ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. kann mir einer bitte sagen wie ich das lüfterrad runterkriege um die Wasserpumpe zu TAUSCHEN! !!

kann mir einer bitte sagen wie ich das lüfterrad runterkriege um die Wasserpumpe zu TAUSCHEN! !!

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 10. Juli 2011 um 14:20

brauch eure hile wie ic das lüfterrad runterkriege um die Wasserpumpe zu TAUSCHEN! !! das pezialwekzeug hab ich nicht !!

GIBTS NE ANDERE LÖSUNG !!

SEH DA AUCH NCHTS WO MANN DIE SCHEIBE ARRETIEREN KANN UM ZU

Öffnen !

Suchfunktion hab ich durch ein vorschlag Fäustel und 36 gabelschlüssel!!

und dann draufdonnern !!

ist das die Lösung nix zum arettieren der Riemenscheibe seh da nix !!

Im Buch machs selber !! sieht das anders aus mit sonderschlüssel zum

arretieren !!

DAS TEIL hat meiner nicht "" ÜBERWURFMUTTER das wars """

Linksgewinde klar !!! 36 gabel ist bestellt muss unbedingt wapu erneuern !!

NEUE ist schon da mit dichtung !!

DAS LÜTERRAD MUSS AB !!

BIS JETZT EROLGLOS !!!!

BIN für jeden tipp dankbar sohnemann braucht sein auto um zur arbeit zu fahren !!

DANKE IM VORAUS !! IHR KENNT DOCH SO TRICKS

c 200 136ps 4 zylinder

Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 14. Juli 2011 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967

reiner Netzfund... k.A. was das fürn Laden ist

grüße

http://www.klann-online.de/.../Default.aspx

so neue Wasserpumpe ist drin alles wieder top ""

mit ölfilter schlüssel ging die überwurfmutter ncht auf !!!

HAB dann heut morgen nach orginalmaße den gegenhalter

gebaut aus 5mm stahl """

UND siehe da es hat geklappt !! EIN beherzter schlag mit dem Fäustel

und war offen der rest war ein spaziergang !! ALLES TOP """

GANZ HERZLICHEN DANK "" für die Tipps SUPER """

Themenstarteram 14. Juli 2011 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre

Morgen...!

Kein Problem!!!;)

Ich habe dies damals mit einem Leder-Ölfilterschlüssel, welchen ich um die Riemenscheibe von der Wasserpumpe gelegt habe und damit fixieren konnte, gemacht.

Mit einer Hand kannst du den Ölfilterschlüssel fixieren, mit der anderen schlägst du dann auf den 36iger Maulschlüssel!!!;)

Funzt einwandfrei...!

 

MfG André

P.S. Entferne alle Dichtreste, schleif die Dichtflächen ein wenig an und streich sie mit einem dünnen Film Hylomar ein. Perfekt!!!;)

o neue Wasserpumpe ist drin alles wieder top ""

mit ölfilter schlüssel ging die überwurfmutter ncht auf !!!

HAB dann heut morgen nach orginalmaße den gegenhalter

gebaut aus 5mm stahl """

UND siehe da es hat geklappt !! EIN beherzter schlag mit dem Fäustel

und war offen der rest war ein spaziergang !! ALLES TOP """

GANZ HERZLICHEN DANK "" für die Tipps SUPER """

Zitat:

Original geschrieben von knuddel888

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre

Morgen...!

Kein Problem!!!;)

Ich habe dies damals mit einem Leder-Ölfilterschlüssel, welchen ich um die Riemenscheibe von der Wasserpumpe gelegt habe und damit fixieren konnte, gemacht.

 

Mit einer Hand kannst du den Ölfilterschlüssel fixieren, mit der anderen schlägst du dann auf den 36iger Maulschlüssel!!!;)

 

Funzt einwandfrei...!

 

 

MfG André

 

P.S. Entferne alle Dichtreste, schleif die Dichtflächen ein wenig an und streich sie mit einem dünnen Film Hylomar ein. Perfekt!!!;)

o neue Wasserpumpe ist drin alles wieder top ""

 

mit ölfilter schlüssel ging die überwurfmutter ncht auf !!!

 

HAB dann heut morgen nach orginalmaße den gegenhalter

 

gebaut aus 5mm stahl """

 

UND siehe da es hat geklappt !! EIN beherzter schlag mit dem Fäustel

und war offen der rest war ein spaziergang !! ALLES TOP """

 

GANZ HERZLICHEN DANK "" für die Tipps SUPER """

Morgen...!

Schön, dass alles noch geklappt hat!!!

 

Weiterhin eine angenehme Fahrt...

 

MfG André

Um den Thread für die Nachwelt zu vervollständigen hab ich noch eine Frage:

War die Visko-Schraube nun mir einem Links- oder Rechtsgewinde drin?

Denn bei meinem C280 und in meinem W124 300CE ist es ein ganz normales Rechtsgewinde, d.h. wenn man von vorn auf die Schraube schaut, dann dreht man sie im Gegenuhrzeigersinn auf.

Grüsse aus Stuttgart

Im Uhrzeigersinn auf drehen ist ein Links-Gewinde. Eine Flasche drehst du wie zu? Im UZS, also Rechtsgewinde.

am 15. Juli 2011 um 10:19

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Um den Thread für die Nachwelt zu vervollständigen hab ich noch eine Frage:

War die Visko-Schraube nun mir einem Links- oder Rechtsgewinde drin?

Denn bei meinem C280 und in meinem W124 300CE ist es ein ganz normales Rechtsgewinde, d.h. wenn man von vorn auf die Schraube schaut, dann dreht man sie im Gegenuhrzeigersinn auf.

Grüsse aus Stuttgart

passt scho.. laut WIS die großen Motoren (M112) rechtsgewinde..

der M111 links...

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Um den Thread für die Nachwelt zu vervollständigen hab ich noch eine Frage:

War die Visko-Schraube nun mir einem Links- oder Rechtsgewinde drin?

Denn bei meinem C280 und in meinem W124 300CE ist es ein ganz normales Rechtsgewinde, d.h. wenn man von vorn auf die Schraube schaut, dann dreht man sie im Gegenuhrzeigersinn auf.

Grüsse aus Stuttgart

ok ! RICHTIG wenn man vor dem auto steht und in den Motorraum

reinschaut dann dreht man den 36 maulschlüssel nach rechts also im

uhrzeigersinn !! SOMIT definitiv Linksgewinde "" hab es erst gestern gemacht !! Da gibts kein zweifel !!

und ich empfehle den gegenhalter für die Riemenscheibe um diese zu

arretieren dann 36 maulschlüssel und fäustel war dann beim ersten schlag offen""

sitzt gar nicht so fest !! hab aber vorher mit lederband Ölilterschlüssel!! ehrlich nichts erreicht """

WEIL bei jedem schlag die scheibe weiterrutscht ""und so die

energie vom SCHLAG einach verloren geht !!

hoffe konnte der nachwelt eine rat geben !!

was super ist der tipp von pc-andy mit dem HYLOMAR ""

absolut 100% gutes zeug !! alles schön SAUBERMACHEN ""

also die aulageflächen der dichtung dann hylomar ganz dünn drauf "

PAPIERDICHTUNG drauf ! schön ausrichten das die löcher passsen "

SIE RICHTIG SITZ ""

dann rein und festschrauben !!

DARAUF achten dass jede schraube an ihren platz kommt sind verschieden

so dazu hab ich beim abbau der pumpe ein stück karton genommen !!

UND wie ich sie rausgedreht hab der reihenfolge hintereinander

reingesteckt !!!

SO war es beim anschrauben kein problem jede schraube wieder an ihrem Platz !!

Ein spaziergang quasi ca 2o minuten komplett mit ALLEM""

hat sogar den Kühler draussen !! KOMMST EINFACH BESSER RAN ""

so fertig""

am 15. Juli 2011 um 11:55

wenn du uns jetzt noch ne Skizze hochlädst vom Gegenhalter..

Radien.. Lochkreis.. Durchmesser..

PERFEKT! :D

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967

wenn du uns jetzt noch ne Skizze hochlädst vom Gegenhalter..

Radien.. Lochkreis.. Durchmesser..

PERFEKT! :D

jungs das mach ich "" IHR KRIEGT NE ORGINAL TECHNISCHE ZEICHNUNG"

MIT mass angaben !! kümmre mich drum!!

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 12:18

ok da isser !!

GEGENHALTER RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE!!!

OK "" HAB IHN HOCHGELADEN "" SCHAUN OB ER DA IST""

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von knuddel888

ok da isser !!

GEGENHALTER RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE!!!

OK "" HAB IHN HOCHGELADEN "" SCHAUN OB ER DA IST""

ok hat geklappt "" NA DANN BAUT MAL SCHÖN !!

ich hab ca 20minuten gebraucht !!! mit 5 mm baustahl vom SCHlosser

um die ecke

anzeichnen "" bohren "" ENTGRATEN"" auschleifen oder ausbohren wie

ich bissle Flechsen fertig!!

ok bissle feilenwar auch dabei!!

HÄLT 1000 Jahre "" WENN NICHT LÄNGER ""

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 12:29

Zitat:

Original geschrieben von knuddel888

ok da isser !!

GEGENHALTER RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE!!!

OK "" HAB IHN HOCHGELADEN "" SCHAUN OB ER DA IST""

ZUSATZ ich hab ihn LIEGEND GEBAUT DANN reicht "

FLACHSTAHL 5mm dick/ und 50mm breit/lang zwischen 35 und 40 cm ""

SUBER TEIL !!

mach da noch ein bild von bis morgen habt ihrs """

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Im Uhrzeigersinn auf drehen ist ein Links-Gewinde. Eine Flasche drehst du wie zu? Im UZS, also Rechtsgewinde.

Also blöd bin ich nicht!

Ich weiß was ein Links und ein Rechtsgewinde sind, das war nicht meine Frage!

@knuddel888

Den Halter kenn ich schon. Es ist noch anzumerken dass der bei nem M103 oder M104 nicht passen könnte. Meine zwei Wagen haben sowas zum Gegenhalten nicht.

Dort muss man mit einem gebogenen Rundmaterial D=6mm von hinten in eine Bohrung.

Am Motorblock sind dann zwei Anhebungen zum gegenhalten.

Ich hab aus zeitdruck und mangelndem Rundmaterial einen Inbusschlüssel vergewaltigt

Anbei Bilder die für einen M103 und M104 gehen.

Die haben ein Rechtsgewinde.

Grüsse aus Stuttgart

Schluessel
Visko-kontern
Themenstarteram 15. Juli 2011 um 19:23

Zitat:

Original geschrieben von knuddel888

Zitat:

Original geschrieben von knuddel888

ok da isser !!

GEGENHALTER RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE!!!

OK "" HAB IHN HOCHGELADEN "" SCHAUN OB ER DA IST""

ZUSATZ ich hab ihn LIEGEND GEBAUT DANN reicht "

FLACHSTAHL 5mm dick/ und 50mm breit/lang zwischen 35 und 40 cm ""

SUBER TEIL !!

mach da noch ein bild von bis morgen habt ihrs """

so hab noch bild hochgeladen von meinem selbstgebauten gegenhalter für RIEMENSCHEIBE WASSERPUMPE und 36 SCHLÜSSEL

ist auch auf dem Bild den musste ich auf 10mm in der dicke schleifen !!

sonst ging der an den 5er inbusschrauben nicht vorbei !!

SO IM SET "" GEHT DAS WUNDERBAR ""

GRUSS KNUDDEL

Themenstarteram 15. Juli 2011 um 19:29

bilder von gegenhalter mit 36 schlüssel""

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. kann mir einer bitte sagen wie ich das lüfterrad runterkriege um die Wasserpumpe zu TAUSCHEN! !!