ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Jetzt noch Golf 7 GTI Performance kaufen?

Jetzt noch Golf 7 GTI Performance kaufen?

Themenstarteram 30. August 2020 um 15:39

Hallo zusammen,

 

ich fahre aktuell einen Polo GTI 1.8 TSI, BJ 2016.

 

Nun möchte ich ein neues Auto haben, gerne mit etwas mehr Leistung, also mindestens 200 PS und Automatikgetriebe. Letzte Woche bin ich den T-Roc R, Golf R und GTI Performance probegefahren.

 

Ich fand den Golf R am schönsten, den Verbrauch fand ich aber extrem. Bei der Probefahrt war ich bei 19 Liter.

 

T Roc R hat auch Spaß gemacht und gefühlt auch etwas weniger als der Golf R verbraucht, fand das Fahren aber irgendwie nicht so sportlich. Man sitzt halt schon sehr hoch.

 

Den Golf 7 GTI Performance fand ich am passendsten. Hat auch gute Leistung und verbraucht nicht so viel wie der Golf.

 

Die Frage ist nun, ob 7 oder 8 GTI.

 

Habe für beide Wagen ein sehr gutes Leasingangebot bekommen:

Ein Golf 7 GTI Performance von Oktober 2019 (13.000 km gelaufen), ehemaliger VW Dienstwagen mit kompletter Vollausstattung, 8-fach bereift, erweiterte Garantie usw.

?Der Golf 8 hätte „mittlerer Ausstattung“, wäre das Business-Paket, Head-up Display, IQ-Light, Komfortpaket, Rückfahrkamera und Winterräder. Kann ich natürlich noch beliebig konfigurieren, das ist aber so die Ausstattung, die ich auf jeden Fall dabei sein sollte.

 

Die Leasingrate ist fast identisch, für den Golf 8 wäre es 8 € mehr pro Monat.

 

Ich bin unsicher, wozu würdet ihr mir raten?

Beste Antwort im Thema

Würde dir auch zum 7er raten, TCR oder Performance, wenn dir der Verbrauch nicht unwichtig ist.

Der 8er hat so viele Probleme, da würde ich noch Geld verlangen wenn ich einen GTI als Betatester fahren soll.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Willst du ihn jetzt leasen oder kaufen? Kenne den Golf 8 GTI nicht, aber vom Innenraum würde ich den 7er klar vorziehen! Und wenn es nur Leasing ist, dürfte die Haltedauer überschaubar sein. Somit spricht dann wenig gegen ein "altes" Modell.

Zumal man mit dem 8er Versuchsträger ist im Gegensatz zum ausgereiften 7er.

Ich steh vor der gleichen Entscheidung, will aber kaufen. 7 GTI PP sind aber bei meinen (techlastigeren) Wünschen doch teurer als ich dachte, deswegen denke ich über einen 8 nach.

Ich werde erstmal erste Auslieferungen abwarten und dann schauen, zum Glück habe ich noch viel Zeit. Insbesondere die Sitze vom 8 haben’s mir angetan

Zitat:

@Fallawaypress schrieb am 30. August 2020 um 17:39:00 Uhr:

Hallo zusammen,

 

ich fahre aktuell einen Polo GTI 1.8 TSI, BJ 2016.

 

Nun möchte ich ein neues Auto haben, gerne mit etwas mehr Leistung, also mindestens 200 PS und Automatikgetriebe. Letzte Woche bin ich den T-Roc R, Golf R und GTI Performance probegefahren.

 

Ich fand den Golf R am schönsten, den Verbrauch fand ich aber extrem. Bei der Probefahrt war ich bei 19 Ltr

 

Hallo @Fallawaypress

Ich will dich in deiner Entscheidung nicht wirklich beeinflussen aber wie bitte hast du auf einer Probefahrt 19Ltr./ 100 Km verbraucht ?

Der R liegt so +/- 1Ltr über dem Performance und ich hatte in 2018 beim G7 Performance einen Schnitt von ca. 9,5 Ltr/ 100 Km .

Mfg Mario

 

Themenstarteram 30. August 2020 um 19:57

Zitat:

@Superdino schrieb am 30. August 2020 um 19:33:05 Uhr:

Willst du ihn jetzt leasen oder kaufen? Kenne den Golf 8 GTI nicht, aber vom Innenraum würde ich den 7er klar vorziehen! Und wenn es nur Leasing ist, dürfte die Haltedauer überschaubar sein. Somit spricht dann wenig gegen ein "altes" Modell.

Möchte ihn leasen, habe mich da im Thread-Titel verschrieben. Genau, würde ihn auf 3 Jahre leasen.

Themenstarteram 30. August 2020 um 19:58

Zitat:

@Mariolix schrieb am 30. August 2020 um 21:23:34 Uhr:

Zitat:

Hallo @Fallawaypress

Ich will dich in deiner Entscheidung nicht wirklich beeinflussen aber wie bitte hast du auf einer Probefahrt 19Ltr./ 100 Km verbraucht ?

Der R liegt so +/- 1Ltr über dem Performance und ich hatte in 2018 beim G7 Performance einen Schnitt von ca. 9,5 Ltr/ 100 Km .

Mfg Mario

Hallo Mario,

bin den Golf R bei meiner Probefahrt etwa 1,5 Stunden gefahren. Der Verbrauch lag da laut Bordcomputer am Ende bei 19,1 Liter / 100 km.

:rolleyes: ok, da habe ich ehrlich gesagt nur 2 Erklärungen.

Fehler am Fzg oder BC oder du hast halt eine sehr spezielle Vorstellung was Probefahrt angeht . :)

Ein TCR der ja bekanntlich den identischen Motor hat ( und etwa einen 1/2 Ltr. weniger als der R braucht ) liegt auf der NOS bei etwa + 25 Ltr und am HHR bei rd 28 Ltr .

Aber egal war ja auch nur als Hinweis gemeint .

Viel Erfolg bei der Suche/Entscheidung .

Was den G7 bzw. G8 angeht so denke ich persönlich das der neue Gti erst mal ein Jahr auf dem Markt sein sollte um eventuelle Kinderkrankheiten abgelegt zu haben und wenn du dir aktuell noch einen 7er zulegst hast du ein stimmiges und ausgereiftes Fahrzeug .

Mfg Mario

Würde dir auch zum 7er raten, TCR oder Performance, wenn dir der Verbrauch nicht unwichtig ist.

Der 8er hat so viele Probleme, da würde ich noch Geld verlangen wenn ich einen GTI als Betatester fahren soll.

Den 7er GTI kannst du jetzt haben. Auf den 8er wirst Du noch einige Wochen bzw Monate warten müssen. Und dann bist Du einer der ersten Besitzer dieses Modells. Insbesondere vor dem Hintergrund der vielen Elektronik (Software) Probleme rund um das das neue Bediensystem des Golf 8, hätte ich persönlich keine Lust darauf für VW Testfahrer zu spielen. Einen 8er Golf würde ich persönlich erst dann kaufen, wenn sich die Lage entspannt hat und die gewohnte Routine bzw Zuverlässigkeit in der Produktqualität eingestellt hat.

Jetzt 3 Jahre leasen würde bedeuten sich 2023 erneut mit einem neuen PKW zu beschäftigen und vielleicht dann einen flotten 8er Golf anschaffen. Wenn das zu lange dauert, könnte alternativ der jetzige infrage kommende Wagen nur auf 24 Monate geleast werden.

Themenstarteram 5. September 2020 um 13:10

Hallo, wollte euch kurz Bescheid geben, welches Auto es nun geworden ist:

Habe mir Dienstag noch einen Golf 7 GTI Performance angesehen, der mir eigentlich auch gut gefiel. Leider hatte er auf der Front etliche Steinschläge im Lack und Kratzer an der Tür. Zudem lag die finale Leasingrate plötzlich bei 35 € mehr, als ursprünglich vereinbart, mit der Begründung, dass der Restwert angepasst wurde.

Daher habe ich mir gestern den Golf 8 GTI bestellt in Mondsteingrau und Vollausstattung (bis auf das Lederpaket). Sehr gutes Leasingangebot bekommen, gegenüber dem gebrauchten Golf 7 GTI PP spare ich 28 € pro Monat und somit über 1.000 € im Leasingzeitraum.

Ende November, Anfang Dezember werde ich den Wagen in Wolfsburg erhalten. Die digitale Bedienung wurde ja viel kritisiert, hat mir in einem Golf 8 Vorführwagen aber echt gut gefallen. Ich bin sehr gespannt und freue mich auch schon.

Zitat:

@ schrieb am 5. September 2020 um 15:10:31 Uhr:

Hallo, wollte euch kurz Bescheid geben, welches Auto es nun geworden ist:

Habe mir Dienstag noch einen Golf 7 GTI Performance angesehen, der mir eigentlich auch gut gefiel. Leider hatte er auf der Front etliche Steinschläge im Lack und Kratzer an der Tür. Zudem lag die finale Leasingrate plötzlich bei 35 € mehr, als ursprünglich vereinbart, mit der Begründung, dass der Restwert angepasst wurde.

Daher habe ich mir gestern den Golf 8 GTI bestellt in Mondsteingrau und Vollausstattung (bis auf das Lederpaket). Sehr gutes Leasingangebot bekommen, gegenüber dem gebrauchten Golf 7 GTI PP spare ich 28 € pro Monat und somit über 1.000 € im Leasingzeitraum.

Ende November, Anfang Dezember werde ich den Wagen in Wolfsburg erhalten. Die digitale Bedienung wurde ja viel kritisiert, hat mir in einem Golf 8 Vorführwagen aber echt gut gefallen. Ich bin sehr gespannt und freue mich auch schon.

Moin Fallawaypress,

 

ist das ein Privatleasing was du machst bzw hast du schon öfter Fahrzeuge geleast bzw. wie hat es sich jedesmal verhalten beim abgeben des Fahrzeuges gab es Schwierigkeiten seitens des Händlers bei normalen Gebrauchsspuren?

 

Habe mich bis jetzt immer gescheut ein Privatleasing zu wählen. Habe mir vor drei Wochen meinen ersten GTI Performance Werksjahreswagen gekauft (wird finanziert auf vier Jahre mit 0% Finanzierung). Habe davor einen Golf 7 Facelift mit R-Line Paket gefahren. Bin schon immer VW gefahren ( Polo 86, 9N Golf 2,3,4 und 5). So ein GTI zu besitzen war immer schon mein Traum.

 

Gruß Thorsten

Leasing mag zwar manchmal recht günstige Konditionen bieten, es kann aber auch Risiken bei der Rückgabe des Fahrzeugs bzw bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages geben.

Ich hatte schon einige Privatleasingverträge und habe mich aber vor 5 Jahren konsequent von dieser Art der Finanzierung getrennt, weil es zu oft bei der Rückgabe des Fahrzeugs noch finanzielle Nachbelastungen gab. Auch eine vorzeitige Beendigung des Vertrages (persönliche Gründe) kann sich mitunter schwierig gestalten, wenn der Händler nicht bereit ist das Fahrzeug vorzeitig zurück zu nehmen. Oft existiert hier eine GAP aus Zeitwert und bankoffener Restschuld, die der Leasingnehmer dann auf jeden Fall noch ausgleichen müsste, oder er findet einen Ersatzleasingnehmer.

Seitdem nur noch die 3-Wege Kredite (Autocredit), die von der monatlichen Ratenhöhe einem Leasing vergleichbar sind. Hier sehe ich klar den Vorteil, dass ich Eigentum am Fahrzeug erwerbe (bei vollständiger Bezahlung der von Anfang an bekannten Raten) und trotzdem die Rückgabeoption am Ende der Laufzeit habe. Wenn die Rückgabe hier ohne Probleme verläuft, ist man den Wagen los und fährt im nächsten Fahrzeug anschließend vom Hof. Wird zuviel bemängelt und man kann sich nicht zufriedenstellend einigen, löse ich die Schlussrate aus und verkaufe den Wagen anschließend privat. Diese letztere Option nimmt mir den Druck aus der Rückgabeabwicklung, dem ich beim Leasing stets unterworfen bin. Seitdem läuft das Thema wesentlich entspannter.

Das ist so nicht richtig, sondern hängt maßgeblich von den individuellen Präferenzen und TCO ab. Wenn man sich sicher ist, den Wagen nach Zeitraum X abzugeben, ist Leasing die bessere Wahl - die TCO sind bei Finanzierung hier deutlich höher. Auch die aktuell völlig unkalkulierbare Marktsituation ist ein weiterer Pluspunkt, da alle Restwertrisiken externalisiert sind.

Hinzu kommen auch noch weitere Punkte, z. B. dass bei einer Finanzierung die Gesamtschuld bei der SCHUFA steht, bei Leasing nur die Summe der Leasingraten über die Laufzeit. Das kann hier für Rating und Themen wie z. B. Hausfinanzierung entscheidend sein.

Ich habe nicht pauschalisiert, sondern konkret von meinen Erfahrungen berichtet, wo ich zu oft mit dem Leasing am Ende der Laufzeit in einer unterlegenen Position gestanden habe. Ohne Andienungsrecht hat man keine Möglichkeit den Wagen zu einem festgelegten Restwert zu übernehmen um sich so einer möglichen kostspieligen Rückgabeabwicklung zu entziehen.

Was TCO angeht, scheint Leasing am Anfang fest kalkulierbar. Das ist der 3-Wege Kredit aber auch. In beiden Fällen kann ich den Wagen nach Zeitraum X einfach wieder abgeben und habe dann eine Gesamtsumme aus Monatsraten plus ggf einer Anzahlung bezahlt. Aber nur beim 3-Wege kenne ich von Anfang an eine mögliche Ablösesumme um den Wagen vielleicht doch noch zu behalten. Beim Leasing müsste ein Andienungsrecht in den Vertrag. Leasing kann aber ohne dieses Recht am Ende zur finanziellen Wunderblume werden, wenn die Rückgabe aufgrund des Fahrzeugzustandes finanzielle Nachforderungen nach sich zieht. Soll ja einige Leute mit bitterer Erfahrung geben. Zudem wird beim Leasing überzogene Laufleistung immer nachberechnet. Bei der 3-Wege-Finanzierung zwar auch, aber (wie schon gesagt) ich muss ja das Auto nicht abgeben. Wenn der Privatverkäufermarkt das betreffende Modell noch sehr gut handelt (wovon man bei einem GTI ausgehen kann) und ein möglicher Verkaufspreis (deutlich) über der Ablösesumme der Bank zu erzielen ist, dann sollte man auch diese Option in Betracht ziehen. Da sind schnell mal ein paar Tausend Euro drin, die den Gesamtbetrag der Finanzierung im Nachhinein noch reduzieren können. Diese paar Tausend Euro entsprechen i.d.R. der Gewinnspanne des Händlers beim Wiederverkauf des Gebrauchtwagens. Und schon kann genau dadurch eine Finanzierung am Ende günstiger kommen als ein Leasing. Banken und Händler haben schließlich nichts zu verschenken;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Jetzt noch Golf 7 GTI Performance kaufen?