ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Ist Rost beim CLK ein generelles Problem? ( Bauj.98/99)

Ist Rost beim CLK ein generelles Problem? ( Bauj.98/99)

Themenstarteram 17. September 2009 um 16:40

Hallo CLK Fahrer/Besitzer,

Bin gerade aktuell auf der Suche nach einem schönen gepflegten CLK 320 Baujahr 98 oder jünger.

So schön und vielversprechend wie die Fahrzeuge z. B. bei Mobile.de in den Beiträgen auch per Foto

präsentiert werden, stellt sich spätestens nach dem Telefonat bzw. Besichtigung heraus, das die meisten

an den nicht untypischen Stellen wie Kofferraumschloß und Radläufe rosten. Mal mehr und mal weniger.

Ist es überhaupt möglich einen rostfreien CLK zu bekommen? Ich will unbedingt einen haben, wenn ich weiß daß ich mich mit meiner Suche damit abzupfinden habe keinen rostfreien zu bekommen dann stelle ich mich sozusagen seelisch darauf ein. Ansonsten ist das ziemlich frustriend. Ich meine irgend wann muß man ja ein bißchen Kosmetik betreiben, aber doch nicht sofort nach dem Kauf oder?

Also Leute baut mich ein bißchen auf, damit ich weiter Suche und beim nächsten CLK Treffen mit Auto dabei sei kann um Ihn stolz zu präsentieren.

Bin auf jeden Beitrag von Euch dankbar.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus

Hallo,

Aufgrund der aktuellen Marktsituation würde ich dir empfelen zum W209 zu greifen. Da scheint Rost nicht wirklich ein Thema zu sein. Besonders empfelenswert in den Kombinationen mit dem 5,0 Liter oder 5,5 Liter V8 und 7 Gang-Automatik.

cheers

Dr.Jargus

Ein großartiger Tip: Jemand sucht einen 98er/99er CLK und Du empfielst einen Wagen, der ein vielfaches davon kostet... ohne Worte!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Es gibt CLK´s mit wenig bis kein Rost, meiner hatte am Kofferraumschloss Rost, wurde beim Kauf Fachmännich beseitigt, hat sich aber durch den Heckschaden den ich jetzt hatte erledigt, das Heck kam Neu und somit auch die Klappe, beim Zerlegen des Wagens wurde kein Nenneswerter Rost gefunden, unter der Kofferraumdichtung war ein ganz klein wenig Rost, da auch dieses teil Neu ist, ist der Rost auch weg, der Karosseriebauer Restauriert selbst Oldtimer und mit diesem Wissen und auch den Entsprechenden Mittelchen hat er die Neuteile Eingeschweisst und auch Versiegelt, gewachst und Lackiert, das ist wirklich Besser als Neu und mit dem Neuen Eisenmann ESD mit Doppel Ovalendrohr sieht er auch Spitze aus und kann sich auch Hören lassen.

"dauergrins"

Jetzt muss die Werkstatt nur noch rausbekommen warum auf einmal das Verdeck keinen Muckser mehr macht.

Ich bin mit dem Wagen im übrigen in einer Ford Werkstatt, wegen dem Karosseriebaumeister, Mercedes hätte die Reperatur so nicht gemacht, da bin ich Sicher!

 

Der Rost am Deckelschloß kommt daher weil der Schließzylinder mit einer Gummidichtung ein gesetzt ist, diese Scheuert beim Fahren langsam aber Sicher den Lack durch und dann kommt irgendwann das Blake Blech und dann sehr schnell der Rost!

 

Unterboden und Radläufe waren bei meinem CLK aus Ossnabrück / Karman, Absolut Rostfrei.

 

Was das Leder angeht, ich hatte Früher einen Ford Explorer, % Jahre lang, Geiles Auto, aber die Ledersitze waren Hellgrau und obwohl sie so Hell waren konnte man sich im Sommer den Arsch verbrennen.

 

Ob Ihr das nun Glaubt oder nicht, bei meinem CLK sind die Ledersitze Schwarz, aber selbst wenn der Wagen mit ofenen Verdeck in der Prallen Sonne steht erhitzen sich die Sitze Niemals so das man sich weh tun könnte, schon Geil.

Ich habe den Wagen aus erster Hand, der Vorbesitzer war bei der Bestellung sehr in Geberlaune, entsprechend Gut ist der Wagen ausgestattetl, die Memory habe ich zB nicht nur am Fahrersitz sondern auch am Beifahrersitz, beide Sitze als Orthopädische Sitze, Souround Sound System, und sonst ausser Parkassy wirklich alles drin, die Parkhilfe habe ich jetzt mit Einbauen lassen, da der Wagen eh zerlegt war, war es ja keine Mehrarbeit, somit vielen die EInbaukosten schon mal weg, "ggg"

Ich hate auch bei der Suche des Wagens Glück, ich habe eigentlich garnicht gesucht, ich war zufällig bei meinem Händler und sah den CLK im Fenster, er gefiel und wurde genommen.

Und weil er zum einen so gut ausgestatte ist und zum anderen so wenig Rost hat wollte ich ihn auf jeden Fall wieder herichten lassen, der Versicherung wäre es lieber gewesen wenn ich auf Totalschaden abgerechnet hätte, dann hätten die Geld gespart. Nur ich weis nicht ob ich noch einmal so ein Glück mit Zustand und Ausstattung gehabt hätte!

Ach ja, meiner ist ein 99er Modell hatte bei Kauf 105000 km runter, 230Kompressor Cabrio Ersthand, Vollausstattung, gekostet hat er im Januar 2009 13000,-€, es gab sicher viel Billigere, habe ich auch gesehen, aber wie ist da der Zustand?

 

Egal, man muss Glück oder Geduld haben, oder beides und ganz wichtig, Halte die Augen auf und lass Dir den Wagen auch auf einer Hebebühne vorführen, am Besten wäre aber ein Gebrauchtwagen Check beim ADAC oder ähnlichen, das koste zwar etwas, aber gemessen an dem Ärger den man dadurch einsparen kann sind es Peanuts.

 

Gruß

Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Ist Rost beim CLK ein generelles Problem? ( Bauj.98/99)