bekommt das "noch" nicht mit dem Drehmoment bei den stärkeren Motoren und 7 Gang DSG hin, obwohl bei Audi mit dem Q3 die TDI glaube ich 7 Gang DSG haben, bin mir aber nicht sicher....

Zitat:

@Josal schrieb am 11. Februar 2015 um 14:43:48 Uhr:


..... Wenn DIESEL die Auswahl wird dann würde ich es aber umdrehen!

2.0 TDI 81 kW (110 PS) 6 Gänge Manuelles Getriebe
2.0 TDI 110 kW (150 PS) 7 Gänge Automatik

Bei den stärkeren Motor die Automatik!

gruss josal

Zitat:

@Josal schrieb am 11. Februar 2015 um 14:43:48 Uhr:



Zitat:

@cleo66 schrieb am 11. Februar 2015 um 09:56:49 Uhr:


Ja sorry - lese mich hier gerade ein.

Ausstattung ist eigentlich eine Frage des Budget und ich sage mal so bis 35k € ohne Rabattabzug !

Bedenken habe ich bei den Motoren.

In der engeren Wahl stehen der

1.4 l TSI BlueMotion Technology 110 kW (150 PS) 6-Gang
2.0 TDI 81 kW (110 PS) 7 Gänge Automatik
2.0 TDI 110 kW (150 PS) 6 Gänge Manuelles Getriebe

Ein 5 Gang kommt nicht in Frage und ich denke der 1.2 TSI ist untermotorisiert!
Ein DSG wäre schön wobei das 7 Gang DSG auch nicht so der Hit sein soll

Zitat:

@alhambra3l schrieb am 14. Februar 2015 um 15:14:58 Uhr:


VW bekommt das "noch" nicht mit dem Drehmoment bei den stärkeren Motoren und 7 Gang DSG hin,

Genau, deswegen hat VW bei meinem Touareg V8 TDI direkt mit einem 8-Gang Automaten weiter gemacht, um die 340 PS und 800 Nm "ein zu fangen". 😉

Gruss
pesbod

Und bald sind wir bei 10 Gang DSG 😁

ja genau mit 8 Gang DSG und geplant sind von VW 10 Gang DSG, aber mit dem 7 Gang haben sie das noch nicht richtig hinbekommen :-)

So Probefahrt hatten wir heute bei tollem Wetter.
Leider war kein Windschott on Board so das wir das Dach dann doch schließen mussten.

Gefahren wurde 1.2TSI mit DSG und ich muss sagen - das geht gar nicht - da kann leider nicht viel.
Nun haben wir das Problem welchen Motor wir nehmen sollen.

Bis Montag hat der Verkäufer uns Zeit gegeben weil dann erst geklärt werden kann ob das Auto welches sich im Vorlauf befindet noch verändert werden kann und ein OK von der Bank muss auch noch eingeholt werden.

Bei 0% Finanzierung wird wohl jetzt doch eine Teilfinanzierung erfolgen.
Vom 1.4TSI und 7Gang DSG bin ich nicht so überzeugt - nun könnte es doch ein 2.0tdi werden mit 150 PS.

Bis Montag haben wir noch etwas Zeit - lach.

Hallo@

kommen gerade vom Autohaus und haben zugeschlagen 😁

Beetle Cabriolet "CLUB".
Beetle Cabriolet "CLUB" 2,0 l TDI 110 kW (150 PS)
6-Gang Handschalter
Farbe Habanero Orange Metallic
Textilverdeck Schwarz

Innenausstattungsfarbe
Sitze Titanschwarz-Habanero-Orange
Instrumententafel Titanschwarz
Teppich Titanschwarz
Himmel Titanschwarz

Sonderausstattung

* Soundsystem "Fender® Sound" mit AUX-IN-/USB- und iPod-Anschluss
* Sportfahrwerk
* "CLUB Plus"-Paket * Xenon / Felgen / LED Kennzeichenbeleuchtung
* Twister 8 J x 18, Volkswagen R, (5-Arm-Design), Reifen 235/45 R 18
* Außenspiegel elektrisch anklappbar
* Winterräder -Winterreifen 215/60 R16 H -Stahlräder 6 1/5J X 16 m Radvollblenden
* Zusatzinstrumente Anzeige Ladedruck, Öltemperatur und Stoppuhr
* Rückfahrkamera "Rear View"
* Digitaler Radioempfang DAB+
* Windschott
* Gummi Fußmatten hinten und vorne
* Garantie Verlängerung 36 Monate

Liefertermin ~ KW23 * Anfang Juni

Danke für Eure Infos/Hilfe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen