ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kaltstartproblem 2.2 DTi

Kaltstartproblem 2.2 DTi

Themenstarteram 28. Dezember 2006 um 16:42

hallo,

ich hab seit die temperaturen gen 0° C gehen probleme beim starten meines Vectras... ich bin der 3. besitzer und denke deswegen, dass das für opel-dieselmotoren bekannte "Winterstartproblem" schon behoben sein müsste...

kann mir da jemand weiterhelfen? danke.

Mfg., Eric

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi!

Naja was heißt behoben.

Das kommt nicht auf die Anzahl der Vorbesitzer an, sondern eher auf die gefahrenen Kilometer.

Deshalb wirst du auch nichts anderes gesagt bekommen, als die Leckölleitungen zu überprüfen und ggf. auszutauschen. Sollte es dann noch nicht besser sein, evtl mal die Glühkerzen chekcen. Da sollte dann aber kurz nach dem Start die MKL angehen und nach kurzer Zeit wieder ausgehen.

Wenn das auch nichts bringt, bleiben eigentlih nur noch die Traversendichtungen übrig.

Gruß Kater

Themenstarteram 28. Dezember 2006 um 17:06

danke für die antwort. sind oben genannte reparaturen sehr kostenaufwendig?

Leckölleitungen sind selber zu machen.

Glühkerzen kosten beim FOH mit Einbau ca 120 Euro.

Bei den Traversendichtungen muss sehr viel zerlegt werden und ist daher am kostenintensivsten

Themenstarteram 28. Dezember 2006 um 19:11

ok, danke vielmals

Traversen kostet ca. 450 Euro. Hatte übrigens auch das Problem aber es war was ganz anderes. Der Kühlwassertemperaturfühler war defekt und deshalb hat das Steuergerät immer gemeint der Wagen wäre warm genug und deswegen hat er nicht vorgeglüht. Nachdem ich den Fühler abgezogen habe und somit ein "Zwangsvorglühen" hervorgerufen habe ist der Wagen ganz normal angesprungen. Ob die Traversendichtungen defekt sind kann man vorher testen (Diesel in den Leckölleitungen und / oder Dieselfilter ist schwarz, Öl riecht nach Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Leckölleitungen sind selber zu machen.

Hallo Leute!

 

Ich hab seit es so kalt geworden ist auch das bekannte Problem.

Er springt schlecht an und heute früh war auch die MKL an.

Die Traversendichtungen wurden vor 1 1/2 Jahr schon getauscht.

Und irgendwo hab ich mal eine schöne Anleitung mit Bilder gesehen, wie man die Leckölleitung tauscht. Die Seite hatte so einen grünen Hintergrund gehabt...

Hat jemand von euch den Link zu der Seite damit ich das am WE machen kann?

 

Schönen Dank schonmal!

 

Grüsse

Andi

@magmarot547: bist du denn mal in deiner signatur auf die faq´s gegangen und hast mal dort hierdruff geklickt ?

cu frosti

Hi!

MKL deutet aber eher auf einen anderen Fehler hin.

Ging die MKL nach kurzer Zeit wieder aus?

Wenn ja, ist eine oder mehrere Glühkerzen hinüber.

Gruß kater

:D Danke frosti, genau die meinte ich!!! :)

 

Ich bin aus der Garage gefahren, hab sie zu gemacht, bin wieder ins Auto und hab die MKL leuchten sehen. Hab das Auto aus gemacht und wieder an - ohne Probleme ist er wieder angegangen...

Wenn ich heute zum FOH fahr, mir die neuen Leitungen hole, bringts was wenn ich gleich den Fehlerspeicher auslesen lasse?

Kann der FOH aufgrund des Fehlerspeichers sehen ob es eine Glühkerze ist?

 

Danke für eure Hilfe!

nein, kann er nicht...aber es macht sinn auslesen zu lassen und alle neu zu machen..

Re: Kaltstartproblem 2.2 DTi

 

Zitat:

Original geschrieben von ericben

hallo,

ich hab seit die temperaturen gen 0° C gehen probleme beim starten meines Vectras... ich bin der 3. besitzer und denke deswegen, dass das für opel-dieselmotoren bekannte "Winterstartproblem" schon behoben sein müsste...

kann mir da jemand weiterhelfen? danke.

Mfg., Eric

Fahre auch nen 2,2 Dti und ab null grad braucht er auch länger beim Kaltstart. Der Foh meint, dass es beim Diesel normal ist. Alles was bis zu 10 Sec dauert soll normal soll normal sein laut Werkstattmeister von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von magmarot547

Kann der FOH aufgrund des Fehlerspeichers sehen ob es eine Glühkerze ist?

Zitat:

Original geschrieben von macke28

nein, kann er nicht..

Und ob er das kann.

Bei einer defekten Kerze kommt als Fehler " Summensignal Vorglühanlage"

Sicher kann es noch etwas anderes an der Vorglühanlage sein, aber zu 95% ist es die Kerze.

Meiner braucht momentan auch etwas länger, obwohl er in der Garage steht. ca 5 sec. Wobei ich noch etwas warte, wenn die Wendel ausgeht. Dann springt er noch leichter an.

Re: Re: Kaltstartproblem 2.2 DTi

 

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680

Alles was bis zu 10 Sec dauert soll normal soll normal sein laut Werkstattmeister von Opel.

Das kann ich mir nicht vorstellen. Der will dich bestimmt bald wieder in seiner Werkstatt begrüssen, wenn deine Einspritzpumpe kaputt ist, oder so...

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

 

Meiner braucht momentan auch etwas länger, obwohl er in der Garage steht. ca 5 sec.

Ich meinte damit nicht den Startversuch, sondern die Vorglühzeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen