ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. jx startet kalt schlecht, läuft sonst aber sehr gut

jx startet kalt schlecht, läuft sonst aber sehr gut

VW T3 Kombi (253)
Themenstarteram 9. März 2014 um 16:35

hallo,

hab ein kleines problem mit meinem jx:

morgens springt er recht bescheiden an. sonst läuft er top! beim 1. start in der früh läuft er recht schleppend und mit viel rauch an. muss dann 2-3 gas geben und nach ca 15 bis 20 Sek. läuft er dann prima. die vorglühanlage funktioniert.

woran kann das liegen? sobald der motor kurz gelaufen ist, springt er dann tiptop an!

danke und lg

mathias

Beste Antwort im Thema

Moin,

 

nimm die Glühkerzen raus und klemm sie einzeln an die Batterie und prüf sie. Nur die visuelle Kontrolle sagt Dir, ob sie wirklich glühen oder nicht. Alternativ kannst Du den Stromverbrauch per Zangenamperemeter messen, müssen so um die 48 Ampere sein. Sind es weniger, ist eine oder mehrere Glühstifte kaputt.

 

Hin und wieder mal ne Blase in der Dieselleitung ist kein Problem beim Motorstart und Steuerzeiten verstellen sich für gewöhnlich nicht so ohne Grund bzw. wenn es bei Dir verstellte Steuerzeiten wären, dann hättest Du starke Leistungseinbusse und gleichzeitig, weil sie sich in Richtung spät verstellen, auch höhere Temperaturen.

 

Gruss

Harro

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

wie kommst du drauf das die glühanlage funktioniert?

wenn es so ist könnte es der förderbeginn sein oder luft in der leitung.

Themenstarteram 9. März 2014 um 17:42

merci für die flotte antwort!

glühanlage geht! alles gecheckt. :)

es sind schon ab und an ein paar luftbläschen in der leitung vom difi zur esp. muss da mal genau schauen, wenn einer startet und ich den bläschen zuschauen kann.

förderbeginn kommt dann!

danke und lg,

mathias

am 9. März 2014 um 17:59

Schön wenn er glüht,aber wie alt sind die Glühkerzen??? Wenn du die Glühkerzen erst getauscht haben solltest,dann sind dringend die Einspritzdüsen fällig,sabbernde Düsen fressen gern kleine Glühkerzen!....und Kolben....:-)

Themenstarteram 9. März 2014 um 18:02

glühkerzen, kann ich nicht sagen wie alt.

aber ich seh erst, ob es an den bläschen in der leitung liegt, dann förderbeginn, ...

danke!

lg

mathias

Moin,

 

nimm die Glühkerzen raus und klemm sie einzeln an die Batterie und prüf sie. Nur die visuelle Kontrolle sagt Dir, ob sie wirklich glühen oder nicht. Alternativ kannst Du den Stromverbrauch per Zangenamperemeter messen, müssen so um die 48 Ampere sein. Sind es weniger, ist eine oder mehrere Glühstifte kaputt.

 

Hin und wieder mal ne Blase in der Dieselleitung ist kein Problem beim Motorstart und Steuerzeiten verstellen sich für gewöhnlich nicht so ohne Grund bzw. wenn es bei Dir verstellte Steuerzeiten wären, dann hättest Du starke Leistungseinbusse und gleichzeitig, weil sie sich in Richtung spät verstellen, auch höhere Temperaturen.

 

Gruss

Harro

Glühkerzen ausbauen (rausfummeln :() und mit Batterie + auf Gewindestift oben und Massegewinde auf - der Batterie prüfen. Wenn Glüht gut, wenn nicht defekt. Wenn die aber so wieso raus sind, erneuern.

Und Bläschen in der durchsichtigen Kunstoffleitung könnten von undichten (leider manchmal nicht Sichtbaren Kraftstoffleitungen, Filtern vom Tank) herkommen.

th

Themenstarteram 9. März 2014 um 19:02

... VIELEN DANK!!! :)

lg mathias

Noch eine Glühkerzentestmethode: Abklemmen, eingebaut lassen und mit der Prüflampe auf den Anschluß drauf. Es sollte leuchten falls Strom fließt.

Leider ist das abfummeln der Zuleitung schon schlimm genug. Die Kerze am 4. Zylinder kann man noch öfters wechseln. Aber die 3 zwischen der Einspritzpumpe und Zylinderkopf :mad: Ich hab auch mal nur eine Erneuert. 1/2 Jahr später waren die anderen defekt, und der Fummelkram fing wieder von vorne an.

Alle 4 neu, und man kann diesen Fehler ausschließen. In dem schwarzen Kasten im Motorraum links, befindet sich eine Plattensicherung. Die ist auch gerne mal durchgebrannt.

th

am 10. März 2014 um 5:48

Hatte ich am Joker... Strom lag an,... alles super..... dann hab ich mal Glühkeren wechseln lassen (gibt ja Werkstätten für so Fummelkram :) ).... seitdem springt er an als wäre er nigelnagelneu

wenn es nicht die Glühanlage ist: Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen, Kaltstartbeschleuniger prüfen, Einspritzdüsen abdrücken und ggf. erneuern. Spätestens dann wird er wieder wie ein Glöckchen laufen.

...oder mal ventile einstellen !?!?!?

Themenstarteram 11. März 2014 um 14:54

...könnten das die ventile sein?

klingt auch immer etwas tackernd aus der zk-gegend.

ok, danke für den tipp!

gruß

mathias

am 11. März 2014 um 22:01

Ventilspiel sollte eigentlich alle 30-35.000 km gemacht werden....wird gern verdrängt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. jx startet kalt schlecht, läuft sonst aber sehr gut