ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer Motor Geräusche

Käfer Motor Geräusche

VW Käfer 1300
Themenstarteram 14. März 2021 um 8:31

Guten Tag liebes Käfer Forum,

ich bin in den letzten Zügen meiner Restauration.

Momentan bin ich am Thema Motor dran. Dazu habe ich dieses Video aufgenommen.

https://www.youtube.com/watch?v=T8P5egl4_6E

Ich habe folgende Dinge schon überprüft.

1) Kurz ohne Lima laufen lassen -> keine Änderung

2) Ventilspiel und Zündung sind korrekt eingestellt. Erläuft auch sauber auf allen 4en.

3) Axialspiel der Kurbelwelle passt auch. (Mit Schraubendreher-Methode geprüft.)

4) Zylinder Köpfe runter und mit der Hand war kein Spiel an den Lagern der Pleul fühlbar.

Was könnte es noch sein... Hauptlager? Nockenwelle?

Was tippt ihr?

Ähnliche Themen
91 Antworten
Themenstarteram 17. März 2021 um 20:27

@fangopackung 2 Wie viel Kippspiel soll das Pleul haben? Ich hatte nach Augenmaß 1-3mm am ende des Pleuls....

Huch, eure Geräusche hören sich ja ziemlich ähnlich zu meinem an! :eek:

https://www.youtube.com/watch?v=2K0RsbJXIX4

"Wie viel Kippspiel soll das Pleul haben? Ich hatte nach Augenmaß 1-3mm am ende des Pleuls...."

Das ist viel zu viel!

Hier sind die VW Spezifikationen aufgeführt:

https://...lkswagen-classic-parts.de/.../...en_typ1_85_seiten_9_78.pdf

Themenstarteram 18. März 2021 um 13:13

@fangopackung 2 Auf welcher Seite steht das denn? Ich finde nur Pleullager an Kurbelwelle auf Seite 9. Radial 0,15 und axial 0,7. Dort konnte ich überhaupt keine keine Bewegung fühlen. Wass ich meinte war wie auf dem Bild. Also am Ende des Pleuls wo der Koben befestigt ist.

Bildschirmfoto-2021-03-18-um-14-12

Prüfe zuerst alle beweglichen Teile:

1) Lichtmaschine hast du ja schon.

2) Benzinpumpenstössel?

3) Sitzt unter dem Verteiler die Feder? Verteiler richtig in der Tiefe eingebaut ( nicht zu hoch?)

4) ich hät vermutet das der Motor zu sät zündet- hast du selbst die Zündung eingestellt und abgeblitzt? EIne Lampe kostet im 20 Eur und es ist einfach das zu überprüfen.

5) Köpfe sind richtig mit drehmoment und reihenfolge angezogen?

6) unters Auto liegen und schauen ob es von link oder rechts kommt?

7) Ventiltrieb scheint es nicht zu sein, da es sich bei der Drehzahlveränderung nicht verändert.

8) vl. auch etwas ganz banales wie das ein Verkleidungsblech irgendwo anstosst und die Motoraufhängung nicht passt.

9) schau (horch) auch mal Richtung Kupplung, nicht dass sich da ein Geräusch überträgt.

ändert sich das Geräusch wenn du einkupplst?

Themenstarteram 18. März 2021 um 14:11

@emmerson1984 Werde ich so machen.

Benzinpumpe und Verteiler schau ich mir an. Zündung würde mit Blitzlampe eingestellt. Werde ich aber nochmal prüfen.

Köpfe sind nach Buch angezogen. Unters auto legen werde ich mich und Kuppeln ist auch ne gute Idee.

"Wass ich meinte war wie auf dem Bild. Also am Ende des Pleuls wo der Koben befestigt ist"

"1-3mm am ende des Pleuls" - das ist zuviel.

Ich würde erstmal alle Punkte durchgehen, für die man den Motor nicht zerlegen muss - aber dann heißt es zerlegen. messen, Neuaufbau.

Bei den Lagern darauf achten, dass dies Qualitätslager sind: Kolbenschmidt (noch Made in Germany), Glyco, Silverline soll auch ok sein und messen, messen, messen...

P.S. wie ist eigentlich der Öldruck, Öltemp.?

Themenstarteram 18. März 2021 um 17:44

@fangopackung 2 Wie viel Spiel wäre in Ordnung? Das ging aus dem was du angehängt hattest nicht hervor.

Öldruck ist laut ausgehendem Lämpchen da. Öl-Temp kann ich nicht messen mit meinen derzeitigen Mittleln.

Themenstarteram 21. März 2021 um 19:29

Also ich habe ihn gestern wieder laufen lassen nach dem Zusammenbau. Alles dicht Öldruck ist da. Ist wider 15W40 drinnen.

Zum Geräusch...

alle mögliche Bleche festgehalten -> keine Änderung

Benzinpumpe mit Stößel ab -> keine Änderung

Beim Verteiler konnte ich die Welle/Verteilerfinger 1mm verdrehen. Ist das im Rahmen oder könnte von hier das Geräusch herkommen? Kommt sowas vor? Nach oben und unten konnte ich sie nicht bewegen.

Die Ventiltriebe geben auch Geräusche von sich. War allerdings sehr kalt gestern. Sie sind auf 0,15mm eingestellt.

Hier könnte ich auch mal auf 0,1mm gehen und hören ob sich etwas verändert.

@fangopackung 2 Ich bin noch interessiert, woher du deine Aussage ziehst mit dem Kippspiel am Pleuel. Ist das eigene Erfahrung oder kann man das nachlesen. Wie gesagt im Anhang war das nicht ja aufzufinden.

eigene Erfahrung und es deckt sich mit den Werten (Link)

Hast du die kipphebel schon ausgebaut?

Die kipphebel werden mit Federscheiben verbaut. Vl. Ist da eine gebrochen und der kipphebel wandert seitlich...

Also paar Jahrzehnte bin ich schon dabei und habe Käfermotoren vermessen und auch Rümpfe neu aufgebaut: Der Begriff "Kippspiel" an Pleuellager ist mir neu. Auch habe ich mich über dessen Bedeutung dessen Maßes "schlau gemacht", was es bedeutet! Nach meiner motortechnischen Erfahrung sollte dieses Spiel immer nahezu "Null" sein oder "NULL" beim Betrieb des Pleuels anzustreben sein.

Ein wesentlich größeres Kippspiel als "NULL" bedeutet, daß das Lager am Kolbenbolzen einseitig stark verschlissen ist und diagonal dazu auch das Pleuellager!

Um sowas an den Pleuellagern stattfinden zu lassen, kann man nur die Pleuel bezüglich ihrer Einbaulage falsch eingebaut haben!

Käferpleuel sind nicht symmetrisch bezüglich ihrer Mittelachse!!!!

Wer bei "klappernden" Motor nach Zerlegung ein erhebliches "Kippspiel" feststellt, sollte alle Pleuellager ersetzen, wozu auch die Lager der Kolbenbolzen dazugehören und die Pleuel "richtig" einbauen!!!

Themenstarteram 4. Mai 2021 um 9:55

So ich habe hier nochmal ein Video gefunden wo das kippspiel gezeigt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=tQvumSRn7Cs&t=3036s

Ab Minute 50:35.

Mehr Kippspiel hatte ich auch nicht als was er hier zeigt. Etwas Spiel da völlig i. O.

Wie gesagt in den anderen Richtungen war bei mir null spiel fühlbar.

Ich denke ich werde aber trotzdem nicht drumherum kommen ihn zu zerlegen, da ich jetzt schon alles versucht habe dieses Geräusch zu finden. Es muss vom Block kommen. Evtl. loses Nockenwellenrad oder Hauptlager defekt.

Ich berichte wenn ich ihn offen habe.

Themenstarteram 29. August 2021 um 8:17

Für alle die noch nach so einem "Geräusch" bei ihren Käfern suchen.

Habe nach langem stöbern diesen Thread gefunden https://www.thesamba.com/.../viewtopic.php?... Ist zwar ein 1500er aber das ist genau das Geräusch was ich auch habe. Bei ihm war es die Nockenwelle die zu viel Axialspiel hatte aufgrund abgenutzter, korrodierter lager. Also werde ich ums spalten wohl nicht herumkommen. https://www.thesamba.com/.../viewtopic.php?... Es wird dort auch geschrieben, dass die Pleullager i. O. waren so wie bei mir auch. Er ist damit dann auch noch 2500 meilen gefahren. Also scheint es für die "kurzfrisitge" funktion des Motors nicht all zu schlimm zu sein. Aber auf Dauer ist das natürlich nix.

So nach stundenlangen Kämpfen mit den Gehäusehälften ist der Motor nun gespalten. Und siehe da die Lager der Nockenwelle sind in einem miserablen Zustand. Da kann man die Stückchen zusammen suchen. Die Hauptlager sehen eigentlich ganz gut aus. Ich frage mich jetzt nur warum die lager der Nockenwelle so schlecht waren. Falsches Ventilspiel evtl.. Oder lösen die sich nach 4 Jahrzehnten Vielleicht auf. Was meint ihr?

Ich hatte jetzt vor diese zu tauschen und den rest in ruhe zu lassen. Aber erstmal werde ich alles messen was ich mit meinen Mitteln kann. Der Block scheint noch nie geöffnet worden zu sein, da alles original Vw lager drin sind.

Img-20210904
Img-20210904
Img-20210904
+7
Deine Antwort
Ähnliche Themen