ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. J.D. Zufriedenheitsstudie in den USA - Triple für Hyundai/KIA Konzern

J.D. Zufriedenheitsstudie in den USA - Triple für Hyundai/KIA Konzern

Kia Stinger CK
Themenstarteram 22. Juni 2018 um 10:57

Es wurden über 75.700 Käufer mit jeweils 233 Fragen zur Zufriedenheit ihrer 2018 gekaufen Autos befragt. Die Befragung fand 3 Monate nach Kauf statt, zwischen Februar und Mai 2018.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

1. Genesis

2. Kia

3. Hyundai

4. Porsche

5. Ford

6. Chevrolet

7. Lincoln

8. Lexus (tie)

8. Ram (tie)

10. Nissan

11. BMW

12. Cadillac (tie)

12. Mini (tie)

14. Infiniti (tie)

14. Mercedes-Benz (tie)

16. Buick

17. Jeep

17. Toyota

19. Dodge

20. Acura (tie)

20. GMC (tie)

22. Mazda

23. Honda

24. Volkswagen

25. Audi

26. Chrysler (tie)

26. Mitsubishi (tie)

28. Subaru

29. Volvo

30. Jaguar

31. Land Rover

Mal sehen, ob sich gewisse User jetzt wieder zu Wort melden^^ Aber es scheint, dass der Hyundai/KIA Konzern sehr große Schritte in die richtige Richtung gemacht hat. Dies kann man nun auch beim Stinger hautnah erleben. Ebenso sind die angekündigten neuen Facelifts und Modelle (Ceed, Optima, Rio, Soul, usw.) nicht nur optisch, sondern auch technisch auf der Höhe der Zeit.

Ich persönliche denke, dass das erste echte Facelift des Stinger auch schon das MildHybrid System haben wird. Ende 2019, Anfang 2020 schätze ich mal. Das und ein paar optische Korrekturen innen und außen (Lenkrad, Türgriffe, AmbienteLicht für alle, schöne Einstiegsleiten (evtl. Beleuchtet), anderer Diffusor (s. neuen Optima), besserer Subwoofer als Zubehör) und schon spielt man ganz oben mit. Schade ist weiterhin, dass der K900 hier nicht angeboten wird. Das Auto ist nochmal eine ganze Numme Wertiger als der Stinger und kostet "nur" knapp 65.000€. Was im Vergleich zur S-Klasse ebenfalls ein "Schnäppchen" ist.

Ich fühle mich auf jeden Fall durch diese Studie in meinem Kauf und Vertrauen in die Marke KIA nur bestätigt.

Weiter so KIA.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Juni 2018 um 10:57

Es wurden über 75.700 Käufer mit jeweils 233 Fragen zur Zufriedenheit ihrer 2018 gekaufen Autos befragt. Die Befragung fand 3 Monate nach Kauf statt, zwischen Februar und Mai 2018.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen:

1. Genesis

2. Kia

3. Hyundai

4. Porsche

5. Ford

6. Chevrolet

7. Lincoln

8. Lexus (tie)

8. Ram (tie)

10. Nissan

11. BMW

12. Cadillac (tie)

12. Mini (tie)

14. Infiniti (tie)

14. Mercedes-Benz (tie)

16. Buick

17. Jeep

17. Toyota

19. Dodge

20. Acura (tie)

20. GMC (tie)

22. Mazda

23. Honda

24. Volkswagen

25. Audi

26. Chrysler (tie)

26. Mitsubishi (tie)

28. Subaru

29. Volvo

30. Jaguar

31. Land Rover

Mal sehen, ob sich gewisse User jetzt wieder zu Wort melden^^ Aber es scheint, dass der Hyundai/KIA Konzern sehr große Schritte in die richtige Richtung gemacht hat. Dies kann man nun auch beim Stinger hautnah erleben. Ebenso sind die angekündigten neuen Facelifts und Modelle (Ceed, Optima, Rio, Soul, usw.) nicht nur optisch, sondern auch technisch auf der Höhe der Zeit.

Ich persönliche denke, dass das erste echte Facelift des Stinger auch schon das MildHybrid System haben wird. Ende 2019, Anfang 2020 schätze ich mal. Das und ein paar optische Korrekturen innen und außen (Lenkrad, Türgriffe, AmbienteLicht für alle, schöne Einstiegsleiten (evtl. Beleuchtet), anderer Diffusor (s. neuen Optima), besserer Subwoofer als Zubehör) und schon spielt man ganz oben mit. Schade ist weiterhin, dass der K900 hier nicht angeboten wird. Das Auto ist nochmal eine ganze Numme Wertiger als der Stinger und kostet "nur" knapp 65.000€. Was im Vergleich zur S-Klasse ebenfalls ein "Schnäppchen" ist.

Ich fühle mich auf jeden Fall durch diese Studie in meinem Kauf und Vertrauen in die Marke KIA nur bestätigt.

Weiter so KIA.

2 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2 Antworten

Die Koreanen haben einen sehr großen Sprung in den letzten Jahren gemacht. Mein Bruder hat den neuen Tuscon. Rein optisch ist der Tuscon schon ein sehr schönes Auto. Dazu gibt es auch keinen Vergleich was Preis-Leistung betrifft.

Ich bin mit dem Stinger sehr zufrieden. Für ein vergleichbares, deutsches Model muss man mindestens 30t€ mehr zahlen. Ich glaube nicht, dass dieser Preis das bisschen an mehr-Qualität rechtfertigt.

Die deutsche Politik macht sowieso alles um den deutschen Herstellern zu schaden. Dementsprechen bin ich recht zuversichtlich für die koreanische Zukunft.

Ich finde schade, dass Genesis noch nicht bei uns angesiedelt ist. Laut Gerüchten erst gegen 2020.

G70 ist sehr gelungen und in manchen Sachen sogar etwas besser als Stinger. Leidet aber etwas zu klein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. J.D. Zufriedenheitsstudie in den USA - Triple für Hyundai/KIA Konzern