Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Karosseriesteifigkeit C70I Cabrio

Karosseriesteifigkeit C70I Cabrio

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 19. Dezember 2022 um 10:35

Moin liebes Forum,

das der C70I Liebhaber einen "weichen" Cruiser fährt ist natürlich bekannt. Nun bin ich aber zufällig über die Seite von Ultra-Racing gestolpert (... habe ja gerade nichts Besseres zu tun?? - Auto hält Winterschlaf...).

Darin werden verschiedene Strebensystem angeboten - nicht explizit für den C70I aber für den 850er, auf dessen Basis mein Liebling ja fußt.

Nun komme ich auch zu meiner Frage: Hat irgend jemand in der Runde schon Erfahrung mit einer solchen "Strebeneskalation" gemacht? Sind die Befestigungspunkte C70/850 überhaupt vergleichbar?

Und ganz wichtig: Macht das alles überhaupt Sinn?

Hier einmal der Link zur Seite:

https://r-parts-store.com/...-Sedan-Wagon-96-00-Volvo-V70-25-20V-Wagon

Ganz lieben Dank schon einmal an Alle - bin gespannt...

Beste Grüße aus Dithmarschen

Arne

C70 I v. 2002
Ähnliche Themen
14 Antworten

Der Vorbesitzer von meinem C70 Cabrio hat ihn tiefer gelegt, härter gemacht und ne Domstrebe eingebaut...das ist mächtig kontrproduktiv. Ich hab die leicht ausgenüllerten Spurstangenköpfe erneuert und die Dreieckslenker neu gelagert. Die Lenksäule rappelt bei jeder Bodenwelle. Zum Cruisen muss man sich eine glatte Strase suchen, dann ist es super.

Sohnemann fährt das Coupe, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.

Screenshot-20220415-203416-whatsapp
Screenshot-20220415-162548-whatsapp

@T5-Power hat damit schon Erfahrungen gesammelt, frag den doch mal speziell an.

Gruß aus dem Kreis Pinneberg!

Hi!

Danke für die Empfehlung.:D

Ich hatte im S 70 das Komplettpaket von Ultraracing drin,also Domstrebe vorne und hinten plus die beiden Unterbodenstreben.

Die DS vorne ist absolut Pflicht im Cabrio,hinten wird es wohl aufgrund der sehr bescheidenen Platzverhältnisse nichts geben.

Das Cabrio hat unten/vorne bereits eine V-förmige Strebe drin,die gegen das Teil von UR zu tauschen bringt wohl nicht wirklich was .

Also bleibt allenfalls das hintere Teil,und das bringt auch keine Wunder.

Es ist nunmal ein Cabrio aus den Neunzigern,welches auf einer normalen PKW-Plattform basiert.

Da wird dann nie ein Sportwagen draus.

Man sollte einfach das Teil als komfortablen Gleiter sehen,da macht er seine Aufgaben durchaus gut.

Ich stelle mir bei solchen Sachen immer die Frage:

Was will ich damit erreichen?

Tief,breit,hart und sportlich passt nun gar nicht zum Cabrio.

Gruß,Martin

Hsj
Djdfd

Im Übrigen verringern die Streben bei die Bodenfreiheit um weitere 20-30 mm.

Kann auf Feldwegen & Co. schon sehr eng werden.

Themenstarteram 19. Dezember 2022 um 18:18

Herzlichen Dank an Alle für die schnellen Rückmeldungen.

Hallo lesniac,

Tieferlegen ist tatsächlich nicht so mein Ding. Aber eine Verbesserung des "weichen" Fahrverhaltens wäre schon nett. Aber grundsätzlich bin ich, was das Cruisen anbelangt, absolut bei dir.

Hi Volvowandales,

danke für deinen Tip betreffend T5-Power. Eigentlich wollte ich Martin nicht schon wieder mit meinen seltsamen Ideen auf die Socken gehen - daher habe ich diesmal direkt ins Forum geschrieben.

Hallo Martin,

danke, dass du Dir das Thema zur Brust genommen hast (hatte ich insgeheim drauf gehofft??) und danke für deine Erklärung. Bist halt doch die gefühlt größte Wissensdatenbank des Forums...

Wie schon erwähnt, geht es mir ja nicht um eine sportivere Auslegung des Autos sondern um eine Reduktion des schwammigen Fahrverhaltens. Ließe sich da noch etwas mit Querlenker-Stabis etwas machen? Quasi als unteres

Gegenstück/Ergänzung zur Domstrebe?

Danke für die Blumen!

Die Stabilisatoren von z.B. IPD verringern die Wankneigung in Kurven.

Nicht ganz billig, aber lohnenswert,wenn man den Rest schon umgebaut hat.

Sind die blauen Dinger auf meinen Bildern ;-)

https://www.europeantuning.com/.../Swaybars-&-Accessories.html

Mit PU in den Lagern wie Motorlagern und Querlenkern würde ich beim C 70 Cabrio nicht anfangen,das macht das Fahrverhalten zwar direkter, aber auch wesentlich unkomfortabler.

Hallo,

kann man so etwas plug & play installieren, oder muss da gebohrt oder geschweißt, o.ä. werden? und muss das eingetragen werden?

Ich finde es echt interessant. Danke für den Hinweis.

Tieferlegen beim Cabrio habe ich noch nie und werde ich auch nie verstehen. Domstreben wiederum machen Sinn, beim Kombi habe ich sie, beim Coupé werde ich sie noch verbauen.

@jolipear schöne Farbkombination!

Viele Grüße aus IZ

Passen Plug&Play.

Sind nicht eintragungsfähig,da es kein Gutachten gibt.

Im AMG habe ich die von H&R drin,da gibt es auch ein Gutachten.

Nur die bauen nix für Volvo.

Das Cabrio hat Vorderachslagerböcke aus Alu, richtig ?

Ich würde eher eine Domstrebe vorn einbauen & andere Stabis. PU Buchsen kann man bei den Stabis auch nehmen. Ich habe bei mir im Coupe! eine Org. Strebe drin, dazu noch ein Gewindefahrwerk. Es macht einen großen Unterschied, was das Kurvenverhalten angeht. Sportfedern + Dämpfer sollten für dich eher passen, damit es nicht zu hart wird, trotzdem die Kurvenstabilität sich erhöht. Reifen machen auf Kurvenreichen strecken auch einen großen Unterschied, hat aber ja nichts mehr mit der Karosseriesteifigkeit zutun. Durch die feste Rücksitzbank ist er hinten meiner Meinung nach steif genug.

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 9:27

Zitat:

@T5-Power schrieb am 19. Dezember 2022 um 21:00:25 Uhr:

Danke für die Blumen!

Die Stabilisatoren von z.B. IPD verringern die Wankneigung in Kurven.

Nicht ganz billig, aber lohnenswert,wenn man den Rest schon umgebaut hat.

Sind die blauen Dinger auf meinen Bildern ;-)

https://www.europeantuning.com/.../Swaybars-&-Accessories.html

Mit PU in den Lagern wie Motorlagern und Querlenkern würde ich beim C 70 Cabrio nicht anfangen,das macht das Fahrverhalten zwar direkter, aber auch wesentlich unkomfortabler.

Ehre, wem Ehre gebührt - und danke für den Tipp mit den Stabis.

Wenn Du von Komfortverlust aufgrund der PU-Lager sprichst, denkst du dann an "Rumpeln" aufgrund herabgestzter Stoßaufnahme?

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 9:28

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 19. Dezember 2022 um 22:00:08 Uhr:

 

@jolipear schöne Farbkombination!

Viele Grüße aus IZ

Moin Chriss,

Danke - hatte diese Farbkombi schon einmal als Automatik. Ist auch in meinen Augen eine zeitlos schöne Farbkombi. Aber wie ist es doch immer? Die Schonheit liegt im Auge ...

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 9:39

Zitat:

@ryosuke8686 schrieb am 20. Dezember 2022 um 09:26:32 Uhr:

Ich würde eher eine Domstrebe vorn einbauen & andere Stabis. PU Buchsen kann man bei den Stabis auch nehmen. Ich habe bei mir im Coupe! eine Org. Strebe drin, dazu noch ein Gewindefahrwerk. Es macht einen großen Unterschied, was das Kurvenverhalten angeht. Sportfedern + Dämpfer sollten für dich eher passen, damit es nicht zu hart wird, trotzdem die Kurvenstabilität sich erhöht. Reifen machen auf Kurvenreichen strecken auch einen großen Unterschied, hat aber ja nichts mehr mit der Karosseriesteifigkeit zutun. Durch die feste Rücksitzbank ist er hinten meiner Meinung nach steif genug.

Hallo ryosuke,

da hast Du sicherlich deine Erfahrungen gemacht. Nur geht es ja hier um das wesentlich weichere Cabriolet. Hier sind die Möglichkeiten deutlich eingeschränkt. Dein Coupé ist ja allein schon aufgrund der geschlossenen Karosserie um Welten steifer und hat somit eine großer Auswahl an Möglichkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen