Jetzt kommt Rudolf (und der Josch zurück)

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Gemeinde.
Donnerstag ist es soweit. Der Josch hat nach langer Abstinenz wieder einen Elch unterm Hintern.
Diesmal wirds ein V 70 Diesel Bj. 2000 mit 297000 Km auf der Uhr, aus 2. Hand und Scheckheftgepflegt (was man vom Innenraum leider nicht behaupten kann, aber den krieg ich schon wieder auf Vordermann.
Zahnriemen ist vor etwa 30000 km erneuert (mitsamt WaPu und Gedöns). Fahren tut er wunderbar. Tüv bis 02/15. Farbe Grünmetallic mit Schweinehaken, Klimaautomatik, Tempomat, Neblern, 4x el Fensterheber und soweiter. Schaltgetriebe und die bekannten 140 Elche.
Bilder kommen später. Denke das eine oder andere Teilchen werde ich noch brauchen, aber bei euch bin ich ja bestens aufgehoben.

Na dann auf ein Neues

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Gemeinde.
Donnerstag ist es soweit. Der Josch hat nach langer Abstinenz wieder einen Elch unterm Hintern.
Diesmal wirds ein V 70 Diesel Bj. 2000 mit 297000 Km auf der Uhr, aus 2. Hand und Scheckheftgepflegt (was man vom Innenraum leider nicht behaupten kann, aber den krieg ich schon wieder auf Vordermann.
Zahnriemen ist vor etwa 30000 km erneuert (mitsamt WaPu und Gedöns). Fahren tut er wunderbar. Tüv bis 02/15. Farbe Grünmetallic mit Schweinehaken, Klimaautomatik, Tempomat, Neblern, 4x el Fensterheber und soweiter. Schaltgetriebe und die bekannten 140 Elche.
Bilder kommen später. Denke das eine oder andere Teilchen werde ich noch brauchen, aber bei euch bin ich ja bestens aufgehoben.

Na dann auf ein Neues

174 weitere Antworten
174 Antworten

Kann es denn sein das es an der Bedieneinheit liegt? Zum Fehler auslesen komme ich erst am WE.
Wird ganz schön heiß das Teil. Ungewöhnliche Geräusche hat der Lüftermotor eigentlich vorher nicht gemacht. Außer vermutlich ein Stellmotor wie Cristian meinte.

Problem gelöst. Der Lüftermotor hat die Hufe hochgerissen. Geht wieder völlig störungsfrei. Auch das Klickern in der Mittelkonsole ist weg.
Neuer Stand: Rudolf hat ein komplett neues Fahrwerk bekommen.
Stoßdämpfer mit neuen Domlagern, Querlenker, Spurstangenköpfe und Hinterachslagerung sind komplett erneuert. Meyle ist verbaut, sollte also einige Zeit halten.
Laderraumabdeckung ist ebenfalls überholt. Nun noch ein Satz Aluschuhe, neue Reifen und das Turboproblemchen lösen, sowie Holzdekor verbauen. Dann ist er fürs erste wieder schick.
:-)

Neuer Stand,
Alus und neue Socken sind drauf. Turboproblem gelöst. Es war tatsächlich der Luftmassenmesser. Neuen verbaut, Fehler gelöscht und schick ist. Nun warte ich noch auf Nabenabdeckungen und mein Holzdekor.

Mission Black Forrest
Am Freitag nach der Arbeit begab ich mich mit meinem Rudolf auf größere Tour in den Südwesten Deutschlands. Von Brandenburg ging es ca 710 Km nach Berghaupten zum Speedway- und Grasbahnrennen. Für Sonntag war natürlich ein Besuch bei meinem Haus- und Hoflieferanten Micha angedacht. Da die Rennen am Sonntag buchstäblich ins Wasser gefallen sind kam ich doch recht zeitig bei ihm an. Erstes persönliches Kennenlernen nach nunmehr 3 Jahren hier im Volvo Unterforum. Netter Empfang durch ihn und seiner Frau, und lecker Heidelbeerkuchen zum Kaffee bei einem sehr netten und lustigem Gespräch Reisebericht zum Volvomuseum inklusive. Fehlen durfte natürlich nicht die Besichtigung von Micha`s Kreationen (Skulpturen, Leuchter, Hofbeleuchtung und einigen neuen Projekten).
Natürlich auch nicht mit leeren Händen gegangen und auch noch etwas reserviert (kein Platz im Kofferraum). 😁😁😁
Danach gings zum Campingplatz und am nächsten Tag Streifzug durchs Weinland.
Gegen Mittag bemerkte ich Geräusche aus dem Heck. Handbremse. War eigentlich schon auf der Liste der nächsten Baustellen. 🙁
Schöne Sch…… Kein Werkzeug dabei, keinen Wagenheber. Und Morgen will ich gut 700 Km nach Hause fahren! Optionen; Werkstatt oder Micha schneller wiedersehen als geahnt.
Hab mich für letzteres entschieden und ihn angeschrieben. Schnelle Antwort, Termin 19:30 bei Ihm.
Rad, Bremssattel und Trommel runter und; Nix zu entdecken. Einzig uns plausible Erklärung; Bremsbacken gehen nicht wirklich in ihre Grundstellung. Obwohl Bowdenzüge funktionsfähig.
Also unteren Abstandhalter entfernt und alles wieder montiert. Probefahrt positiv.
Heimfahrt gerettet. Heut Teile bestellt um nächste Woche die Bremsen hinten komplett zu erneuern.
Micha; vielen lieben Dank fürs Kennenlernen und natürlich Deine Hilfe.
🙂

Img-4540
Ähnliche Themen

Bitte bitte, gern geschehn

...... und ich hoffte auf einen entspannten Tagesausklang 😁😁😁

Bei Omma. 😁😁😁

Genau deswegen gabs den Termin (19.30 Uhr), weil ich vorher erst noch zum Oma Martha`s 80sten Burzeltach mußte um dort Kaffee zu schlürfen 😎, ist ja auch wichtig 😰

Aber den Abend wolltest Du da nicht wirklich verbringen, oder?😎😉Werd fürs nächste Mal eine Masseuse mitbringen (fürs entspannte schrauben)😛

Aktion Bremsen hinten erneuern soeben erfogreich (aber mit Hindernissen) abgeschlossen.
Vorgestern hab ich mit dem Tausch begonnen. Alles nach Plan. Bis ich auf den rechten Bremssattel gestoßen bin. Total hinüber. Neuen bestellt, kam heut. Neuer Bremssattel; neues Problem. Der alte sollte vermutlich schon einmal getauscht werden. Allerdings erfolglos. Schraube vom Bremsschlauch runder als rund und fest wie geschweißt. auch diverse Rostlöser und zaubermittel WD40 haben versagt. Grippzange hat es nicht geschafft (ausser den Durchmesser der Schraube weiter zu veringern). Kurz und gut, Schwiegervater ist Schlosser und hatte "zufällig" die passende Gerätschaft (Bördelgerät für Bremsleitungen). Also fix die Leitung gekappt und das Ganze montiert. Eben Bremsen eingefahren. Alles bestens. Und rote Bremssättel stehen dem Elch gar nicht schlecht. 😁

Img-20140909-181203
Img-20140911-194349
Img-20140911-200804

Nächste Baustelle; O-Ringe an den Schnellkupplungen zum Innenraum (Wärmetauscher) wechseln.
Mein Rudolf ist seit einiger Zeit etwas (sehr wenig) inkontinent. Wasserfleck nach abstellen unterm Auto; etwa unter den Kupplungen. Komisch war das je 2 O-Ringe drin waren. Nur jeweils einer total verkorkst montiert. Scheint nun auch dicht zu sein (war es vermutlich vorher schon). Denn; der Wasserfleck erscheint noch immer. Hab aber sonst keine undichte Stelle orten können. Weiß jemand Rat? Könnte auch sein das es gar keine Kühlflüssigkeit ist weil nicht schmierig. Aber dort ist doch sonst nix was Wasser tröpfeln lässt. 😕😕😕

Jürgen

Geht deine Klimaanlage? Wenn ja sehr warscheinlich Kondenswasser

Klima geht. nur ist doch da keine Leitung. die gehen doch auf der anderen Seite in den Innenraum.
Kondenswasser hatte ich sonst eher im Bereich Trockner.

Du hast den Verdampfer im Innenraum im Heizungskasten sitzen wodurch die durchströmende Luft gekühlt wird, der hat eine Entwässerung die im Bereich Spritzwand rausgeht.

Ok, das hört sich plausibel an. Gibt es ein Bild wo die genaue Lage der Entwässerung zu sehen ist? Das wäre hilfreich. Hatte die Pfützen im Hochsommer eigentlich vorrangig im Bereich Trockner. Seit einigen, nicht mehr so heißen, Wochen eben an besagter Stelle.

Bild 3, auf dem "Kardantunnel" ist der Schlauch zu sehen

http://www.motor-talk.de/.../waermetauscher-tausch-t4745972.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen