ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Kann man den Guß unter dem Motor (Alu?) schweißen?

Kann man den Guß unter dem Motor (Alu?) schweißen?

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 11:14

Hallo,

 

bei mir ist nun alles erledigt, kriege nun die nächste Super-Nachricht, mein Onkel hat einen Rutscher gehabt und ist aufgebock auf dem Bordstein.

Kühler etc alles in ordnung, die Stossstange hat paar Kratzer aber eins macht Ihn verrückt,

beim Aufbocken hat es einen Teil vom Guß weggerissen am rechten Querlenker an der Vorderachse, dort wo der Querlenker befestigt ist, in der Nähe hat es ein Stück weggerissen ( 2cm breit einen cm hoch).

Aber nur an der Rückseite, der Querlenker ist ja vorne und hinten quasi zwischen dem Guß angeschraubt. Die Stelle an der es geschraubt ist, ist nicht beschädigt.

Er frägt sich nun ob das gefährlich ist, ob man das tauschen muss oder ob man es vielleicht schweißen kann. Denn an dem Guß hängt quasi die ganze Frontpartie.

Ist da sehr viel Druck drauf, sodass es vielleicht sogar reißen kann? Auf der Seite bei der es in Ordnung ist, es es auch nicht gerade besonders massiv, deshalb ist er sich nicht sicher.

Werde zu ihm fahren und heute mal versuchen ein Bild zu machen.

Beste Antwort im Thema

Vergiss es, das Schweissen. Nicht mal an Stahlträgern würde der TÜV das Schweissen genehmigen, schon gar nicht an Alu.  

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Vergiss es, das Schweissen. Nicht mal an Stahlträgern würde der TÜV das Schweissen genehmigen, schon gar nicht an Alu.  

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Vergiss es, das Schweissen. Nicht mal an Stahlträgern würde der TÜV das Schweissen genehmigen, schon gar nicht an Alu.  

Okay, dann fällt schweißen schonmal weg.

was meinst du zum Rest, ist da hoher Druck drauf oder dient es dazu den Querlenker zu halten? Wie gesagt, an der Stelle an der es ans Guß montiert ist, ist nichts, weiter zur Mitte ist ein Stück abgerissen. Sieht auch nicht besonders wild aus soweit ich das beurteilen kann, der Querleker etc hat nichts abbekommen. es ist nur das Stück das abgerissen ist.

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 12:56

Kann jemand auch bitte mal nachsehen was das Teil kostet und wie komplex der Umtausch ist?

Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

Kann jemand auch bitte mal nachsehen was das Teil kostet und wie komplex der Umtausch ist?

Danke schonmal.

Hallo xxx.

6,5h und min. 1600 Euro auf den Tisch des Hauses.

Kannst ja bei der Gelegenheit gleich die SA. Unterfahrschutz nachrüsten lassen.

Grüße, Frank

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 13:59

okay die goldimplantate von mercedes werden wohl drin sein bei diesem preis :D

das ist echt heftig, dachte an maximal 600 €.

gut werde ihm das so sagen, wie gesagt das ganze ist an der front am guß okay, am rücken an der stelle wo es verschraubt ist, ist auch alles in ordnung. nur neben der stelle wo es am rücken verschraubt ist, ist ein stück weggebrochen.

dient diese stelle nur zum fixieren des querlenker oder ist da hoher druck drauf? weiß da jemand was?

am 16. Januar 2009 um 15:38

Hallo,

Schweisen unmöglich...Teil sollte def. gewechselt werden. Wenns Dir zu teuer wird, dann versuch doch mal ein gebrauchtes Teil zukommen..

Gruss

Reto

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 16:06

Stand der Dinge:

In der Wekstatt hat man Ihm gesagt dass es normalerweise nichts ausmacht.

Weiss jemand hier ob Druck drauf ist oder ähnliches? Dann soll der lieber meinen nehmen statt Risiko einzugehen.

Wie heisst das Teil, sind die genannten 1600 € für das Teil + Einbau oder nur das Teil? Wie heisst das Ding überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

Stand der Dinge:

In der Wekstatt hat man Ihm gesagt dass es normalerweise nichts ausmacht.

Weiss jemand hier ob Druck drauf ist oder ähnliches? Dann soll der lieber meinen nehmen statt Risiko einzugehen.

Wie heisst das Teil, sind die genannten 1600 € für das Teil + Einbau oder nur das Teil? Wie heisst das Ding überhaupt?

Das ist der Achsträger und der kostet €650 plus Steuer. Die €1600 waren die Gesamtkosten.

Es gab auch mal eine Kampagne wo die Achsträger zur Sicherheit ausgetauscht wurden, da eine Serie wohl Mängel hatte.

Aber wenn deine Werkstatt sagt, das das Fehlen eines 1cmx2cm großen Stückes ist nicht schlimm...

 

Grüße, Frank

 

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 0:35

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT

Stand der Dinge:

In der Wekstatt hat man Ihm gesagt dass es normalerweise nichts ausmacht.

Weiss jemand hier ob Druck drauf ist oder ähnliches? Dann soll der lieber meinen nehmen statt Risiko einzugehen.

Wie heisst das Teil, sind die genannten 1600 € für das Teil + Einbau oder nur das Teil? Wie heisst das Ding überhaupt?

Das ist der Achsträger und der kostet €650 plus Steuer. Die €1600 waren die Gesamtkosten.

Es gab auch mal eine Kampagne wo die Achsträger zur Sicherheit ausgetauscht wurden, da eine Serie wohl Mängel hatte.

Aber wenn deine Werkstatt sagt, das das Fehlen eines 1cmx2cm großen Stückes ist nicht schlimm...

 

Grüße, Frank

echt? welche serie war das denn?

habe mal im netz gesucht, man kommt bei allen auf etwa 550+50 versand= 600 €.

wenn ich mir das teil so nackt ansehe dürfte der umtausch nicht komplex sein. zwar zweitaufwendig aber nicht komplex.

die querlenker etc sitzen ja alle drauf.

oder gibt es besonderheiten auf die man beim tausch achten sollte?

am 17. Januar 2009 um 1:06

Da würde ich das WIS empfehlen :)

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 9:49

hi mac_fly,

 

hast das wis? möchte nicht dass mercedes sich an meinem bekannten dumm und dämlich verdient. für 6 stunden arbeit 1000 € ist schon eine heftige nummer.

lassen in der familie generell alles bei einem bekannten machen der eine werkstatt hat (selber meister) denn dort passt der preis noch.

zweitschriften im wartenraum gibt es dann zwar keine, aber zumindest ein nettes gespräch unter kollegen.

am 17. Januar 2009 um 11:35

Ja, aber leider nicht installiert. Bei meinem Laptop und PCs is grade alles im Wandel.

am 17. Januar 2009 um 11:47

Ähm sorry, und dieser Bekannte (der euch immer alles günstig baut und selber Meister sein soll) sagt das es nicht schlimm ist wenn beim Achsträger eines W220 ein 1 mal 2cm großes Stück ausgebrochen ist????????

Du hast doch schon selbst geschrieben das an diesem Träger fast alle Achsteile ange-verschraubt sind. Schon mal dran gedacht das das Teil jetzt eventuell Haarrisse hat, ist nicht ganz unwarscheinlich wenn schon ein so großes Stück rausbricht oder?

Na sicher liegt da große Last drauf, es ist der Achsträger! Die gesamte Karre liegt da drauf denn wenn die VA bzw. deren Achsteile dort "angeschraubt" sind. Bei jeder Bremsung, jeder Lenkung wirken dort ordentliche Kräfte.

Ich würde es vielleicht auch nicht gleich tauschen, mann müsste erst mal schauen wie der Schaden aussieht. Hast schon Foto´s gemacht, stell mal ein...

Aber im Zweifel lieber wechseln, vor allem wenn du vieles selber machen kannst!

Es hatte doch Frank_S500 was von nem Unterfahrschutz geschrieben, ich hatte damals sowas unter meinen Golf geschraubt. Aber der hatte nur 2,5cm Bodenfreiheit ;-) Es hatte echt geholfen, aber für ne S-Klasse?

 

Grüße

Bei Fahrwerksteilen hört der Spaß auf.

Definitiv NEU und nur von Benz.

Kommt sonst am Ende noch aus China:eek:

Das Benz so etwas von sich gibt:confused::confused::confused:

Schriftlich geben die das bestimmt nicht.

Haben die schon mal was von versteckten Rissen gehört:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Kann man den Guß unter dem Motor (Alu?) schweißen?