ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Jetzt hats meinen wohl erwischt - Einspritzpumpe wohl hinüber

Jetzt hats meinen wohl erwischt - Einspritzpumpe wohl hinüber

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 16:16

Moin Leutz

Heute hat es wohl meinen Vecci erwischt. Auf einmal ging er aus, MKL war an und lies sich nicht mehr starten. ADAC Pannendienst gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "Einspritzpumpe fehlerhaft". Der ADAC-Mann meinte aber, dass es auch an einem Relais liegen könnte, doch alles was den Fehler auch verursachen könnte, scheint nach intensiver Prüfung (45 min) in Ordnung zu sein. Der Wagen wurde dann zum FOH geschleppt, wo die sich erst morgen drum kümmern können. Vielleicht ist es ja doch nur ein Relais oder Steuergerät *hoff*.

Ich habe natürlich die Suche hier bemüht und gesehen, dass die Rep. der ESP wohl mindestens 1500 EUR kosten wird (beim FOH eher 2000). Laut DAT Rechner hat mein Vectra (mit 127Tkm auf der Uhr) einen Händlereinkaufswert von derzeit <5000 EUR und das auch nur, wenn er wieder ganz ist. Was meint Ihr dazu, lohnt sich die Rep. überhaupt noch? Besser gleich einen neuen gebrauchten Wagen kaufen und den Vecci in Zahlung geben? Was kostet eine Reparatur der ESP beim Boschdienst (Erfahrungen?)?

 

Vielen Dank und Grüße

Marco

Ähnliche Themen
112 Antworten

Hi!

 

Also ich würde meinen, wenn es morgen bei mir passieren würde schon reparieren, obwohl isch schon fast 170.000 km drauf habe.

Denn sagen wir es mal so, für 1000-1500 bekommst du keinen Neuen.

UNd wer sagt dir, daß der neue Alte dann nicht wieder Macken hat und irgendetwas kaputt geht.

Reparieren lassen, ärgern, und gut isses.

Dann hätte ich ihn bei meinem defekten Lenkgetriebe ja auch schon entsorgen müssen ;)

 

Gruß Kater

am 4. Juni 2007 um 19:16

Hi ,

hatte das gleiche Problem , welches der FOH nicht beheben konnte . Hab mich dann zum Bosch Service schleppen lassen und siehe da ..... , es lag an dem Kraftstoffilter . Dieser war schadhaft und förderte nicht ausreichend / unregelmäßig Kraftstoff . Nach dem Wechsel des Filters trat dieses Problem nicht ein einziges mal mehr auf .

Dieses ist jetzt schon 10 Monate her .

Nur nebenbei....

der FOH wollte für 3000 Euro die Pumpe wechseln .

Gruß und viel Erfolg ,

Holger

Wenn es BOSCH-Pumpen sind, dann müßte es auch für den 2,0 DTI regernerierte Pumpen für ca. 450,-Euro geben. Einfach im Zweifelsfalle mal beim BOSCH-Dienst gezielt nachfragen.

Viele Grüße, vectoura

am 4. Juni 2007 um 19:22

Hatte für den Kraftstoffilter org. Opel 84,90.- bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Dann hätte ich ihn bei meinem defekten Lenkgetriebe ja auch schon entsorgen müssen ;)

Gruß Kater

da war ich auch schon am grübeln. steht ja noch nicht fest, aber könnte bei mir auch ausnahmsweise mal was richtig teures kaputt sein bzw. überhaupt mal was :D

lenkgetriebe kostet mich unter 300,- und einbau 25,- die stunde, bei euren mal genannten foh preisen hätt ich ihn eventuell weggegeben, grad in nen 330d verguckt :)

nur du weißt, was du an deinem wagen hast. is er sonst zuverlässig würd ich mir einen suchen der es günstiger macht und ne esp würde ich mir woanders besorgen.

hat ecotec nur getriebe ? er postet gerne mal bei esp, aber ob er eine hat, weiß ich nicht, würde ihn an deiner stelle vielleicht schonmal anschreiben.

dann mal daumen drück für dich morgen :)

 

Zitat:

Original geschrieben von Holger Gottlieb

Hatte für den Kraftstoffilter org. Opel 84,90.- bezahlt.

respekt mein komplettes inspektionskit kostete mich ca.30,- ( innenraumfilter,ölfilter,luffi und kraftstofffilter ).

85,- für das bischen filter, lächerlich.

cu frosti

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 7:06

Hallo

@Kater

Sicher bekomme ich für 1000-1500 (es werden wohl eher 2000) keinen neuen, aber der Reaparaturpreis entspricht bald der Hälfte des Wiederverkaufswerts. Daher die Überlegung, den Vecci beim FOH zu lassen, also in Zahlung zu geben, und mir ein neueres Fahrzeug zu "gönnen" - für den FOH rechnet sich das, den Wagen instand zu setzen und zu verkaufen, weil sie dafür ja keine MwSt. zahlen und das Ersatzteil zum EKP verbauen können.

Dumm ist nur, dass die nichts gescheites auf dem Hof stehen haben. Für einen 5 Jahre alten Omega 2,5 DTI Caravan (hatte der nicht einen BMW-Motor?) mit 75Tkm Laufleistung halte ich 12900 EUR einfach für zu teuer, auch wenn er schon recht schick ist (Platz ohne Ende!). Günstiger (um die 11000 EUR / 35-50Tkm) bekommt man die neueren Astra Caravans, aber ein Diesel mit 80 PS - fährt sowas überhaupt? Ich meine, mein 100PS DTI zieht recht ordentlich, aber weniger dürfte es wirklich nicht sein. Weiß vielleicht jemand, was die an Drehmoment zu bieten haben?

 

@vectoura

Danke für den Tip. Habe beim Bosch-Dienst angerufen. 'Ne regenerierte Pumpe bekomme ich wohl auch beim FOH eingebaut (neu gibts die wohl gar nicht bzw. ist unbezahlbar), sie kostet beim Bosch-Dienst 1190 EUR zzgl. Märchensteuer. Der Einbau käme dort mit 4,5-6 AW a 53 EUR zzgl. Märchensteuer, summa summarum also um die 1800 EUR ("knapp unter 2000") - und wie gesagt, das ist der Bosch-Preis, mal schauen, was der FOH anbietet...

Ich habe auch angefragt, ob eine Reparatur der ESP möglich wäre und was die kostet - in 9 von 10 Fällen ist die Rep bei dem speziellen Pumpentyp wohl unrentabel, weil da wohl ziemlich viele Kinderkrankheiten drin stecken (ach...!). Die Überprüfung allein kostet 150 EUR, wird aber nicht berechnet, wenn repariert wird. Der Boschdienst, der das macht, sitzt in Völklingen, ich müsste also noch einen längeren Transport organisieren (und bezahlen) - der nahe gelegene Boschdienst in SB macht sowas nicht. Für eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, dass es billiger wird, lohnt sich der Transport nach V. wohl nicht.

 

Noch hat der FOH sich nicht gemeldet - ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?

 

EDIT: Was haltet Ihr von dieser Einspritzpumpe auf eBay? Ich habe den verkäufer angeschrieben, ob es tatsächlich eine niegelnagelneue ESP von Bosch ist. Wenn ja, werde ich da wohl zuschlagen...

 

Viele Grüße

Marco

Habe schon Erfahrung mit 321 (nicht dieser Händler) und Einspritzpumpe gesammelt:

"Nagelneue" Pumpe wurde geliefert, jedoch zeigte sich an den Befestigungen, dass diese schon längere Zeit montiert gewesen war.

Der Boschdienst weigerte sich zunächst, sie einzubauen, die hättens aber bei Garantieverzicht unsererseits gemacht.

Einhellige Meinung damals:

Diese Pumpen waren Rückläufe von den anfälligen Baujahren und diese sind irgendwie wieder reaktiviert worden.

Der Kauf wurde dann "spurenlos" wieder rückabgewickelt, um das Geld zurück zu bekommen.

Achte bei Einbau auf Garantie!!!!

am 5. Juni 2007 um 8:33

reparieren ist weitaus sinnvoller wie einen neuen zu kaufen. wenn dein auto sonst keine gröberen mängel aufweisst sind 2000€ für die nächste 4 jahre absolut ok.den solange wird er dann auch jedefall noch gehen. 127'000 is ja grademal eingefahren.

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 9:47

Diagnose FOH:

Einspritzpumpe kaputt, ebenso wie Traversendichtungen + Druckleitung(en?). Volle Breitseite also...

Preis 2700-2800 EUR :eek:

Ich wollte auch ein Komplettangebot beim Bosch-Service einholen, doch der wusste nicht, was Opel mit "Traversendichtung" meint (der name machte ihm Probleme). Er könne sich jedenfalls nicht vorstellen, was die ESP mit den TD zu tun haben könnte...

 

Marco

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 11:01

Nachtrag:

Habe nochmal beim FOH angerufen. Jetzt wird ein individueller Hauspreis gemacht (wollten mich erst mal schocken, oder was?), aber ein schriftliches Angebot wollen sie mir nicht zufaxen - es ist doch klar, dass ich Vergleichangebote einhole, oder? Was soll der Unsinn, kein schriftliches Angebot... Tsss.

 

Eine Frage habe ich zu den Traversendichtungen. Und zwar ist denen beim FOH die Undichtigkeit nur aufgefallen, weil sie dier Dichtigkeit direkt überprüft haben. Die typischen Symptome defekter Traversendichtungen (hoher Ölverbrauch, springt schlecht an) hatte mein Vecci bislang aber gar nicht (0,5 Liter Öl auf 15Tkm).

Können die Traversendichtungen in Mitleidenschaft gezogen worden sein, als die ESP gestern den Geist aufgegeben hat? Wenn nicht, wäre das ein Kostenfaktor, den ich mir (erstmal) sparen könnte - immerhin 700 EUR! Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Motor sich mit neuer ESP nicht viel anders verhalten wird als vorher, wenn die Dichtungen vom Tod der ESP nichts mitbekommen haben.

Meine letzte Frage (erstmal) zielt auf den Kraftstoffverbrauch. Ich hatte hier im Forum ja schon mehrfach angemerkt, dass mein Vecci mehr Diesel verbraucht als früher (~+0,3 Liter / 100km) und mir keine Werkstatt helfen konnte. Der FOH hat nun eine kaputte ESP und leicht undichte Traversendichtungen festgestellt, beides Sachen, bei denen ich mir vorstellen könnte, dass der erhöhte Kraftstoffverbrauch von da stammen könnte. Welcher der beiden Fehler kommt eher in Frage? Kann man "leicht undichte" Traversendichtungen erstmal so lassen, oder gehen die sowieso recht schnell kaputt, wenn sie einmal undocht sind?

 

Vielen Dank und Grüße

Marco

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 16:23

Update

 

Hauspreis vom FOH - auf der Basis von 3096 EUR Standardpreis (wieso auf einmal 300 EUR mehr?):

ESP + Traversendichtungen: 2524 EUR

ESP einzeln: 1890 EUR

Traversendichtung einzeln (für später): 720 EUR

Der derzeitige Fahrzeugwert ist 1000-1500 EUR (nicht fahrbereit)

Beim Kauf eines Neuwagens könnte man evtl. mehr geben, sollte ich mich für einen Gebrauchtwagen entscheiden, ist da kein Verhandlungsspielraum drin.

=============

Angebot vom Bosch-Dienst

nur ESP (Traversendichtungen kennt er den Aufwand nicht): ~1750 EUR

Ich habe jetzt noch bei einer freien Werkstatt angerufen und mal schauen, was die für ein Angebot machen...

 

Viele Grüße

Marco

Also das mit den Traversendichtungen kommt mir sehr komisch vor.

Ich glaub da will der FOH ein bissl Geld verdienen.

Wenn er vorher keine typischen Probleme, wie z.B. schweres Anlassen hatte, dann würd ich das auch erstmal nicht machen lassen.

mir krauseln sich jetzt noch die haare wenn ich so preise sehe.

hast du denn keine möglichkeiten es nebenher machen zu lassen ?

oder mal ne freie werkstatt gefragt ?

die traversen würde ich auch erstmal nicht machen lassen. wenn du zum bosch dienst fahren solltest und die traversen doch noch gemacht werden müssen, bist du immer noch günstiger dabei weggekommen, als beides beim foh machen zu lassen zumal das auch nicht ein mörder angebot vom foh ist, wenn er die traversen mit macht.

wie lange willst du deinen vectra denn noch fahren ? ich meine halt schon, daß ich wahrscheinlich keine 2000,- in mein auto auf einmal stecken würde ( gut, ich such eh einen guten grund ihn wegzugeben ), weil das macht ca. mehr als 1/3 vom fahrzeugwert aus....

 

cu frosti

Geh da von dem Opelhändler weg,

das ist ein Oberabzocker!! Da könnte ich mich schon wieder maßlos drüber aufregen!!!!

 

Wenn die Pumpe ausgebaut wird, muss im Zuge dessen nur noch die Nockenwelle ausgebaut werden, Mehraufwand ca 1 Stunde Plus Traversendichtringe etwa 6 Euro das Stück.

Nehmen die für ne Stunde Mehrarbeit über 400 Euro? Die spinnen doch!!

Ohne Pumpenwechsel ist die angegebene Zeit etwa 5 Stunden, wenn die 725 Euro wollen dann ist das ein Stundenlohn von 145 Euro.

Bei Porsche kostet eine Stunde 95 Euro, ganz schön teuer fürn Opelhändler, findet ihr nicht? ^^

 

Angebot von mir

Nagelneue Einspritzpumpe 1099 Euro

Einbau 300 Euro

Traversendichtringwechsel incl Material ca 100 Euro

Summa Summarium 1499 Euro

24 MONATE GARANTIE!!!!

 

MFG

 

ECOTEC

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Jetzt hats meinen wohl erwischt - Einspritzpumpe wohl hinüber