Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kauf eines 750 i

Kauf eines 750 i

Themenstarteram 4. November 2005 um 21:35

Hallo zusammen mal ne frage ??

Bin am überlegen von meinem E430 auf einen 750 i umzusteigen.

was könnt ihr mir zu diesem Auto sagen ?? Verschleiß Shcwachstellen Versicherung

Klar bei 12 herzkammern fragt man nicht nach dem Verbrauch.

Bin mal den 740 i gefahren muss sagen schöner Motor aber Iregndwie nicht so Spritzig wie mein BENZ ist kar wegen dem Gewicht. Daher denke ich wegen der Kraft ist wohl der 750 die besser wahl.

ab Baujaht 2000 bis 2001 E 38

Ähnliche Themen
46 Antworten
am 6. November 2005 um 13:49

Bist du den 740i als 4,4 Liter gefahren? Wenn nein, dann tu das. Zwischen ihm und dem 750i bestehen praktisch so gut wie keine Leistungsunterschiede.

Ein E430 ist leider ganz weiter hinter einem 540i. Und sollte daher auch nicht spritziger sein als der 740i.

Gibt nur eine Wahl:

750i

Bester Motor und lass Dich nicht von dem ewigen Genöle von wegen unbezahlbarem Unterhalt abhalten. Ist im Unterhalt nicht viel Unterschied zwischen nem 740 und nem 750. Einzig in der Steuer ist ein ein bißchen teurer (4,4 Liter zu 5,4 Liter). Aber das kanns ja wohl nicht sein. Dafür fährst Du 12 Zylinder!!! Mag schon sein, daß er nicht wahnsinnig viel schneller als der 740 ist (laut techn. Daten). Aber das Fahrgefühl ist schon noch mal ´n Tick besser. Wenn kein Unterschied wäre, hätte ja BMW beim E38 nicht jeden Zehnten als 750i verkauft und das obwohl er in der Neuanschaffung wesentlich teurer war.

Und in der Versicherung ist der 750 sogar günstiger eingestuft als der 740.

Aber egal welcher es wird: Ich empfehle Dir einen Kauf beim "Freundlichen", da im Regelfall Euro-Plus-Garantie dabei ist, die im Ernstfall Gold wert ist! Bei mir bisher Austausch von Bordmonitor und MK 3 Rechner anstandslos bezahlt worden (Wären wohl so ca. 2500 Euro gewesen).

Hatte zuvor auch ne E-Klasse gefahren und ich kann Dir sagen, es bestehen Welten zwischen diesen beiden Fahrzeugen!!!! Und es ist auch zu beachten, welche Zusatzausstattungen der 750i serienmäßig schon mehr hatte, gegenüber den anderen "untermotorisierten" ;-) Varianten....

Themenstarteram 6. November 2005 um 21:03

Ganz genau bin ihn mit 4,4 Liter gefahren mit 440 nm drehmoment.

Außerdem anhand der Daten kann ich sagen das der 7er über 2,0 t wiegt und der E430 1,6 Tonnen. Da macht es ja ganz schön aus. Der Motor hat mich ja auch überzeugt vom 740 i Beschleunigung E430 0-100 6,8 sek der 740 braucht ja über 7 sekunden habe ich gelesen. 540 i 6,6 sek gewicht 1730 kg.

Also was meint ihr der 750 i geht das ding sehr viel besser ab als ein mein E430 ??

Ich weiss es sind andere Klasseneinstufung aber trotzdem will ich es wissen, ob es sich lohnt vom E430 auf dem 750 i umzusteigen!!

 

Bitte um eure Antworten

ich habe keine Ahnung - aber mein Nachbar war gestern total begeistert von seinem 12 Zyl. im A8, ist der mit 450 PS vergleichbar oder stärker als der 760?

KD

am 7. November 2005 um 9:25

Zitat:

Original geschrieben von 430 Gangstar

Ganz genau bin ihn mit 4,4 Liter gefahren mit 440 nm drehmoment.

Außerdem anhand der Daten kann ich sagen das der 7er über 2,0 t wiegt und der E430 1,6 Tonnen. Da macht es ja ganz schön aus. Der Motor hat mich ja auch überzeugt vom 740 i Beschleunigung E430 0-100 6,8 sek der 740 braucht ja über 7 sekunden habe ich gelesen. 540 i 6,6 sek gewicht 1730 kg.

Also was meint ihr der 750 i geht das ding sehr viel besser ab als ein mein E430 ??

Bitte um eure Antworten

Ach du meine GÜTE!! Dann ist ja der E430 MINDESTENS 3 Zehntel schneller! :eek:

Jetzt mal ehrlich... spielt das in dieser Klasse eine Rolle?!? Nicht mal wenn es um einen Sportwagen gehen würde, würde ich diese 3 Zehntel irgendwie in meine Kaufentscheidung miteinbeziehen!

1,6 Tonnen kommt mir für eine E-Klasse auch eher leicht vor? Stimmt diese Angabe? Nimm den 750 und du wirst es nicht bereuen ;)

Zitat:

Original geschrieben von 430 Gangstar

Ganz genau bin ihn mit 4,4 Liter gefahren mit 440 nm drehmoment.

Außerdem anhand der Daten kann ich sagen das der 7er über 2,0 t wiegt und der E430 1,6 Tonnen. Da macht es ja ganz schön aus. Der Motor hat mich ja auch überzeugt vom 740 i Beschleunigung E430 0-100 6,8 sek der 740 braucht ja über 7 sekunden habe ich gelesen. 540 i 6,6 sek gewicht 1730 kg.

Also was meint ihr der 750 i geht das ding sehr viel besser ab als ein mein E430 ??

Ich weiss es sind andere Klasseneinstufung aber trotzdem will ich es wissen, ob es sich lohnt vom E430 auf dem 750 i umzusteigen!!

 

Bitte um eure Antworten

Der 740i facelift den du gefahren hast braucht genau 7,0 sec. von 0-100 KMH ein Umstieg lohnt sich immer da der 7er viel schöner und grösser ist aber vergleichen kann man die beiden normal nicht eine E-Klasse muss man mit dem 5er vergleichen.

Re: Kauf eines 750 i

 

Zitat:

Original geschrieben von 430 Gangstar

Hallo zusammen mal ne frage ??

Bin mal den 740 i gefahren muss sagen schöner Motor aber Iregndwie nicht so Spritzig wie mein BENZ ist kar wegen dem Gewicht. Daher denke ich wegen der Kraft ist wohl der 750 die besser wahl.

ab Baujaht 2000 bis 2001 E 38

------------------------------------------------------

in einem ams-test (3./2001)- geht der e430 avangarde in 7 sec auf 100. -- 26,8 auf 200.

Diesen Wert hat der " fuffi" leider nie ganz erreichen können.

Ams-Test 02/1995 - 0-100 in 7,2 sec. -- 28,5 auf 200

744i automat in ams-test 26/98 - 0-100 in 6,8 sec. --0-200 leider nicht gemessen.

------------------------------------------------------

würde aber sagen die Differenzen sind im normalen Fahrbetrieb nicht meßbar.

Daher sollte man einfach mal probefahren.

Grüße

Wolfg.

Bei einem 12-Zyl. kommt es in erster Linie darauf an, WIE er seine Kraft entfaltet. Und DARIN liegen Welten zwischen einem 740i 4,4l und dem 750i 5,4.

Ich fahre jetzt zwar auch wiedermal einen 4,4 l-V8 (im 5er-Touring), bin aber früher auch öfter mal den E38 als V8 nud als V12 gefahren und daher kann ich das aus eigener Erfahrung beurteilen. Bei freier Auswahl gibt´s gegen den V12 keine Alternative. Das der V8 annähernd die gleichen Fahrleistungen bringt, spielt in dem Segment überhaupt keine Rolle. Fahrt einfach mal mit einem 740er im normalen BAB-Verkehr mit und tut dasselbe anschliessend mit dem 750er..... Ein Unterschied wie Tag und Nacht und genau dass ist es, was den V12 erstrebenswert macht.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Bei einem 12-Zyl. kommt es in erster Linie darauf an, WIE er seine Kraft entfaltet. Und DARIN liegen Welten zwischen einem 740i 4,4l und dem 750i 5,4.

Ich fahre jetzt zwar auch wiedermal einen 4,4 l-V8 (im 5er-Touring), bin aber früher auch öfter mal den E38 als V8 nud als V12 gefahren und daher kann ich das aus eigener Erfahrung beurteilen. Bei freier Auswahl gibt´s gegen den V12 keine Alternative. Das der V8 annähernd die gleichen Fahrleistungen bringt, spielt in dem Segment überhaupt keine Rolle. Fahrt einfach mal mit einem 740er im normalen BAB-Verkehr mit und tut dasselbe anschliessend mit dem 750er..... Ein Unterschied wie Tag und Nacht und genau dass ist es, was den V12 erstrebenswert macht.

...erstrebenswert ist sicher auch einen modernen Motor mit 4-Ventil-Köpfen, gutem Wirkungsgrad , zeitgemäßen Verbräuchen und Wartungskosten zu bewegen.

Die blumigen Offenbarungen bez. der Kraftentfaltung sind rein subjektiv.

Mir persönlich gefällt der v8-sound und dessen sportliche Leistungscharakteristik besser.

Grüße

Wolfg.

Zitat:

Original geschrieben von Detlev

Bei einem 12-Zyl. kommt es in erster Linie darauf an, WIE er seine Kraft entfaltet. Und DARIN liegen Welten zwischen einem 740i 4,4l und dem 750i 5,4.

Hier von Welten zu sprechen ist doch wohl dezent gesagt leicht übertrieben.

Wo hier schon mal ein Thread läuft über den 750i klink ich mich mal eben ein.

Mein Kollege hat sich auch nen E38 750i gekauft und ich muss sagen, dass es schon ein sehr chices Gerät ist.

Der Motor ist super klasse, also da denke ich kann man eigentlich nix falsch machen.

Ich habe auch gesehen, dass hier einige Leute über Beschleunigung gesprochen haben.

Der 750i ist einfach von 0-100 behäbig, dass ist aber wohl normal bei dem Leergewicht.

Der Druck der danach entwickelt wird ist aber sehr gut und zieht sich sehr lange durch, da denke ich liegt die Stärke. Nicht das Ampelrennen ist interessant sondern der Durchzug bis zur 250+!

Ansonsten habe ich eine Frage wegen euren Verbrauchswerten. Denn ich habe den Eindruck, dass der Bordcomputer den Schaden haben muss, wenn der mit unter 10 Litern auf 100km anzeigt. Ich bin das Auto mal ~100km am Stück gefahren, haben den Verbrauch auf 0 gesetzt und los gings. Ein Stück Autobahn, dann durch die Stadt aufs Land und wieder zu mir. Will heißen (10% Autobahn, 30% Stadt und 60% Überland). Der Bordcomputer zeigte mir !!!!!!8,5Liter!!!!! an. Das kann doch nicht sein.

Dann würde mich interessieren, was ihr für ne Felgengröße fahrt, denn mein Kumpel wil sich 19" drauf machen. Ich habe ihm mit gesagt er soll 20 oder sogar 21" drauf klöppeln. Was sagt Ihr dazu?

Danke für eure Meinungen Erfahrungen usw. im Voraus.

19" ist groß genug wenn du noch ein klein wenig Dämpfung haben willst über Reifen alles was drüber geht wird etwas hart.

8,5 Liter sind nicht möglich, nicht bei 12 Zylindern, über 300PS und 2 Tonnen.

Der 4,4 Liter Motor geht sicher genauso dynamisch ans Werk und braucht sich vor dem V12 nicht zu verstecken, da liegen definitiv keine Welten zwischen 740 und 750er.

ich hatte mal einen 8er mit 12 Zylindern.

Ich sag nur zu dem Motor, es gibt fast nichts besseres als einen R6, ausser zwei R6 nebeneinander.

Ich denke mal du wirst, wenn du umsteigst begeistert sein. Weil du steigst auf das Top-Modell um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen