Italien und ZTL Durchfahrtsverbote....teurer Spass!!

Moin Motortalker,

Die Touristenfalle in Italien schlechthin und für viele Autofahrer als Abzocke empfunden...ist die ZTL - Zona traffico limitado

Ich komme gerade aus Rom zurück und hatte dort einen Mietwagen für Fahrten ins Umland gebucht,das schicke Hotel LaGriffe in der Via Nationale liegt in einer solche Zone...😰

Bei Voranmeldung kann das Hotel unter Nennung des KFZ Kennzeichens eine Genehmigung erwirken....damit man das Hotel erreichen kann...geht nur bei Übernahme des Mietwagens am Airport schlecht vorab.

Nun wir mussten in diese Strasse fahren da wir quasi als Anlieger unterwegs waren (Hotel ist anders nicht erreichbar) ) und hatten gar keine Möglichkeit mehr umzudrehen da hinter uns schon gehupt wurde und das vielstimmig und der Verkehr sich staute😮

als wir den Mietwagen zurückgaben wurde das ursprüngliche Übergabeprotokoll wo zwei Vorschäden vermerkt waren nicht zurückgegeben und so es gab es einige Fragen wegen dem via KK hinterlegten Deposit die mich gestern mal ein wenig google ließen siehe Bericht hier--> Mietwagen im Ausland--> Risiken und Kosten/Betrug

.....und da fiel mir das mit der ZTL auf bzw. ein,je Vergehen sind das rund 120.-Euro die da im Raum stehen....schnell kommt da einiges zusammen denn auch der Concierge des Luxus Hotels ist mir dem Wagen ins Parkhaus und zurück gefahren und dabei auch noch auf der Busspur Gefahren macht nochmal 80.- extra Euro je Fahrt (wird alles per Videoaufzeichnung erfasst)....und in Italien gilt anders als in Deutschland Halterhaftung und nicht Fahrerhaftung....weshalb die Autovermieter in der Regel die Daten des Klienten ab die Behörde weitergeben und dafür meist 50-60.- Euro je Vorgang als Extragebühr in Rechnung stellen und über die KK gleich belasten....keine guten Aussichten.

kurz und gut habe ich heute vorsorglich meine eine Kreditkarte sperren lassen😁😁

....damit nicht über die Autovermietung schon mal Belastungen geschaltet werden die ich schwer zurückbekommen kann...wenn es erst mal belastet ist.

dann warte ich jetzt mal ab was kommt....😎

Italien ist ein von mir sehr geschätztes Reiseziel....allerdings nimmt das dort Abzocke Formen an die bedenklich sind wenn man da mal ein wenig google bemüht...dann muss ich wohl dort ein wenig Fernbleiben für die nächste Zeit.

Fährt man dort wie ein typischer Deutscher korrekt wird man gesteinigt und hält man sich an die Spielregeln dort...Gefahren wird wo Platz ist und pragamatisch die Lücke gesucht kommt man gut zurecht steht aber als Tourist mit einem Bein im Knast.

Habt ihr schonmal Probleme ähnlicher Art in Italien gehabt...??

Ich bisher noch nicht....aber ich denke das wird eine knifflige Angelegenheit und braucht auch Nerven wenn die ersten Anschreiben vom EMO dem italienischen Inkassobüro kommen....die sich zwar sehr bedrohlich lesen aber erstmal keine Rechtsverbindlichkeit haben....und dann muss ich mal sehen wann ich mich wieder in Bella Italia blicken lasse😎

Ergänzung:

Hier mal ein Link wie das aktuell rechtlich aussieht-->
http://www.lto.de/.../

MfG Andy

Beste Antwort im Thema

Moin Motortalker,

Die Touristenfalle in Italien schlechthin und für viele Autofahrer als Abzocke empfunden...ist die ZTL - Zona traffico limitado

Ich komme gerade aus Rom zurück und hatte dort einen Mietwagen für Fahrten ins Umland gebucht,das schicke Hotel LaGriffe in der Via Nationale liegt in einer solche Zone...😰

Bei Voranmeldung kann das Hotel unter Nennung des KFZ Kennzeichens eine Genehmigung erwirken....damit man das Hotel erreichen kann...geht nur bei Übernahme des Mietwagens am Airport schlecht vorab.

Nun wir mussten in diese Strasse fahren da wir quasi als Anlieger unterwegs waren (Hotel ist anders nicht erreichbar) ) und hatten gar keine Möglichkeit mehr umzudrehen da hinter uns schon gehupt wurde und das vielstimmig und der Verkehr sich staute😮

als wir den Mietwagen zurückgaben wurde das ursprüngliche Übergabeprotokoll wo zwei Vorschäden vermerkt waren nicht zurückgegeben und so es gab es einige Fragen wegen dem via KK hinterlegten Deposit die mich gestern mal ein wenig google ließen siehe Bericht hier--> Mietwagen im Ausland--> Risiken und Kosten/Betrug

.....und da fiel mir das mit der ZTL auf bzw. ein,je Vergehen sind das rund 120.-Euro die da im Raum stehen....schnell kommt da einiges zusammen denn auch der Concierge des Luxus Hotels ist mir dem Wagen ins Parkhaus und zurück gefahren und dabei auch noch auf der Busspur Gefahren macht nochmal 80.- extra Euro je Fahrt (wird alles per Videoaufzeichnung erfasst)....und in Italien gilt anders als in Deutschland Halterhaftung und nicht Fahrerhaftung....weshalb die Autovermieter in der Regel die Daten des Klienten ab die Behörde weitergeben und dafür meist 50-60.- Euro je Vorgang als Extragebühr in Rechnung stellen und über die KK gleich belasten....keine guten Aussichten.

kurz und gut habe ich heute vorsorglich meine eine Kreditkarte sperren lassen😁😁

....damit nicht über die Autovermietung schon mal Belastungen geschaltet werden die ich schwer zurückbekommen kann...wenn es erst mal belastet ist.

dann warte ich jetzt mal ab was kommt....😎

Italien ist ein von mir sehr geschätztes Reiseziel....allerdings nimmt das dort Abzocke Formen an die bedenklich sind wenn man da mal ein wenig google bemüht...dann muss ich wohl dort ein wenig Fernbleiben für die nächste Zeit.

Fährt man dort wie ein typischer Deutscher korrekt wird man gesteinigt und hält man sich an die Spielregeln dort...Gefahren wird wo Platz ist und pragamatisch die Lücke gesucht kommt man gut zurecht steht aber als Tourist mit einem Bein im Knast.

Habt ihr schonmal Probleme ähnlicher Art in Italien gehabt...??

Ich bisher noch nicht....aber ich denke das wird eine knifflige Angelegenheit und braucht auch Nerven wenn die ersten Anschreiben vom EMO dem italienischen Inkassobüro kommen....die sich zwar sehr bedrohlich lesen aber erstmal keine Rechtsverbindlichkeit haben....und dann muss ich mal sehen wann ich mich wieder in Bella Italia blicken lasse😎

Ergänzung:

Hier mal ein Link wie das aktuell rechtlich aussieht-->
http://www.lto.de/.../

MfG Andy

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


moin andy

warum abzocke? das is eben auch "nur" ne umweltzone, nur eben besser überwacht und teurer. wen du als italiener mit deinem fiat nach stuttgart fährst und keine umweltplakette hast bist auch fällig. auch wen n miertwagen mit roter plakette etc hast.

unglaublich dass sich user auch noch für einen solchen beitrag bedanken -.-

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Mir persönlich liegt auch die italienische Fahrweise besser als die deutsche, die ich manchmal als ziemlich rechthaberisch empfinde.

Da wundert mich bei dir gar nichts mehr. Aggressives Auftreten, und so fährst du dann auch Auto.

Zitat:

Und abschließend noch OT: Ob man mit der Mentalität eines Landes zurechtkommt, liegt oftmals an einem selber. Wer glaubt, im Ausland unbedingt deutsche Verhältnisse vorzufinden, der soll doch besser Urlaub an der Nordsee, im Schwarzwald oder in der Eifel 😉 machen.

Du bist derjenige, der hier nicht mitreden kann. Ich bin oft im Ausland und empfinde gewisse Standards als normal, die weder in Deutschland noch in Italien vorhanden sind. Also fass dich erstmal an die eigene Nase.

Aber klar, lieber andere Leute angreifen als etwas sinnvolles zur Diskussion beitragen, nur weil du das aggressive und unfallfreudige Autofahren in Italien so "affengeil" findest, oder wie man in deinem Milieu sagt,

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


...
Italien so "affengeil" findest, oder wie man in deinem Milieu sagt,

Zumindest im von dir zitierten text ist der angesprochene user nicht halbs so ausfallend wie du es bist. Ich muss mich schon sehr wundern.

Sachlich ist es so, dass man mit der fahrweise der italiener gut leben kann in der regel. Es ist anders als hier, das ja. Wem das zusehr auf dem pinsel geht, der soll halt im heimatland urlauben, das argument greift. Mann kann doch nicht verlangen das die anderen sich anpassen.

Die problematik mit dem ZTL und "abzocke" ist dennoch zu kritisieren, oder zumindest sollte man achtsam sein. Das ist doch ein anderes thema und nicht resulstat einer "fahrstils" mit dem man nicht zurechtkaeme.

3L

zu Beginn des Urlaubs ist es jedesmal wieder etwas gewöhnungsbedürftig in Italien zu fahren....nach 1-2 Tagen hat man sich wieder umgestellt und fühlt sich gut...der pragmatische Fahrstil hat was und Vorschriften werden ignoriert wenn sie in der Praxis keinen Sinn machen😉

das mag ich ich durchaus....zumal man wissen muss das kaum ein Italiener seinen Strafzettel wirklich bezahlt,die kennen die Verwirrungen der Bürokratie und die Schlupflöcher besser als wir das in Deutschland kennen😁😁

wenn man es denn dann gewohnt ist zu fahren wie die Einheimischen und sich vernünftig verhält bekommt man auch kaum Stress mit der Polizei...die haben auch kaum Lust wegen kleiner Nickeligkeiten einen Riesenaufriss oder sich Arbeit zu machen😉

Mit der Videoüberwachung ist das aber was anderes....während man hier ein Durchfahrt Verboten Schild/Anlieger frei interpretieren würde ''ich hab mein Hotel hier als fahr ich durch''...ist das bei den ZTL eben anders,denn jeder der keine Ausnahmegenehmigung vom Hotel hat wird erfasst und bekommt für JEDE Durchfahrt vom Inkassobüro in Florenz (EMO) seine Post....jeder Verstoß 115.- Euro,dabei interessiert nicht die abschreckende Wirkung sondern definitiv nur die Kohle die der Gemeinde zufliesst....wird in Deutschland vollstreckt durchs Justizamt dann bleibt die Kohle in Deutschland....und das interessiert in Italien keinen,nur bares ist wahres und deshalb wählt Italien eben den Wegg übers Inkasso...wer sich davon erschrecken lässt zahlt und wer starke Nerven hat lässt es darauf ankommen😉

wenn das Hotel dann zu faul oder schlampig war die Durchfahrtsgenehmigung zu erwirken hat man die ''Arschkarte''🙂

mfg Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


zu Beginn des Urlaubs ist es jedesmal wieder etwas gewöhnungsbedürftig in Italien zu fahren....nach 1-2 Tagen hat man sich wieder umgestellt und fühlt sich gut...der pragmatische Fahrstil hat was und Vorschriften werden ignoriert wenn sie in der Praxis keinen Sinn machen😉

mfg Andy

Kann ich nur so unterschreiben und habe es in über 20 Jahren dort nicht einmal anders erlebt...!😎

Allerdings führt genau jene eher pragmatische, als denn regelerotische Fahrweise bei so manchem deutschsprachigen Urlauber zu Frust, wenn er einige der deutschen Untugenden (Erbsenzähle- und Rechthaberei z.B.) nicht an der Grenze abgeben kann...😉

Wie hier auch schon angedacht wurde, würde ich bezüglich der ZTL-Geschichte mal Kontakt zu dem von Dir genutzten Hotel aufnehmen, normalerweise sind die Hoteliers sehr bemüht (und auch erfolgreich) ein solches Mißverständnis im Sinne ihrer Gäste zu regeln...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Zumindest im von dir zitierten text ist der angesprochene user nicht halbs so ausfallend wie du es bist. Ich muss mich schon sehr wundern.

Ich muß mich auch wundern daß du hier ausfallend wirst ohne irgendwas sinnvolles zum Thema beizutragen.

Schon seltsam daß du es "normal" findest wenn man jemandem, der letztes Jahr über 2 Monate im Ausland, in 12 verschiedenen Ländern Europas unterwegs war unterstellt er würde ausgerechnet die italienische Mentalität (und nur DIESE, nicht also z.B. die dänische, luxemburgische oder irische) deswegen nicht verstehen, weil er - trotz multikultureller Wurzeln - dort "deutsche Erwartungen" hätte, und nicht etwa aufgrund objektiver Gesichtspunkte die Mentalität kritisiert, die u.a. auch für die schlechte Lage des Landes verantwortlich ist.

Zitat:

Sachlich ist es so, dass man mit der fahrweise der italiener gut leben kann in der regel. Es ist anders als hier, das ja. Wem das zusehr auf dem pinsel geht, der soll halt im heimatland urlauben, das argument greift.

Du übersiehst daß es noch fast 200 andere Länder auf der Welt gibt. Seltsam daß für einige die Welt nur aus Deutschland und Italien besteht, und andere Länder und Kulturen gänzlich unbekannt zu sein scheinen.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Sorry, aber wenn man ein Verkehrsschild wie verbot aller Fahrzeuge ignoriert ist man selber schuld

Darum geht es aber nicht. Es geht darum daß ein Urlauber ein Hotel bucht, das eigentlich per Straße erreichbar wäre. Somit würde man normalerweise einfach einen Mietwagen nehmen und hinfahren. Es macht einfach keinen Sinn um das Hotel eine Fahrverbotszone zu errichten mit zig bürokratischen Hindernissen.

Am Ende bleiben die Touristen weg und geben vielleicht zig tausend EUR weniger aus, bloß weil sie sich über einen lächerlichen Strafzettel von 100 EUR geärgert haben. Und was hat Italien dann davon? Ist das wirklich eine volkswirtschaftlich sinnvolle Entscheidung sich als Land so zu verhalten?

so,genug gepoltert und vertragt euch wieder...zwischen den Zeilen gelesen seid ihr gar nicht so weit auseinander wie es den Anschein hat😉😎

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


....
Du übersiehst daß es noch fast 200 andere Länder auf der Welt gibt. Seltsam daß für einige die Welt nur aus Deutschland und Italien besteht, und andere Länder und Kulturen gänzlich unbekannt zu sein scheinen.

Och, wenn's mit den engsten nachbarn schon nicht klappt, dann mit den 200 anderen wohl auch nicht.

Wie ich finde eine weniger seltsame vermutung als deine da oben.

Dein ton laesst immernoch zu wuenschen uebrig, auch wenn ich den ersten teil deines post (auch deswegen) nicht nochmal zitieren moechte.

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Och, wenn's mit den engsten nachbarn schon nicht klappt, dann mit den 200 anderen wohl auch nicht.

Deine kulturelle Weitsicht ist einfach gigantisch, wenn du denkst jeder Mensch auf der Welt würde sich gleich verhalten und jede Kultur die gleichen Werte haben.

Inwiefern Italien jetzt "enger" an Deutschland ist (Grenzverlauf?) als z.B. die Niederlande, Belgien oder Frankreich, darfst du mir auch mal erklären ;-).

Zitat:

Dein ton laesst immernoch zu wuenschen uebrig, auch wenn ich den ersten teil deines post (auch deswegen) nicht nochmal zitieren moechte.

Das Problem ist, daß du es nicht anders verstehst und dir die Fähigkeit fehlt, sachlich zu argumentieren.

Letztendlich hast du jetzt nichts weiter ausgesagt als daß es, weil es mit der italienischen Mentalität Probleme gibt, es mit allen anderen nicht besser sein würde, was wir ja bereits ausgeschlossen haben (sonst gäbe es ja wiederum kein Grund für diesen Thread).

Logisches Denken ist nicht deine Stärke, oder?

hmmmm

Grummel,vertragt euch jetzt😮😰

mfg Andy

MT-Moderation

bleibt die spannende Frage...was würde ein deutscher Autofahrer hier anders machen als der Italiener--> Klick 😎

mfg Andy

Dazu fällt mir ein: Ich stand mal in den Alpes martimes in Frankreich an einem Baustellenschild, rote Ampel, mitten in der Pampa an einer Kuppe. Nach 5 Minuten bin ich dann einfach drüber gefahren.

Auf der anderen Seite wurde dann klar dass das eine ganz gute Entscheidung war.. eine Gegenampelanlage oder Baustelle gab es nämlich nicht... die haben die da einfach noch stehen lassen 😁

Gibt es in D aber auch zuhauf.
Bei uns haben sie letzte Woche Montag gemäht an der Bundesstr, die 30 stehen da immer noch 😁

cheerio

Meine ZTL Erfahrungen liegen 2 Jahre zurück, aber auch damals hieß es seitens diverser Autovereine und Internetportale: "Man muss bezahlen, da das Bussgeld über 70,00€ liegt und somit europaweit gefahndet wird." Genau genommen 74,00€ plus kommunal unterschiedliche Bearbeitungskosten ergibt sich ca. 120,00€, bei Leihwagen plus 50,00€ für Datenvermittlung. Um die 50,00€ kommt man wohl kaum herum, es sei denn man läßt die KK sperren, wie schon geschrieben wurde. Im Gegensatz dazu kostet ein Missachten der Umweltzonen in Deutschland ca 20,00€ und wird somit nicht europaweit gefahndet. Nun aus einer zuverlässigen Quelle erfuhr ich, dass Italien nicht dem Bündniss beigetreten ist/war und es nicht bekannt sei, dass von Italien aus das Verfahren hier vollstreckt wird. Meine juristische Quelle kam darauf, weil sie sich wunderte, dass zwar über meinen Wohnort der Bescheid zugesendet wurde, aber Einsprüche nur an die Kommune in Italien gerichtet werden konnte. Im europäischen Bündniss würden auch die Einsprüche von der deutschen Kommune entgegengenommen werde. Mein Tip vor Ort beim Gericht erkundigen. Ich habe per Einschreiben auf deutsch, und nicht wie gewünscht in Landessprache, Einspruch erhoben. Aber keine Antwort erhalten. Kurz um ich habe die 3 Knöllchen , die ich innerhalb von 5 Tagen hatte, mir war ZTL nicht bekannt und man wird auch nicht durch blitzen oder Strafzettel aufmerksam gemacht, nicht bezahlt. Einziger Pferdefuss, wenn man nochmal nach Italien fährt kann es sein, dass über die Personalien (Hotel/Flgh.), man zur Kasse gebeten wird. Wobei zu vermuten ist, dass die italienische administrative Gelassenheit sicher nicht ein so tolles gepflegtes Netzwerk hat. Ganz raus aus der Sache ist man, wenn der Bussbescheid erst nach einem Jahr kommt (kommt häufiger vor) oder nur mit normaler Post nicht als Einschreiben.  

Hallo,

nun habe auch ich ein "schönes" Urlaubssouvenir:

Im September auf Sardinien über Sunny Cars Auto gemietet. Alles ohne jegliche SB. Lief alles glatt.

Nun werden mir 2x 60,50 Euro abgebucht - von Palermo, AutoEuropa. Ich meine Bank angerufen, die wussten auch nicht was das ist - Karte sperren lassen. Meiner Bank eine Bitte um Rückerstattung geschrieben.

Da ich mich dunkel erinnern konnte, dass wir das Mietfahrzeug an einem AutoEuropa Schalter abgeholt hatten, dachte ich SunnyCars mal über den Vorfall zu informieren. Siehe da: Da schreiben die mir, dass wäre die Bearbeitungsgebühr von zwei Strafzetteln (!).

Uns war kein Vergehen im Urlaub bewusst, wir haben auch nie einen Zettel oder so gesehen. Jedenfalls schreib SunnyCars, dass die ital. Behörden nun 300 Tage (!!!) zeit haben mir das zeug zu zusenden und ich sollte doch zahlen.

Meine Fragen:

1) ist die Bearbeitungsgebühr rechtens? Die 60 Euro stehen leider auch so bei Sunny Cars im Kleingedruckten

2) Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen?

3) Ist wirklich mit Post aus Italien zu rechnen wegen Strafzetteln? Wenn ja was wenn man nicht zahlt? Gibts da Fristen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen