ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Jaguar XF 2015 versus W212 und bald W213?

Jaguar XF 2015 versus W212 und bald W213?

Mercedes E-Klasse W212, Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum,

Wer kommt beim Anblick des neuen Jaguar XF (Modelljahr 2015) ins Grübeln?

http://m.welt.de/motor/news/article139042256/Neuer-Jaguar-XF.html

"Mit dem völlig neuen XF zündet Jaguar die nächste Stufe seiner Attacke auf die süddeutschen Nobelhersteller. Die fünftürige Coupé-Limousine hat um bis zu 190 Kilo abgespeckt und glänzt mit günstigem Verbrauch. Ein Plus für die Business-Kunden: Der Brite bietet jetzt mehr Raum für die Fond-Passagiere als Mercedes E-Klasse, Audi A 6 oder BMW 5er....

Der Gepäckraum ist mit seinen 540 Litern auf ähnlichem Niveau wie zum Beispiel der der E-Klasse....

Im Preis inbegriffen ist immer das Rundum-Sorglos-Paket "Jaguar Care". Es sichert Kunden eine Dreijahres-Garantie bei unbegrenzter Kilometerleistung. Darin enthalten sind alle turnusmäßigen Inspektionen und eine Mobilitätsgarantie. Insgesamt sind drei Diesel und zwei Benziner im Angebot. Die Leistungsspanne reicht von jenen 120 kW bis hin zu 280 kW/380 PS für das Sportmodell mit V6-Kompressor-Triebwerk, das mit 70.390 Euro auch den derzeit üppigsten Grundpreis abverlangt. Nach Deutschland kommt der neue XF im Oktober..."

Beste Antwort im Thema
am 4. April 2015 um 6:34

Nicht alles, was technisch machbar, ist state of the art, sondern oft auch nur Schnickschnack.

Just my 2 cents.

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 4. April 2015 um 08:34:57 Uhr:

Nicht alles, was technisch machbar, ist state of the art, sondern oft auch nur Schnickschnack.

Just my 2 cents.

Da gebe ich dir vollkommen recht.

In meinem BMW hat mich das Head-up mehr gestört.

Ich brauche keine der Informationen permanent direkt vor meiner Nase.

Aber: Gut daß man es ordern kann, wenn es jemand haben will.

PS: Ich bin eine kurze Zigarettenlänge länger als eure 190. Habe auch wirklich mehr als ausreichend Platz in der E-Klasse - so wie in den Wettbewerbern aber auch. Und hinten wird es eben überall dann ein wenig beengt.

Auch wenn es in manchen Fällen ein berechtigtes Kriterum ist, finde ich es schade, dass Autos immer mehr nach ihrer technischen Ausstattung bzw. Spielereien bewertet werden.

Für mich ist das Wichtigste immer noch das Fahrverhalten, gute Fahrleistungen, eine gute Fahrwerksabstimmung und eine möglichst niedrige Geräuschkulisse.

Selbst die Sportwagen-Verrückten von "Top Gear" kritisieren immer mehr die zu harten Fahrwerke, z. B. auch beim Jaguar F Type.

Also HUD hin und her, wer kann was zum Fahrverhalten des XF sagen?

Fakt ist Mercedes muss in Anbetracht der Konkurrenz mehr Multimedia/- Hightechgeschichten anbieten. Wenn ich dann aber manchmal lesen muss, dass nen bisschen Frost bzw. Unwetter jene Assistenzsysteme lahmlegt, stell ich deren Sinn in Frage.

Ich persönlich brauch kein Head-up Display, wozu? Kann meinen Kopf noch nen bisschen nach unten bewegen (Tachoanzeige zu schauen), ohne den Verkehr außer Acht zu lassen!

Vielmehr steh ich auf Sicherheit, Geborgenheit, Zuverlässigkeit,Komfort, Qualität und durchdachte Alltagstauglichkeit (Ablagefächer etc.)!!!

Und wenn ich lese muss (Presse etc.), das jenes Infortaiment/-Multimediasystem bei Mercedes im Vergleich zu Audi/-BMW alt sind, kann ich nur lachen. Audi und BMW sind nicht viel besser, man schaue sich bloß mal den TESLA an, was alles machbar ist!!! Klar andere Preisregion, aber als Premiumkunde (einer E-Klasse, 5er, A6), würde ich mir sowas ähnliches schon wünschen!!!!:)

PS: Allen Sternkrieger nette Osterfeiertage:)

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 4. April 2015 um 08:34:57 Uhr:

Nicht alles, was technisch machbar, ist state of the art, sondern oft auch nur Schnickschnack.

Just my 2 cents.

Das stimmt im Prinzip. Aber HUD hat eine breitere Akzeptanz im Markt und ist mehr als nur ein wenig Chichi. Abgesehen vom HUD ist die E-Klasse bei den sogenannten Kernkompetenzen auch nicht mehr der unangefochtene Marktführer. Ich erinnere an diverse Probleme bei Motor und Getrieben. Ich will die E-Klasse ja nicht schlecht reden, schließlich fahre ich selbst MB. Aber etwas mehr Technologie-Führerschaft wünsche ich mir schon.

am 4. April 2015 um 10:55

Zitat:

@rus schrieb am 4. April 2015 um 12:24:23 Uhr:

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 4. April 2015 um 08:34:57 Uhr:

Nicht alles, was technisch machbar, ist state of the art, sondern oft auch nur Schnickschnack.

Just my 2 cents.

...etwas mehr Technologie-Führerschaft wünsche ich mir schon.

Ich nicht. Ehrlich. Ich zitiere mal eben Kollege Lensa

Zitat:

Vielmehr steh ich auf Sicherheit, Geborgenheit, Zuverlässigkeit,Komfort, Qualität und durchdachte Alltagstauglichkeit (Ablagefächer etc.)!!!

Andernfalls hätte ich vielleicht vier Ringe.

Tja. Vive la difference.

am 9. April 2015 um 20:33

Den letzten XF habe ich wegen dem fehlenden Bordcomputer nicht gekauft. Kann nur besser werden,...

Beim Infotainement rüsten sie wohl auf:

"Das Infotainment System lernt zudem vom Fahrverhalten des Jaguar XF Fahrers und kann somit bestimmte Bedürfnisse erahnen, etwa wo es auf regelmäßigen Fahrten hingehen soll oder welche Strecke auf dem Weg zur Arbeit bevorzugt wird. Auf solchen Routen beobachtet das System automatisch die aktuelle Verkehrslage und schlägt eine Alternative vor, auch wenn keine Zielführung gestartet wurde.

Das vernetzte System liefert dem Fahrer auf seinem 10.2 Zoll Bildschirm eine Reihe nützlicher Zusatzinformationen, die aus den orstbasierten Diensten der here Auto Plattform bezogen werden. Die direkte Verbindung zur here Location Cloud ermöglich die Verwendung von persönlichen Einstellungen und Zielen auch geräteübergreifend. Nutzt der Fahrer beispielsweise die here App für Android oder iOS, kann er damit eine Route planen und die Informationen anschließend auch auf dem System im Fahrzeug abrufen."

http://www.pocketnavigation.de/.../...xf-mit-incontrol-touch-pro-syste

Kennt jemand den Hersteller dieses Systems? BMW, Audi und unsere Schwabenstern nutzen ja auch keine Eigenentwicklungen ;)

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 4. April 2015 um 12:55:13 Uhr:

Zitat:

@rus schrieb am 4. April 2015 um 12:24:23 Uhr:

 

...etwas mehr Technologie-Führerschaft wünsche ich mir schon.

Ich nicht. Ehrlich. Ich zitiere mal eben Kollege Lensa

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 4. April 2015 um 12:55:13 Uhr:

Zitat:

Vielmehr steh ich auf Sicherheit, Geborgenheit, Zuverlässigkeit,Komfort, Qualität und durchdachte Alltagstauglichkeit (Ablagefächer etc.)!!!

Andernfalls hätte ich vielleicht vier Ringe.

Oh man....

Wenn alle so denken würden, hätte die Autos weder Navi noch Automatikgetriebe oder ähnliches....

Ich finde es immer wieder interessant... wenn man die Mercedes-Jünger darauf hinweist was fehlt oder wenn ein anderer Hersteller etwas besser macht.. bekommt man immer zuhören: Braucht man nicht, will man nicht, geht auch ohne usw...

Echt ein Trauerspiel :rolleyes:

Und mal nebenbei: Ein head up display z.B. steiger die Sicherheit deutlich (ich hatte es 2 Jahre im M5) da der Blick nicht mehr von der Scheibe weichen muss. Und wenn es jemand stört, man kann es ausschalten. Aber es im Jahr 2015 nicht anbieten zu können (in einem 100k Fahrzeug / Premium Segment) ist einfach arm. Bedenkt man das andere es seit 2004 (in diesem Segment) anbieten bzw. dem Kunden die Wahl lassen.

Mittlerweile hat es MB auch geschnallt und wenn man sich die neue S-Klasse anschaut kommt endlich Freude auf.

am 10. April 2015 um 8:33

Was soll denn diese Polemik und Markengequatsche?

Ich denke so in Bezug auf einen Teil des Assistenzkrams und elektronischer Gimmicks, sondern präferiere eben andere Werte. Andere denken anders, so what? Es sei ihnen gegönnt.

Btw, man muss auch ohne Headup-Display nicht den Blick von der Scheibe nehmen. Informiere dich über peripheres Sehen in Verbindung mit Analoganzeigen, dann weisst du, warum.

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 10. April 2015 um 10:33:23 Uhr:

Was soll denn diese Polemik und Markengequatsche?

Ich denke so in Bezug auf einen Teil des Assistenzkrams und elektronischer Gimmicks, sondern präferiere eben andere Werte. Andere denken anders, so what? Es sei ihnen gegönnt.

Btw, man muss auch ohne Headup-Display nicht den Blick von der Scheibe nehmen. Informiere dich über peripheres Sehen in Verbindung mit Analoganzeigen, dann weisst du, warum.

Es geht nicht um Markengequatsche sondern um einfache Einsicht.

Na dann bin ich mal auf dein peripheres Sehen in Verbindung mit Analoganzeigen für dein Navi mal gespannt :rolleyes::rolleyes:

Ob man die Technik nutzt oder nicht kann ja jeder selbst entscheiden ;)

nur was nicht angeboten wird kann auch nicht selbst entschieden werden :D

Der XF wird sicher ein schickes Auto, ist ja auch brandaktuell. Aber ob ein umstieg lohnt muss man mal ausrechnen

Bei mir sind da eher pragmatische Gründe ausschlaggebend. Der MB Händler ist um die Ecke und ich kenne da jeden seit etlichen Jahren persönlich und werde dementsprechen gut behandelt. Die nächste Jaguar Niederlassung ist 40km entfernt und ich kann die Qualität von Werkstatt und Service nicht einschätzen.

Aber ein Head up Display finde ich schon eine gute Sache. Könnte ich sicherlich besser gebrauchen als die teuren aber dennoch nutzlosen online Features meines Comands.

Zitat:

@darksool schrieb am 10. April 2015 um 11:39:43 Uhr:

 

...

Na dann bin ich mal auf dein peripheres Sehen in Verbindung mit Analoganzeigen für dein Navi mal gespannt :rolleyes::rolleyes:

...

Der Mensch hat auch zwei Ohren und es gilt die auch zu benutzen. Egal wie schön die Anzeigen auf dem Zentralmonitor sind, diese können akustische Signale nicht ersetzen. Ich denke hier an der Einparkhilfe die nun dummerweise nicht mehr im gelben Bereich Töne abgibt.

Bei der Navigation höre ich eher auf die süße Stimme und schaue nicht so oft auf dem Bildschirm.

Aber so will es der Fortschritt. Wir sollen alle auf einem Bildschirm glotzen: Smartphone, Backhofen, Waschmashine, Auto ... da ist das Headup Display noch das kleinere Übel - immerhin schimmert ein Stück reale Welt durch ;-)

Das ganze Mäusekino ist wichtig und zeigt was die moderne Elektronik leisten kann. Im Gegenzug macht es die Autos nicht unbedingt besser, denn alles was Serienmäßig angeboten wird, muss im Preis woanders eingespart werden.

Man kann die Parktronic so umprogrammieren lassen, dass schon bei der Annäherung an ein Objekt, also wenn die ersten gelben LEDs leuchten, das akustische Signal gegeben wird. Je näher man dem Objekt kommt, desto schneller "piept" es.

Die Programmierung erfolgt per StarDiagnose. Im Untermenü des PTS Kundeneinstellungen, Steuergeräte-Menüpunkt / Parktronic / Lautstärke und Frequenz / manuelle Einstellungen / Dauerhafter Warnton hinten bzw. vorne: EIN. Nach dem Aktivieren sollten die Daten übernommen werden. Ggf. Update des Steuergeräts, wenn es nicht gleich funktioniert. Bei manchen ;) bestreitet die Werkstatt diese Möglichkeit - dann hartnäckig bleiben. Gab hierzu auch mal einen Thread.

Die Lautstärke kann man auch anpassen lassen.

Head up finde ich beim Navigieren nützlich, gerade bei unklarer Lage. Außerdem hat man den Verkehrszeichen-Assistenten besser im Blick. Und natürlich die Geschwindigkeit ;)

PS: Was heißt serienmäßig? Ich zahle doch extra für das Head up - zumindest bei Mercedes. Wenn es im Jaguar serienmäßig enthalten ist, dann haben ist es einfach in den Grundpreis einkalkuliert. Das bedeutet nicht automatisch, dass mir ein im Vergleich zu MB "lebenswichtiges" Ausstattungsmerkmal fehlt.

Die Parktronik habe ich schon vor zwei Jahren umprogrammieren lassen. Aber im ernst: so ein Blödsinn ab Werk!?

Ferner hört das Piepsen im gelben Bereich nie auf. Bei W211 war da eine Zeitschaltung verbaut: nach 10 Sekunden war es wieder still - Voraussetzung der Abstand zum Hindernis hat sich nicht verändert.

Ja Head Up könnte ich im BMW testen: ist nett - auf jeden Fall.

Irgendwann kommen alle in den Zwang diese ganzen Gimmicks serienmäßig anzubieten. So kann man Preiserhöhungen begründen. Aber beim Einstiegsmodell ist da preislich keine Luft. Bestes Beispiel W212 MOPF: hat jetzt Collision Prevention Assyst Serienmäßig, aber dafür muss der Kunde auf Lordose, Schmutzabdichtung an der Tür, Ausstiegsbeleuchtung usw. verzichten. Also hier ganz genau zu erkennen, dass Fahrzeug hat nicht mehr Sachen an Bord, sondern es wurde nur das Budget verlagert. Es wird nur in der Werbung suggeriert das Auto kann mehr (im Forum wurde schon das Wort "Fakelift" benutzt).

 

Optimal ist es natürlich wenn ich eines zeitgemäß ausgestattetes Grund-Fahrzeug für angemessenes Geld bekomme. Alle zukunftweisende Features und andere mehr oder weniger sinnvolle Extras die den Preis in die Höhe treiben dazu als Sonderausstattung die ich nach meinen Wünschen bestellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Jaguar XF 2015 versus W212 und bald W213?