ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Kauf Street Bob

Kauf Street Bob

Harley-Davidson FXD Dyna Street Bob
Themenstarteram 13. April 2011 um 14:29

Hallo zusammen,

stehe kurz vor dem kauf einer neuen Street Bob und habe (da ich per Suchfunktion keine passenden Antworten finden konnte) noch ein paar Fragen an die Spezialisten unter euch.

Ich habe ein Angebot aus NRW und eines aus den Niederlanden, jeweils von authorisierten Harley-Händlern. Das Angebot aus NL ist knapp 1.000,- € günstiger.

Der Händler aus NRW meint, das die Maschine aus NL wohl ein englischer Reimport ist und später beim Wiederverkauf deutlich weniger Wert wäre.

Hier nun meine Fragen:

Ist das jetzt nur Verkäufer-Geschwätz oder gibt es da wirklich gravierende Unterschiede?

Woran erkenne ich (als Laie) dass es eine englische Maschine ist (beim Auto wäre das Lenkrad rechts ;-))?

Ist es wirklich ein (1.000,-€)-Nachteil, wenn die Street Bob aus England kommt bzw. für den englischen Markt bestimmt wäre?

Ich denke bei 1.000,- € hört der Patriotismus auf, oder?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

Udo...

Beste Antwort im Thema
am 13. April 2011 um 15:03

Unsinn.

Kauf das Teil.Für die 1000 Ersparnis kannst Du schon was umbauen oder Zubehör holen.

Das der Deutsche Händler so argumentiert ist ja klar.....:rolleyes:

Gruß

DWG

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 14. April 2011 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn

Das, lieber Tobias ist ein Irrtum!

Das, lieber Stöffn hatte ich schon selbst bemerkt...aber danke für die Klarstellung.

Sorry, sollte nicht oberlehrerhaft klingen, liest sich aber so, habe ich gemerkt, kommt nicht wieder vor...;)

am 14. April 2011 um 10:24

Zitat:

Original geschrieben von Stöffn

Sorry, sollte nicht oberlehrerhaft klingen, liest sich aber so, habe ich gemerkt, kommt nicht wieder vor...;)

Moin Stöffn,

komm vergiss es...kein Thema! Hast ja recht gehabt! Ich war einfach zu schnell beim Tippen.

(So ist es wenn man im Büro sitzt und gelegentlich mal bei MT vorbeischaut.)

Gruß,

Tobias

Themenstarteram 14. April 2011 um 10:24

Zitat:

Original geschrieben von monsun21

Moin moin,

habe meine FatBob aus eigens aus GB DIREKT importiert (gefahren):

- der Lenker ist rechts, genauso wie die Schaltung, die Bremse ist links und die Lampen leuchten auch irgendwie anders...;-)

Blödsinn! Das ist alles genau wie die Kisten hier in Deutschland denn das sind alles EU-Festland-Bikes. (In GB kann es höchstens sein das der Scheinwerfer anders eingestellt ist...Kleinigkeit).

GB Reimport: auch seltsam....warum sollte ein Niederländer sich ein Bike aus GB beschaffen? Und wenn auch...es ist das gleiche Bike wie in D!

Fazit: Kaufe das günstigere, die Qualität, Farbe, Ausstattung ist die gleiche, die Garantie gilt für ganz Europa.

Tipp: Schau doch mal hier nach dem Thread "Import aus UK". Ggf. lohnt sich das sogar noch mehr. Kann ich aber im Moment nicht mehr sagen da ich nicht mehr im Thema Preis & Wechselkurs bin.

Gruß,

Tobias

Anm.: Sowohl der Händler in D als auch der in NL hat die Street Bob verfügbar, so dass ich Ostern im Sattel sitzen könnte. Trotzdem vielen Dank für den GB-Direkt-Import-Tipp. Muss mich aßerdem noch zwischen Matt-Schwarz und Schwarz-Glänzend entscheiden.

Gruß,

Udo...

am 14. April 2011 um 10:35

Zitat:

Anm.: Sowohl der Händler in D als auch der in NL hat die Street Bob verfügbar, so dass ich Ostern im Sattel sitzen könnte. Trotzdem vielen Dank für den GB-Direkt-Import-Tipp. Muss mich aßerdem noch zwischen Matt-Schwarz und Schwarz-Glänzend entscheiden.

 

Gruß,

Udo...

Na das ist mal eine geile "Wartezeit" bzw. ein dickes Osterei!

Zu matt oder nicht-matt kannst du hier auch mal suchen. Da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich habe aber auch was mattes und bin recht zufrieden.

Bei matt zu beachten:

- sehr "betreuungsintensiv" - putzen und waschen muss halt sehr vorsichtig gemacht werden damit man nicht das matte "wegpoliert". (meine Freundin meinte neulich zu mir: "Na wenn du mich mal so streicheln würdest wie dein Mopped!") Mit entsprechender Vorsicht und dem passenden Putzmaterial (such mal hier im Forum oder auch in anderen Street oder FatBob Foren (TIPP!!!)) ist das aber zu bewerkstelligen.

 

- egal wie vorsichtig du bist, es wird Stellen geben die glänzend werden oder wo du dir einen Kratzer reinziehst. Die glatten Stellen tauchen schnell mal am Tank in den Bereichen auf wo deine Beine anliegen. Bei mir ist aber noch nichts zu sehen (ca. 9.000km, 1 Jahr alt). Kratzer - blöd...da ist nicht viel zu machen.

 

- der Klarlack wird aber auch mit der Zeit feine Kratzer (sog. Hologramme) bekommen. Auch das bleibt nicht neu. Hier kannst du aber dickere Kratzer auspolieren, das geht bei matt natürlich nicht.

 

Fazit: ggf. etwas "cooler" und im Trend ist die "matt-schwarz-Fraktion", ggf. etwas einfacher zu pflegen der Klarlack. Entscheide was dir jetzt optisch zusagt! (und was ggf. mit deinen Custom-Wünschen kompatibel ist) In 3 bis 5 Jahren kommst du wahrscheinlich eh auf die Idee dir einen anderen Lack draufsprühen zu lassen.

 

Ansonsten viel Spaß und immer eine handbreit Teer unter deinen Reifen,

Tobias

 

 

Themenstarteram 14. April 2011 um 11:03

Zitat:

Original geschrieben von monsun21

Zitat:

Anm.: Sowohl der Händler in D als auch der in NL hat die Street Bob verfügbar, so dass ich Ostern im Sattel sitzen könnte. Trotzdem vielen Dank für den GB-Direkt-Import-Tipp. Muss mich aßerdem noch zwischen Matt-Schwarz und Schwarz-Glänzend entscheiden.

Gruß,

Udo...

Na das ist mal eine geile "Wartezeit" bzw. ein dickes Osterei!

Zu matt oder nicht-matt kannst du hier auch mal suchen. Da gehen die Meinungen stark auseinander. Ich habe aber auch was mattes und bin recht zufrieden.

Bei matt zu beachten:

- sehr "betreuungsintensiv" - putzen und waschen muss halt sehr vorsichtig gemacht werden damit man nicht das matte "wegpoliert". (meine Freundin meinte neulich zu mir: "Na wenn du mich mal so streicheln würdest wie dein Mopped!") Mit entsprechender Vorsicht und dem passenden Putzmaterial (such mal hier im Forum oder auch in anderen Street oder FatBob Foren (TIPP!!!)) ist das aber zu bewerkstelligen.

- egal wie vorsichtig du bist, es wird Stellen geben die glänzend werden oder wo du dir einen Kratzer reinziehst. Die glatten Stellen tauchen schnell mal am Tank in den Bereichen auf wo deine Beine anliegen. Bei mir ist aber noch nichts zu sehen (ca. 9.000km, 1 Jahr alt). Kratzer - blöd...da ist nicht viel zu machen.

- der Klarlack wird aber auch mit der Zeit feine Kratzer (sog. Hologramme) bekommen. Auch das bleibt nicht neu. Hier kannst du aber dickere Kratzer auspolieren, das geht bei matt natürlich nicht.

Fazit: ggf. etwas "cooler" und im Trend ist die "matt-schwarz-Fraktion", ggf. etwas einfacher zu pflegen der Klarlack. Entscheide was dir jetzt optisch zusagt! (und was ggf. mit deinen Custom-Wünschen kompatibel ist) In 3 bis 5 Jahren kommst du wahrscheinlich eh auf die Idee dir einen anderen Lack draufsprühen zu lassen.

Ansonsten viel Spaß und immer eine handbreit Teer unter deinen Reifen,

Tobias

...deshalb muss ich mich auch langsam entscheiden, sonst stehe ich nachher ohne da! Ich arbeite selber in der Auto-Branche und habe hier gerade den Tipp bekommen, die "glänzende" zu nehmen und dann folieren zu lassen. Dann wäre man flexibel und der Lack sieht später quasi auch wie neu.

Gruß,

Udo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen