Forum9000
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kaufberatung: 9000 2.3-16 CS

Kaufberatung: 9000 2.3-16 CS

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 17:07

hallo euch allen...bitte um eure hilfe.

brauche nen zweitwagen für meine frau für ca 8-10tkm im jahr und da kommt ein saab unbedingt in frage.

worauf ist zu achten...hat die im betreff beschriebene motorisierung steuerkette oder zahnriemen?

er ist doch ohne turbo oder?

welche bekannten schwachstellen sind zu beachten und wie lange wird er halten bei bisheriger und zukünftig guter pflege?

von wann bis wann wurde diese variante gebaut?

wieviel darf er bei 1er oder 2er hand mit guter ausstattung, service bei saab regelmäßig gepflegt mit 100-150tkm laufleistung kosten?

 

mfg und vielen dank roger

Beste Antwort im Thema

Ich hatte einen 9000CDE 2.3 16 eine sehr robustes Fahrzeug gekauft mit 40.000 verkauft mit 280.000

Ich habe 1 x Kette nachspannen müssen und Zündkasette ersetzt, zum Schluss hatte er im Bordcomputer eine Falschanzeige wegen eines durchgebrannten Lichts, das aber in Ordnung war - ansonsten nur Verschleissteile.

Ach ja Motorlager habe ich auch mal wechseln lassen bei ~ 170.000

Rost war überhaut kein Thema, trotz oder gerade weil immer draussen geparkt - sonstige Elektronik war auch bis auf vorgenanntes ohne Ausfall - was mich ehrlich gesagt immer gewundert hat :-)

Der 2.3 ist eben nicht so spritzig wie die Turbos dafür kaum kaputt zu bekommen.

Gerade für 900/9000er gibt es ja auch gute freie Werkstätten die die Teile in und auswendig kennen. Meine freie Saabwerkstatt hatte 9000er 2.3 mit teilweise über 400.000 km! meiner war da ein echter Jungwagen :-)

Nachteilig fand ich nur die teuren Teile und die noch teureren offiziellen Markemwerkstätten

Verbrauch war aber sehr gut für das "Schiff" ich fuhr viel Langstrecke und viel mit Tempomat und bin auf 8,9 Liter im Schnitt gekommen - obwohl sicher 30% insgesamt auch Stadt dabei war.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich hatte einen 9000CDE 2.3 16 eine sehr robustes Fahrzeug gekauft mit 40.000 verkauft mit 280.000

Ich habe 1 x Kette nachspannen müssen und Zündkasette ersetzt, zum Schluss hatte er im Bordcomputer eine Falschanzeige wegen eines durchgebrannten Lichts, das aber in Ordnung war - ansonsten nur Verschleissteile.

Ach ja Motorlager habe ich auch mal wechseln lassen bei ~ 170.000

Rost war überhaut kein Thema, trotz oder gerade weil immer draussen geparkt - sonstige Elektronik war auch bis auf vorgenanntes ohne Ausfall - was mich ehrlich gesagt immer gewundert hat :-)

Der 2.3 ist eben nicht so spritzig wie die Turbos dafür kaum kaputt zu bekommen.

Gerade für 900/9000er gibt es ja auch gute freie Werkstätten die die Teile in und auswendig kennen. Meine freie Saabwerkstatt hatte 9000er 2.3 mit teilweise über 400.000 km! meiner war da ein echter Jungwagen :-)

Nachteilig fand ich nur die teuren Teile und die noch teureren offiziellen Markemwerkstätten

Verbrauch war aber sehr gut für das "Schiff" ich fuhr viel Langstrecke und viel mit Tempomat und bin auf 8,9 Liter im Schnitt gekommen - obwohl sicher 30% insgesamt auch Stadt dabei war.

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 19:24

vielen dank der meldung...hört sich saugut an.

bin für weitere meinungen oder ratschläge/erfahrungen jederzeit weiterhin dankbar.

gruß

Es gab immer sehr gute Foren zu den "klassischen" Saabs da ich meinen nun schon eine Weile nicht mehr habe, weiss ich nicht wie es da aussieht - die waren damals aber immer echt klasse!

Leider ist der ja nun eher eine Seltenheit geworden.

Als Nichtschrauber würde ich allein wegen der recht hohen Unterhaltskosten aber keinen 9000er nehmen auch wenn ich das Auto wirklich klasse finde.

am 27. Februar 2008 um 19:32

^Ich schliesse mich meinem Vorredner an.

Der 2,3 Sauger säuft. Da gibt es nichts schön zu reden.

Habe meinen mit 280TKM auf Halde gestellt,weil einfach zu viel auf einmal kam, sprich Getriebe, Bremsen usw.

Ansonsten,also hinsichtlich Platzangebot und Zuverlässigkeit,gibt es nichts zu meckern.

Du liest ja hier im wesentlichen,was die Leute so anbringen,und das zieht sich wie ein roter Faden durch. Bremsen sind nicht das nonplusultra, Zündkassette,oder wie das rote Ding heißt, ist auch nicht das Maß der Dinge.

Vom Verbrauch her ist mein jetziger 2,0t bei weitem günstiger,gerade im Stadtverkehr.

By the way,WENN(!) Du Dich für den Saab entscheidest,findest Du hier immer guten Rat,es läuft hier ausserordentlich ruhig und vernünftig ab,im Gegensatz zu anderen Foren bei MT.

(Kleines Lob an saabfahrer, linear und co.)

Hoffe,geholfen zu haben.

Chantal.

Hm Verbrauch war ich gemessen über ~ 200.000 mit insgesamt unter 9 Litern - das fand ich ok.

Wie gesagt viel Langstrecke und bin eher der Tempomat 125 km/h Fahrer da gab es nichts zu meckern - meinte eher Teile und Arbeitskosten in Saab-Werkstätten sind halt damals richtig teuer gewesen.

am 27. Februar 2008 um 19:50

Ja natürlich schafft man 8,9l! Kein Thema !A24 HH-Berlin, nur(!) die Econ-scheibe im Blick,max 130 km/h. Aber...ist das ein Leben?

Die Ersatzteile sind so ein Ding für sich,und wahrscheinlich etwas ortsgebunden.Hier rund um Berlin scheinen mir Blechteile günstig zu sein,währenddessen schreibt mir einer von uns hier,also MT,der ein Steuergerät für die ZV brauchte,das es das Ding im Ruhrgebiet für die Hälfte gibt,sprich hier 100,-;dort 50,_.

Arbeitskosten in der Werkstatt-kann man ganz gut verhandeln,denn so richtig fühlen sich die alten Saabschrauber ja sowieso nicht mehr gebunden.

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 19:57

schon viel erfahren..danke

so wie ich bemerkt gab es 95'96 einen modellwechsel...wo liegen hier außer rein äußerlich die unterschiede,wurden motoren und die wesentlichen fahrwerkselemente beibehalten oder wesentlich verändert?

habe mir die meinung bisher gebildet dass ähnlich wie bei daimler vor 95'96 und volvo vor 99'00 auch bei saab die älteren baujahre robuster und langlebiger sind.........richtig?

tendiere persönlich auch eher zu kleineren turbo's....aber keine lust nach einem jahr den lader erneuern zu müssen.

mann weiß ja nie so wirklich bei älteren gebrauchten wie sich die vorbesitzer gegenüber dem turbo verhalten haben (schön warmfahren und längere tretdurch-etappen vermeiden usw) wobei ich der *weckduck* saabmentalität und dessen nutzern dies im allgemeinen eher nicht zuordnen könnte...............................wie sind die 2.0T's vor 95'96 und welche laufleistungen sind bei durchweg guter pflege zuzugestehen?

 

gruß&dank dem feedback

am 27. Februar 2008 um 20:20

Also,egal was mir jemand erzählt über irgendwelche Öle,die das Abfallprodukt irgendeiner Weltraumforschung sind...ich habe mir das hier von Saabfahrer und Co x-mal durchgelesen,und wechsle alle 10TKM das gute Öl.

Dann hatten wir hier mal einen experten...warte mal kurz...ich habe wieder Katzentappsen auf dem Bildschirm...muss mal wischen....sind aber auch heute wieder Dreckpfoten,die der mitbringt...also,wir hatten hier mal den 41erkater,der hat uns die Welt erklärt (wir glauben ihm noch heute-denke für alle zu sprechen), und wenn Du Dir das mal anschaust,teilweise Kostbarkeiten,und legendäre Wortwechsel, bist Du ganz gut im BIlde.

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 20:33

nette einladung zum schmökern..klar wenn ich zeit habe.das zieht sich nur immer wahnsinnig ins ewige weil spannung spiel und lauter auto.

bin nur momentan beruflich sehr eingespannt und daher vorab auf vorgefertigte antworten angewiesen.

suche jetzt auch nach guten 900ern....puhh

Zitat:

Hier rund um Berlin scheinen mir Blechteile günstig zu sein,währenddessen schreibt mir einer von uns hier,also MT,der ein Steuergerät für die ZV brauchte,das es das Ding im Ruhrgebiet für die Hälfte gibt,sprich hier 100,-;dort 50,_.

Stroki, das ist so nicht richtig. Ich habe das Teil auch von einem MT-Leser angeboten bekommen und mir schicken lassen. Keine Ahnung, von wo das kommt ...

Gruß

Martin

 

am 27. Februar 2008 um 20:42

@bor18t

Was darf sowas kosten?

Ich würde keinen Schlurren vom Händler nehmen,den ich nicht ''kenne''.

Meinen jetzigen habe ich an der Küste gekauft von einem Anwalt,der hat WIRKLICH lückenlos nur Saab-Schrauben gesehen,habe 4000 für bezahlt,und dennoch einiges reingesteckt. Es ist und bleibt nun mal im besten fall ein 10 Jahre alter Saab.Aber, ich hatte es in einem anderen Fred schon mal geschrieben,wir haben in der Familie noch einen MB CLK230 Kompressor.Erstbesitz,Bj98.Der hat auch alles neu von vorn bis hinten!

Will sagen,mit irgendwas muss man immer rechnen,oder Leasingraten von min 350 pro Monat in Kauf nehemen..oder oder oder..ihr wißt ja,was ich meine.

am 27. Februar 2008 um 20:48

@mok24

Entschuldige,dann hatte ich die SMS falsch verstanden. Ich dachte,das Dingen kommt aus Deiner Ecke. Nichts für ungut, bitte!

9000 2.3i...auf kurzen Strecken und im Winter...dann sind Verbräuche von 12 Litern völlig normal.

Ich habe einige Jahre so ein Teil gefahren.

Lange Strecke und gemässigten Gasfuß...sind 9-10 Liter auf 100km die Regel.:)

Die Turbomotoren sind sparsamer, laden aber auch zum Gasgeben ein.

Einen 2.3turbo kann man mit 7,7 Liter fahren...aber auch mit 17 Litern auf 100km.

Der 9000er ist ein sehr reparaturfreundliches Auto. Teilepreise für Verschleissteile sind inzwischen mächtig gefallen. Spezielle Teile kann man aber auch als Gebraucht-Teile bekommen.

Ein besonderer Schritt in der Motorentechnik war im Jahre 1993, mit dem Modelljahr 1994. Da wurde die Trionic eingeführt, der Motor und das Getriebe wurde komplett überarbeitet.

Ab 1995 gibt es die Alarmanlage mit Wegfahrsperre, die bei Fehlern ins Geld gehen kann. Ebenso würde ich Turbos mit TCS möglichst meiden, ebenso Turbos mit Automatikgetriebe.

Und ansonsten sind die Autos weitestgehend frei von Kinderkrankheiten und ausgereift in der Technik.

Wir reden hier jetzt von Fahrzeugen, wo die jüngsten Modelle 10 Jahre alt sind!!!

Und sie wurden bestimmt nicht alle gestreichelt, sondern gefahren!!!

Und das bei einem alten Auto auch mal was kaputt geht...ist normal, oder?

Es gibt Fahrzeuge, das sind echt gepflegte Schätzchen, und gleichzeitig gibt es Fahrzeuge, daß sind die reinsten Grotten...:p

Wenn die Technik halbwegs gepflegt wurde und kein Reparatur-Stau zu erwarten ist, dann sind die 9000CS die besten Saab, die man kaufen kann.:)

Zitat:

Original geschrieben von bor18t

 

wieviel darf er bei 1er oder 2er hand mit guter ausstattung, service bei saab regelmäßig gepflegt mit 100-150tkm laufleistung kosten?

mfg und vielen dank roger

Kauf möglichst aus seriösem Vorbesitz - das was bei den Fähnchenhändlern steht ist idR. Schrott, Saab-Vertragshändler haben eh keine 9000er mehr und wenn, dann zu maximal überhöhten Preisen.

Schnapp Dir irgendeinen-die Teile stehen wie Blei und jeder Verkäufer wird Dich hofieren, wenn Du ihm den Wagen abkaufst. Die Preise kannst Du gnadenlos drücken - glaubs mir.

Zur Zeit steht hier ein 215PS Hirsch 97 oder 98 mit 120tkm-soll um die 4000 kosten -steht schon 2 Wochen-kaum Resonanz.

In ER steht ein 97er anni mit 210tkm 200PS für 3000 - steht schon ewig.

Die kann man im Bedarfsfall alle für rund 800-1000 billiger abgraben - dafür bekommt man nicht mal einen 190er Mercedes ( mit "ohne allem").

Also zwischen 2 und 3tsd findet man Sahnestücke.

Den 9000er Gebrauchtwagenmarkt kann man schon als krank bezeichnen. Schnäppchen ohne Ende und keine Käufer in Sicht.

Die kaufen eben lieber einen Golf für 8-10k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9000
  6. Kaufberatung: 9000 2.3-16 CS