ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Jetzt hat es mich (evtl.) auch erwischt, Erfahrungen mit den Shop´s (Airmatic-Kompressor)?

Jetzt hat es mich (evtl.) auch erwischt, Erfahrungen mit den Shop´s (Airmatic-Kompressor)?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 7. August 2015 um 18:57

Hallo, guten Tag.

Es handelt sich um ein W220 S500L 4matic, MOPF, BJ 2003

Mit ca. 175.000Km.

Evtl. zusammenhang?

Denn seit ca. 2 Tagen habe ich unter dem Fahrzeug ein leichtes klappern vernommen,

was eigentlich eher Hitzeblech klang.

Nun gut, heute bei ca. 35°C kam sporadisch die Fehlermeldung:

"Airmatic - Werkstatt aufsuchen" in weiß.

Mir R konnte ich es wegdrücken.

Einkaufen gewesen und die Fehlermeldungen kam nicht mehr.

Was mir auffällt, er pumpt nicht mehr hoch.

Aber keine Fehlermeldungen.

Nun, morgen um 9:00 Uhr Termin beim :-)

Mein Anliegen an Euch, ob jmd Erfahrungen mit den 2 Shops hat.

Shop 1: klick

und

Shop 2: klick

Oder kann ich bei den Preisen gleich beim :-) den Kompressor kaufen,

WENN es denn der Kompressor ist?

Es ist nur rein spontan zur Vorsorge.

(weil ich in nächster Zeit einige T-km abspulen werde, Spreewald, Münsterland etc.)

Naja, mal schauen, vielelicht kennt ja einer von euch die Shops und kann abraten oder sagen,

die sind ok, aber bitte nur aus Erfahrungen.

Irgendwelche Bauchgefühle etc. helfen nicht wirklich weiter.

somit auf ein paar Tipps.

 

Mfg

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. August 2015 um 12:08

Hallo.

2. Versuch als PDF.

Auf meinem PC sind die f´s klar und deutlich sichtbar mit guten Kontrast.

Beim vergrößern gut deutlich erkennbar.

 

Mfg

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

WABCO ist immer der Hersteller auch beim Original.ob es halt der Kompressor ist! kannst du den Wagen nicht auf erhöhtes Niveau pumpen? Ich hatte die Meldung vor ein paar Tagen auch. Ging wieder weg kam aber wieder mal. Es war aber nur der Beschleunigungssensor neben dem airmatic federbein. Konnte man auslesen. "Neues" vom Verwerter für 17€ (Neupreis bei MB knapp 100€) eingebaut ALLES GUT

Themenstarteram 7. August 2015 um 19:38

Hallo.

Jein.

Bei der ersten Fahrt pumpte der noch hoch und nach ca. 30sec war die Anzeige weg.

(Fahrzeug fährt hoch)

Nach dem einkaufen nochmal der Test, aber da pumpte er nicht mehr hoch,

und die Anzeige "fährt hoch...2 blieb gute 2-3minuten.

Dann drückte ich die hochpumptaste wieder aus.

Die Airmatic Anzeige kam bisher nur einmal.

Selbst bei den jetztigen "kühleren" Temperaturen, kein hochpumpen.

Mal morgen schauen, wat der :-) sacht.

 

Mfg

Tausche doch erstmal das betreffende Relais.

Das muss ohnehin neu und ist eine sinnvolle Maßnahme nach Ca 150tkm+

Leider ist Dein Werkstatt-Termin sehr kurzfristig, nämlich schon in knapp einer Stunde.

Die Anzeige "Airmatic Werkstatt aufsuchen" hat meistens mit dem Kompressor oder Umfeld zu tun.

Ich habe ja das gleiche Modelljahr wie Du.

Ich hatte den Kompressor auf dem Weg in den Ski-Urlaub tauschen lassen.

Erst Wochen später stellte sich heraus, daß es nicht am Kompressor, sondern an der Zuleitung lag.

Da Du sowieso schon den Termin hast, würde ich als wichtigstes ansehen, falls eine Ansteuerung per Stardiagnose möglich ist, wieviel Druck der Kompressor erzeugt.

Sollte er nicht mindestens 13,5 bar bringen, würde ich ihn tauschen.

Bringt er den Druck, sind Relais oder die Zuleitungen zum Kompressor und zum Druckablaßventil die wahrscheinlichsten Verursacher, was die SD aber nicht anzeigen kann.

Eventuell zeigt die SD ja noch andere Fehler.

Hier die Links aus den FAQ: Klick hier!

Klick hier!

Ich hoffe, Du liest das noch vor dem Termin.

 

lg Rüdiger:-)

@RuedigerV8

...ups- mein Kompressor brchte beim KD 10,5 bar an der SD - Hab noch nichts machen lassen. Funktioniert auch noch (fast) alles, einschl. Hochpumpen. Kürzlich hatte ich das Auto mal vollbesetzt. Drei Erwachsene hinten, zwei vorne und bin losgefahren. Da kam dann ganz kurz in rot "Airmatic-Werkstatt aufsuchen" Aber das hats dann noch "weggepumpt" und seither war nichts mehr.

Relais und Luftfilter habe ich schon tauschen lassen. Würde mich auch interessieren, welche Erfahrungen es mit den OEM-Teilen gibt.

Viele Grüße

Hajo

Themenstarteram 8. August 2015 um 9:07

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 7. August 2015 um 21:25:20 Uhr:

Ich hatte die Meldung vor ein paar Tagen auch. Ging wieder weg kam aber wieder mal.

Es war aber nur der Beschleunigungssensor neben dem airmatic federbein.

Konnte man auslesen.

Hallo.

So, wieder zurück.

Ergebniss, es war dieser Sensor.

Nach "Anleitung" wäre der Fehler: "Fahrzeug war so hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt"

gelöscht, und Dichtheitsprüfung war ok, Kompressor war ok.

Anschlüsse alles chic, nichts locker, nicht korrodiert etc.

Nach ca. 1 1/2 Stunde konnte ich vom Hof fahren, und brauchte nix zahlen. :D

Das nennt man Service.

Nun kommt aber der kleine ABER.

Zu Hause wieder abgestellt und "hochpumpen" nochmal getestet.

Und was ist.

Der Quält sich echt einen ab und man sieht nur ganz kleines ruckweises hochfahren in ca. 5mm Schritten.

Nach ca. 3 Minuten ist die Anzeige "Fahrzeug fährt hoch" immer noch an. :eek:

Also normal ist das nicht, oder?

Aber laut SD ist der Kompressor i.O.

Den Druck zeigte der nicht an.

Undichtigkeiten sollen auch keine sein.

Zu den 21 sec Hochpumptest, gibt es da was fundiertes aus dem WIS?

(meine WIS ASRA etc. ist am aufbau, der Laptop spielt so derzeit net mit)

Naja, mal n neuen Termin machen. :D

Weil aufn hof war alles chic, aber zu Hause wieder nicht, wie es immer so ist. :(

 

Mfg

Hattet Ihr denn den Stecker mal wirklich abgenommen, oder nur von außen geschaut, ob es sauber aussieht?

Ggf mal den Stecker abnehmen, alles blank machen, Polfett dran und wieder zusammen.

Deine Bescheibung klingt ganz nach Übergangswiderstand wie ein Wackelkontakt.

Auch schauen, ob Korrosion nicht hinter dem Stecker ins Kabel gekrochen ist - das war bei älteren A8 mal eine Serienkrankheit an den Verschleißanzeigern der Bremse.

Themenstarteram 8. August 2015 um 9:23

Hallo.

Leider konnte ich nicht selber dabei sein.

ka ob die den Stecker ab hatten und sich das Kabel und oder Stecker etc. "richtig" angeschaut haben.

Werde ich aber beim nächsten Termin dadrauf bestehen,

auch das ich mit dabei bin.

 

Mfg

Wurde bei dir schon das Relais des Kompressors im Sicherungskasten auf der Beifahrerseite getauscht? Nicht dass dort wie bei meinem die Kontakte völlig hinüber sind und der Kompressor deshalb kaputt geht.

Und falls du doch noch einen Kompressor benötigten solltest: ich habe meinen bei dem von dir verlinkten Shop Nr. 1 gekauft. Der Kompressor ist gut verpackt bei mir angekommen und läuft absolut problemlos. Wenn du wechseln solltest, dann würde ich auch gleich den Luftfilter mit tauschen. Den gibt es auch in dem Shop. Bei Mercedes ist der aber meine ich sogar ein paar € günstiger.

Themenstarteram 8. August 2015 um 15:54

Hallo.

Danke für den Hinweis mit dem Relais.

Soweit kann ich nichts sagen, nur das ich das in meiner Zeit noch nicht gewechselt habe.

Ob wie was beim Vorbesitzer, ka.

Weil ja bis vor kurzen (2 monaten) der hochpumptest noch bei 31 sec lag.

Werds mir mal anschauen.

Mal das Relais im Sicherungsplan suchen. ^^

 

Mfg

...siehe heute 05:30...

Themenstarteram 8. August 2015 um 17:00

Hallöle.

Mal das Relais angeschaut. (ohne es zu öffnen)

Schaut gant normal aus.

Keine Korrosion, nichts verbranntes oder verschmorrtes.

Alle 4 "Beinchen" ok und fest, ok, nur das eine ist ganz leicht lose.

Ca. 0,2 mm ?

Das Nachbarrelais, Sekundäre Luftpumpe? scheint das gleiche zu sein.

Gleiche Artikelnummer, farbe und anzahl "Beinchen"

Und da wackelt das eine "Beinchen" auch ganz minimal.

Mir kam da schon der Gedanke, die beiden zu tauschen, habe mich aber trotzdem nicht getraut. :-)

Habe dann mal mit Kontaktspray die Kontakte angenebelt und beide Relais wieder reingesteckt.

Brachte aber nichts.

Der Kompressor läuft, trotzdem quält sich der Dicke, und die Anzeige bleibt an.

Nach ein paar Sekunden "bläst er ab", aber die Anzeige bleibt an.

Also sind die Relais eher unwahrscheinlich?

 

Mfg

Wenn, dann sind die Arbeitskontakte innen im Relais abgebrannt und haben entweder schlechten Kontakt (Spannungsabfall und dadurch lahmer Kompressor), oder die kleben auf Dauerkontakt fest (Kompressor läuft Dauerbetrieb und wird heiß und geht kaputt).

Suche mal meinen Thread zum Relaiswechsel - das Relais lässt sich mit einem dünnen Schraubendreher unten am Gehäuserand zerstörungsfrei aufhebeln. Ist selbsterklärend wenn man die Rastnasen sieht.

Themenstarteram 8. August 2015 um 17:54

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. August 2015 um 19:30:47 Uhr:

Wenn, dann sind die Arbeitskontakte innen im Relais abgebrannt und haben entweder schlechten Kontakt (Spannungsabfall und dadurch lahmer Kompressor), oder die kleben auf Dauerkontakt fest (Kompressor läuft Dauerbetrieb und wird heiß und geht kaputt).

Hallo.

Jupp, ich weiß, aber man kann es riechen, wenn da was verbrannt ist.

Werde mir aber trotzdem, so oder so, beim Autoteileonkel (nicht MB) nach dem Relais fragen,

weil der :) müsste die bestellen. :eek:

Mfg

 

PS. kleiner Nachtrag.

Werde mal den Sicherungsplan einscannen und poste das hier.

Weil den, den ich hier gefunden habe, ist bischerl arg blass. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Jetzt hat es mich (evtl.) auch erwischt, Erfahrungen mit den Shop´s (Airmatic-Kompressor)?