ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kaltstart - Motor dreht minutenlang 1400 U/min bei 22° Außentemperatur.

Kaltstart - Motor dreht minutenlang 1400 U/min bei 22° Außentemperatur.

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 14:34

Hab das Thema mal aus dem Opel-Motor Forum hier rübergeholt, da dort scheinbar eher wenig los ist. Bevor sich jemand über das Crossposting aufregt, das Thema dort habe ich mit einem Vermerk und Link zu diesem Thema hier versehen. Hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann.

 

Hallo,

habe folgendes Problem mein Vectra B mit einem x16xel. Dreht seit ein paar Tagen nach dem 1. Anlassen am Tag auf 1400 U/min hoch, und bleibt dann dort für 2-3 Min... kein Gasgeben, kein "Einbremsen" mit der Kupplung hilft. Irgendwann geht die Drehzahl dann wieder auf einen normalen wert zurück.

Selbst im Winter war es so, dass er nach dem Anlassen für max 5 Sekunden so hochdrehte, und dann spätestens nach dem 1. Gasgeben wieder auf normale 850 U/min zurückkehrte.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke!

PS: Als es morgens hier mal wieder etwas kühler am morgen war, war das Problem weg, es scheint ab Temperaturen von ca. 20°C zu beginnen.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Hab ich auch, allerdings nur wenn die Kima (ECC) mitläuft.

 

Vielleicht liegt es an den höheren Temperaturen, war da nicht etwas mit warmer Luft und weniger Sauerstoff?

Also höhere Drehzahl damit der KAT auf Betriebstemperatur kommt.

am 17. Mai 2008 um 15:37

Hab ich auch.Liegt daran das der Motor und vorallen der Kat schneller warm wird.

Themenstarteram 17. Mai 2008 um 16:42

Hallo,

das es sich im Prinzip um die Kaltstartanhebung handelt stimmt natürlich.

Nur läuft die bei mehr als 20°C 2min durch - bei 0°C aber nur ca. 5-10 sek. ;)

Wenn, dann sollte das doch genau anders herum sein.

Sprich irgendetwas stimmt da nicht, wenn nach 2min die Lambdareglung anspringt läuft alles problemlos, irgendein Stellmotor, Sensor oder irgendwas funktioniert nicht mehr richtig, wenn es draußen warm wird.

Ich würde erstmal den Kühlmittelsensor austauschen... Billigste und schnellste Lösung... Oder du hast die Daten und kannst den durchmessen...

am 17. Mai 2008 um 19:15

Hallo,wäre auch an einer Lösung dieses Problems interresiert,bei mir ist es genau so,hab auch den x16xel drin,habe das AGR Ventil schon gewechselt und den LLR gereinigt aber Erfolg gleich null.

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0

das es sich im Prinzip um die Kaltstartanhebung handelt stimmt natürlich.

Nur läuft die bei mehr als 20°C 2min durch - bei 0°C aber nur ca. 5-10 sek. ;)

Wenn, dann sollte das doch genau anders herum sein.

Naja die 20° Unterschied machen bei einer KAT-Betriebstemperatur von 300°C kaum was aus.

Hallo,

habe exakt das gleiche Problem. 1400 Umdrehungen, minutenlang, ich kann ohne Gas zu geben im Dritten Gang etwa 40 fahren :D

klemm ich die Batterie ab, dauerts ein paar km, dann macht er es wieder.

Ist auch ein X16XEL. Kein Fehler im Speicher.

Starte ich morgens bei 13 Grad, läuft ganz normal die Anhebung, suksessive geht die Drehzahl runter. Aber abends bei 25 Grad und dicke Sonne springt er an, läuft wie ein Panzer, 1400 Umdrehungen und es riecht am Auspuff richtig fett eben... ich fahre schon wie gesagt das Auto wie einen Fahrschul-Diesel... der braucht zum Anfahren auch kein Gas.

Ich würde aber gerne wissen, was das ist.

cheerio

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von stan23

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0

das es sich im Prinzip um die Kaltstartanhebung handelt stimmt natürlich.

Nur läuft die bei mehr als 20°C 2min durch - bei 0°C aber nur ca. 5-10 sek. ;)

Wenn, dann sollte das doch genau anders herum sein.

Naja die 20° Unterschied machen bei einer KAT-Betriebstemperatur von 300°C kaum was aus.

Es ist aber reproduzierbar, dass bei geringen Temperaturen (auch um den Gefrierpunkt) diese Anhebung nicht stattfindet.

Wenn es bei Minusgraden diese extreme Form der Vorwärmung nicht braucht, warum dann, wenn ich selbst ein T-Shirt trage? ;)

Hi Kapitän,

dann ist das zumindest Gasanlagentyp unabhängig. Hoffe wir finden ein Lösung für die Geschichte.

Dann hats mich bisher nur aufgrund der Temperaturen hier verschont ;)

Nein, nein.

Alles "in Ordnung".

Manchmal läuft er sogar eine Sekunde auf Gas noch bei 1.400 Umdrehungen. Also bei beidem, das ist etwas allgemeines und nicht vom Gas abhängig.

Das stimmt schon mit den Temperaturen. Gerade sinds wieder 22 Grad draussen (ein Glück... hier freut man sich über Regen und die Sonne ist das, was bei uns "gefühlt" der Regen ist... Guck Dir 10 Jahre alte Autos an, da kann man den Lack von Hand runternehmen :( ).

Ich freu mich schon nachher wieder auf Treckerlauf und Geruch nach Benzin am Auspuff...

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän

Hallo,

 

habe exakt das gleiche Problem. 1400 Umdrehungen, minutenlang, ich kann ohne Gas zu geben im Dritten Gang etwa 40 fahren :D

klemm ich die Batterie ab, dauerts ein paar km, dann macht er es wieder.

Ist auch ein X16XEL. Kein Fehler im Speicher.

 

Starte ich morgens bei 13 Grad, läuft ganz normal die Anhebung, suksessive geht die Drehzahl runter. Aber abends bei 25 Grad und dicke Sonne springt er an, läuft wie ein Panzer, 1400 Umdrehungen und es riecht am Auspuff richtig fett eben... ich fahre schon wie gesagt das Auto wie einen Fahrschul-Diesel... der braucht zum Anfahren auch kein Gas.

Ich würde aber gerne wissen, was das ist.

 

cheerio

Sporadisch habe ich das auch schon gehabt, aber nicht oft. Bei mir ist es allerdings etwas anders:

Wenn ich eingekuppelt habe, beschleunigt er. Wenn ich dann auskupple, geht die Drehzahl normal auf etwa 800 runter.

Das ist noch komplizierter :D

Themenstarteram 3. August 2008 um 11:43

So hab gestern den Kühlmitteltemperatursensor getauscht.

Leider kein Effekt, Motor dreht immer noch auf 1400U/min beim 1. Kaltstart des Tages.

Jemand mit einer Idee was es sonst noch sein könnte?

HI,

zumindest bei meinem Motor ist zwischen Luftfilterkasten und Luftmassenmesser auch noch ein Temperaturfühler (zumindest siehts so aus als wär das einer). Ich weiss nicht, wie es beim 1600er aussieht. Evtl. mal danach gucken...

Gruß cocker

Themenstarteram 3. August 2008 um 15:59

Den gibts bei 1.6 auch, habe auch schon daran gedacht.

Was aber dagegen spricht, wenn der Motor schon mal gelaufen ist, startet er ganz normal, egal bei welcher Temperatur. Für das Kühlmittel könnte eine noch immer leicht erhöhte Temperatur einen Unterschied machen.

Der Lufttemperaturmesser hingegen sollte, egal ob es der 1. oder ein 2,3,... Start ist, unbeeinflusst von der Tatsache, dass schon einmal gestartet wurde, arbeiten.

Ich werde aber mal fragen, was das Teil kostet.

am 3. August 2008 um 22:58

joar das gleiche "prob" hab ich bei meinem astra 1.6 auch. ohne gas im 2. gang 30...

aber gut zu wissen das der kat sich dadurch aufwärmt... wieder was dazugelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kaltstart - Motor dreht minutenlang 1400 U/min bei 22° Außentemperatur.